Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q5 oder der Mercedes AMG GT?
Wir vergleichen für dich Leistung (367 PS vs 816 PS), Kofferraumvolumen (520 L vs 321 L), Verbrauch (1.50 L vs 8.20 L) und natürlich den Preis (50000 € vs 118400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q5 (SUV) wird mit einem Diesel MHEV, Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes AMG GT (Coupe) einen Benzin MHEV, Benzin oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 520 L beim Audi Q5 bzw. 321 L beim Mercedes AMG GT ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 367 PS des Audi Q5 oder die 816 PS des Mercedes AMG GT für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1.50 L vs 8.20 L. Preislich liegt der Audi Q5 bei 50000 €, während der Mercedes AMG GT bei 118400 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Audi Q5 beeindruckt mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Luxus und Alltagstauglichkeit, ideal für Familienausflüge und den täglichen Pendelverkehr. Im direkten Vergleich sticht der Mercedes AMG GT durch seine atemberaubende Sportlichkeit und Leistung hervor, die ein unvergleichliches Fahrgefühl bieten. Beide Modelle bieten exzellente Qualität, doch während der Audi auf Vielseitigkeit setzt, lebt der AMG GT von purem Fahrspaß und dynamischem Design.
Der Audi Q5 begeistert durch sein elegantes Design und eine hohe Verarbeitungsqualität, die typisch für die Marke ist. Mit seinem komfortablen Innenraum und den hochwertigen Materialien bietet er sowohl Fahrer als auch Passagieren ein erstklassiges Erlebnis. Zudem überzeugt der Q5 durch eine gelungene Kombination aus sportlicher Dynamik und Effizienz, die ihn zu einem idealen Begleiter für Alltag und Reise macht.
DetailsDer Mercedes-Benz AMG GT besticht durch sein atemberaubendes Design, das Sportlichkeit und Eleganz meisterhaft vereint. Sein kraftvoller Motor sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, das mit einem unvergleichlichen Sound untermalt wird. Im Innenraum erwartet den Fahrer eine luxuriöse Ausstattung mit hochwertigen Materialien und modernster Technologie, die höchsten Komfort bietet.
DetailsWenn es um Premium-Fahrzeuge geht, stehen Audi und Mercedes-Benz seit jeher für technologische Innovation und außerordentliche Fahrerlebnisse. Der neueste Vergleich zwischen dem Audi Q5 und dem Mercedes AMG GT zeigt, wie unterschiedlich diese beiden Fahrzeuge in Konzept und Ausführung sind—und wie jedes seinen eigenen Platz auf der Straße behauptet.
Der Audi Q5 bleibt eine feste Größe im SUV-Segment, indem er seinen Passagieren sowohl Platz als auch Luxus bietet. Mit einer Auswahl von Motorvarianten, darunter Diesel MHEV, Benzin MHEV und Plug-in-Hybrid, ist der Q5 ein Vorreiter in Sachen Antriebstechnologie. Die Ingenieure von Audi haben darauf geachtet, ein Fahrgefühl zu schaffen, das gleichermaßen komfortabel und reaktionsschnell ist.
Technisch bietet der Audi Q5 eine Bandbreite an Motorleistungen von 163 bis 367 PS und eine Allradtechnologie, die es erlaubt, sowohl schwierigen Wetterbedingungen als auch Stadtverkehr mühelos zu trotzen. Hinsichtlich der Effizienz beeindruckt der Q5 mit einem Verbrauch ab 5,6 L/100 km, wobei die Plug-in-Hybridvariante bis zu 62 km rein elektrisch zurücklegen kann. Der großzügige Kofferraum mit einem Volumen von bis zu 520 Litern macht den Q5 besonders familientauglich.
Im Gegensatz dazu ist der Mercedes AMG GT eine Feier der Fahrdynamik und Leistung. Mit einem beeindruckenden Spektrum an Höchstleistungen von 435 bis 816 PS repräsentiert er das pure Adrenalin auf Rädern. Insbesondere die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,8 Sekunden macht den AMG GT zu einem der schnellsten Serienfahrzeuge auf dem Markt.
