VS

Audi A6 e-tron Sportback vs Polestar 3 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Audi A6 e-tron Sportback oder der Polestar 3?
Wir vergleichen für dich Leistung (551 PS vs 517 PS), Kofferraumvolumen (502 L vs 484 L), Verbrauch (13.70 kWh vs 18.90 kWh) und natürlich den Preis (62800 € vs 78600 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Audi A6 e-tron Sportback (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Polestar 3 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 502 L beim Audi A6 e-tron Sportback bzw. 484 L beim Polestar 3 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 551 PS des Audi A6 e-tron Sportback oder die 517 PS des Polestar 3 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13.70 kWh vs 18.90 kWh. Preislich liegt der Audi A6 e-tron Sportback bei 62800 €, während der Polestar 3 bei 78600 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Audi A6 e-tron Sportback beeindruckt mit seinem eleganten Design und modernster Technologie für ein luxuriöses Fahrerlebnis. Im Vergleich dazu bietet der Polestar 3 eine avantgardistische Formensprache und ein umweltfreundliches Antriebskonzept, das besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Beide Modelle setzen auf elektrische Leistung, doch mit unterschiedlichen Schwerpunkten hinsichtlich Komfort und Innovation.

Audi A6 e-tron Sportback

Der Audi A6 e-tron Sportback begeistert mit seinem eleganten Design und der sportlichen Linienführung, die sowohl Aerodynamik als auch Ästhetik vereint. Innen erwartet die Fahrer ein luxuriöses Ambiente, das modernste Technologien mit hochwertigen Materialien verbindet, um ein erstklassiges Fahrgefühl zu bieten. Die Kombination aus innovativer Antriebstechnik und beeindruckendem Komfort macht den A6 e-tron Sportback zu einer erstklassigen Wahl für anspruchsvolle Autofahrer.

Details

Polestar 3

Der Polestar 3 präsentiert sich als eindrucksvolles Elektro-SUV, das skandinavisches Design mit nachhaltiger Technologie vereint. Die klare Linienführung und hochwertigen Materialien im Innenraum schaffen eine luxuriöse Atmosphäre, während das fortschrittliche Infotainmentsystem für modernste Konnektivität sorgt. Mit seinem leistungsstarken Antrieb bietet der Polestar 3 ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl umweltfreundlich als auch leistungsfähig ist.

Details

Spannendes Duell: Audi A6 e-tron Sportback trifft auf Polestar 3

In einer Zeit, in der Elektromobilität den Automobilsektor revolutioniert, stehen zwei innovative Modelle im Rampenlicht: der Audi A6 e-tron Sportback und der Polestar 3. Beide versprechen nicht nur umweltfreundliche Leistung, sondern auch aufregende Technologie und Design, die die Zukunft des Autofahrens neu definieren.

Design & Karosserie

Der Audi A6 e-tron Sportback beeindruckt als elegantes Schrägheckmodell mit einer Länge von 4928 mm und einer Breite von 1923 mm. Die Höhe variiert zwischen 1465 mm und 1487 mm. Mit seinen fließenden Linien und der dynamischen Ästhetik zeigt er die typische Audi-Designsprache, kombiniert mit modernen Akzenten.

Im Gegensatz dazu stellt der Polestar 3 als SUV ein kraftvolles und robustes Auftreten zur Schau. Er misst 4900 mm in der Länge, 1935 mm in der Breite und 1614 mm in der Höhe. Seine markante Silhouette symbolisiert Stärke und Abenteuerlust, ideal für Fahrer, die nach einem robusteren und vielseitigeren Fahrzeug suchen.

Technische Daten & Leistung

Der Audi A6 e-tron Sportback ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, mit einer Spitzenleistung von bis zu 551 PS und einem Drehmoment von beeindruckenden 855 Nm. Die Reichweite liegt je nach Modell und Batteriekapazität zwischen 572 km und 754 km, bei einem Verbrauch ab nur 13,7 kWh/100 km. Der Audi setzt mit seinem überzeugenden Leistungsprofil bei gleichzeitiger Effizienz Maßstäbe.

Der Polestar 3 liefert ebenfalls beeindruckende Zahlen. Mit bis zu 517 PS und einem maximalen Drehmoment von 910 Nm ist der Polestar 3 ein wahres Kraftpaket. Die Reichweite bewegt sich zwischen 561 km und 650 km, abhängig von der gewählten Version. Der Energieverbrauch startet bei 18,9 kWh/100 km, was für ein SUV der gehobenen Klasse recht wettbewerbsfähig ist.

