@ Audi AG
@ CUPRA / SEAT S.A.
VS

Audi Q5 vs CUPRA Terramar – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Audi Q5 oder CUPRA Terramar besser zu deinem Lebensstil passt.

Q5 @ Audi AG

In der Welt der SUVs stehen der Audi Q5 und der CUPRA Terramar als herausragende Modelle im Fokus. Beide Fahrzeuge bieten eine Kombination aus Leistung, Technologie und Komfort, die sie zu ernsthaften Konkurrenten auf dem Markt macht. In diesem Artikel werden wir die technischen Aspekte und Innovationen dieser beiden beliebten Modelle vergleichen.

Terramar @ CUPRA / SEAT S.A.

Design und Ausstattung

Der Audi Q5 besticht durch sein elegantes und sportliches Design, das Audi's typische Linienführung und Qualität verkörpert. Mit einer Länge von bis zu 4717 mm und einem breiten Stand von 1900 mm bietet der Q5 nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum fasst zwischen 455 und 520 Litern, je nach Ausstattungsvariante.

Der CUPRA Terramar hingegen ist mit einer sportlicheren und aggressiveren Linie gestaltet. Mit einer Länge von 4519 mm und einer Breite von 1869 mm ist er zwar etwas kürzer und schmaler, aber er strahlt dennoch Dynamik und Kraft aus. Der Terramar bietet einen Kofferraum von bis zu 540 Litern, was ihn für aktive Lebensstile sehr geeignet macht.

Q5 @ Audi AG

Leistung und Antrieb

Der Audi Q5 wird mit verschiedenen Antriebssträngen angeboten, darunter Dieselhybride (MHEV), Benzin-Hybride und Plug-in-Hybride, mit Leistungen von 163 bis 367 PS. Die besten Modelle beschleunigen in beeindruckenden 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichen Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h. Der Q5 ist sowohl mit Allrad- als auch mit Frontantrieb erhältlich, was ihn für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet macht.

Im Gegensatz dazu bietet der CUPRA Terramar ebenfalls verschiedene Optionen, darunter Plug-in-Hybride und Benzinmodelle mit Leistungen von 150 bis 272 PS. Die sportlichsten Varianten schaffen die 100 km/h-Marke in 5,3 Sekunden und erreichen Top-Geschwindigkeiten von bis zu 243 km/h. Der Terramar wird im Allgemeinen mit Front- und Allradantrieb angeboten, was für gute Traktion sorgt.

Terramar @ CUPRA / SEAT S.A.

Kraftstoffeffizienz und Emissionen

Der Audi Q5 hat eine beeindruckende Kraftstoffeffizienz, die je nach Motorisierung zwischen 5,6 und 8,4 Litern pro 100 km liegt. Insbesondere die Plug-in-Hybrid-Versionen bieten mit bis zu 62 km elektrischer Reichweite eine attraktive Option für umweltbewusste Fahrer.

Der CUPRA Terramar hebt sich durch eine noch bessere elektrische Reichweite ab: Diese beträgt bis zu 120 km, was ihn zu einem ernstzunehmenden Kandidaten für moderne Hybridfahrzeuge macht. Der Kraftstoffverbrauch des Terramar variiert zwischen 0,4 und 8,5 Litern pro 100 km, was in der entsprechenden Klasse konkurrenzfähig ist.

Q5 @ Audi AG

Innovationen und Technologien

Beide Fahrzeuge sind mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet. Der Audi Q5 verfügt über ein hochmodernes Infotainmentsystem, das nahtlose Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit bietet. Zudem können Fahrer auf hochentwickelte Fahrerassistenzsysteme zugreifen, die das Fahren sicherer und angenehmer gestalten.

Der CUPRA Terramar setzt ebenfalls auf innovative Technologien, einschließlich eines modernen Infotainment-Systems, das den Fahrern eine reibungslose Benutzererfahrung bietet. Besondere Merkmale wie Driving Coach und variable Fahrmodi helfen den Fahrern, ihre Fahrweise zu optimieren und das Beste aus dem Fahrzeug herauszuholen.

