Welches Modell überzeugt mehr – der Citroen C4 oder der Renault Symbioz?
Wir vergleichen für dich Leistung (156 PS vs 143 PS), Kofferraumvolumen (510 L vs 492 L), Verbrauch (14.50 kWh4.70 L vs 4.80 L) und natürlich den Preis (22900 € vs 31000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Citroen C4 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Benzin oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Symbioz (SUV) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 510 L beim Citroen C4 bzw. 492 L beim Renault Symbioz ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des Citroen C4 oder die 143 PS des Renault Symbioz für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.50 kWh4.70 L vs 4.80 L. Preislich liegt der Citroen C4 bei 22900 €, während der Renault Symbioz bei 31000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Citroën C4 und dem Renault Symbioz sticht der C4 mit seinem modernen Design und der komfortablen Innenausstattung hervor. Der Renault Symbioz hingegen beeindruckt durch innovative Technologien und eine nachhaltige Antriebslösung. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das den aktuellen Trends in der Automobilbranche gerecht wird.
Der Citroen C4 beeindruckt mit einem modernen Design, das fließende Linien mit markanten Akzenten vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein hohes Maß an Komfort und innovative Technologielösungen, die das Fahrerlebnis bereichern. Die Fahrdynamik verbindet sanfte Fahreigenschaften mit einer effizienten Motorenpalette, die auch umweltbewusste Fahrer anspricht.
DetailsDer Renault Symbioz verkörpert die Vision zukünftiger Mobilität mit seinem innovativen Design und fortschrittlichen Technologien. Durch seine nahtlose Integration von autonomem Fahren und Konnektivität bietet er ein völlig neues Fahrerlebnis. Mit seinem eleganten Interieur und umweltfreundlichen Antrieb setzt er neue Maßstäbe in der Automobilbranche.
DetailsIn der neuen Ära der Elektromobilität stehen Hersteller vor der Herausforderung, nicht nur nachhaltige, sondern auch spannende Fahrzeuge zu entwickeln. Zwei bemerkenswerte Modelle, die in diesem Kontext betrachtet werden sollten, sind der Citroen C4 und der Renault Symbioz. Beide Fahrzeuge haben ihre eigenen Stärken und Innovationen, die sie für Passagiere und umweltbewusste Fahrer attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und Innovationsmerkmale beider Modelle.
Beide Fahrzeuge präsentieren sich als kompakte SUVs, die sowohl in der Stadt als auch auf längeren Fahrten überzeugen können. Der Citroen C4 misst 4350 mm in der Länge und 1800 mm in der Breite, während der Renault Symbioz mit 4413 mm etwas länger und 1797 mm etwas schmaler ist. Mit einer Höhe von 1525 mm für den C4 und 1575 mm für den Symbioz unterscheiden sich die Modelle auch in ihrer Statur.
Der Citroen C4 bietet eine Auswahl an Antriebssystemen, darunter Benzin-MHEV, reine Benzin- und Elektroantriebe. Der leistungsstärkste Motor generiert bis zu 156 PS und ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 8 Sekunden. Im Vergleich dazu ist der Renault Symbioz mit 143 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,6 Sekunden weniger leistungsstark, bietet jedoch einen bemerkenswerten Wirkungsgrad mit einem Verbrauch von nur 4,8 L/100 km.
Eine der größten Stärken des Citroen C4 ist seine flexible Elektrifizierung. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 427 km und einer Batterie mit einer Kapazität von bis zu 51 kWh ist der C4 ideal für Fahrer, die längere Strecken zurücklegen möchten. Im Gegensatz dazu verfügt der Renault Symbioz nur über eine Batterie mit 0,6 kWh, die im Verbund mit dem Hybridantrieb arbeitet, was ihn jedoch für kürzere urbane Fahrten prädestiniert.
In Bezug auf die CO2-Emissionen haben beide Modelle eine ähnliche Effizienzklasse, wobei der Citroen C4 CO2-Emissionen von bis zu 106 g/km aufweist, während der Symbioz 109 g/km verursacht. Der C4 hat trotz seiner höheren Leistungsfähigkeit eine beeindruckende Kraftstoffeffizienz durch innovative MHEV-Technologie.
