VS

Toyota Yaris vs Renault Clio - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Toyota Yaris oder Renault Clio?

Der Toyota Yaris (Schrägheck) kommt mit einem Voll Hybrid oder Benzin-Motor und Automatik oder Manuel Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Renault Clio (Schrägheck) mit einem Voll Hybrid, Benzin oder LPG-Motor und Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Toyota Yaris 286 L und der Renault Clio 391 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 280 PS des Toyota Yaris oder die 143 PS des Renault Clio für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 3.80 L pro 100 km für den Toyota Yaris und 4.30 L für den Renault Clio.

Preislich startet der Toyota Yaris ab 25500 €, während der Renault Clio ab 19400 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

The Renault Clio and Toyota Yaris both stand out in the compact car segment, each offering distinct advantages for urban driving. The Clio impresses with its stylish design and exceptional fuel efficiency, appealing to those who prioritize aesthetics and running costs. Meanwhile, the Yaris shines with its advanced hybrid technology and Toyota's reputation for reliability, making it a strong choice for tech-savvy drivers who value a lower carbon footprint.

Toyota Yaris

Der Toyota Yaris präsentiert sich als ein kompaktes und modernes Stadtauto, das mit seinem dynamischen Design und effizienten Verbrauch überzeugt. Besonders hervorzuheben ist der komfortable Innenraum, der sowohl Fahrer als auch Beifahrern ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Mit seiner zuverlässigen Leistung und der fortschrittlichen Sicherheitstechnologie setzt er in seiner Klasse Maßstäbe.

Details

Renault Clio

Der Renault Clio begeistert durch sein dynamisches Design und seine kompakte Form, die sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Im Innenraum überzeugt er mit moderner Technologie und einem ergonomischen Layout, das Fahrer und Beifahrer hohen Komfort bietet. Mit seinen effizienten Antriebsoptionen steht der Clio für umweltbewussten Fahrspaß ohne Abstriche.

Details

The Battle of Compact Efficiency: Renault Clio vs. Toyota Yaris

The world of compact cars has witnessed fierce competition, with manufacturers pushing the boundaries of technology and design. Among the frontrunners in this segment are the Renault Clio and the Toyota Yaris. Both hatchbacks come with a range of engine types, impressive efficiency, and innovative features. Let’s dive into the technical details to see how these iconic models stack up against each other.

Engine Options and Performance

The Renault Clio offers a diverse range of engine options, including full hybrid, petrol, and LPG variants. Power output ranges from 67 HP to 143 HP, and the car achieves acceleration from 0 to 100 km/h in as fast as 9.3 seconds with its hybrid model. The engines are paired with both manual and automatic transmissions, providing flexibility based on driver preference.

On the other hand, the Toyota Yaris also provides varied engine choices, including a full hybrid system and standard petrol variants. The Yaris hybrid model generates 116 HP, while a more robust petrol variant reaches up to 130 HP. Acceleration is brisk with the Yaris completing 0 to 100 km/h in just 9.2 seconds in its higher-spec model, showcasing its sporty potential.

Fuel Efficiency and Environmental Impact

When it comes to fuel efficiency, both cars deliver impressive figures. The Renault Clio hybrid manages a fuel consumption of 4.3 L/100 km, whereas the petrol versions vary slightly higher, peaking at 7 L/100 km. Additionally, the Clio falls within the CO2 efficiency classes C and D, reflecting its moderate environmental footprint with emissions ranging from 97 to 122 g/km.

The Toyota Yaris shines in efficiency, particularly with its hybrid, nudging a consumption of just 3.8 L/100 km. Its CO2 emissions are also comparatively lower, between 87 to 95 g/km, placing it in efficiency class B. This positions the Yaris as a more eco-friendly choice in the compact car market.

Dimensions and Practicality

Size and practicality are important facets for hatchback buyers. The Renault Clio stretches to 4053 mm in length and boasts a trunk capacity of 391 liters, which is ample for the compact segment. It provides comfortable seating for five, maintaining a balance between interior space and overall dimensions.

The Toyota Yaris, meanwhile, is slightly shorter at 3995 mm in its longest iteration, yet matches the Clio in practicality by offering five seats. However, its trunk space, at 286 liters, is a bit more limited compared to the Clio, but sufficient for everyday usage.