Terramar @ CUPRA / SEAT S.A.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Audi Q5 als auch der CUPRA Terramar überzeugende Optionen im SUV-Segment sind. Der Q5 punktet mit seiner eleganten Designsprache, Vielfalt an Antriebsoptionen und hohem Komfort. Der Terramar hingegen besticht durch seine sportliche Erscheinung, innovative Technologien und herausragende elektrische Reichweite. Die Wahl zwischen diesen beiden beeindruckenden Modellen hängt letztlich von persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab. Egal für welches Fahrzeug man sich entscheidet, beiden bieten eine spannende Fahrerfahrung und moderne Features, die moderne Autofahrer schätzen werden.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Q5 @ Audi AG

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

CUPRA Terramar ist beim Preis merklich im Vorteil – er startet bereits ab 43000 €, während der Audi Q5 mit 52300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 9280 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: CUPRA Terramar kommt mit 0.40 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Audi Q5 mit 2.50 L. Der Unterschied liegt bei etwa 2.10 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der CUPRA Terramar leicht mehr überzeugen: Er schafft bis zu 120 km, also etwa 20 km mehr als der Audi Q5.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Audi Q5 spürbar einen Vorteil – mit 367 PS statt 272 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 95 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Audi Q5 deutlich wahrnehmbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.50 s, während der CUPRA Terramar 5.90 s benötigt. Damit ist er rund 1.40 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Audi Q5 geringfügig vorn – er erreicht 250 km/h, während der CUPRA Terramar bei 243 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 7 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Audi Q5 zieht merklich kräftiger durch und bietet 550 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 150 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich CUPRA Terramar etwas leichter – 1638 kg im Vergleich zu 1910 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 272 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der CUPRA Terramar nur leicht mehr Platz – 540 L gegenüber 520 L. Das sind rund 20 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Audi Q5 minimal das Rennen gewonnen – 565 kg gegenüber 542 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 23 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der CUPRA Terramar ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 43.000 €
Terramar @ CUPRA / SEAT S.A.

CUPRA Terramar

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Benzin
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 150 - 272 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.4 - 8.4 L
  • Elektrische Reichweite : 120 km

Audi Q5

Der Audi Q5 trägt seine elegante Robustheit wie einen maßgeschneiderten Mantel und verbindet souveränen Fahrkomfort mit Alltagstauglichkeit. Für Käufer, die ein zurückhaltend luxuriöses SUV wollen, das zuverlässig auftritt und im Alltag kaum Kompromisse fordert, ist er ein überzeugender Begleiter.

Details

CUPRA Terramar

Der CUPRA Terramar kommt mit athletischer Statur und scharfen Linien, die deutlich machen: hier will jemand mehr als nur von A nach B fahren. Innen überrascht er mit hochwertigem Ambiente und einem fahraktiven Charakter, ideal für Käufer, die sportlichen Anspruch und Alltagstauglichkeit miteinander verbinden wollen — und dabei gerne auffallen.

Details
Audi Q5
CUPRA Terramar
Q5 @ Audi AG
Terramar @ CUPRA / SEAT S.A.

Kosten und Verbrauch

Preis
52300 - 92100 €
Preis
43000 - 57500 €
Verbrauch L/100km
2.5 - 8.3 L
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.4 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
92 - 100 km
Elektrische Reichweite
120 km
Batteriekapazität
20.70 kWh
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
56 - 189 g/km
co2
10 - 191 g/km
Tankgröße
55 - 65 L
Tankgröße
45 - 60 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1910 - 2245 kg
Leergewicht
1638 - 1904 kg
Kofferraum
433 - 520 L
Kofferraum
450 - 540 L
Länge
4717 mm
Länge
4519 mm
Breite
1900 mm
Breite
1869 mm
Höhe
1647 - 1656 mm
Höhe
1586 mm
Kofferraum maximal
1300 - 1473 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
490 - 565 kg
Zuladung
512 - 542 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
204 - 367 PS
Leistung PS
150 - 272 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 8.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9.3 s
max. Geschwindigkeit
226 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
205 - 243 km/h
Drehmoment
340 - 550 Nm
Drehmoment
250 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
150 - 270 kW
Leistung kW
110 - 200 kW
Hubraum
1968 - 2995 cm3
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
B, E, F, G
CO2-Effizienzklasse
B, E, G, F
Marke
Audi
Marke
CUPRA
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Audi Q5?

Der Audi Q5 ist verfügbar als Allrad oder Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.