Welches Modell überzeugt mehr – der BMW i4 oder der VW ID.4?
Wir vergleichen für dich Leistung (544 PS vs 340 PS), Kofferraumvolumen (470 L vs 543 L), Verbrauch (15.60 kWh vs 15.80 kWh) und natürlich den Preis (57500 € vs 40300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BMW i4 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW ID.4 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 470 L beim BMW i4 bzw. 543 L beim VW ID.4 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 544 PS des BMW i4 oder die 340 PS des VW ID.4 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.60 kWh vs 15.80 kWh. Preislich liegt der BMW i4 bei 57500 €, während der VW ID.4 bei 40300 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der BMW i4 und der VW ID.4 stehen im direkten Vergleich als Vertreter der Elektromobilität. Der sportliche BMW i4 bietet dynamische Fahrleistungen und luxuriösen Komfort, während der VW ID.4 mit seiner großzügigen Raumaufteilung und Alltagstauglichkeit punktet. Beide Modelle repräsentieren auf ihre Weise den Fortschritt in der Elektromobilität, wobei die Wahl letztendlich von den individuellen Bedürfnissen abhängt.
Der BMW i4 präsentiert sich als eine dynamische Kombination aus elegantem Design und modernster Elektromobilität. Sein Innenraum beeindruckt mit hochwertigen Materialien und einem benutzerfreundlichen, hochmodernen Infotainmentsystem. Das Fahrzeug bietet eine beeindruckende Reichweite und verbindet Fahrspaß mit nachhaltiger Technologie, was es zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Autofahrer macht.
DetailsDer VW ID.4 beeindruckt als geräumiger Elektro-SUV mit modernem Design und hoher Alltagstauglichkeit. Sein Innenraum bietet genügend Platz für Passagiere und Gepäck, während die hochwertigen Materialien für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgen. Dank fortschrittlicher Technologie und intelligenter Assistenzsysteme bietet der ID.4 sowohl Sicherheit als auch Komfort auf jedem Kilometer.
DetailsDer Markt für Elektroautos boomt und zwei herausragende Modelle, die um die Gunst der Käufer konkurrieren, sind der BMW i4 und der VW ID.4. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien, beeindruckende Reichweiten und diverse Ausstattungsvarianten. Doch welches Modell bietet mehr für welchen Fahrertyp? In diesem Vergleich betrachten wir die technischen Details und Innovationen der beiden Elektroflitzer.
Der BMW i4 präsentiert sich als dynamischer Hatchback mit sportlichen Konturen, die ihn sofort als Mitglied der BMW-Familie identifizieren. Mit einer Länge von 4783 mm, einer Breite von 1852 mm und einer Höhe von 1448 mm wirkt er elegant und schlank. Demgegenüber steht der VW ID.4 als SUV mit einer robusteren Statur. Seine Länge von 4584 mm, eine ähnliche Breite und eine Höhe von bis zu 1634 mm verleihen ihm eine erhabene Präsenz auf der Straße.
Beide Fahrzeuge sind mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich. Der BMW i4 bietet eine beeindruckende Leistungsspanne bis zu 544 PS mit einem Drehmoment von 795 Nm, das für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Der VW ID.4 kontert mit Leistungen bis zu 340 PS und einem maximalen Drehmoment von 679 Nm.
Reichweite ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Elektrofahrzeugs. Der BMW i4 bietet je nach Modell eine Reichweite zwischen 485 km und 582 km, während der VW ID.4 beeindruckende 572 km erreichen kann. Der i4 glänzt mit einem Verbrauch von etwa 15.6 kWh/100 km, was ihn extrem effizient macht. Die Werte des ID.4 variieren zwischen 15.8 und 16.8 kWh/100 km und sind ebenfalls sehr wettbewerbsfähig.
Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Personen. Der i4 zeichnet sich durch ein hochwertiges, fahrerorientiertes Interieur aus, das typischen BMW-Komfort bietet. Der Kofferraum fasst 470 Liter, was im Alltag völlig ausreichend ist. Der ID.4 überzeugt mit einem großzügigen Stauraum von 543 Litern und bietet die Flexibilität eines SUV.
Sowohl der BMW i4 als auch der VW ID.4 bieten beeindruckende Technologien und Leistungen, die den verschiedenen Ansprüchen von Elektromobilitäts-Enthusiasten gerecht werden. Der i4 ist ideal für sportlich orientierte Fahrer, die Wert auf Dynamik und Eleganz legen. Der ID.4 hingegen ist perfekt für diejenigen, die ein geräumiges Fahrzeug mit SUV-Annehmlichkeiten bevorzugen. Beide Modelle stehen für die Zukunft der Mobilität und setzen Maßstäbe in ihren jeweiligen Segmenten.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
57500 - 72100 €
|
Preis
40300 - 54500 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 18 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.8 - 16.8 kWh
|
Elektrische Reichweite
485 - 582 km
|
Elektrische Reichweite
357 - 572 km
|
Batteriekapazität
67.1 - 81.3 kWh
|
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2075 - 2290 kg
|
Leergewicht
1979 - 2261 kg
|
Kofferraum
470 L
|
Kofferraum
543 L
|
Länge
4783 mm
|
Länge
4582 - 4584 mm
|
Breite
1852 mm
|
Breite
1852 mm
|
Höhe
1448 mm
|
Höhe
1619 - 1634 mm
|
Zuladung
445 - 480 kg
|
Zuladung
509 - 541 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
286 - 544 PS
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
|
max. Geschwindigkeit
190 - 225 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
Drehmoment
400 - 795 Nm
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
210 - 400 kW
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
BMW
|
Marke
VW
|
Der BMW i4 repräsentiert die Zukunft der elektrischen Mobilität. Mit einer nahtlosen Kombination aus ästhetischem Design, beeindruckender Leistung und modernster Technik spricht er sowohl Autoliebhaber als auch umweltbewusste Fahrer an. Die viertürige Schräghecklimousine bringt Komfort und Sportlichkeit perfekt in Einklang.
