VS

Audi A6 e-tron Sportback vs Polestar 3 – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Audi A6 e-tron Sportback oder Polestar 3?

A6 e-tron Sportback @ audi-mediacenter.com

Spannendes Duell: Audi A6 e-tron Sportback trifft auf Polestar 3

In einer Zeit, in der Elektromobilität den Automobilsektor revolutioniert, stehen zwei innovative Modelle im Rampenlicht: der Audi A6 e-tron Sportback und der Polestar 3. Beide versprechen nicht nur umweltfreundliche Leistung, sondern auch aufregende Technologie und Design, die die Zukunft des Autofahrens neu definieren.

3 @ Polestar

Design & Karosserie

Der Audi A6 e-tron Sportback beeindruckt als elegantes Schrägheckmodell mit einer Länge von 4928 mm und einer Breite von 1923 mm. Die Höhe variiert zwischen 1465 mm und 1487 mm. Mit seinen fließenden Linien und der dynamischen Ästhetik zeigt er die typische Audi-Designsprache, kombiniert mit modernen Akzenten.

Im Gegensatz dazu stellt der Polestar 3 als SUV ein kraftvolles und robustes Auftreten zur Schau. Er misst 4900 mm in der Länge, 1935 mm in der Breite und 1614 mm in der Höhe. Seine markante Silhouette symbolisiert Stärke und Abenteuerlust, ideal für Fahrer, die nach einem robusteren und vielseitigeren Fahrzeug suchen.

A6 e-tron Sportback @ audi-mediacenter.com

Technische Daten & Leistung

Der Audi A6 e-tron Sportback ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, mit einer Spitzenleistung von bis zu 551 PS und einem Drehmoment von beeindruckenden 855 Nm. Die Reichweite liegt je nach Modell und Batteriekapazität zwischen 572 km und 754 km, bei einem Verbrauch ab nur 13,7 kWh/100 km. Der Audi setzt mit seinem überzeugenden Leistungsprofil bei gleichzeitiger Effizienz Maßstäbe.

Der Polestar 3 liefert ebenfalls beeindruckende Zahlen. Mit bis zu 517 PS und einem maximalen Drehmoment von 910 Nm ist der Polestar 3 ein wahres Kraftpaket. Die Reichweite bewegt sich zwischen 561 km und 650 km, abhängig von der gewählten Version. Der Energieverbrauch startet bei 18,9 kWh/100 km, was für ein SUV der gehobenen Klasse recht wettbewerbsfähig ist.

3 @ Polestar

Innenraum & Komfort

Beide Fahrzeuge bieten ein luxuriöses Fahrerlebnis mit fünf Sitzplätzen. Der Audi A6 e-tron Sportback bietet mit 502 Litern reichlich Kofferraumvolumen, während der Polestar 3 mit 484 Litern ebenfalls viel Stauraum bereitstellt. Neben den praktischen Merkmalen bestechen beide Modelle durch hochwertige Materialien, modernste Infotainmentsysteme und innovative Fahrassistenz-Technologien.

A6 e-tron Sportback @ audi-mediacenter.com

Fazit

Der Audi A6 e-tron Sportback und der Polestar 3 präsentieren sich als würdige Vertreter der nächsten Generation von Elektrofahrzeugen. Während der Audi A6 mit seiner sportlichen Eleganz und seiner beeindruckenden Reichweite punktet, fasziniert der Polestar 3 durch seine Stärke und sein solides SUV-Design. Welches Modell das Rennen gewinnt, hängt letztlich von den individuellen Vorlieben der Käufer ab – elegant und effizient oder kraftvoll und vielseitig.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

