Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q8 e-tron oder der BMW iX3?
Wir vergleichen für dich Leistung (503 PS vs 286 PS), Kofferraumvolumen (569 L vs 510 L), Verbrauch (19.70 kWh vs 17.60 kWh) und natürlich den Preis (75900 € vs 67300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q8 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW iX3 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 569 L beim Audi Q8 e-tron bzw. 510 L beim BMW iX3 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 503 PS des Audi Q8 e-tron oder die 286 PS des BMW iX3 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 19.70 kWh vs 17.60 kWh. Preislich liegt der Audi Q8 e-tron bei 75900 €, während der BMW iX3 bei 67300 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Audi Q8 e-tron beeindruckt mit seiner eleganten Silhouette und einer Reichweite, die besonders für Langstreckenfahrer interessant ist. Im Vergleich dazu punktet der BMW iX3 mit einem dynamischen Fahrerlebnis und effizienter, durchdachter Energieverwaltung. Beide Modelle vereinen Luxus und avantgardistisches Design, doch die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Prioritäten der Käufer ab.
Der Audi Q8 e-tron beeindruckt mit seinem eleganten Design und einer luxuriösen Innenausstattung, die höchsten Komfort verspricht. Das Fahrzeug kombiniert modernste Elektromobilität mit fortschrittlichen Technologien und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis. Besonders hervorzuheben ist die nahtlose Integration digitaler Features, die sowohl Navigation als auch Unterhaltung auf ein neues Level heben.
DetailsDer BMW iX3 kombiniert elegantes Design mit modernster Elektrotechnologie und setzt damit Maßstäbe in der Welt der SUVs. Mit seinen aerodynamischen Linien und einem luxuriös ausgestatteten Innenraum bietet das Fahrzeug sowohl Komfort als auch effiziente Leistung. Der iX3 überzeugt durch seine umweltschonende Mobilität, ohne dabei Kompromisse bei Fahrspaß und Dynamik einzugehen.
DetailsIn der Welt der Elektromobilität stehen sich mit dem Audi Q8 e-tron und dem BMW iX3 zwei bemerkenswerte SUV-Modelle gegenüber. Beide Fahrzeuge repräsentieren die Spitze der technologischen Entwicklung ihrer Marken und bieten eine Fülle von Funktionen, die darauf abzielen, Fahreigenschaften, Effizienz und Komfort zu maximieren. Doch welcher dieser Elektro-SUVs schneidet im direkten Vergleich besser ab? Wir werfen einen genauen Blick auf die technischen Daten und innovativen Merkmale der beiden Rivalen.
Der Audi Q8 e-tron ist mit einem Allradantrieb ausgestattet und bietet eine Leistungsspanne von 250 bis 370 kW (340 bis 503 PS). Dies ermöglicht je nach Modellversion eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,5 Sekunden. Der BMW iX3 hingegen setzt auf einen klassischen Hinterradantrieb und erreicht mit seinen 210 kW (286 PS) eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,8 Sekunden. Für den Alltagseinsatz bedeutet dies, dass der Audi bei der Beschleunigung die Nase vorn hat, während der BMW eine sportliche, aber eher konservative Leistungskurve bietet.
Beide SUVs punkten mit hoher Energieeffizienz und umfangreicher Reichweite. Der Audi Q8 e-tron verbraucht je nach Modell zwischen 19,7 und 26,3 kWh/100 km und bietet eine beeindruckende maximale Reichweite von bis zu 595 km. Der BMW iX3 dagegen zeigt sich mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 17,6 kWh/100 km und einer Reichweite von 471 km ebenfalls effizient, bleibt jedoch hinter dem Q8 zurück, wenn es um die maximale Distanz geht, die mit einer Ladung zurückgelegt werden kann.
Der Audi Q8 e-tron ist mit einer Batteriekapazität von wahlweise 89 oder 106 kWh erhältlich, während der BMW iX3 mit einer festen Kapazität von 73,9 kWh auskommt. Dies spiegelt sich auch in den Reichweiten wider, wo der Audi aufgrund seiner größeren Batteriecharakteristika eine längere Strecke ohne Aufladung bewältigen kann. Beide Modelle sind jedoch mit Schnellladeoptionen ausgestattet, die es ermöglichen, die Ladestopps so kurz wie möglich zu halten.
