VS

Citroen Berlingo vs VW ID. Buzz Bus – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Zwei Autos, ein Duell: Citroen Berlingo trifft auf VW ID. Buzz Bus.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Berlingo @ media.stellantis.com

Citroen Berlingo gegen VW ID. Buzz: Ein Vergleich zwischen Vielseitigkeit und Elektrifizierung

Im Segment der Hochdachkombis und Elektrobusse gibt es zwei Modelle, die besonders ins Auge stechen: der Citroen Berlingo und der VW ID. Buzz. Beide Fahrzeuge bieten einzigartige Vorteile und richten sich an unterschiedliche Käufergruppen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen dieser beiden interessanten Fahrzeuge.

ID. Buzz Bus @ Volkswagen

Design und Abmessungen

Der Citroen Berlingo präsentiert sich als klassischer Hochdachkombi mit einer Länge zwischen 4403 mm und 4753 mm, einer Breite von 1848 mm und einer Höhe von bis zu 1849 mm. Er ist mit fünf Türen versehen, die einen einfachen Zugang zum geräumigen Innenraum ermöglichen. Der Kofferraum bietet ein Fassungsvermögen von bis zu 1050 Litern, ideal für Familien und Handwerker.

Der VW ID. Buzz hingegen zeichnet sich durch ein futuristisches Design aus, das an die legendären VW-Busse der Vergangenheit erinnert. Mit einer Länge von 4712 mm bis 4962 mm, einer Breite von 1985 mm und einer Höhe von bis zu 1927 mm, bietet er einen großzügigen Innenraum. Der Kofferraum des ID. Buzz fasst beeindruckende 1340 Liter.

Berlingo @ media.stellantis.com

Antrieb und Leistung

Der Citroen Berlingo bietet eine vielseitige Palette an Antrieben, darunter Diesel-, Benzin- und Elektrovarianten. Die Leistung reicht von 102 PS bis 136 PS, wobei das elektrische Modell eine Reichweite von bis zu 345 km bietet. Der Berlingo zeichnet sich durch seine Effizienz aus, mit einem Verbrauch von 5.3 bis 6.9 L/100 km bei den Verbrennungsmotoren und 18 bis 18.4 kWh/100 km in der elektrischen Variante.

Der VW ID. Buzz setzt voll auf Elektrifizierung mit einer Leistung von 170 bis 340 PS. Die Modelle bieten eine beeindruckende elektrische Reichweite von bis zu 485 km, je nach gewählter Batteriegröße (59 bis 86 kWh). Der ID. Buzz verbraucht zwischen 19 und 20.6 kWh/100 km, was ihn zu einem effizienten Reisebegleiter macht.

ID. Buzz Bus @ Volkswagen

Fahrdynamik

Mit seiner Frontantriebsarchitektur bietet der Citroen Berlingo solides Fahrverhalten und eine gute Kurvenlage. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert je nach Antriebsstrang zwischen 11.1 und 13.2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit reicht von 132 bis 184 km/h, genug für einen komfortablen Autobahn-Roadtrip.

Der VW ID. Buzz ist mit Hinter- oder Allradantrieb erhältlich und zeichnet sich durch eine beeindruckend schnelle Beschleunigung aus, die je nach Modell zwischen 6.1 und 10.7 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h liegt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei bis zu 160 km/h.

Berlingo @ media.stellantis.com

Nachhaltigkeit und Effizienz

Der Citroen Berlingo bietet in seiner elektrischen Variante eine ausgezeichnete Umweltfreundlichkeit mit einer CO2-Effizienzklasse von A. Die Verbrennermodelle bieten hingegen eine CO2-Klasse bis zu E. Der große Vorteil der Elektrovariante ist natürlich die emissionsfreie Fahrt.

Der VW ID. Buzz beeindruckt durch seine durchgehende CO2-Effizienzklasse A, da er ausschließlich als Elektrofahrzeug erhältlich ist. Dadurch verursacht er keinerlei direkte CO2-Emissionen, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.