Der Innenraum des Citroen C4 hebt sich durch ein modernes Design und komfortable Materialien hervor, ideal für fünf Passagiere. Außerdem bietet er ein Kofferraumvolumen von bis zu 510 Litern, was für viele Gepäckstücke ausreichend Platz bietet. Der Renault Symbioz bietet mit 492 Litern ebenfalls einen großzügigen Stauraum, jedoch liegt der Schwerpunkt hier eher auf der Nutzerfreundlichkeit bei der Technik, mit einem intuitiven Infotainmentsystem.
Ein herausragendes Merkmal des Citroen C4 ist die Nutzung modernster Fahrassistenzsysteme und Konnektivität. Diese tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei und bieten unter anderem adaptive Tempomaten und Fahrerassistenzsysteme. Der Renault Symbioz hingegen setzt auf eine umfassende Automatisierung im Fahrbetrieb, die als vollautonomes Fahrzeug konzipiert ist, was ihm eine futuristische Note verleiht.
Die Wahl zwischen dem Citroen C4 und dem Renault Symbioz hängt stark von den individuellen Bedürfnissen des Fahrers ab. Während der C4 durch seine Flexibilität, Reichweite und Kraftstoffeffizienz besticht, überzeugt der Symbioz mit innovativen Automatisierungsansätzen und einem modernen Design. Beide Fahrzeuge bieten jedoch eine wertvolle Alternative für Fahrer, die sowohl umweltbewusst als auch komfortabel unterwegs sein wollen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
22900 - 37300 €
|
Preis
31000 - 35500 €
|
Verbrauch L/100km
4.7 - 5.9 L
|
Verbrauch L/100km
4.80 L
|
Verbrauch kWh/100km
14.5 - 15.3 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
354 - 427 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
|
Batteriekapazität
0.60 kWh
|
co2
0 - 134 g/km
|
co2
109 g/km
|
Tankgröße
44 - 50 L
|
Tankgröße
48 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
4 - 5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1353 - 1659 kg
|
Leergewicht
1498 kg
|
Kofferraum
380 - 510 L
|
Kofferraum
492 L
|
Länge
4350 - 4580 mm
|
Länge
4413 mm
|
Breite
1800 - 1834 mm
|
Breite
1797 mm
|
Höhe
1520 - 1525 mm
|
Höhe
1575 mm
|
Zuladung
381 - 411 kg
|
Zuladung
427 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Elektro
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
101 - 156 PS
|
Leistung PS
143 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 10.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.60 s
|
max. Geschwindigkeit
150 - 206 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
Drehmoment
205 - 270 Nm
|
Drehmoment
250 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
Leistung kW
105 kW
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
1598 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
C, D, A
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
Marke
Citroen
|
Marke
Renault
|
Der Citroën C4 hat sich im Laufe der Jahre als vielseitiger und innovativer Kompaktwagen etabliert. Mit seinem modernen Design und seiner fortschrittlichen Technik spricht er sowohl junge als auch erfahrene Autofahrer an. Die Modellreihe umfasst Benzin-, Diesel-, Hybrid- und Elektrovarianten und bietet somit eine breite Palette an Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben.
Im Citroën C4 steckt eine Vielzahl technischer Innovationen, die den Fahrkomfort und die Effizienz steigern. Zu den herausragenden Features gehört die Auswahl an modernen Antriebsarten. Die Mild-Hybrid- und Elektrovarianten bieten reduzierte Emissionen und geringere Betriebskosten bei optimaler Leistung. Die Elektroversionen, ausgestattet mit leistungsstarken Batterien von bis zu 51 kWh, bieten Reichweiten von bis zu 422 km, was für den urbanen und pendelnden Fahrer ideal ist.
Die Citroën C4 Serie bietet Motorleistungen von 101 bis 156 PS, wobei die Modelle für ihre Effizienz bekannt sind. Der Verbrauch der Benzin- und Dieselmotoren liegt je nach Modell zwischen 4,7 und 5,9 L/100 km, während die Elektrovarianten einen Durchschnittsverbrauch von 14,7 bis 15,3 kWh/100 km aufweisen. Diese verschiedenen Antriebsoptionen bieten eine maximale Flexibilität und Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Fahrer.
