VS

BYD Seal U vs Omoda 5 - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, BYD Seal U oder Omoda 5?

Der BYD Seal U (SUV) kommt mit einem Plugin Hybrid oder Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Omoda 5 (SUV) mit einem Benzin-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der BYD Seal U 552 L und der Omoda 5 0 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 324 PS des BYD Seal U oder die 204 PS des Omoda 5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 19.90 kWh0.40 L pro 100 km für den BYD Seal U und 7.50 L für den Omoda 5.

Preislich startet der BYD Seal U ab 40000 €, während der Omoda 5 ab 27000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

In the rapidly evolving electric vehicle market, the BYD Seal U and Omoda 5 present compelling options for eco-conscious drivers. The BYD Seal U boasts a more spacious interior and advanced battery technology, offering longer range and faster charging times, making it an ideal choice for those seeking efficiency and comfort. On the other hand, the Omoda 5 stands out with its bold design and feature-rich infotainment system, appealing to tech-savvy individuals who prioritize style and connectivity in their driving experience.

BYD Seal U

Der BYD Seal U präsentiert sich als innovative Ergänzung im wachsenden Segment der Elektrofahrzeuge. Mit seinem eleganten Design und modernen Innenraum hebt er sich durch eine hochwertige Verarbeitung und fortschrittliche Technologie hervor. Der Wagen bietet ein angenehmes Fahrerlebnis und spricht umweltbewusste Fahrer an, die Wert auf Stil und Effizienz legen.

Details

Omoda 5

Der Omoda 5 besticht durch sein markantes Design, das futuristische Akzente mit eleganten Linien verbindet. Im Innenraum bietet das Modell eine hochwertige Ausstattung mit zahlreichen technologischen Features, die für ein komfortables Fahrvergnügen sorgen. Dank seiner innovativen Antriebsoptionen präsentiert sich das Fahrzeug als umweltfreundliche Alternative im urbanen Verkehr.

Details

BYD Seal U vs Omoda 5: A Comprehensive SUV Comparison

In the ever-evolving automotive landscape, buyers often find themselves torn between models that offer distinct features and advantages. The BYD Seal U and the Omoda 5 are two such contenders, both presenting unique propositions in the SUV segment. Let's dive into their technical specs and innovations to help potential buyers make an informed decision.

Performance and Power

The BYD Seal U comes with an impressive dual-engine option — plug-in hybrid and all-electric versions. With power outputs ranging from 218 HP to a robust 324 HP, drivers can choose between front-wheel and all-wheel drive systems, ensuring versatility across different driving conditions. The vehicle's accelerated performance is remarkable with a top speed of up to 180 km/h and an acceleration from 0 to 100 km/h in just 5.9 seconds for the electric variant.

In contrast, the Omoda 5 sticks to the efficiency of a petrol engine. It offers 204 HP channeled through a dual-clutch automatic transmission, ensuring a smooth yet punchy driving experience. The Omoda 5 can achieve a maximum speed of 220 km/h, with a respectable sprint from 0 to 100 km/h in 7.8 seconds. This makes Omoda 5 slightly more speed-oriented compared to its electric rival.

Fuel Efficiency and Range

With environmental efficiency in mind, the BYD Seal U takes a clear lead in terms of consumption, with its plug-in hybrid version offering just 0.9 to 1.2 L/100km. The all-electric model consumes approximately 19.9 to 20.5 kWh/100km and boasts an exceptional electric range between 80 to 500 km depending on the driving mode, emphasizing its eco-friendly credentials.

The Omoda 5, on the other hand, presents a conventional petrol-driven approach with a consumption rate of 7.5 L/100km. While it lacks the electric efficiency of the Seal U, it's designed for those who prefer traditional combustion engines and the straightforwardness of petrol refueling.

Dimensions and Practicality

Dimensionally, the BYD Seal U is a larger SUV at 4775 mm in length and 1890 mm in width, offering ample interior space that comfortably houses five passengers. The trunk provides a capacity ranging from 425 to 552 liters, making it suitable for families and long journeys.

