VS

BMW X2 vs Ford Focus Turnier – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der BMW X2 oder der Ford Focus Turnier?
Wir vergleichen für dich Leistung (300 PS vs 280 PS), Kofferraumvolumen (560 L vs 635 L), Verbrauch (4.60 L vs 5 L) und natürlich den Preis (47500 € vs 33300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der BMW X2 (SUV) wird mit einem Diesel, Diesel MHEV, Benzin MHEV oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Ford Focus Turnier (Kombi) einen Benzin MHEV, Diesel oder Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 560 L beim BMW X2 bzw. 635 L beim Ford Focus Turnier ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 300 PS des BMW X2 oder die 280 PS des Ford Focus Turnier für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.60 L vs 5 L. Preislich liegt der BMW X2 bei 47500 €, während der Ford Focus Turnier bei 33300 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der BMW X2 beeindruckt mit seinem sportlichen Design und herausragender Fahrdynamik, während der Ford Focus Turnier mit seinem großzügigen Platzangebot und praktischen Features punktet. Beide Modelle bieten eine Fülle an modernen Technologien, unterscheiden sich jedoch im Fokus: Der X2 für stilvolle Performance, der Focus Turnier für vielseitigen Komfort. Die Wahl zwischen den beiden hängt somit stark von den individuellen Bedürfnissen ab.

BMW X2

Der BMW X2 vereint sportliches Design mit urbaner Funktionalität und ist perfekt für Fahrer, die sich von der Masse abheben möchten. Sein dynamisches Erscheinungsbild wird durch markante Linien und eine muskulöse Silhouette unterstrichen. Im Innenraum bietet das Fahrzeug modernste Technologie und erstklassigen Komfort, um jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Details

Ford Focus Turnier

Der Ford Focus Turnier überzeugt durch seinen großzügigen Innenraum und bietet damit außergewöhnlich viel Platz für Insassen und Gepäck. Mit seiner dynamischen Fahrleistung und der modernen Ausstattung präsentiert er sich als perfekter Begleiter sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Reisen. Durch seine elegante und sportliche Optik zieht der Ford Focus Turnier auf den Straßen alle Blicke auf sich.

Details

Eleganz trifft Funktion: Der Vergleich zwischen BMW X2 und Ford Focus Turnier

Im spannenden Duell zwischen einem eleganten SUV und einem praktischen Kombi konkurrieren der BMW X2 und der Ford Focus Turnier um die Gunst anspruchsvoller Autofahrer. Während das SUV-Segment in Sachen Stil und Performance punktet, bietet der Kombi beeindruckenden Raum und Flexibilität. Welche dieser beiden Kategorien gewinnt das Herz und den Verstand eines Autoliebhabers?

Design und Abmessungen

Der BMW X2 präsentiert sich als kompakter SUV mit scharfen Linien und sportlichen Proportionen. Bei einer Länge von etwa 4.554 mm und einer Breite von 1.845 mm bietet er einen markanten Auftritt auf der Straße. Die Aufwärtsführung der Karosserie und die höhere Bodenfreiheit vermitteln Abenteuerlust.

Der Ford Focus Turnier hingegen ist ein beispielloser Kombi mit einer Länge von rund 4.693 mm und einer Breite von 1.844 mm. Mit dieser Abmessung macht er sich perfekt für Familien und Menschen, die großen Wert auf Stauraum und Komfort legen.

Technische Raffinesse und Motorisierung

Unter der Haube des BMW X2 finden sich verschiedene Motorvarianten, darunter Diesel- und Benzinmotoren, mit Hybridoptionen (MHEV) für zusätzliche Effizienz. Die Leistung reicht von 150 PS bis zu beeindruckenden 300 PS, wobei der Allradantrieb für optimale Traktion sorgt. Eine Dual-Clutch-Automatik sorgt für seidige Schaltvorgänge, die das Fahrerlebnis abrunden.

Im Ford Focus Turnier stehen ebenfalls diverse Motoroptionen, darunter Benzin- und Dieselvarianten, zur Auswahl. Mit einer Leistung zwischen 115 PS und 280 PS bietet der Focus Turnier ausreichend Kraft für den alltäglichen Verkehr. Die zumeist manuelle Schaltung steht für traditionelle Fahrfreude, während eine Automatikoption bereitsteht, um den Komfort zu erhöhen.

Innenraum und Praktikabilität

Der BMW X2 bietet ein einladendes Interieur mit einer modernen Anordnung der Instrumentarien und hochwertigen Materialien. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 560 Litern, was für die meisten Freizeitaktivitäten ausreichend ist.