Die sportliche Auslegung des AMG GT spiegelt sich auch in seiner Architektur wider: Ein tiefergelegtes Coupé-Design, das ausschließlich für den Fahrspaß mit zwei Personen ausgelegt ist. Trotz seines Sportwagencharakters überrascht der GT mit einem relativ respektablen Verbrauch von 8,2 L/100 km im Plug-in-Hybrid-Betrieb, ein deutliches Ergebnis der generellen Marschrichtung hin zu Effizienz und Nachhaltigkeit im Luxussegment.
Der Vergleich zwischen Audi Q5 und Mercedes AMG GT zeigt eindrucksvoll, dass es in der automobilen Oberklasse keine Einheitslösungen gibt. Der Audi Q5 ist der perfekte Begleiter für Familien und Vielfahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen, während der Mercedes AMG GT pure Leistung und Fahrvergnügen in seiner reinsten Form bietet. Beide Modelle stehen für Innovationskraft und setzen Standards in ihren jeweiligen Segmenten.
Unabhängig von der Wahl präsentiert sich sowohl Audi als auch Mercedes-Benz als Meister ihres Handwerks—mit Modellen, die genau auf die Bedürfnisse ihrer ganz unterschiedlichen Zielgruppen zugeschnitten sind.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
50000 - 92100 €
|
Preis
118400 - 227200 €
|
Verbrauch L/100km
1.5 - 8.4 L
|
Verbrauch L/100km
8.2 - 14.1 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
61 - 62 km
|
Elektrische Reichweite
13 km
|
Batteriekapazität
14.40 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
35 - 213 g/km
|
co2
188 - 319 g/km
|
Tankgröße
54 - 70 L
|
Tankgröße
70 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Coupe
|
Sitze
5
|
Sitze
2
|
Türen
5
|
Türen
2
|
Leergewicht
1810 - 2150 kg
|
Leergewicht
1790 - 2195 kg
|
Kofferraum
455 - 520 L
|
Kofferraum
182 - 321 L
|
Länge
4682 - 4717 mm
|
Länge
4728 mm
|
Breite
1893 - 1900 mm
|
Breite
1929 mm
|
Höhe
1633 - 1662 mm
|
Höhe
1354 - 1359 mm
|
Zuladung
495 - 630 kg
|
Zuladung
170 - 215 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
163 - 367 PS
|
Leistung PS
435 - 816 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
2.8 - 4.6 s
|
max. Geschwindigkeit
213 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
280 - 320 km/h
|
Drehmoment
320 - 700 Nm
|
Drehmoment
500 - 1420 Nm
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
4 - 8
|
Leistung kW
120 - 270 kW
|
Leistung kW
310 - 600 kW
|
Hubraum
1968 - 2995 cm3
|
Hubraum
1991 - 3982 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
E, F, G, B
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
Marke
Audi
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der Audi Q5 ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das perfekt zwischen Sportlichkeit und Komfort balanciert. Dieses SUV überzeugt nicht nur durch sein ansprechendes Design, sondern auch durch technologisch fortschrittliche Antriebssysteme und innovative Features, die das Fahrerlebnis verbessern. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Details und Innovationen dieses beeindruckenden Fahrzeugs.
Der Audi Q5 bietet eine breite Palette an Antriebsvarianten, darunter Diesel-, Benzin- und Plug-in-Hybridmodelle. Die Mild-Hybrid-Technologie verbessert die Effizienz und reduziert den Kraftstoffverbrauch erheblich. Dies wird durch das integrierte 48-Volt-Bordnetz realisiert, das eine Start-Stopp-Funktion und Energierückgewinnung ermöglicht. Zudem gibt es Antriebssysteme mit Allrad- und Frontantrieb, die sich optimal an verschiedene Straßenbedingungen anpassen können.
Die Leistung reicht von 163 bis 367 PS, was dem Fahrer die Möglichkeit gibt, je nach Bedarf zwischen effizientem Fahren und sportlicher Performance zu wählen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h kann in nur 4,5 Sekunden erfolgen, was vor allem beim SQ5-Modell beeindruckend ist. Gleichzeitig sorgt der niedrige Kraftstoffverbrauch von nur 1.5 L/100 km (bei Plug-in-Hybriden) für einen umweltfreundlichen Fahrspaß.
Der Q5 ist mit einem adaptiven Fahrwerk ausgestattet, das es ermöglicht, das Fahrgefühl je nach Fahrsituation zu optimieren. Die Dämpfer können elektronisch angepasst werden, um entweder einen sportlicheren Fahrstil oder maximalen Komfort zu bieten. Das Interieur bietet Platz für bis zu fünf Personen und überzeugt durch hochwertige Materialien und erstklassige Verarbeitung.