The Omoda 5 is slightly more compact with a length of 4424 mm and a width of 1830 mm. Although slightly narrower, it remains practical with seating for five, though it doesn't explicitly list trunk space, hinting at an innovative interior cargo arrangement prioritizing flexibility over sheer volume.

Innovations and Features

Technologically, the BYD Seal U distinguishes itself via its hybridized powertrain and low CO2 emissions, placing it in efficiency classes A and B. This accentuates its role in promoting sustainable mobility solutions.

The Omoda 5, on the other hand, focuses on a driving-centric approach with a frugal yet spirited 1.6-liter engine. While lacking the hybrid's environmental badge, it appeals to drivers desiring a responsive and engaging drive, reinforced by its lightweight design and fluid gearbox transitions.

Conclusion

Both the BYD Seal U and Omoda 5 provide significant value within their specific niches. The Seal U is well-suited for eco-conscious drivers seeking advanced hybrid technology and a roomy interior. Conversely, the Omoda 5 caters to those who prioritize a more traditional yet dynamic driving experience. Your choice between these innovative SUVs ultimately hinges on personal preferences regarding powertrains and driving dynamics.

BYD Seal U
Omoda 5
Seal U

Kosten und Verbrauch

Preis
40000 - 46500 €
Preis
27000 €
Verbrauch L/100km
0.4 - 1.2 L
Verbrauch L/100km
7.50 L
Verbrauch kWh/100km
19.9 - 20.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
70 - 500 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 - 26 g/km
co2
-
Tankgröße
60 L
Tankgröße
51 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1940 - 2147 kg
Leergewicht
-
Kofferraum
425 - 552 L
Kofferraum
0 L
Länge
4775 - 4785 mm
Länge
4424 mm
Breite
1890 mm
Breite
1830 mm
Höhe
1668 - 1670 mm
Höhe
1588 mm
Zuladung
410 kg
Zuladung
-

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Elektro
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
218 - 324 PS
Leistung PS
204 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.80 s
max. Geschwindigkeit
170 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
220 km/h
Drehmoment
300 - 550 Nm
Drehmoment
290 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
160 - 238 kW
Leistung kW
145 kW
Hubraum
1497 - 1498 cm3
Hubraum
1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
B, A
CO2-Effizienzklasse
-
Marke
BYD
Marke
Omoda

BYD Seal U

Der BYD Seal U stellt sich als ein kraftvolles und innovatives Fahrzeug vor, das die Grenzen zwischen Elektro- und Hybridantriebssträngen verschwimmen lässt. Mit seinen verschiedenen Antriebsmöglichkeiten und fortschrittlichen Technologien ist der Seal U eine aufregende Option für umweltbewusste Autofahrer, die gleichzeitig auf Leistung und Komfort Wert legen.

Design und Ausstattung

Das Design des BYD Seal U überzeugt durch eine moderne SUV-Ästhetik, die sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Die markanten Linien und die auffällige Frontpartie fangen sofort das Auge und heben sich von anderen Fahrzeugen in seiner Klasse ab. Der Innenraum ist geräumig gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Passagiere. Hochwertige Materialien und ein durchdachtes Raumkonzept tragen zur hohen Wertigkeit des Fahrzeugs bei.

Antriebskomponenten und Innovationen

Der BYD Seal U bietet verschiedene Antriebsvarianten, darunter Plug-in-Hybrid- und reine Elektroversionen. Der Hybridantrieb verfügt über einen kraftvollen 324 PS Motor und punktet mit einem beeindruckenden Verbrauch von nur 1,2 Litern auf 100 km. Die Elektroversionen liefern ebenfalls beeindruckende Leistung mit 218 PS und einem Verbrauch von 19,9 bis 20,5 kWh/100 km und ermöglichen Reichweiten zwischen 420 und 500 km, was sie ideal für lange Fahrten macht.