Mit einer Länge von 4915 mm bietet der Audi Q8 e-tron mehr Platz als der kompaktere BMW iX3 mit seinen 4734 mm. Beide Fahrzeuge haben fünf Türen und bieten Platz für fünf Passagiere. Der Audi hat auch den Vorteil eines etwas größeren Kofferraums mit bis zu 569 Litern im Vergleich zu den 510 Litern des BMW. In Bezug auf die Breite und Höhe sind beide SUV durchaus ähnlich dimensioniert, wobei der Audi leichte Vorteile in der allgemeinen Größe bietet.
Die Entscheidung zwischen dem Audi Q8 e-tron und dem BMW iX3 hängt stark von den individuellen Prioritäten ab. Der Audi bietet eine breitere Palette an Leistungsoptionen, eine größere Reichweite und großzügigere Platzverhältnisse. Der BMW hingegen punktet mit einer hervorragenden Energieeffizienz und einem klassischen Hinterradantriebs-Charakter. Beide Modelle glänzen durch ihre Innovationskraft und setzen Maßstäbe im Segment der elektrischen SUV.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
75900 - 119900 €
|
Preis
67300 - 75700 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
19.7 - 26.3 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
17.60 kWh
|
Elektrische Reichweite
456 - 595 km
|
Elektrische Reichweite
471 km
|
Batteriekapazität
89 - 106 kWh
|
Batteriekapazität
73.90 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2585 - 2725 kg
|
Leergewicht
2270 kg
|
Kofferraum
528 - 569 L
|
Kofferraum
510 L
|
Länge
4915 mm
|
Länge
4734 mm
|
Breite
1937 - 1994 mm
|
Breite
1891 mm
|
Höhe
1617 - 1683 mm
|
Höhe
1668 mm
|
Zuladung
515 - 595 kg
|
Zuladung
470 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Leistung PS
340 - 503 PS
|
Leistung PS
286 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.80 s
|
max. Geschwindigkeit
200 - 210 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
664 - 973 Nm
|
Drehmoment
400 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
250 - 370 kW
|
Leistung kW
210 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2021
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Audi
|
Marke
BMW
|
Mit dem Audi Q8 e-tron setzt die Marke mit den vier Ringen ein weiteres Statement in der Welt der Elektrofahrzeuge. Dieser beeindruckende SUV kombiniert elegantes Design mit herausragender Technik und setzt neue Maßstäbe in puncto Leistung und Effizienz. In diesem Beitrag werden die technischen Details und Innovationen des Audi Q8 e-tron genau unter die Lupe genommen.
Der Audi Q8 e-tron bietet eine beeindruckende Leistungsspanne von 340 bis 503 PS, gepaart mit einem Allradantrieb, der in jedem Gelände für optimale Traktion sorgt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 4,5 bis 6 Sekunden, was für ein dynamisches Fahrgefühl sorgt. Trotz dieser sportlichen Leistung weist der Q8 e-tron eine bemerkenswerte Energieeffizienz auf, mit einem Verbrauch von 19,7 bis 26,3 kWh pro 100 km.
Der Audi Q8 e-tron überzeugt mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von 456 bis 595 km, abhängig vom Modell. Dies wird durch modernste Batterietechnologie ermöglicht, deren Kapazität zwischen 89 und 106 kWh variiert. Das Fahrzeug unterstützt schnelle Ladezeiten, sodass lange Strecken mit minimalen Unterbrechungen zurückgelegt werden können.
Der Audi Q8 e-tron beeindruckt nicht nur mit seiner Leistung, sondern auch mit seinem luxuriösen Design. Bei einer Länge von 4915 mm und einer Breite von bis zu 1994 mm bietet er nicht nur Präsenz auf der Straße, sondern auch ein großzügiges Innenraumangebot. Der Kofferraumvolumen reicht von 528 bis 569 Litern, ideal für den täglichen Gebrauch oder längere Reisen.