Audi hat keine Mühen gescheut, um den Q5 mit modernsten Sicherheitssystemen auszustatten. Dazu gehören der adaptive Geschwindigkeitsregler, der Spurhalteassistent und ein umfassendes Paket an Assistenzsystemen, die den Fahrer in kritischen Situationen unterstützen. Die umfassende Sicherheitsausstattung sorgt für ein hohes Maß an Schutz für Fahrer und Passagiere.
Das Infotainment-System im Q5 ist auf dem neuesten Stand der Technik. Mit einer großen Touchscreen-Oberfläche und der Möglichkeit zur Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto wird die Bedienung kinderleicht und intuitiv. Die Benutzeroberfläche bietet zusätzlich personalisierte Einstellungen und Funktionen, was die Fahrt noch angenehmer gestaltet.
Der Audi Q5 kombiniert sportlichen Fahrspaß mit innovativen Technologien und hohem Komfort. Ob für den urbanen Alltag oder die lange Reise – dieses SUV bietet alles, was das Herz eines Autofahrers begehrt. Mit seiner breiten Palette an Antriebsvarianten und fortschrittlichen Features stellt der Q5 sicher, dass er auf viele Bedürfnisse zugeschnitten ist. Audi setzt mit diesem Modell einmal mehr Maßstäbe in der SUV-Klasse.
Der Mercedes-Benz AMG GT steht als Symbol für deutsche Ingenieurskunst und Performance. Mit seiner unverwechselbaren Silhouette und fortschrittlicher Technik überzeugt dieses Coupé sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den AMG GT zu einem faszinierenden Automobil machen.
Die Motoroptionen des Mercedes-Benz AMG GT reichen von Benzin-Mild-Hybrid-Antrieben bis hin zu beeindruckenden V8-Biturbo-Motoren. Die Leistungsspanne von 435 bis zu beeindruckenden 816 PS zeigt die Vielseitigkeit dieses Sportwagens. Bereits das Einstiegsmodell bietet eine beeindruckende Beschleunigung, während die Spitzenmodelle in nur 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten.
Der AMG GT ist mit einem hochmodernen Automatikgetriebe ausgestattet, das präzise und schnelle Schaltvorgänge ermöglicht. Die Wahl zwischen Heckantrieb und Allradantrieb sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, das dem individuellen Fahrstil angepasst werden kann. Die Plug-in-Hybrid-Variante kombiniert kraftvolle Leistung mit einer elektrischen Reichweite von 13 km, was Effizienz und Performance vereint.
Das Design des AMG GT ist aerodynamisch optimiert, um maximale Leistung bei minimalem Luftwiderstand zu gewährleisten. Die eindrucksvolle Länge von 4.728 mm und eine Breite von 1.929 mm verleihen dem Fahrzeug eine kraftvolle Präsenz auf der Straße. Die Karosserie ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional gestaltet, um die optimale Balance und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten.
Im Innenraum des Mercedes-Benz AMG GT erwartet die Insassen Luxus und Hightech auf höchstem Niveau. Die Ausstattungslinien wie Premium Plus SPEEDSHIFT MCT 9G bieten modernste Infotainment-Systeme und hochwertige Materialien. Die bequemen Sitze und das intuitive Bedienkonzept sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis, egal ob auf der Rennstrecke oder bei längeren Fahrten.
Trotz der beeindruckenden Leistung legt Mercedes-Benz Wert auf Effizienz und Nachhaltigkeit. Die CO2-Werte liegen zwischen 188 und 319 g/km, was für ein Fahrzeug dieser Kategorie bemerkenswert ist. Darüber hinaus sorgen die innovativen Hybrid-Technologien für eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Der Mercedes-Benz AMG GT ist ein beeindruckendes Beispiel für die Synergie aus Leistung, Luxus und innovativer Technik. Mit einer Bandbreite an Konfigurationen bietet er etwas für jeden, der Wert auf überlegene Fahrdynamik und exquisite Verarbeitung legt. Egal ob als kraftvoller Benzinmotor oder effizienter Plug-in-Hybrid - der AMG GT bleibt ein Meisterwerk mobiler Ingenieurskunst.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.