Fortschrittliche Technologien

Ein weiteres Highlight des BYD Seal U ist das fortschrittliche CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission), das für ein sanftes und effizientes Fahrerlebnis sorgt. In Kombination mit einem Drehmoment von bis zu 550 Nm bieten die Antriebssysteme sowohl Beschleunigung als auch Fahrvergnügen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt je nach Version in beeindruckenden 5,9 bis 9,6 Sekunden, was das Fahrzeug besonders dynamisch macht.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die CO2-Effizienzklasse A und B der verschiedenen Modelle zeigen, dass BYD großen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Mit einem Mix aus umweltfreundlichem Elektroantrieb und einem sparsamen Verbrauch beim Plug-in-Hybrid ist der Seal U eine hervorragende Wahl für Fahrer, die einen ökologischen Fußabdruck minimieren möchten ohne auf Leistung zu verzichten.

Fazit

Der BYD Seal U ist mehr als nur ein weiteres SUV auf dem Markt. Mit einer Vielzahl von Antriebsoptionen, modernster Technologie und einem ansprechenden Design schafft es BYD, sowohl umweltbewusste als auch leistungsorientierte Fahrer anzusprechen. Die Kombination aus Komfort, Effizienz und Innovation macht den Seal U zu einem vielversprechenden Spieler im Segment der elektrifizierten Fahrzeuge.

Omoda 5

Einführung in die Welt des Omoda 5

Der Omoda 5 präsentiert sich als aufregendes neues SUV-Modell und besticht durch innovative Technologie und überzeugende Leistungsdaten. Entwickelt für den modernen Fahrer, bietet dieses Fahrzeug eine Kombination aus Stil, Performance und Konnektivität.

Design und Karosserie: Eleganz trifft auf Funktionalität

Der Omoda 5 zeichnet sich durch eine markante und dynamische Karosserieform aus, die ihm nicht nur ein kraftvolles Aussehen verleiht, sondern auch aerodynamische Effizienz bietet. Mit einer Länge von 4424 mm, einer Breite von 1830 mm und einer Höhe von 1588 mm bietet dieser SUV ein großzügiges Raumangebot und eine komfortable Sitzposition für bis zu fünf Personen.

Power und Performance: Die technischen Highlights

Angetrieben wird der Omoda 5 von einem 1.6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor, der beeindruckende 204 PS (145 kW) und ein Drehmoment von 290 Nm liefert. Diese Kraftentfaltung ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7.8 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Ein doppelkupplungsgetriebenes Automatikgetriebe sorgt für sanfte und präzise Gangwechsel, während der Frontantrieb für ein agiles Fahrverhalten sorgt.

Innovationen und Technik an Bord

Der Omoda 5 ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis optimieren. Dazu gehört ein hochwertiges Infotainmentsystem, das beste Konnektivität bietet und es dem Fahrer ermöglicht, seine Lieblingsmusik und -Apps nahtlos zu integrieren. Zudem sind fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent an Bord, die die Insassen bei jeder Fahrt schützen.

Ökonomie und Umweltbewusstsein

Der Omoda 5 ist nicht nur leistungsstark, sondern auch effizient. Der Benzinmotor ist auf hohe Effizienz und niedrigen Verbrauch optimiert, was den Omoda 5 zu einer umweltfreundlichen Wahl im Segment der kompakten SUVs macht. Mit einem Tankvolumen von 51 Litern eignet sich das Fahrzeug ideal sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten.

Fazit: Ein vielversprechender Spieler im SUV-Segment

Der Omoda 5 überzeugt durch seine Kombination aus Design, Leistung und moderner Technologie. Mit einem Preis von 27.000 € bietet er ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich an all jene, die nach einem dynamischen und zugleich komfortablen SUV suchen, das mit Innovationen punktet.

Gibt es den BYD Seal U mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der BYD Seal U als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.