Der Citroën C4 überzeugt nicht nur durch seine Technik, sondern auch durch seinen Komfort. Die Modelle sind mit hochwertigen Ausstattungslinien wie Max EAT8 und Plus e-DSC6 erhältlich, die eine Vielzahl an Komfort- und Sicherheitsmerkmalen bieten. Der geräumige Innenraum mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 510 Litern und modernen Infotainmentsystemen macht jede Fahrt zu einem Erlebnis.
Zahlreiche Modelle des Citroën C4 verfügen über bemerkenswerte CO2-Effizienzwertungen, die von A bis D reichen. Die umweltbewusste Technologie in Kombination mit der Möglichkeit zur Auswahl eines rein elektrischen Antriebs stellt sicher, dass Fahrer umweltfreundlich unterwegs sind. Der Elektromotor und die Hybridtechnologien bieten nicht nur umweltfreundliche Mobilität, sondern auch eine ruhige und komfortable Fahrweise.
Der Citroën C4 ist ein facettenreicher Kompaktwagen, der mit seinem innovativen Design und der Vielfalt an Antriebsvarianten überzeugt. Dank der modernen Technologien und des Fokus auf Effizienz ist er eine zukunftssichere Wahl für jeden, der Wert auf Komfort, Leistung und Umweltbewusstsein legt. Mit einem Einstiegspreis ab 19.565 € bis hin zu voll ausgestatteten Modellen für 40.115 €, bietet er für jeden Anspruch das passende Fahrzeug.
Der Renault Symbioz ist mehr als nur ein Auto. Als Repräsentant des französischen Autobauers bringt er eine Symbiose aus fortschrittlicher Technologie und umweltbewusstem Fahren auf die Straßen. Mit seinem einzigartigen Ansatz bei Design und Funktionalität positioniert er sich fest in der Riege der modernen Hybridfahrzeuge.
Herzstück des Renault Symbioz ist sein Voll-Hybrid-Motor, der beeindruckende 143 PS (105 kW) leistet. Mit einem 1,6 Liter Hubraum und einem maximalen Drehmoment von 250 Nm bietet der 3-Zylinder-Motor eine harmonische Mischung aus Effizienz und Leistung. Der Verbrauch von nur 4,8 L/100 km und ein CO2-Ausstoß von 109 g/km machen den Symbioz auch in puncto Umweltbewusstsein attraktiv.
Er beschleunigt in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Das Automatikgetriebe sorgt für ein sanftes Fahrerlebnis, während der Frontantrieb für optimale Traktion sorgt.
Der Innenraum des Renault Symbioz bietet Platz für fünf Personen und dabei bleibt der Komfort nie auf der Strecke. Mit Angeboten wie den Ausstattungslinien Esprit Alpine Multi-Mode-Automatik, Iconic Multi-Mode-Automatik und Techno Multi-Mode-Automatik bietet das Auto eine Vielfalt an Komfort- und Technikoptionen.
Der Renault Symbioz ist nicht nur ein stylisches Fahrzeug, er ist auch alltagstauglich. Der Kofferraum fasst bis zu 492 Liter und bietet somit ausreichend Platz für Gepäck. Die Maße des Fahrzeugs - 4413 mm in der Länge, 1797 mm in der Breite und 1575 mm in der Höhe - sorgen für eine ausgewogene Präsenz auf der Straße.
Mit einem Leergewicht von 1498 kg und einer Zuladung von bis zu 427 kg zeigt der Symbioz, dass er sowohl leicht als auch belastbar ist.
Der Renault Symbioz bewegt sich in einer Preisspanne von 32.550 bis 35.450 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattungslinie. Diese Preissetzung reflektiert seine hochwertige Ausstattung und die fortschrittlichen Technologien, die in diesem Hybrid-SUV stecken.
Mit dem Symbioz zeigt Renault, wie die Zukunft der Mobilität aussehen kann: umweltfreundlich, komfortabel und technologisch fortschrittlich. Dieses Modell bietet nicht nur eine effiziente Leistung, sondern auch ein aufregendes und komfortables Fahrerlebnis, das für die nächste Generation von Automobilen wegweisend ist.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.