VS

BMW iX2 vs BMW iX3 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der BMW iX2 oder der BMW iX3?
Wir vergleichen für dich Leistung (313 PS vs 286 PS), Kofferraumvolumen (525 L vs 510 L), Verbrauch (15.30 kWh vs 17.60 kWh) und natürlich den Preis (50300 € vs 67300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der BMW iX2 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW iX3 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 525 L beim BMW iX2 bzw. 510 L beim BMW iX3 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 313 PS des BMW iX2 oder die 286 PS des BMW iX3 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.30 kWh vs 17.60 kWh. Preislich liegt der BMW iX2 bei 50300 €, während der BMW iX3 bei 67300 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich stehen der BMW iX2 und der BMW iX3, beide beeindruckende Elektro-SUVs mit ihren eigenen Markenmerkmalen. Der iX2 punktet mit seiner kompakten Größe und sportlichen Fahrdynamik, während der iX3 mit einem großzügigeren Platzangebot und einer überlegenen Reichweite aufwartet. Beide Modelle bieten innovative Technologie und umweltfreundliche Antriebe, aber die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen der Fahrer ab.

BMW iX2

Der BMW iX2 präsentiert sich mit einem kraftvollen und modernen Design, das unverkennbar die Handschrift der deutschen Automobilkunst trägt. Sein Innenraum kombiniert Luxus mit technologischer Raffinesse und bietet ein digitales Fahrerlebnis auf höchstem Niveau. Dieses Elektrofahrzeug setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz und Umweltfreundlichkeit und unterstreicht BMWs Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Details

BMW iX3

Der BMW iX3 kombiniert elegantes Design mit modernster Elektrotechnologie und setzt damit Maßstäbe in der Welt der SUVs. Mit seinen aerodynamischen Linien und einem luxuriös ausgestatteten Innenraum bietet das Fahrzeug sowohl Komfort als auch effiziente Leistung. Der iX3 überzeugt durch seine umweltschonende Mobilität, ohne dabei Kompromisse bei Fahrspaß und Dynamik einzugehen.

Details

Einleitung: Der Vergleich zwischen BMW iX2 und iX3

In der heutigen Welt der Elektrofahrzeuge ist der Wettbewerb intensiver denn je. BMW bietet mit dem iX2 und dem iX3 zwei herausragende Modelle im SUV-Segment an, die durch innovative Technik und beeindruckende Leistung bestechen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Fahrzeuge in Bezug auf technische Aspekte, Fahrverhalten und die neuesten Innovationen, die sie von der Konkurrenz abheben.

Technische Daten im Überblick

Der BMW iX2 ist ein kompaktes SUV, das für das Modelljahr 2024 entwickelt wurde. Er bietet zwei Antriebsvarianten: Frontantrieb und Allradantrieb mit einer Leistung von bis zu 313 PS. Mit einem elektrischen Reichweiten von bis zu 459 km und einem Verbrauch von 15,9 kWh/100 km ist der iX2 nicht nur effizient, sondern auch leistungsstark. Außerdem beschleunigt er in nur 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h.

Im Vergleich dazu ist der BMW iX3, der 2021 auf den Markt kam, mit einem Hinterradantrieb ausgestattet und liefert 286 PS. Seine elektrische Reichweite liegt bei 471 km bei einem Verbrauch von 17,6 kWh/100 km. Der iX3 beschleunigt in beeindruckenden 6,8 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Das größere Battery-Paket mit 73,9 kWh ermöglicht eine größere Reichweite, aber auch ein höheres Gewicht von 2270 kg.

Leistung und Fahrverhalten

Der BMW iX2 überzeugt vor allem mit seiner Agilität, die durch den Frontantrieb und die kompakte Bauweise unterstützt wird. Die Kombination aus leistungsstarkem Antrieb und moderner Fahrwerksabstimmung sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt Spaß macht.

Der iX3 hingegen setzt auf den traditionellen Hinterradantrieb, was ihm eine ausgezeichnete Straßenlage und Stabilität verleiht. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten und in Kurven zeigt der iX3 seine Stärken. Mit einem Drehmoment von 400 Nm bietet er zudem eine deutliche Kraftentfaltung, die ihn besonders auf langen Autobahnfahrten angenehm machen.

