Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Alfa Romeo Junior oder Peugeot 308 besser zu deinem Lebensstil passt.
Im hart umkämpften Automobilmarkt zeichnen sich zwei Modelle durch einzigartige Merkmale und technische Raffinessen aus: der Alfa Romeo Junior und der Peugeot 308. Beide Fahrzeuge bieten interessante Ansätze, sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf Effizienz. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diese beiden Modelle und analysieren, wie sie sich in verschiedenen Kategorien miteinander messen.
Der Alfa Romeo Junior zeigt sich als kompakter SUV mit einer Länge von 4173 mm, einer Breite von 1781 mm und einer Höhe von 1533 mm. Der Peugeot 308 hingegen tritt als Hatchback auf und präsentiert eine etwas größere Karosserie mit 4367 mm Länge, 1852 mm Breite und 1441 mm Höhe. Dies verleiht ihm ein sportlicheres Profil, während der Junior durch seine Bauweise eine erhöhte Fahrposition bietet.
Beide Modelle bieten eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten, die auf unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse ausgerichtet sind. Der Alfa Romeo Junior kommt mit einer Auswahl an Elektro- und Mild-Hybrid-Benzinmotoren, die zwischen 136 und 280 PS liefern. Interessanterweise bietet er sogar die Möglichkeit eines Allradantriebs, was ihn in seiner Kategorie hervorhebt.
Der Peugeot 308 hingegen bietet noch mehr Vielfalt mit seinen Antriebsoptionen, die von traditionellem Benzin über Diesel bis hin zu Plug-in-Hybrid und vollelektrischen Versionen reichen. Die Leistungsspanne reicht dabei von 130 bis 225 PS, wobei der elektrische Antrieb eine Reichweite von bis zu 419 km verspricht.
Im Bereich der Technologiefunktionen sticht der Alfa Romeo Junior durch seine modernen Fahrassistenzsysteme und Konnektivitätsoptionen hervor. Seine Elektrifizierungstechnologie zielt darauf ab, eine höhere Effizienz und Leistungsfähigkeit im Fahrbetrieb zu bieten.
Der Peugeot 308 hingegen legt großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Innovation im Interieur. Mit einem i-Cockpit Konzept bietet er ein intuitives Fahrerlebnis mit digitalen Instrumententafeln und anpassbaren Displays, was ihn besonders für technikaffine Fahrer attraktiv macht.
Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Passagiere, jedoch variiert die Kofferraumkapazität. Der Alfa Romeo Junior bietet je nach Konfiguration zwischen 340 und 415 Litern, während der Peugeot 308 mit einer Kapazität von 412 bis 361 Litern aufwartet. Hierbei punktet der Junior mit einer etwas flexibleren Nutzung des Kofferraums.
In puncto Verbrauch erweisen sich beide Modelle als äußerst effizient. Der Alfa Romeo Junior bietet mit seiner Hybridtechnologie einen Verbrauch von 4,5 bis 5,4 Litern pro 100 km. Für die vollelektrische Variante sind 15,2 bis 19 kWh pro 100 km angegeben. Der Peugeot 308 liegt in einem ähnlichen Bereich mit 5 bis 5,9 Litern pro 100 km und der Plugin-Hybrid bei beeindruckend niedrigen 1,3 Litern sowie einem elektrischen Verbrauch von 15,6 kWh pro 100 km.
Beide Modelle bieten eine spannende Mischung aus Leistung, Effizienz und innovativer Technologie. Während der Alfa Romeo Junior mit seiner SUV-Allure und vielseitigen Antrieben überzeugt, beeindruckt der Peugeot 308 durch technologische Innovationen und ein breiteres Spektrum an Antriebskonzepten. Letztlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Fahrzeugen davon ab, welche Prioritäten der einzelne Käufer setzt – sei es im Hinblick auf Design, Reichweite oder technologische Ausstattung.