Innenraum & Komfort

Beide Fahrzeuge bieten ein luxuriöses Fahrerlebnis mit fünf Sitzplätzen. Der Audi A6 e-tron Sportback bietet mit 502 Litern reichlich Kofferraumvolumen, während der Polestar 3 mit 484 Litern ebenfalls viel Stauraum bereitstellt. Neben den praktischen Merkmalen bestechen beide Modelle durch hochwertige Materialien, modernste Infotainmentsysteme und innovative Fahrassistenz-Technologien.

Fazit

Der Audi A6 e-tron Sportback und der Polestar 3 präsentieren sich als würdige Vertreter der nächsten Generation von Elektrofahrzeugen. Während der Audi A6 mit seiner sportlichen Eleganz und seiner beeindruckenden Reichweite punktet, fasziniert der Polestar 3 durch seine Stärke und sein solides SUV-Design. Welches Modell das Rennen gewinnt, hängt letztlich von den individuellen Vorlieben der Käufer ab – elegant und effizient oder kraftvoll und vielseitig.

Audi A6 e-tron Sportback
Polestar 3
A6 e-tron Sportback
3

Kosten und Verbrauch

Preis
62800 - 115100 €
Preis
78600 - 92200 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
13.7 - 16.3 kWh
Verbrauch kWh/100km
18.9 - 22.1 kWh
Elektrische Reichweite
572 - 754 km
Elektrische Reichweite
561 - 650 km
Batteriekapazität
75.8 - 94.9 kWh
Batteriekapazität
107 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2175 - 2400 kg
Leergewicht
2584 kg
Kofferraum
502 L
Kofferraum
484 L
Länge
4928 mm
Länge
4900 mm
Breite
1923 mm
Breite
1935 mm
Höhe
1465 - 1487 mm
Höhe
1614 mm
Zuladung
470 - 500 kg
Zuladung
496 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Leistung PS
326 - 551 PS
Leistung PS
299 - 517 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.7 - 7.8 s
max. Geschwindigkeit
210 - 240 km/h
max. Geschwindigkeit
180 - 210 km/h
Drehmoment
435 - 855 Nm
Drehmoment
490 - 910 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
240 - 405 kW
Leistung kW
220 - 380 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Audi
Marke
Polestar

Audi A6 e-tron Sportback

Der Audi A6 e-tron Sportback: Zukunft trifft Leistung

Der Audi A6 e-tron Sportback ist das neueste Flaggschiff der deutschen Automobilmarke und verbindet beeindruckende Technik mit einer eleganten Designsprache. Mit einer Kombination aus Elektromotoren und innovativer Technologie setzt Audi neue Standards im Bereich der Elektrofahrzeuge und schafft so eine perfekte Symbiose aus Fahrvergnügen und Nachhaltigkeit.

Elegantes Design und Funktionalität

Die sportliche Silhouette des Audi A6 e-tron Sportback zeichnet sich durch klare Linien und eine dynamische Formgebung aus. Mit einer Länge von 4.928 mm und einer Breite von 1.923 mm wirkt das Fahrzeug nicht nur geräumig, sondern auch äußerst ansprechend. Der Kofferraum, mit einem Volumen von 502 Litern, bietet ausreichend Platz für Reisegepäck und Einkäufe. Auch der Innenraum hält, was das äußere Erscheinungsbild verspricht: Hochwertige Materialien und modernste Technik erwarten die Fahrgäste.

Leistung und Antriebstechnik

Der Audi A6 e-tron Sportback ist mit zwei Antriebsarten erhältlich: Heckantrieb und Allradantrieb. In den leistungsstärkeren Ausführungen erreicht der Wagen bis zu 551 PS und ein maximales Drehmoment von beeindruckenden 855 Nm. Trotz seiner Größe beschleunigt der A6 e-tron Sportback in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was ein eindrucksvolles Leistungsniveau darstellt.

Effizienz durch innovative Technologien

Mit einem Verbrauch von nur 14 bis 16,3 kWh/100 km gehört der Audi A6 e-tron Sportback zu den effizientesten Fahrzeugen seiner Klasse. Die große Batterie mit einer Kapazität von 94,9 kWh ermöglicht Reichweiten von bis zu 754 km, wodurch längere Reisen problemlos möglich sind. Zudem sorgt das innovative Reduktionsgetriebe für reibungsloses Fahren und optimiert die Energieeffizienz des Fahrzeugs.

Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme

Der A6 e-tron Sportback ist mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die den Komfort und die Sicherheit erhöhen. Dazu gehören adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und ein weiteres Highlight: das hochentwickelte Parkassistenzsystem, das das Einparken zum Kinderspiel macht.