Hier sticht der Ford Focus Turnier mit einem großzügig bemessenen Kofferraumvolumen von 608 Litern hervor, das mit umgeklappten Sitzen noch weiter vergrößert werden kann. Dies macht ihn besonders attraktiv für Familien und für diejenigen, die oft mit viel Gepäck reisen.

Verbrauch und Umweltbewusstsein

Effizienz ist ein entscheidender Faktor in der heutigen Automobilwelt. Der BMW X2 bietet eine Kraftstoffeffizienz von 4,6 bis 7,9 L/100 km je nach Modellvariante und sorgt somit für eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Wirtschaftlichkeit. Die CO2-Emissionen liegen im Bereich von 120 bis 179 g/km, was ihn in die Effizienzklassen D bis G einordnet.

Der Ford Focus Turnier liegt mit einem Verbrauch von 5 bis 8 L/100 km ebenfalls im respektablen Bereich und weist CO2-Emissionen von 120 bis 183 g/km auf. Auch er bewegt sich damit in den Effizienzklassen D bis G, bietet jedoch dazu das praktische Vorzugsgewicht des Kombis.

Das Fazit

Der BMW X2 überzeugt mit seinem sportlichen Design, seiner hochwertigen Ausstattung und vielseitigen Antriebsoptionen, die keine Wünsche offenlassen. Im direkten Vergleich bietet der Ford Focus Turnier mit seinem üppigen Raumangebot, Variabilität und praktischen Werten eine exzellente Wahl für all diejenigen, die ein Alltagsauto mit flexiblem Ladevolumen suchen. Beide Modelle zeigen, dass sie ihre jeweiligen Stärken ausspielen, und bieten den Kunden jeweils ein individuelles, maßgeschneidertes Fahrerlebnis.

BMW X2
Ford Focus Turnier
X2
Focus Turnier

Kosten und Verbrauch

Preis
47500 - 68800 €
Preis
33300 - 46600 €
Verbrauch L/100km
4.6 - 7.9 L
Verbrauch L/100km
5 - 8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
120 - 179 g/km
co2
120 - 183 g/km
Tankgröße
45 - 54 L
Tankgröße
52 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1645 - 1780 kg
Leergewicht
1413 - 1563 kg
Kofferraum
515 - 560 L
Kofferraum
608 - 635 L
Länge
4554 - 4567 mm
Länge
4672 - 4693 mm
Breite
1845 mm
Breite
1825 - 1844 mm
Höhe
1575 - 1590 mm
Höhe
1459 - 1504 mm
Zuladung
495 - 510 kg
Zuladung
523 - 557 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
150 - 300 PS
Leistung PS
115 - 280 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 8.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 12.1 s
max. Geschwindigkeit
207 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
184 - 250 km/h
Drehmoment
280 - 400 Nm
Drehmoment
170 - 420 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
110 - 221 kW
Leistung kW
85 - 206 kW
Hubraum
1499 - 1998 cm3
Hubraum
999 - 2261 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2022 - 2024
CO2-Effizienzklasse
D, G, F
CO2-Effizienzklasse
D, G
Marke
BMW
Marke
Ford

BMW X2

Einführung in die Welt des BMW X2

Der BMW X2 hebt sich in der Welt der SUVs mit seinem dynamischen Design und seinen innovativen Technologien ab. Mit einer Mischung aus modernem Stil, beeindruckender Leistung und fortschrittlichen Features bietet der BMW X2 ein Fahrerlebnis, das sowohl komfortabel als auch sportlich ist. Der X2 ist ideal für diejenigen, die ein Fahrzeug suchen, das gleichermaßen auf urbanen Straßen und abseits der üblichen Wege eine gute Figur macht.

Kraftvolle Motoren und effiziente Leistung

Der BMW X2 ist mit einer Vielzahl von Motoroptionen erhältlich, darunter Diesel- und Benzinmotoren sowie Mild-Hybride. Diese Motoren kombinieren Effizienz mit Kraft und bieten Leistungen zwischen 150 und 300 PS. Besonders erwähnenswert sind die Diesel Mild-Hybrid-Optionen, die eine beeindruckende Effizienz von bis zu 4,6 L/100 km bieten und mit einem Drehmoment von bis zu 400 Nm ausgestattet sind.

Innovationen, die begeistern

Abgesehen von seinen leistungsstarken Motoren ist der BMW X2 auch mit einigen der neuesten technologischen Innovationen ausgestattet. Das moderne Automatiktgetriebe mit Doppelkupplung sorgt für nahtlose Schaltvorgänge und trägt zu einem flüssigen Fahrerlebnis bei. Zudem kommt der X2 in verschiedenen Ausstattungslinien, die von sportlich-elegant bis luxuriös reichen und für jeden Geschmack das Richtige bieten.