Innovationen sind ein zentraler Bestandteil des Audi Q8 e-tron. Die Modelle sind mit der neuesten digitalen Cockpittechnologie ausgestattet, inklusive hochauflösendem Touchscreen und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, die Sicherheit und Komfort in den Vordergrund stellen. Die CO2-Effizienzklasse A zeigt die umweltfreundlichen Ambitionen des Fahrzeugs auf.
Der Audi Q8 e-tron ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die advanced quattro, S line quattro und die exklusive edition Dakar quattro. Die Preise beginnen ab 75.900 Euro, wobei die Kosten je nach Ausstattung und Modell variieren können.
Zusammenfassend ist der Audi Q8 e-tron ein beispielloser SUV, der beeindruckende Leistung mit nachhaltiger Technologie und luxuriösem Komfort vereint. Ein Fahrzeug, das die Zukunft der Elektromobilität bereits heute erlebbar macht.
Der BMW iX3 stellt einen wichtigen Schritt in BMWs Elektrostrategie dar. Als erstes vollelektrisches SUV der Marke bietet er eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und modernster Technologie. Mit einem eleganten Design und einer optimierten Aerodynamik verspricht der iX3 nicht nur ein aufregendes Fahrerlebnis, sondern auch eine nachhaltige Wahl für umweltbewusste Autofahrer.
Der BMW iX3 wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der 286 PS (210 kW) leistet und ein Drehmoment von 400 Nm bietet. Diese Leistung ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,8 Sekunden. Darüber hinaus ist der iX3 mit einem fortschrittlichen Reduktionsgetriebe ausgestattet, das für ein reibungsloses und effizientes Fahrerlebnis sorgt.
Die im BMW iX3 eingesetzte Batterietechnologie ist ein weiteres Highlight. Mit einer Kapazität von 73,9 kWh bietet der iX3 eine elektrische Reichweite von bis zu 471 km. Diese Kombination gewährleistet, dass der Fahrer sowohl kurze Stadtfahrten als auch längere Reisen ohne häufiges Aufladen absolvieren kann. Zudem ist der Verbrauch mit nur 17,6 kWh/100 km äußerst effizient und beeindruckt in der Kategorie der Elektro-SUVs.
Der BMW iX3 trägt zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks bei. Er ist emissionsfrei mit einem CO2-Ausstoß von 0 g/km und fällt in die CO2-Effizienzklasse A. Diese Merkmale machen den iX3 zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren und helfen dabei, nachhaltig mobil zu bleiben.
Der BMW iX3 bietet nicht nur beeindruckende Leistungsdaten, sondern auch Komfort auf hohem Niveau. Mit einer Länge von 4734 mm, einer Breite von 1891 mm und einer Höhe von 1668 mm bietet der iX3 großzügige Platzverhältnisse für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum von 510 Litern bietet zudem ausreichend Stauraum für Gepäck und Alltagsgegenstände. Dank der hochwertigen Ausstattungslinien „Impressive“ und „Inspiring“ wird jede Fahrt zu einem luxuriösen und komfortablen Erlebnis.
Die Sicherheit steht im BMW iX3 an erster Stelle. Der SUV ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die auf den neuesten technologischen Entwicklungen basieren. Diese Systeme tragen dazu bei, das Fahren sicherer zu machen, indem sie den Fahrer unterstützen und potenzielle Gefahren erkennen. Zudem verfügt der iX3 über ein hochwertiges Infotainment-System, das für ein vernetztes und angenehmes Fahrerlebnis sorgt.
Der BMW iX3 zeigt eindrucksvoll, wie eine umweltfreundlichere Zukunft im Automobilsektor aussehen kann, ohne dabei auf Leistung und Komfort verzichten zu müssen. Mit seiner fortschrittlichen Technik und seinem Fokus auf Nachhaltigkeit ist der iX3 ein Meilenstein in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und setzt neue Maßstäbe für die Zukunft der Mobilität.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.