Innovations and Driving Experience

Renault has infused the Clio with modern technology and a user-centric interior, highlighting infotainment and driver-assistance systems. Features such as full smartphone integration and a customizable digital instrument display offer a cutting-edge experience in a car of its class.

Toyota has equipped the Yaris with equally advanced technology, emphasizing safety and comfort. The Toyota Safety Sense package provides comprehensive driver-assistance features that enhance driving confidence and occupant safety. Additionally, the Yaris’s hybrid technology ensures a smooth and quiet ride, appealing to urban commuters.

Conclusion: Choosing Between the Clio and the Yaris

The choice between the Renault Clio and the Toyota Yaris ultimately hinges on specific preferences and priorities. The Clio offers a diverse range of powertrains and a slightly larger cargo area, making it a versatile option. Meanwhile, the Yaris leads in environmental efficiency and innovative safety technologies. Both vehicles showcase what compact hatchbacks can achieve: a blend of efficiency, innovation, and practicality.

Toyota Yaris
Renault Clio
Yaris
Clio

Kosten und Verbrauch

Preis
25500 - 52500 €
Preis
19400 - 26800 €
Verbrauch L/100km
3.8 - 9.5 L
Verbrauch L/100km
4.3 - 7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
co2
87 - 215 g/km
co2
97 - 122 g/km
Tankgröße
36 - 50 L
Tankgröße
32 - 42 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
4 - 5
Sitze
5
Türen
3 - 5
Türen
5
Leergewicht
1090 - 1356 kg
Leergewicht
1124 - 1331 kg
Kofferraum
141 - 286 L
Kofferraum
301 - 391 L
Länge
3940 - 3995 mm
Länge
4053 mm
Breite
1745 - 1805 mm
Breite
1798 mm
Höhe
1455 - 1500 mm
Höhe
1440 mm
Zuladung
289 - 525 kg
Zuladung
398 - 406 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, Benzin
Motorart
Voll Hybrid, Benzin, LPG
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
116 - 280 PS
Leistung PS
67 - 143 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 9.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.3 - 17.1 s
max. Geschwindigkeit
175 - 230 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 174 km/h
Drehmoment
390 Nm
Drehmoment
95 - 205 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
85 - 206 kW
Leistung kW
49 - 105 kW
Hubraum
1490 - 1618 cm3
Hubraum
999 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2023 - 2025
CO2-Effizienzklasse
B, G
CO2-Effizienzklasse
C, D
Marke
Toyota
Marke
Renault

Toyota Yaris

Eine Ikone in neuer Frische: Der Toyota Yaris 2024

Der Toyota Yaris hat sich über die Jahre einen festen Platz in der Welt der Kompaktwagen erarbeitet. Mit der neuesten Modellreihe 2024 setzt Toyota innovative Akzente, um das Fahrerlebnis und die Umweltfreundlichkeit weiter zu verbessern. Besonders im Bereich der Hybridtechnologie wartet der Yaris mit spannenden Neuerungen auf.

Effiziente Innovationskraft: Die Hybridtechnologie

Der neue Toyota Yaris verbindet Sportlichkeit und Effizienz in Perfektion. Mit der Voll-Hybrid-Technologie zeigt Toyota die Zukunft moderner Mobilität. Bei einer Leistung von bis zu 130 PS und einem beeindruckend niedrigen Verbrauch von 3,8 bis 4,2 Litern pro 100 Kilometer bietet der Yaris eine ausgezeichnete Balance aus Leistung und Umweltschutz. Die Hybridvarianten verfügen über ein stufenloses CVT-Getriebe, das für ein sanftes und komfortables Fahrerlebnis sorgt.

Kraftpaket: Der Toyota GR Yaris

Für die Liebhaber von sportlichen Fahrten ist der Toyota GR Yaris ein kraftvolles Highlight der Produktpalette. Ausgestattet mit einem 1.6 Turbo Benzinmotor und einer beeindruckenden Leistung von bis zu 280 PS, beschleunigt der GR Yaris rasant von 0 auf 100 km/h in nur 5,5 Sekunden. Mit Allradantrieb und sportlichem Schalt- oder Automatikgetriebe bietet dieses Modell Adrenalin pur.