Der BMW i4 ist mit unterschiedlichen Elektromotoren ausgestattet, die eine Leistung von 286 bis 544 PS bieten. Diese ermöglichen dynamische Beschleunigungen von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 bis 6 Sekunden, abhängig von der gewählten Variante. Der elektrische Antrieb wird durch ein effizientes Reduktionsgetriebe unterstützt, das für ein reibungsloses Fahrerlebnis sorgt.
Besonders bemerkenswert ist der geringe Energieverbrauch des BMW i4. Mit einem Verbrauch von nur 15,6 bis 18 kWh pro 100 km gehört er zu den sparsamsten Modellen seiner Klasse. Die elektrische Reichweite variiert je nach Modell zwischen 485 und 582 km – ideal für lange Fahrten ohne ständiges Nachladen.
Der BMW i4 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Beeindruckend ist das iDrive-Bediensystem, das durch intuitive Bedienbarkeit und umfangreiche Funktionen glänzt. Es bietet nahtlose Konnektivität, Sprachsteuerung und zahlreiche Fahrerassistenzsysteme, die das Fahren komfortabler und sicherer machen.
Das Design des BMW i4 verbindet Eleganz mit sportlichen Akzenten. Trotz seiner dynamischen Linienführung bietet der i4 reichlich Platz im Innenraum, mit einem Gepäckraumvolumen von 470 Litern. Die Verwendung hochwertiger Materialien sorgt für ein luxuriöses Ambiente, während neueste Technologien den Komfort im Fahrzeug erhöhen.
Der BMW i4 setzt neue Maßstäbe in puncto Sicherheit und Umweltschutz. Mit einer CO2-Emission von 0 g/km bietet er eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht die Nachhaltigkeit des Modells.
Um den individuellen Wünschen der Kunden gerecht zu werden, bietet der BMW i4 verschiedene Ausstattungslinien wie das M Sportpaket und das M Sportpaket Pro. Diese Optionen ermöglichen es, das Fahrzeug auf den persönlichen Stil und die gewünschten Fahreigenschaften abzustimmen.
Der BMW i4 ist mehr als nur ein weiteres Elektrofahrzeug. Mit einer klaren Ausrichtung auf Leistung, Effizienz, Technologie und Design spricht er eine breite Zielgruppe an. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder die genussvolle Fahrt über Land, der BMW i4 überzeugt auf ganzer Linie.
Volkswagen hat mit dem VW ID.4 einen bedeutenden Schritt in Richtung Elektromobilität gemacht. Dieses vollelektrische SUV verkörpert die berühmte VW-Qualität und verbindet diese mit moderner Technologie. Der ID.4 bietet sowohl umweltbewussten Fahrspaß als auch eine beeindruckende Reichweite, die ihn besonders für den Alltag attraktiv macht.
Der VW ID.4 bringt beeindruckende technische Daten mit: Mit einer Leistungsspanne von 170 bis 340 PS (125 bis 250 kW) bietet das Modell eine Auswahl zwischen Heckantrieb und Allradantrieb. Die Batteriegrößen variieren zwischen 52 und 77 kWh, was sich in elektrischen Reichweiten von 357 bis 572 km niederschlägt. Der Verbrauch liegt dabei zwischen 15,8 und 16,8 kWh/100 km, ein klarer Vorteil für umweltbewusste Fahrer.
Im Inneren des VW ID.4 erwartet die Passagiere ein Mix aus Innovativität und Komfort. Serienmäßig kommt das Fahrzeug mit einem hochmodernen Infotainment-System, das über einen großen Touchscreen gesteuert wird. Die intuitive Bedienung des Systems sorgt dafür, dass der Fahrer stets die Kontrolle behält, während er auf der Fahrt die zahlreichen Unterhaltungsoptionen genießen kann.
Das Fahrverhalten des ID.4 überzeugt durch dynamische Fahreigenschaften und eine hohe Alltagstauglichkeit. Dank des niedrigen Schwerpunkts und der feinabgestimmten Fahrwerke bietet der ID.4 ein Fahrerlebnis, das selbst anspruchsvollste Autofans zufriedenstellt. Ausgestattet mit modernen Fahrerassistenzsystemen garantiert der ID.4 höchste Sicherheit für alle Insassen.
Optisch präsentiert sich der ID.4 mit einem modernen und zugleich zeitlosen Design. Der großzügige Innenraum bietet Platz für fünf Personen und überzeugt mit einem Kofferraumvolumen von 543 Litern. Diese Kombination aus Geräumigkeit und stilvollem Design macht das Fahrzeug zu einer optimalen Wahl für Familien und Abenteurer.
In Anbetracht der fortschrittlichen Technologie und der ausgezeichneten Ausstattung bewegt sich der VW ID.4 in einer attraktiven Preisspanne von 40.335 bis 54.495 Euro. Mit einer CO2-Effizienzklasse A und einem Leergewicht zwischen 1979 und 2261 kg vereint der ID.4 geringe Betriebskosten mit nachhaltiger Mobilität.
Der VW ID.4 bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Innovation. Mit seiner beeindruckenden Effizienz, einem hochwertigen Design und durchdachten Technologien ist er bestens für die Zukunft der Mobilität gerüstet. Für all jene, die einen Schritt in die Zukunft wagen und auf emissionsfreien Fahrspaß nicht verzichten möchten, stellt der ID.4 eine ideale Wahl dar.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.