Innovationen und Ausstattung

Beide Modelle sind mit den neuesten Technologien von BMW ausgestattet. Der iX2 bietet eine innovative Benutzeroberfläche mit einem modernen Infotainmentsystem, das über Sprachsteuerung und künstliche Intelligenz verfügt. Die Assistenzsysteme, darunter der adaptive Tempomat und das aktive Lenkassistenzsystem, sorgen für ein sicheres Fahrvergnügen.

Der iX3 legt ebenfalls großen Wert auf Technik. Mit einem hochmodernen Navigationssystem und einer Vielzahl an Driver-Assistance-Funktionen ermöglicht er ein entspanntes Fahren. Darüber hinaus bietet der iX3 eine elektrische Heckklappe und intelligente Smartphone-Integration für nahtlose connectivity.

Fazit: Welches Modell ist das richtige für Sie?

Beide Modelle, der BMW iX2 und der BMW iX3, haben ihre eigenen Stärken und sind auf unterschiedliche Fahrbedürfnisse ausgelegt. Der iX2 ist ideal für urbane Fahrer, die ein agiles und effizientes Fahrzeug suchen, während der iX3 bestens geeignet ist für diejenigen, die Wert auf Leistung, Stabilität und Komfort legen. Letztlich hängt die Wahl des Modells von Ihren individuellen Ansprüchen und Fahrgewohnheiten ab. Beide Fahrzeuge setzen jedoch Maßstäbe in der Elektro-SUV-Klasse und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

BMW iX2
BMW iX3
iX2
iX3

Kosten und Verbrauch

Preis
50300 - 64000 €
Preis
67300 - 75700 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.3 - 16.3 kWh
Verbrauch kWh/100km
17.60 kWh
Elektrische Reichweite
449 - 478 km
Elektrische Reichweite
471 km
Batteriekapazität
64.80 kWh
Batteriekapazität
73.90 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1960 - 2095 kg
Leergewicht
2270 kg
Kofferraum
525 L
Kofferraum
510 L
Länge
4554 mm
Länge
4734 mm
Breite
1845 mm
Breite
1891 mm
Höhe
1560 mm
Höhe
1668 mm
Zuladung
500 - 510 kg
Zuladung
470 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
204 - 313 PS
Leistung PS
286 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.6 - 8.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.80 s
max. Geschwindigkeit
170 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
250 - 494 Nm
Drehmoment
400 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
150 - 230 kW
Leistung kW
210 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2021
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
BMW
Marke
BMW

BMW iX2

Einführung in die Welt des BMW iX2

Mit dem neuen BMW iX2 setzt der deutsche Automobilhersteller einmal mehr auf Innovation und Elektroantrieb. Dieses außergewöhnliche SUV vereint stilvolles Design, fortschrittliche Technologie und umweltfreundliche Leistung. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen werfen, die dieses Fahrzeug zu einem der spannendsten Modelle auf dem Markt machen.

Design und Karosserie: Modernität trifft auf Funktionalität

Der BMW iX2 beeindruckt mit seiner dynamischen und modernen Karosserie. Mit einer Länge von 4554 mm, einer Breite von 1845 mm und einer Höhe von 1560 mm bietet er nicht nur ein robustes Erscheinungsbild, sondern auch ausreichend Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum fasst großzügige 525 Liter, womit er ausreichend Stauraum für den Alltag und längere Reisen bietet.

Elektroantrieb und Leistung: Kraftvoll und effizient

Angetrieben wird der iX2 durch einen leistungsstarken Elektromotor, der je nach Variante zwischen 204 PS (150 kW) und 313 PS (230 kW) leistet. Dank der effizienten Batterie mit einer Kapazität von 64,8 kWh ist der BMW iX2 in der Lage, eine elektrische Reichweite zwischen 433 und 459 km zu erzielen und das bei einem Verbrauch von gerade einmal 15,9 bis 16,9 kWh/100 km. Diese Werte sorgen für eine besonders umweltfreundliche Mobilität – unterstützt durch eine CO2-Effizienzklasse von A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km.

Fahrdynamik und Komfort: Genießen Sie die Fahrt

Der BMW iX2 bietet ein außergewöhnliches Fahrerlebnis, egal ob Sie sich für die Version mit Frontantrieb oder den allradgetriebenen xDrive30 entscheiden. Mit einem Drehmoment von 250 bis 494 Nm beschleunigt der iX2 in beeindruckenden 5,6 bis 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Auch in Sachen Kosten überzeugt der iX2 mit monatlichen Kosten zwischen 1179 und 1456 Euro und schafft damit einen hervorragenden Kompromiss zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit.

