VS

VW ID.7 Touring vs Tesla Model X – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob VW ID.7 Touring oder Tesla Model X besser zu deinem Lebensstil passt.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

VW ID.7 Touring ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 54900 €, während der Tesla Model X mit 115000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 60085 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim VW ID.7 Touring: Mit 14 kWh pro 100 km ist er deutlich wahrnehmbar effizienter als der Tesla Model X mit 19.10 kWh. Das sind rund 5.10 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der VW ID.7 Touring ein wenig mehr überzeugen: Er schafft bis zu 689 km, also etwa 113 km mehr als der Tesla Model X.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Tesla Model X überzeugend einen Vorteil – mit 1020 PS statt 340 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 680 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Tesla Model X signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 2.60 s, während der VW ID.7 Touring 5.50 s benötigt. Damit ist er rund 2.90 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Tesla Model X deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 262 km/h, während der VW ID.7 Touring bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 82 km/h.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich VW ID.7 Touring ein wenig leichter – 2191 kg im Vergleich zu 2415 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 224 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der VW ID.7 Touring klar erkennbar mehr Platz – 605 L gegenüber 425 L. Das sind rund 180 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Tesla Model X deutlich wahrnehmbar – bis zu 2497 L, also rund 783 L mehr als der VW ID.7 Touring.

Auch bei der Zuladung hat VW ID.7 Touring geringfügig das Rennen gewonnen – 465 kg gegenüber 460 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 5 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Tesla Model X dominiert diesen Vergleich klar und ist somit unser DriveDuel Champion!
Tesla Model X ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 115.000 €

Tesla Model X

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 670 - 1020 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 19.1 - 20.8 kWh
  • Elektrische Reichweite : 543 - 576 km

VW ID.7 Touring

Der Volkswagen ID.7 Touring präsentiert sich als eleganter Kombi in der Welt der Elektromobilität. Mit seinem geräumigen Innenraum und dem innovativen Entertainment-System bietet er ein komfortables Fahrerlebnis für lange Strecken. Das aerodynamische Design und die fortschrittlichen Assistenzsysteme unterstreichen seinen modernen Anspruch im Segment der Elektrofahrzeuge.

Details

Tesla Model X

Das Model X beeindruckt mit seinem futuristischen Design und den charakteristischen Flügeltüren, die nicht nur auffällig, sondern auch äußerst praktisch sind. Der großzügige Innenraum bietet Platz für bis zu sieben Personen und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis. Mit fortschrittlicher Technologie und einer beeindruckenden Reichweite setzt das Model X neue Maßstäbe in der Welt der Elektrofahrzeuge.

Details
VW ID.7 Touring
Tesla Model X
ID.7 Touring @ Volkswagen

Kosten und Verbrauch

Preis
54900 - 64100 €
Preis
115000 - 125000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14 - 16.6 kWh
Verbrauch kWh/100km
19.1 - 20.8 kWh
Elektrische Reichweite
584 - 689 km
Elektrische Reichweite
543 - 576 km
Batteriekapazität
77 - 86 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2191 - 2336 kg
Leergewicht
2415 - 2510 kg
Kofferraum
605 L
Kofferraum
425 L
Länge
4961 mm
Länge
5036 mm
Breite
1862 mm
Breite
1999 mm
Höhe
1549 - 1551 mm
Höhe
1684 mm
Kofferraum maximal
1714 L
Kofferraum maximal
2497 L
Zuladung
459 - 465 kg
Zuladung
460 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
286 - 340 PS
Leistung PS
670 - 1020 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 6.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
2.6 - 3.9 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
250 - 262 km/h
Drehmoment
545 - 679 Nm
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
210 - 250 kW
Leistung kW
493 - 750 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2022 - 2023
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
VW
Marke
Tesla
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der VW ID.7 Touring?

Angeboten wird der VW ID.7 Touring mit Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.