@ BYD Auto / BYD Global Media
@ XPeng Motors
VS

BYD Seal vs XPeng G6 – Welches Auto ist der bessere Deal?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob BYD Seal oder XPeng G6 besser zu deinem Lebensstil passt.

Seal @ BYD Auto / BYD Global Media

In der Welt der Elektrofahrzeuge haben sich die chinesischen Hersteller BYD und XPeng als innovative Akteure etabliert. Mit dem neuen BYD Seal und dem XPeng G6 treten zwei spannende Modelle gegeneinander an. Beide Fahrzeuge setzen auf fortschrittliche Technik und ansprechendes Design, unterscheiden sich jedoch in mehreren Aspekten. Dieser Vergleich beleuchtet die technischen Details und Innovationen der beiden Autos.

G6 @ XPeng Motors

Design und Karosserie

Der BYD Seal präsentiert sich als eleganter Sedan, der durch seine sportliche Linienführung und moderne Optik besticht. Mit einer Länge von 4800 mm, einer Breite von 1875 mm und einer Höhe von 1460 mm bietet er ein ansprechendes Raumgefühl für fünf Passagiere. Im Gegensatz dazu positioniert sich der XPeng G6 als SUV, der durch seine höhere Bauweise von 1650 mm und einer Breite von 1920 mm eine höhere Sitzposition und mehr Platz im Innenraum bietet.

Seal @ BYD Auto / BYD Global Media

Antriebsstrang und Leistung

Beim Antrieb zeigt der BYD Seal seine Stärke mit einer Motorleistung von bis zu 530 PS (390 kW) und einem maximalen Drehmoment von 670 Nm. Der G6 hingegen bietet eine maximale Leistung von 476 PS (350 kW) und 660 Nm Drehmoment. Beide Modelle sind in einer Allradversion und einer Hinterradantriebsversion erhältlich, wobei sich der Seal in der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h mit 3,8 Sekunden klar behauptet, während der G6 4,1 Sekunden benötigt.

G6 @ XPeng Motors

Reichweite und Energieverbrauch

In Bezug auf die Reichweite sind beide Fahrzeuge konkurrenzfähig. Der BYD Seal erreicht eine elektrische Reichweite von bis zu 570 km, während der XPeng G6 in der besten Variante eine Reichweite von 550 km bietet. Beim Energieverbrauch zeigt sich der Seal mit einem Verbrauch von 16,6 kWh/100 km als effizienter, während der G6 mit 17,5 kWh/100 km etwas höher liegt.

Seal @ BYD Auto / BYD Global Media

Innenraum und Technologien

Der Innenraum des BYD Seal ist modern und funktional gestaltet, mit einem Fokus auf Fahrkomfort und intuitiver Bedienbarkeit. Beide Fahrzeuge verfügen über umfangreiche digitale Assistenten und Infotainmentsysteme. Der G6 hebt sich mit seiner fortschrittlichen Fahrassistenztechnologie ab, die den Fahrern ein sicheres und entspanntes Fahrgefühl vermittelt.

Ladetechnologien und Batteriekapazität

In Bezug auf die Batterietechnologie setzt der BYD Seal auf eine Batterie, die ihn in Kombination mit seiner Reichweite und Effizienz sehr wettbewerbsfähig macht. Der XPeng G6 bietet verschiedene Batteriekapazitäten, einschließlich einer 87,5 kWh-Options, was eine maximale Reichweite ermöglicht. Beide Fahrzeuge verfügen über Schnellladefähigkeiten, die das Laden in kurzer Zeit ermöglichen.

Fazit: Welches Modell ist die bessere Wahl?

