Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Aiways U5 oder MG MGS5 EV?
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
MG MGS5 EV ist beim Preis minimal im Vorteil – er startet bereits ab 38000 €, während der Aiways U5 mit 39600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 1578 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim MG MGS5 EV: Mit 15.50 kWh pro 100 km ist er kaum spürbar effizienter als der Aiways U5 mit 16.60 kWh. Das sind rund 1.10 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der MG MGS5 EV ein Stück weit mehr überzeugen: Er schafft bis zu 480 km, also etwa 70 km mehr als der Aiways U5.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der MG MGS5 EV ein wenig einen Vorteil – mit 231 PS statt 204 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 27 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der MG MGS5 EV ein Stück weit die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.30 s, während der Aiways U5 7.50 s benötigt. Damit ist er rund 1.20 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der MG MGS5 EV leicht vorn – er erreicht 190 km/h, während der Aiways U5 bei 160 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 30 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: MG MGS5 EV zieht etwas kräftiger durch und bietet 350 Nm statt 310 Nm. Das macht rund 40 Nm Unterschied.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich MG MGS5 EV kaum spürbar leichter – 1710 kg im Vergleich zu 1720 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 10 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der MG MGS5 EV nur leicht mehr Platz – 453 L gegenüber 432 L. Das sind rund 21 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Aiways U5 minimal – bis zu 1555 L, also rund 114 L mehr als der MG MGS5 EV.
Auch bei der Zuladung hat Aiways U5 nur leicht das Rennen gewonnen – 435 kg gegenüber 395 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 40 kg.
Insgesamt zeigt sich der MG MGS5 EV übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Aiways U5 wirkt auf den ersten Blick wie ein aufgeräumter Alltagsheld: großzügig, minimalistisch und mit einem überraschend luftigen Raumgefühl, das Einkaufstüten und Familienausflüge gleichermaßen entspannt meistert. Für Käufer, die ein praktisches, preisbewusstes Elektro-SUV suchen, bietet er viel Gegenwert ohne großen Showeffekt — schlicht, bequem und mit genug Reichweite, um entspannt loszufahren.
DetailsDas MG MGS5 EV ist ein frischer Wind in der Kompaktklasse: selbstbewusstes Design, cleverer Innenraum und eine klare Ansage an alle, die elektrisch fahren wollen, ohne viel Schnickschnack. Im Alltag überzeugt es mit entspanntem, leisem Fahrgefühl, praktischem Stauraum und einer Ausstattung, die mehr mitbringt, als man ihm auf den ersten Blick zutrauen würde — ein tauglicher Begleiter für Pendler mit einer Prise Fahrspaß.
Details|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
39600 - 46500 €
|
Preis
38000 - 45000 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
16.6 - 17 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.5 - 16.6 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
400 - 410 km
|
Elektrische Reichweite
340 - 480 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
47.1 - 62.1 kWh
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1720 - 1770 kg
|
Leergewicht
1710 - 1800 kg
|
|
Kofferraum
432 L
|
Kofferraum
453 L
|
|
Länge
4680 mm
|
Länge
4476 mm
|
|
Breite
1865 mm
|
Breite
1849 mm
|
|
Höhe
1700 mm
|
Höhe
1621 - 1633 mm
|
|
Kofferraum maximal
1555 L
|
Kofferraum maximal
1441 L
|
|
Zuladung
385 - 435 kg
|
Zuladung
370 - 395 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
|
Leistung PS
204 PS
|
Leistung PS
170 - 231 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 7.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.3 - 8 s
|
|
max. Geschwindigkeit
160 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 190 km/h
|
|
Drehmoment
310 Nm
|
Drehmoment
250 - 350 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
150 kW
|
Leistung kW
125 - 170 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2022
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Aiways
|
Marke
MG
|
Verfügbar ist der Aiways U5 als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.