Digitales Cockpit und Connectivity

Das digitale Cockpit des Audi A6 e-tron Sportback ist ein Meisterwerk der modernen Fahrzeugtechnik. Hochauflösende Displays und intuitiv bedienbare Touchscreen-Oberflächen sorgen für eine hervorragende Benutzererfahrung. Die Integration von Smartphone-Funktionen und die Ausstattung mit dem neuesten Infotainment-System lassen keine Wünsche offen und garantieren vernetzte Mobilität auf höchstem Niveau.

Fazit: Der Audi A6 e-tron Sportback setzt neue Maßstäbe

Mit dem A6 e-tron Sportback geht Audi einen bedeutenden Schritt in die Zukunft der Elektromobilität. Die Kombination aus Leistung, Effizienz und modernster Technik macht ihn zu einem herausragenden Vertreter seiner Klasse. Ob für den Alltag oder lange Reisen – der A6 e-tron Sportback ist die perfekte Wahl für alle Autofans, die Wert auf Eleganz und kompromissloses Fahrvergnügen legen. Die attraktiven Preispunkte zwischen 75.600 und 115.145 Euro machen dieses Elektrofahrzeug zusätzlich zu einer interessanten Investition in die Zukunft der Mobilität.

Polestar 3

Der Polestar 3: Das Elektro-SUV der Zukunft

Der Polestar 3 stellt einen Meilenstein in der Welt der Elektro-SUVs dar. Mit einzigartigen technischen Innovationen und einer beeindruckenden Performance ist der Polestar 3 mehr als nur ein weiteres Fahrzeug: Er repräsentiert die Zukunft der Elektromobilität. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und neuen Innovationen, die dieses Fahrzeug auszeichnen.

Design und Karosserie: Eine Symbiose aus Eleganz und Aerodynamik

Mit einer Länge von 4900 mm, einer Breite von 1935 mm und einer Höhe von 1614 mm bietet der Polestar 3 eine kraftvolle und dennoch elegante Silhouette. Seine aerodynamische Form trägt nicht nur zur beeindruckenden Straßenlage bei, sondern auch zur Effizienz des Fahrzeugs. Der großzügige Innenraum bietet Platz für fünf Personen und kombiniert Komfort mit modernem Design.

Leistung und Effizienz: Elektroantrieb auf höchstem Niveau

Der Polestar 3 ist mit einer leistungsstarken Batterie mit einer Kapazität von 107 kWh ausgestattet, die ihn in verschiedenen Varianten von 299 PS bis hin zu beeindruckenden 517 PS antreibt. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,7 Sekunden ist das Modell extrem dynamisch. Die zwei Antriebsarten – Allrad und Heckantrieb – bieten Flexibilität und Anpassungsfähigkeit je nach Vorliebe des Fahrers.

Die elektrische Reichweite des Polestar 3 liegt zwischen 561 km und 650 km, je nach gewählter Variante, und der Stromverbrauch beträgt dabei zwischen 18,9 und 22,1 kWh/100 km, was ihn zu einem der effizientesten Modelle auf dem Markt macht. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht die ökologische Verantwortung des Fahrzeugs.

Innovationen und Technologie: Fortschritt in jedem Bereich

Eines der herausragenden Merkmale des Polestar 3 ist seine fortschrittliche Technik. Der Wagen ist mit einem hochmodernen Reduktionsgetriebe ausgestattet, das eine sanfte und effiziente Kraftübertragung gewährleistet. Das Performance Paket bietet zusätzliche Features, die das Fahrerlebnis optimieren, und eine maximale Geschwindigkeit zwischen 180 km/h und 210 km/h ermöglicht.

Weitere Innovationen umfassen ein modernes Infotainmentsystem, das durch intuitive Bedienbarkeit und nahtlose Konnektivität überzeugt. Zudem kommt das Fahrzeug mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionalitäten, die für maximale Sicherheit und Komfort sorgen.

Preisklasse und Wirtschaftlichkeit: Qualität trifft auf Wert

Der Polestar 3 liegt im Preisbereich von 78.590 bis 92.190 Euro. Die Kosten pro Kilometer bewegen sich zwischen 74,5 und 80,3 Cent, was, in Verbindung mit den geringen Betriebskosten eines Elektrofahrzeugs, einen langfristigen wirtschaftlichen Vorteil bietet.

Zusammengefasst ist der Polestar 3 ein herausragendes Beispiel für die Verschmelzung von Leistungsfähigkeit, Effizienz und technologischem Fortschritt. Er stellt eine attraktive Option für all jene dar, die ein Top-Elektrofahrzeug suchen, das keine Kompromisse bei Stil, Innovation und Umweltbewusstsein eingeht.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.