VS

BMW X3 vs CUPRA Formentor – Unterschiede & Preise im Vergleich

Zwei Autos, ein Duell: BMW X3 trifft auf CUPRA Formentor.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

X3 @ press.bmwgroup.com

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

CUPRA Formentor ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 41100 €, während der BMW X3 mit 59800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 18685 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: CUPRA Formentor kommt mit 0.40 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der BMW X3 mit 2.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 2.40 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der CUPRA Formentor deutlich wahrnehmbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 126 km, also etwa 38 km mehr als der BMW X3.

Formentor @ seat-mediacenter.com

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der BMW X3 leicht einen Vorteil – mit 398 PS statt 333 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 65 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW X3 geringfügig die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.60 s, während der CUPRA Formentor 4.80 s benötigt. Damit ist er rund 0.20 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 250 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW X3 zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 670 Nm statt 420 Nm. Das macht rund 250 Nm Unterschied.

X3 @ press.bmwgroup.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich CUPRA Formentor spürbar leichter – 1434 kg im Vergleich zu 1930 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 496 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der BMW X3 deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 570 L gegenüber 450 L. Das sind rund 120 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet BMW X3 ein wenig – bis zu 1700 L, also rund 195 L mehr als der CUPRA Formentor.

Auch bei der Zuladung hat BMW X3 geringfügig das Rennen gewonnen – 570 kg gegenüber 526 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 44 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der CUPRA Formentor übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
CUPRA Formentor ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 41.100 €
CUPRA-Formentor-VZ5_12_HQ

CUPRA Formentor

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin, Benzin MHEV, Diesel
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 150 - 333 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.4 - 8.8 L
  • Elektrische Reichweite : 117 - 126 km

BMW X3

Der BMW X3 präsentiert sich als souveräner Allrounder, der souveräne Fahrdynamik mit Alltagstauglichkeit verbindet und dabei nie angestrengt wirkt. Innen gibt es hochwertige Materialien und clevere Details, außen sorgt die typische BMW-Optik für Präsenz – ein stimmiges Paket für alle, die Premium mit Pragmatismus wollen.

Details

CUPRA Formentor

Der Cupra Formentor mischt SUV‑Eleganz mit sportlicher Attitüde und fällt durch sein markantes Design sofort ins Auge. Innen überzeugt er mit hochwertiger Anmutung, cleverer Alltagstauglichkeit und einer ordentlichen Portion Fahrspaß – ideal für Käufer, die Emotion und Nutzwert gleichermaßen suchen.

Details
BMW X3
CUPRA Formentor
X3
Formentor

Kosten und Verbrauch

Preis
59800 - 84500 €
Preis
41100 - 64200 €
Verbrauch L/100km
2.8 - 7.7 L
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
88 km
Elektrische Reichweite
117 - 126 km
Batteriekapazität
19.70 kWh
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
64 - 175 g/km
co2
8 - 199 g/km
Tankgröße
50 - 65 L
Tankgröße
40 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1930 - 2140 kg
Leergewicht
1434 - 1742 kg
Kofferraum
460 - 570 L
Kofferraum
345 - 450 L
Länge
4755 mm
Länge
4451 mm
Breite
1920 mm
Breite
1839 mm
Höhe
1660 mm
Höhe
1511 - 1537 mm
Kofferraum maximal
1600 - 1700 L
Kofferraum maximal
1415 - 1505 L
Zuladung
570 kg
Zuladung
458 - 526 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin, Benzin MHEV, Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
197 - 398 PS
Leistung PS
150 - 333 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.8 - 9 s
max. Geschwindigkeit
215 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
205 - 250 km/h
Drehmoment
330 - 670 Nm
Drehmoment
250 - 420 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
145 - 293 kW
Leistung kW
110 - 245 kW
Hubraum
1995 - 2998 cm3
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
F, E, B
CO2-Effizienzklasse
B, G, E, D, F
Marke
BMW
Marke
CUPRA
Welche Antriebsarten sind für den BMW X3 erhältlich?

Angeboten wird der BMW X3 mit Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.