Sicherheit und Komfort an Bord

Der BMW X2 glänzt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Features wie der Fahrerassistenz sorgen für eine erhöhte Sicherheit sowohl auf langen Autobahnfahrten als auch im Stadtverkehr. Der Innenraum bietet mit seinen qualitativen Materialien und dem großzügigen Platzangebot sowohl Fahrer als auch Passagieren höchsten Komfort.

Stil trifft auf Funktionalität

Optisch besticht der BMW X2 durch ein sportlich-aggressives Design, das durch seine markante Front und die konisch verlaufende Dachlinie unterstrichen wird. Trotz seines kompakten äußeren Designs bietet der X2 ein großzügiges Kofferraumvolumen von bis zu 560 Litern, was ihn zum perfekten Begleiter für Einkaufsbummel oder Wochenendausflüge macht.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

In Zeiten steigender Umweltbewusstheit legt der BMW X2 großen Wert auf Nachhaltigkeit. Trotz seiner sportlichen Leistung bleiben die CO2-Emissionen in einem moderaten Bereich zwischen 120 und 179 g/km. Auch die laufenden Kosten sind im Rahmen: Der BMW X2 bietet eine der besten Kombinationen aus Leistung und Wirtschaftlichkeit in seiner Klasse.

Fazit: Der BMW X2 als Allrounder

Der BMW X2 ist nicht nur ein SUV, sondern ein Statement für dynamischen Fahrstil und zeitgemäße Mobilität. Mit seinen vielseitigen Antriebsoptionen, innovativen Technologien und einem unverkennbaren Design ist er ein echtes Highlight auf der Straße. Egal, ob in der Stadt oder auf langen Strecken – der X2 überzeugt auf ganzer Linie.

Ford Focus Turnier

Innovative Mobilität: Der Ford Focus Turnier

Der Ford Focus Turnier erfreut sich großer Beliebtheit unter den Kombis, insbesondere dank seiner Vielseitigkeit und der neuesten technologischen Innovationen. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Highlights und die Innovationen, die der Ford Focus Turnier bietet.

Effiziente Motorentechnologie

Der Ford Focus Turnier ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl Benzin- als auch Dieseltechnologie umfassen. Highlight ist der 1.0 EcoBoost Hybrid Motor, der als Mild-Hybrid sowohl mit manuellem als auch mit automatischem Getriebe erhältlich ist. Diese Kombination erlaubt nicht nur eine verbesserte Kraftstoffeffizienz von bis zu 5.3 L/100km, sondern auch eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen auf bis zu 120 g/km.

Für die Liebhaber von Dieselantrieben bietet der 1.5 EcoBlue Motor mit Automatikgetriebe eine interessante Alternative mit einem sparsamen Verbrauch von 5 L/100km. Der Ford Focus ST Turnier hingegen richtet sich an diejenigen, die eine sportlichere Fahrweise bevorzugen. Mit einer Leistung von bis zu 280 PS bietet er eindrucksvolle Beschleunigungswerte und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h.

Intelligente Ausstattung und Komfort

Der Ford Focus Turnier glänzt nicht nur mit seinen Motortechnologien, sondern auch mit seinem beeindruckenden Innenraum. Mit einer Kofferraumkapazität von 608 bis 635 Litern und einer Zuladung von bis zu 557 kg ist der Focus Turnier der ideale Begleiter für Reisen und Alltagsfahrten.

Die Ausstattungslinien reichen von der komfortablen Titanium bis zur sportlichen ST-Line, die jeweils unterschiedliche Komfort- und Designmerkmale bieten. Diese Varianten sind mit modernen Features ausgestattet, wie etwa einem fortschrittlichen Infotainmentsystem, das nahtlose Integration von Smartphones ermöglicht.

Sicherheit an vorderster Front

In puncto Sicherheit lässt der Ford Focus Turnier keine Wünsche offen. Er ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, wie etwa einem adaptiven Tempomat, einem Spurhalteassistenten und einem Kollisionswarnsystem. Diese Technologien sorgen nicht nur für ein sicheres Fahrgefühl, sondern unterstützen den Fahrer im Alltag erheblich.

Fazit

Der Ford Focus Turnier ist ein vielseitiges Fahrzeug, das mit seiner Auswahl an effizienten Motoren, innovativen Technologien und komfortablen Ausstattungsmerkmalen punktet. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem wirtschaftlichen Alltagsbegleiter oder einem sportlichen Kombi sind, der Ford Focus Turnier bietet für jeden die passende Lösung und ist damit ein Top-Kandidat in seiner Klasse.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.