Die Entscheidung zwischen dem BYD Seal und dem XPeng G6 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen der Nutzer ab. Wer einen sportlichen Sedan mit herausragender Beschleunigung und Effizienz sucht, wird mit dem Seal glücklich sein. Der G6 hingegen bietet durch seine SUV-Bauweise mehr Platz und eine etwas höhere Sitzposition, was ihn zu einer attraktiven Option für Familien und Abenteurer macht. Beide Modelle stellen einen bedeutenden Schritt in die Zukunft der Elektromobilität dar und beweisen, dass innovative Technologien und ansprechendes Design Hand in Hand gehen können.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

BYD Seal ist beim Preis nur leicht im Vorteil – er startet bereits ab 47000 €, während der XPeng G6 mit 47600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 610 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim BYD Seal: Mit 15.40 kWh pro 100 km ist er ein wenig effizienter als der XPeng G6 mit 17.50 kWh. Das sind rund 2.10 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der BYD Seal nur leicht mehr überzeugen: Er schafft bis zu 570 km, also etwa 45 km mehr als der XPeng G6.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der BYD Seal kaum spürbar einen Vorteil – mit 530 PS statt 487 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 43 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BYD Seal nur leicht die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.80 s, während der XPeng G6 4.10 s benötigt. Damit ist er rund 0.30 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der BYD Seal minimal vorn – er erreicht 220 km/h, während der XPeng G6 bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 20 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BYD Seal zieht kaum spürbar kräftiger durch und bietet 670 Nm statt 660 Nm. Das macht rund 10 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich BYD Seal leicht leichter – 1907 kg im Vergleich zu 2115 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 208 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der XPeng G6 klar erkennbar mehr Platz – 571 L gegenüber 400 L. Das sind rund 171 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat XPeng G6 kaum spürbar das Rennen gewonnen – 475 kg gegenüber 473 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 2 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der BYD Seal zeigt kleine, aber feine Vorteile und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 47.000 €
Seal @ BYD Auto / BYD Global Media

BYD Seal

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 231 - 530 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 15.4 - 18.2 kWh
  • Elektrische Reichweite : 460 - 570 km

BYD Seal

Der BYD Seal beeindruckt mit seinem fließenden, sportlich-eleganten Design und einer spürbar elektrischen Souveränität auf der Straße. Innen bietet er viel Alltagstauglichkeit, moderne Technik und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis — kurz gesagt: ein charmanter Gegner für etablierte Marken, der erwachsene Käufer neugierig macht.

Details

XPeng G6

Der XPeng G6 wirkt wie ein frisch gestylter Coupé-SUV aus der digitalen Zukunft, mit schlanken Linien, mutigem Interieur und einem Cockpit, das mehr nach Wohnzimmer als nach Blechkiste aussieht. Auf der Straße zeigt er gelassene Souveränität, moderne Assistenten und ein durchdachtes Gesamtpaket, das vor allem Käufer anspricht, die etwas anderes als den üblichen Mainstream wollen — eine Probefahrt lohnt sich auf jeden Fall.

Details
BYD Seal
XPeng G6
Seal @ BYD Auto / BYD Global Media
G6 @ XPeng Motors

Kosten und Verbrauch

Preis
47000 - 53000 €
Preis
47600 - 51600 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.4 - 18.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
17.5 - 18.4 kWh
Elektrische Reichweite
460 - 570 km
Elektrische Reichweite
510 - 525 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
80 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Limousine
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
4
Türen
5
Leergewicht
1907 - 2185 kg
Leergewicht
2115 - 2220 kg
Kofferraum
400 L
Kofferraum
571 L
Länge
4800 mm
Länge
4758 mm
Breite
1875 mm
Breite
1920 mm
Höhe
1460 mm
Höhe
1650 mm
Kofferraum maximal
-
Kofferraum maximal
1374 L
Zuladung
446 - 473 kg
Zuladung
470 - 475 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
231 - 530 PS
Leistung PS
296 - 487 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 7.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 6.7 s
max. Geschwindigkeit
180 - 220 km/h
max. Geschwindigkeit
200 km/h
Drehmoment
360 - 670 Nm
Drehmoment
440 - 660 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
170 - 390 kW
Leistung kW
218 - 358 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
BYD
Marke
XPeng
Welche Antriebsarten sind für den BYD Seal erhältlich?

Der BYD Seal ist verfügbar als Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.