Komfort und Design: Innen und Außen

Der Toyota Yaris besticht nicht nur durch seine technischen Daten, sondern auch durch sein durchdachtes Design. Mit einer Länge von etwa 3,94 bis 3,995 Metern und einer Breite von 1,745 bis 1,805 Metern bietet der Yaris kompakte Maße, die perfekt für den Stadtverkehr geeignet sind. Der Innenraum überzeugt durch hochwertige Materialien und einer durchdachten Ausstattung, die je nach Modellvariante variiert. Funktionen wie ein modernes Infotainment-System und zahlreiche Fahrassistenzsysteme sorgen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.

Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein

Neben beeindruckender Leistung legt Toyota großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die CO2-Emissionen des Yaris liegen zwischen 87 und 215 g/km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Option im Segment der Kompaktwagen macht. Die CO2-Effizienzklassen reichen von B bis G, was die Bemühungen von Toyota zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks unterstreicht.

Fazit: Der Toyota Yaris überzeugt

Der Toyota Yaris vereint in seiner aktuellen Version eindrucksvoll Leistung, Effizienz und innovative Technik. Ob als umweltfreundlicher Hybrid oder leistungsstarker GR-Variante, der Yaris bietet für jeden Fahrertyp das passende Modell. Mit modernem Design und wichtigen Features ist der Toyota Yaris auch 2024 eine erste Wahl im Kleinwagensegment.

Renault Clio

Der neue Renault Clio: Ein Kompakter mit großer Technik

Der Renault Clio hat sich seit seiner ersten Einführung als beliebter Kleinwagen etabliert und überzeugt durch seine optimale Balance aus Komfort, Effizienz und modernem Design. Mit der neuesten Generation setzt Renault erneut Maßstäbe im Segment der kompakten Stadtautos.

Effizienz trifft auf Innovation: Antriebstechniken im Überblick

Der Renault Clio bietet eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten, die sowohl technikbegeisterte als auch umweltbewusste Autofahrer anspricht. Die Modelle reichen von effizienten Voll-Hybrid-Antrieben bis hin zu klassischeren Benzin- und LPG-Varianten. Besonders bemerkenswert ist der E-Tech Hybrid 145, der durch seinen geringen Verbrauch von 4,3 L/100km und einer Leistung von bis zu 143 PS besticht. Diese innovative Hybrid-Technologie ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Emissionen und einen dynamischen Fahrstil.

Design und Abmessungen: Kompakter Auftritt mit Stil

Mit einer Länge von 4053 mm zeigt sich der Renault Clio als ausgesprochen praktisches Stadtfahrzeug, das jedoch innen überraschen viel Raum bietet. Der Kofferraum fasst zwischen 301 und 391 Litern und bietet damit ausreichend Stauraum für den täglichen Bedarf oder für kürzere Ausflüge.

Fahrerlebnis und Performance: Werte, die überzeugen

Die dynamische Fahrweise des Renault Clio wird durch eine Reihe von Antriebskombinationen unterstützt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt je nach Modell zwischen 9,3 und 17,1 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeiten zwischen 160 und 174 km/h variieren. Die Auswahl an leistungsstarken Motoren reicht von 67 PS bis hin zu 143 PS, wobei alle Modelle mit einem geschmeidigen Frontantrieb ausgestattet sind.

Innovationen und Technik an Bord: Ein modernes Fahrerlebnis

Der Innenraum des Renault Clio bietet modernste Technologie, darunter innovative Fahrerassistenzsysteme und ein benutzerfreundliches Infotainment-System. Die verschiedenen Ausstattungslinien, wie die "Esprit Alpine" oder "Techno", bieten zusätzliche Komfortmerkmale und erweiterte Technikoptionen, die das Fahrerlebnis noch angenehmer gestalten.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit: Der Renault Clio im Alltag

Mit einem CO2-Ausstoß von 97 bis 130 g/km und einer durchschnittlichen Kraftstoff-Effizienzklasse von C bis D setzt der Clio im Bereich Nachhaltigkeit neue Standards. Der französische Autohersteller fokusiert sich auf geringere Betriebskosten und umweltfreundlichere Technologien, um die Bedürfnisse der modernen Autofahrer zu erfüllen.

Insgesamt überzeugt der Renault Clio als ein vielseitiges Stadtauto, das durch seine technischen Innovationen und effizienten Antriebe hervorsticht und somit auch höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.