VS

Audi Q6 e-tron vs Hyundai i30 – Unterschiede & Preise im Vergleich

Zwei Autos, ein Duell: Audi Q6 e-tron trifft auf Hyundai i30.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Hyundai i30 ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 28000 €, während der Audi Q6 e-tron mit 63500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 35510 €.

Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Audi Q6 e-tron klar einen Vorteil – mit 516 PS statt 140 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 376 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Audi Q6 e-tron überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.30 s, während der Hyundai i30 9.60 s benötigt. Damit ist er rund 5.30 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Audi Q6 e-tron leicht vorn – er erreicht 230 km/h, während der Hyundai i30 bei 197 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 33 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Audi Q6 e-tron zieht klar kräftiger durch und bietet 855 Nm statt 253 Nm. Das macht rund 602 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Hyundai i30 signifikant leichter – 1291 kg im Vergleich zu 2200 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 909 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Audi Q6 e-tron deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 526 L gegenüber 395 L. Das sind rund 131 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Audi Q6 e-tron leicht – bis zu 1529 L, also rund 228 L mehr als der Hyundai i30.

Auch bei der Zuladung hat Audi Q6 e-tron nur leicht das Rennen gewonnen – 540 kg gegenüber 509 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 31 kg.

Unser Fazit: Der Audi Q6 e-tron dominiert diesen Vergleich klar und ist somit unser DriveDuel Champion!
Audi Q6 e-tron ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

Audi Q6 e-tron

Der Audi Q6 e-tron beeindruckt durch sein elegantes Design, das futuristische Elemente nahtlos mit klassischen Audi-Merkmalen verbindet. Im Innenraum bietet das Fahrzeug modernste Technologie und ein luxuriöses Ambiente, das sowohl Komfort als auch Funktionalität gewährleistet. Zudem sorgt der vollelektrische Antrieb für eine dynamische und gleichzeitig umweltfreundliche Fahrweise, die Fahrspaß mit Nachhaltigkeit vereint.

Details

Hyundai i30

Der Hyundai i30 besticht durch sein dynamisches Design und bietet eine gelungene Mischung aus Stil und Funktionalität. Im Innenraum überzeugt er mit modernster Technologie und einem hohen Maß an Komfort, das lange Fahrten angenehm gestaltet. Seine effiziente Motorisierung sorgt für ein beeindruckendes Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken Freude bereitet.

Details
Audi Q6 e-tron
Hyundai i30
Q6 e-tron
i30

Kosten und Verbrauch

Preis
63500 - 107200 €
Preis
28000 - 34200 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
5.7 - 6 L
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 18.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
482 - 656 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
75.8 - 94.9 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
130 - 136 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2200 - 2425 kg
Leergewicht
1291 - 1407 kg
Kofferraum
499 - 526 L
Kofferraum
395 L
Länge
4771 mm
Länge
4340 mm
Breite
1939 - 1965 mm
Breite
1795 mm
Höhe
1665 - 1685 mm
Höhe
1455 mm
Kofferraum maximal
1361 - 1529 L
Kofferraum maximal
1301 L
Zuladung
540 kg
Zuladung
463 - 509 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin, Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
252 - 516 PS
Leistung PS
100 - 140 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 7.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.6 - 13.1 s
max. Geschwindigkeit
210 - 230 km/h
max. Geschwindigkeit
178 - 197 km/h
Drehmoment
450 - 855 Nm
Drehmoment
172 - 253 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
185 - 380 kW
Leistung kW
74 - 103 kW
Hubraum
-
Hubraum
998 - 1482 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
D, E
Marke
Audi
Marke
Hyundai
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Audi Q6 e-tron?

Verfügbar ist der Audi Q6 e-tron als Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.