Kosten und Verbrauch: Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Alfa Romeo Junior ist beim Preis leicht im Vorteil – er startet bereits ab 30000 €, während der Peugeot 308 mit 34100 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4160 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Peugeot 308 kommt mit 0.80 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Alfa Romeo Junior mit 4.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 4 L pro 100 km.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Alfa Romeo Junior: Mit 15.10 kWh pro 100 km ist er kaum spürbar effizienter als der Peugeot 308 mit 15.20 kWh. Das sind rund 0.10 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Peugeot 308 geringfügig mehr überzeugen: Er schafft bis zu 419 km, also etwa 9 km mehr als der Alfa Romeo Junior.
Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Alfa Romeo Junior merklich einen Vorteil – mit 280 PS statt 195 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 85 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Alfa Romeo Junior deutlich wahrnehmbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.90 s, während der Peugeot 308 7.60 s benötigt. Damit ist er rund 1.70 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Peugeot 308 nur leicht vorn – er erreicht 225 km/h, während der Alfa Romeo Junior bei 206 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 19 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Alfa Romeo Junior zieht ein Stück weit kräftiger durch und bietet 345 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 45 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Alfa Romeo Junior geringfügig leichter – 1380 kg im Vergleich zu 1436 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 56 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Alfa Romeo Junior geringfügig mehr Platz – 415 L gegenüber 412 L. Das sind rund 3 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Peugeot 308 nur leicht – bis zu 1323 L, also rund 43 L mehr als der Alfa Romeo Junior.
Auch bei der Zuladung hat Peugeot 308 ein wenig das Rennen gewonnen – 510 kg gegenüber 420 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 90 kg.
Insgesamt zeigt sich der Peugeot 308 ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Alfa Romeo Junior verkörpert das perfekte Zusammenspiel von sportlichem Design und italienischem Flair. Mit seinen markanten Linien und dem charakteristischen Kühlergrill zieht er alle Blicke auf sich und lässt Herzen höherschlagen. Dieses Modell ist nicht nur ein Genuss für die Augen, sondern auch für das Fahrvergnügen, das es verspricht.
DetailsDer Peugeot 308 präsentiert sich als dynamischer Kompaktwagen mit einer eleganten Linienführung, die sowohl moderne als auch klassische Designelemente vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein harmonisches Zusammenspiel aus hochwertigem Material und fortschrittlicher Technologie, was Fahrspaß und Komfort verspricht. Der Peugeot 308 überzeugt zudem durch seine Effizienz und sein agiles Fahrverhalten, womit er sowohl im städtischen Bereich als auch auf längeren Strecken glänzt.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
30000 - 48500 €
|
Preis
34100 - 48800 €
|
|
Verbrauch L/100km
4.8 - 5.4 L
|
Verbrauch L/100km
0.8 - 5.1 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
15.1 - 17.5 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.20 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
344 - 410 km
|
Elektrische Reichweite
78 - 419 km
|
|
Batteriekapazität
0.4 - 51 kWh
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
|
co2
0 - 119 g/km
|
co2
0 - 133 g/km
|
|
Tankgröße
44 - 45 L
|
Tankgröße
42 - 53 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1380 - 1689 kg
|
Leergewicht
1436 - 1759 kg
|
|
Kofferraum
340 - 415 L
|
Kofferraum
314 - 412 L
|
|
Länge
4173 mm
|
Länge
4367 mm
|
|
Breite
1781 mm
|
Breite
1852 mm
|
|
Höhe
1505 - 1538 mm
|
Höhe
1441 mm
|
|
Kofferraum maximal
1205 - 1280 L
|
Kofferraum maximal
1258 - 1323 L
|
|
Zuladung
390 - 420 kg
|
Zuladung
431 - 510 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro, Benzin MHEV
|
Motorart
Diesel, Elektro, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
136 - 280 PS
|
Leistung PS
130 - 195 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.6 - 10.6 s
|
|
max. Geschwindigkeit
150 - 206 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 225 km/h
|
|
Drehmoment
230 - 345 Nm
|
Drehmoment
230 - 300 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
|
Leistung kW
100 - 207 kW
|
Leistung kW
96 - 144 kW
|
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
A, C, D
|
CO2-Effizienzklasse
D, A, C, B
|
|
Marke
Alfa Romeo
|
Marke
Peugeot
|
Verfügbar ist der Alfa Romeo Junior als Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.