ID. Buzz Bus @ Volkswagen

Fazit

Der Citroen Berlingo und der VW ID. Buzz sind beide hervorragende Fahrzeuge in ihren Segmenten. Der Berlingo besticht durch Vielseitigkeit und eine breite Antriebsvielfalt, die ihn für unterschiedlichste Bedürfnisse attraktiv macht. Der ID. Buzz hingegen ist eine klare Wahl für diejenigen, die ein vollelektrisches Fahrerlebnis mit modernem Stil und großzügigem Raumangebot suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Berlingo @ media.stellantis.com

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Citroen Berlingo ist beim Preis überzeugend im Vorteil – er startet bereits ab 23500 €, während der VW ID. Buzz Bus mit 50000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 26458 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Citroen Berlingo: Mit 18 kWh pro 100 km ist er minimal effizienter als der VW ID. Buzz Bus mit 19 kWh. Das sind rund 1 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der VW ID. Buzz Bus deutlich wahrnehmbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 485 km, also etwa 142 km mehr als der Citroen Berlingo.

ID. Buzz Bus @ Volkswagen

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der VW ID. Buzz Bus überzeugend einen Vorteil – mit 340 PS statt 136 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 204 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der VW ID. Buzz Bus signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.10 s, während der Citroen Berlingo 11.20 s benötigt. Damit ist er rund 5.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Citroen Berlingo ein Stück weit vorn – er erreicht 184 km/h, während der VW ID. Buzz Bus bei 160 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 24 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: VW ID. Buzz Bus zieht signifikant kräftiger durch und bietet 679 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 379 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Citroen Berlingo signifikant leichter – 1530 kg im Vergleich zu 2400 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 870 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der VW ID. Buzz Bus deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 1340 L gegenüber 1050 L. Das sind rund 290 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Citroen Berlingo merklich das Rennen gewonnen – 840 kg gegenüber 600 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 240 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der VW ID. Buzz Bus dominiert diesen Vergleich klar und ist somit unser DriveDuel Champion!
VW ID. Buzz Bus ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 50.000 €
DB2022AU00403_medium

VW ID. Buzz Bus

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 170 - 340 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 19 - 20.6 kWh
  • Elektrische Reichweite : 329 - 485 km

Citroen Berlingo

Der Citroën Berlingo ist ein unkompliziertes, familientaugliches Raumwunder mit pragmatischem Charme und überraschend cleveren Stauraum-Lösungen. Er fährt sich entspannt durch die Stadt, schluckt alles, was der Alltag hergibt, und ist ideal für Käufer, die Vernunft dem Auftritt vorziehen.

Details

VW ID. Buzz Bus

Der VW ID. Buzz Bus bringt frischen Wind in die Welt der Elektrofahrzeuge und verbindet nostalgisches Design mit moderner Technologie. Sein geräumiger Innenraum und die durchdachte Ausstattung machen ihn ideal für Familien und Abenteurer gleichermaßen. Durch die nachhaltige Bauweise zielt Volkswagen darauf ab, eine umweltfreundliche Mobilitätslösung für die Zukunft zu bieten.

Details
Citroen Berlingo
VW ID. Buzz Bus
Berlingo
ID. Buzz Bus

Kosten und Verbrauch

Preis
23500 - 40500 €
Preis
50000 - 74900 €
Verbrauch L/100km
5.5 - 5.8 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
18 - 18.7 kWh
Verbrauch kWh/100km
19 - 20.6 kWh
Elektrische Reichweite
334 - 343 km
Elektrische Reichweite
329 - 485 km
Batteriekapazität
46 kWh
Batteriekapazität
59 - 86 kWh
co2
0 - 151 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
50 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Hochdach Kombi
Karosserie
Bus
Sitze
5
Sitze
5
Türen
4 - 5
Türen
5
Leergewicht
1530 - 1881 kg
Leergewicht
2400 - 2780 kg
Kofferraum
775 - 1050 L
Kofferraum
1121 - 1340 L
Länge
4403 - 4753 mm
Länge
4712 - 4962 mm
Breite
1848 mm
Breite
1985 mm
Höhe
1844 - 1849 mm
Höhe
1924 - 1927 mm
Kofferraum maximal
-
Kofferraum maximal
2205 L
Zuladung
509 - 840 kg
Zuladung
462 - 600 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
102 - 136 PS
Leistung PS
170 - 340 PS
Beschleunigung 0-100km/h
11.2 - 13.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.1 - 10.7 s
max. Geschwindigkeit
132 - 184 km/h
max. Geschwindigkeit
145 - 160 km/h
Drehmoment
250 - 300 Nm
Drehmoment
310 - 679 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
75 - 100 kW
Leistung kW
125 - 250 kW
Hubraum
1499 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Citroen
Marke
VW
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Citroen Berlingo?

Angeboten wird der Citroen Berlingo mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.