Hyundai Tucson SUV - Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin, Voll Hybrid oder Plugin Hybrid, Preis ab 35700 €

Der Hyundai Tucson SUV überzeugt mit einem Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin, Voll Hybrid oder Plugin Hybrid Motor, 252 PS 70 km und einem attraktiven Preis ab 35700 €. Hier findest du alle Details auf einen Blick.

ab ca. 35.700 €
Tucson @ Hyundai Motor Company

Hyundai Tucson

  • Motorart : Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 136 - 252 PS
  • Verbrauch L/100km : 1 - 6.9 L
  • Elektrische Reichweite : 64 - 70 km
@ Hyundai Motor Company

Blickfang mit Zweck

Der Tucson setzt mit markanten Kanten und einer futuristischen Front klar auf Präsenz, ohne zu schrill zu werden; die Abmessungen von rund 4,51 m Länge und 1,865 m Breite sorgen für souveränen Auftritt auf der Straße. Die Lichtgrafik und die kantige Seitenlinie wirken modern und geben dem SUV einen eigenständigen Charakter, der in Parkhäusern dennoch gut zu manövrieren bleibt. Für Käufer bedeutet das: auffälliges Design im Alltag, das nicht auf Kosten von Übersicht oder Alltagstauglichkeit geht.

@ Hyundai Motor Company

Premium auf den zweiten Blick

Innen zeigt der Tucson deutlich verbesserte Materialien und eine aufgeräumte Bedienstruktur, die wertiger wirkt als in früheren Generationen und Langstreckenkomfort bietet. Die Sitze sind bequem abgestimmt und bieten guten Seitenhalt, die Schalteranordnung ist logisch und reduziert Ablenkung beim Fahren. Bedien- und Infotainment-Bildschirme sind gut ablesbar, Smartphone-Integration sorgt für Alltagstauglichkeit bei Navigation und Medien.

@ Hyundai Motor Company

Familienfreundliche Alltagstauglichkeit

Der Tucson bietet fünf Sitzplätze und im Kofferraum zwischen knapp 546 und rund 620 Liter Volumen, je nach Variante, was im Alltag Platz für Kinderwagen oder Einkaufstouren bietet; bei umgelegten Sitzen wächst das Stauvolumen auf über 1.700 Liter. Rückbank und Einstieg sind familienfreundlich gestaltet, und die Zuladung von etwa 530–545 kg erlaubt normale Urlaubs- und Einkaufslasten ohne Stress. Die Tankgrößen liegen typischerweise bei rund 52–54 Litern, was in Kombination mit sparsamen Diesel- oder Hybridvarianten lange Reichweiten liefert. Praktische Details wie gut erreichbare Ablagen und klare Ladekanten runden die Alltagstauglichkeit ab.

@ Hyundai Motor Company

Kurvenjäger? Eher souveräner Allrounder

Die Fahrwerksabstimmung des Tucson zielt auf Komfort und Kontrolle: Straßenunebenheiten werden sauber gefiltert, die Lenkung bleibt neutral und sorgt für sicheres Geradeausverhalten. Motorisierungen reichen von rund 136 bis 252 PS, was sich praktisch so übersetzt: solide Alltagsbeschleunigung im 136-PS-Bereich, während Plug-in-Hybridvarianten mit etwa 252 PS in rund 7,9 Sekunden auf 100 km/h spurten und beim Überholen deutlich souveräner wirken. Allrad ist verfügbar und hilft bei nasser oder rutschiger Fahrbahn, für sportliche Ambitionen ist der Tucson jedoch nicht gebaut — er punktet als komfortabler, verlässlicher Tourer.

@ Hyundai Motor Company

Spritsparer oder Langstreckenfreund?

Die Verbrauchswerte reichen von sparsamen 5,3 l/100 km beim 48V-Diesel über 5,7–6,4 l/100 km bei Vollhybriden bis zu sehr niedrigen Verbrauchswerten von etwa 1,0–1,3 l/100 km in der Plug-in-Hybrid-Wertung, kombiniert mit einer elektrischen Reichweite von 64–70 km. Praktisch bedeutet das: Wer täglich kurze Strecken fährt und regelmäßig lädt, kann den PHEV oft rein elektrisch bewegen; Vielfahrer auf Autobahn und Landstraße sind mit dem Diesel bei rund 5,3–5,7 l/100 km besonders effizient unterwegs. Mildhybride reduzieren im Stadtbetrieb Start-Stopp-Verluste und sind eine einfache Sparmaßnahme ohne Ladeinfrastruktur.

Helferlein und Bildschirm

Der Tucson ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen bestückt: adaptive Temporegelung, Spurhaltehilfen und Notbremsassistent erhöhen den Komfort auf langen Strecken und in zähfließendem Verkehr. Das Infotainment bietet Smartphone-Integration für Navigation und Medien, klare Menüs und praktische Vernetzungsfunktionen für tägliche Nutzung. Assistenzfunktionen sind nützlich, ersetzen aber nicht Aufmerksamkeit; die Systeme agieren zuverlässig und unterstützen beim entspannten Fahren.

Für wen der Tucson passt

Der Tucson ist ein vielseitiger Kompromiss für Käufer, die Komfort, modernes Design und eine breite Motorenpalette wollen — von effizienten Mildhybriden über sparsame Diesel bis hin zu kräftigen Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Versionen. Familien, Pendler mit gelegentlichen Langstrecken und diejenigen, die ein praxisorientiertes SUV mit moderner Technik suchen, finden hier ein rundes Paket. Wer sportliches Handling über Komfort stellt, sollte sich hingegen bei anderen Kandidaten umsehen; der Tucson bevorzugt Alltagstauglichkeit und Reisekomfort.

Kosten und Verbrauch

Preis
35700 - 54100 €
Verbrauch L/100km
1 - 6.9 L
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
64 - 70 km
Batteriekapazität
-
co2
22 - 156 g/km
Tankgröße
42 - 54 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Sitze
5
Türen
5
Leergewicht
1520 - 1889 kg
Kofferraum
546 - 620 L
Länge
4510 - 4520 mm
Breite
1865 mm
Höhe
1650 mm
Kofferraum maximal
1721 - 1799 L
Zuladung
525 - 545 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
136 - 252 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 11.6 s
max. Geschwindigkeit
180 - 194 km/h
Drehmoment
265 - 367 Nm
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
100 - 185 kW
Hubraum
1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, F, D, B
Marke
Hyundai
Welche Antriebsarten sind für den Hyundai Tucson erhältlich?

Verfügbar ist der Hyundai Tucson als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.