3 @ Polestar

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Audi A6 e-tron Sportback ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 62800 €, während der Polestar 3 mit 78600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 15790 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Audi A6 e-tron Sportback: Mit 13.70 kWh pro 100 km ist er klar erkennbar effizienter als der Polestar 3 mit 17.60 kWh. Das sind rund 3.90 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Audi A6 e-tron Sportback geringfügig mehr überzeugen: Er schafft bis zu 754 km, also etwa 48 km mehr als der Polestar 3.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Audi A6 e-tron Sportback nur leicht einen Vorteil – mit 551 PS statt 517 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 34 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Audi A6 e-tron Sportback merklich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.90 s, während der Polestar 3 4.70 s benötigt. Damit ist er rund 0.80 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Audi A6 e-tron Sportback ein Stück weit vorn – er erreicht 240 km/h, während der Polestar 3 bei 210 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 30 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Polestar 3 zieht minimal kräftiger durch und bietet 910 Nm statt 855 Nm. Das macht rund 55 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Audi A6 e-tron Sportback ein wenig leichter – 2175 kg im Vergleich zu 2575 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 400 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Audi A6 e-tron Sportback geringfügig mehr Platz – 502 L gegenüber 484 L. Das sind rund 18 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Polestar 3 nur leicht – bis zu 1411 L, also rund 81 L mehr als der Audi A6 e-tron Sportback.

Auch bei der Zuladung hat Audi A6 e-tron Sportback nur leicht das Rennen gewonnen – 500 kg gegenüber 496 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 4 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Audi A6 e-tron Sportback lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Audi A6 e-tron Sportback ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 62.800 €
A244494_medium

Audi A6 e-tron Sportback

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 326 - 551 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 13.7 - 16.3 kWh
  • Elektrische Reichweite : 572 - 754 km

Audi A6 e-tron Sportback

Der Audi A6 e-tron Sportback präsentiert sich als elegante Verbindung von Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit, mit fließenden Linien und einem Innenraum, der auf Qualität statt auf Effekthascherei setzt. Er richtet sich an Käufer, die elektrisches Fahren ernst nehmen und ein souveränes, gelassenes Auto suchen, das mit einem Augenzwinkern durch den Alltag rollt.

Details

Polestar 3

Der Polestar 3 wirkt wie ein skandinavisches Designobjekt auf Rädern: klare Linien, reduzierte Formsprache und eine Präsenz, die im Verkehr sofort auffällt. Im Alltag überzeugt er mit souveränem, leisem Fahrverhalten und einer gelungenen Mischung aus Komfort und Dynamik — ideal für Käufer, die Technik, Nachhaltigkeit und Stil wollen, und für alle, die beim Fahren künftig gern ein bisschen weniger Lärm und ein bisschen mehr Charme hätten.

Details
Audi A6 e-tron Sportback
Polestar 3
A6 e-tron Sportback
3

Kosten und Verbrauch

Preis
62800 - 115100 €
Preis
78600 - 92200 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
13.7 - 16.3 kWh
Verbrauch kWh/100km
17.6 - 21.9 kWh
Elektrische Reichweite
572 - 754 km
Elektrische Reichweite
567 - 706 km
Batteriekapazität
75.8 - 94.9 kWh
Batteriekapazität
107 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2175 - 2400 kg
Leergewicht
2575 - 2584 kg
Kofferraum
502 L
Kofferraum
484 L
Länge
4928 mm
Länge
4900 mm
Breite
1923 mm
Breite
1935 mm
Höhe
1465 - 1487 mm
Höhe
1614 - 1618 mm
Kofferraum maximal
1330 L
Kofferraum maximal
1411 L
Zuladung
470 - 500 kg
Zuladung
285 - 496 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Leistung PS
326 - 551 PS
Leistung PS
299 - 517 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.7 - 7.8 s
max. Geschwindigkeit
210 - 240 km/h
max. Geschwindigkeit
180 - 210 km/h
Drehmoment
435 - 855 Nm
Drehmoment
490 - 910 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
240 - 405 kW
Leistung kW
220 - 380 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Audi
Marke
Polestar
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Audi A6 e-tron Sportback?

Der Audi A6 e-tron Sportback ist verfügbar als Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.