Interieur und Technologie: Luxus trifft auf Innovation

Im Innenraum des BMW iX2 erwartet die Passagiere ein stilvolles und modernes Ambiente mit den neuesten technischen Features. Das intuitive Reduktionsgetriebe, kombiniert mit der hochwertigen Ausstattungslinie des M Sportpakets und M Sportpaket Pro, sorgt für ein luxuriöses Fahrerlebnis. Innovative Technologien, wie sie in den neuesten Infotainmentsystemen zu finden sind, machen jede Fahrt zu einem Genuss.

Fazit: Der BMW iX2 als Pionier der Elektromobilität

Der BMW iX2 steht als Symbol für die Zukunft der Mobilität. Mit seiner beeindruckenden Reichweite, seiner kraftvollen Leistung und seinem umweltfreundlichen Profil bietet er alles, was moderne Autofahrer von einem Elektro-SUV erwarten. Ob für den täglichen Pendelverkehr oder lange Roadtrips, der iX2 ist bereit, seine Fahrer auf jede Reise zu begleiten.

BMW iX3

Einführung in den BMW iX3: Der innovative Elektro-SUV

Der BMW iX3 stellt einen wichtigen Schritt in BMWs Elektrostrategie dar. Als erstes vollelektrisches SUV der Marke bietet er eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und modernster Technologie. Mit einem eleganten Design und einer optimierten Aerodynamik verspricht der iX3 nicht nur ein aufregendes Fahrerlebnis, sondern auch eine nachhaltige Wahl für umweltbewusste Autofahrer.

Leistungsstark und Effizient

Der BMW iX3 wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der 286 PS (210 kW) leistet und ein Drehmoment von 400 Nm bietet. Diese Leistung ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,8 Sekunden. Darüber hinaus ist der iX3 mit einem fortschrittlichen Reduktionsgetriebe ausgestattet, das für ein reibungsloses und effizientes Fahrerlebnis sorgt.

Herausragende Reichweite durch intelligente Batterietechnik

Die im BMW iX3 eingesetzte Batterietechnologie ist ein weiteres Highlight. Mit einer Kapazität von 73,9 kWh bietet der iX3 eine elektrische Reichweite von bis zu 471 km. Diese Kombination gewährleistet, dass der Fahrer sowohl kurze Stadtfahrten als auch längere Reisen ohne häufiges Aufladen absolvieren kann. Zudem ist der Verbrauch mit nur 17,6 kWh/100 km äußerst effizient und beeindruckt in der Kategorie der Elektro-SUVs.

Nachhaltigkeit im Fokus

Der BMW iX3 trägt zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks bei. Er ist emissionsfrei mit einem CO2-Ausstoß von 0 g/km und fällt in die CO2-Effizienzklasse A. Diese Merkmale machen den iX3 zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren und helfen dabei, nachhaltig mobil zu bleiben.

Geräumig und Komfortabel

Der BMW iX3 bietet nicht nur beeindruckende Leistungsdaten, sondern auch Komfort auf hohem Niveau. Mit einer Länge von 4734 mm, einer Breite von 1891 mm und einer Höhe von 1668 mm bietet der iX3 großzügige Platzverhältnisse für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum von 510 Litern bietet zudem ausreichend Stauraum für Gepäck und Alltagsgegenstände. Dank der hochwertigen Ausstattungslinien „Impressive“ und „Inspiring“ wird jede Fahrt zu einem luxuriösen und komfortablen Erlebnis.

Modernste Technologie und Sicherheit

Die Sicherheit steht im BMW iX3 an erster Stelle. Der SUV ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die auf den neuesten technologischen Entwicklungen basieren. Diese Systeme tragen dazu bei, das Fahren sicherer zu machen, indem sie den Fahrer unterstützen und potenzielle Gefahren erkennen. Zudem verfügt der iX3 über ein hochwertiges Infotainment-System, das für ein vernetztes und angenehmes Fahrerlebnis sorgt.

Schlussfolgerung

Der BMW iX3 zeigt eindrucksvoll, wie eine umweltfreundlichere Zukunft im Automobilsektor aussehen kann, ohne dabei auf Leistung und Komfort verzichten zu müssen. Mit seiner fortschrittlichen Technik und seinem Fokus auf Nachhaltigkeit ist der iX3 ein Meilenstein in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und setzt neue Maßstäbe für die Zukunft der Mobilität.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.