VS

Citroen C5 Aircross vs Subaru Impreza - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Citroen C5 Aircross oder Subaru Impreza?

Der Citroen C5 Aircross (SUV) kommt mit einem Diesel, Plugin Hybrid oder Benzin MHEV-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Subaru Impreza (Schrägheck) mit einem Benzin MHEV-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Citroen C5 Aircross 580 L und der Subaru Impreza 315 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 224 PS des Citroen C5 Aircross oder die 136 PS des Subaru Impreza für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 1.40 L pro 100 km für den Citroen C5 Aircross und 7.30 L für den Subaru Impreza.

Preislich startet der Citroen C5 Aircross ab 34100 €, während der Subaru Impreza ab 35000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Citroen C5 Aircross

Der Citroen C5 Aircross beeindruckt durch sein markantes Design und den hohen Komfort, den er bietet. Dank des fortschrittlichen Federungssystems erleben Fahrer und Passagiere eine außergewöhnlich sanfte Fahrt, selbst auf unebenem Gelände. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit einer flexiblen Innenraumgestaltung, die auf die Bedürfnisse von Familien und Abenteuerlustigen gleichermaßen zugeschnitten ist.

Details

Subaru Impreza

Der Subaru Impreza zeigt sich als zuverlässiger Begleiter mit einem ansprechenden Design und hervorragender Straßenlage. Seine Allradtechnologie sorgt für ein sicheres und komfortables Fahrgefühl, das in verschiedenen Wetterbedingungen überzeugt. Zudem begeistert der Innenraum mit durchdachten Details, die sowohl Fahrer als auch Beifahrer ein angenehmes Erlebnis bieten.

Details
Citroen C5 Aircross
Subaru Impreza
C5 Aircross
Impreza

Kosten und Verbrauch

Preis
34100 - 49500 €
Preis
35000 - 37600 €
Verbrauch L/100km
1.4 - 5.7 L
Verbrauch L/100km
7.30 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
58 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
12.90 kWh
Batteriekapazität
-
co2
32 - 144 g/km
co2
166 g/km
Tankgröße
43 - 52 L
Tankgröße
48 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1567 - 1845 kg
Leergewicht
1574 - 1599 kg
Kofferraum
460 - 580 L
Kofferraum
315 L
Länge
4500 mm
Länge
4490 mm
Breite
1859 mm
Breite
1780 mm
Höhe
1688 mm
Höhe
1515 mm
Zuladung
444 - 465 kg
Zuladung
501 - 526 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Plugin Hybrid, Benzin MHEV
Motorart
Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
131 - 224 PS
Leistung PS
136 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.9 - 10.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
10.60 s
max. Geschwindigkeit
189 - 225 km/h
max. Geschwindigkeit
199 km/h
Drehmoment
230 - 360 Nm
Drehmoment
182 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
96 - 165 kW
Leistung kW
100 kW
Hubraum
1199 - 1598 cm3
Hubraum
1995 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, B, D
CO2-Effizienzklasse
F
Marke
Citroen
Marke
Subaru

Citroen C5 Aircross

Einleitung: Der Citroen C5 Aircross im Fokus

Der Citroen C5 Aircross setzt neue Maßstäbe im SUV-Segment mit seiner beeindruckenden Kombination aus Komfort, Effizienz und innovativer Technik. Entdecken Sie, wie dieses Modell sich als vielseitiges Fahrzeug für jeden Bedarf präsentiert, egal ob Sie Stadtfahrten oder Abenteuerreisen planen.

Komfort und Design im Citroen C5 Aircross

Mit einer Länge von 4.500 mm und einer Breite von 1.859 mm bietet der Citroen C5 Aircross großzügigen Raum für fünf Passagiere. Ein besonderes Highlight ist der Kofferraum, der zwischen 460 und 580 Litern Stauraum bietet. Das äußere Design wird durch die charakteristische Frontpartie und elegante Linienführung ergänzt, die dem Fahrzeug ein dynamisches Aussehen verleihen.

Moderne Antriebstechnologien: Effizienz trifft auf Leistung

Der Citroen C5 Aircross ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, darunter Diesel-, Benzin-Mild-Hybrid- und Plug-In-Hybrid-Optionen. Mit einer Leistungsspanne von 131 bis 224 PS und CO2-Emissionen von 32 bis 144 g/km wird sowohl Leistungsstärke als auch Umweltfreundlichkeit geboten.

Besonders bemerkenswert ist die Plug-In-Hybrid-Variante, die eine elektrische Reichweite von bis zu 58 km bietet. Damit eignet sich das Fahrzeug ideal für emissionsfreie Kurzstreckenfahrten.

Technologie und Innovation an Bord

Der Citroen C5 Aircross überzeugt mit modernster Technologie, darunter ein hochwertiges Automatikgetriebe, das sowohl Komfort als auch Effizienz gewährleistet. Die verschiedenen Ausstattungslinien, wie etwa Max EAT8 oder Plus e-EAT8, bieten zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten für den individuellen Geschmack des Fahrers.

Zusätzlich verfügt der C5 Aircross über innovative Fahrerassistenzsysteme, die sowohl die Sicherheit als auch den Fahrkomfort erhöhen. Von Spurhalteassistenten bis hin zu modernen Infotainmentsystemen ist alles integriert, um Ihre Fahrten so angenehm wie möglich zu gestalten.

Fazit: Ein SUV für alle Lebenslagen

Der Citroen C5 Aircross ist ein vielseitiges und innovatives Fahrzeug, das durch seine Kombination aus Design, Komfort und umweltfreundlicher Technologie besticht. Ob für den Stadtverkehr oder lange Strecken – dieses SUV bietet für jeden Fahrer das passende Paket an Funktionen und Ausstattungen.

Subaru Impreza

Der Subaru Impreza: Ein umfassender Überblick

Der Subaru Impreza ist seit jeher ein Synonym für Zuverlässigkeit, Leistung und technologische Innovation. Im aktuellen Modelljahr 2024 setzt Subaru seine Tradition fort, indem es den Impreza mit einer Reihe von technischen Raffinessen und Verbesserungen ausstattet, die sowohl Fans als auch Neueinsteiger begeistern werden. Dieser Beitrag beleuchtet die bemerkenswerten technischen Details und Innovationen, die den Impreza auszeichnen.

Innovativer Antriebsstrang: Mild-Hybrid-Technologie

Der Subaru Impreza kombiniert bewährte Motorentechnologie mit einem modernen 2.0ie Benzin-Mild-Hybrid-Antrieb. Dieser Antriebsstrang liefert eine Leistung von 136 PS und speist seine Energie effizient durch ein CVT-Getriebe auf beide Achsen, dank des integrierten Allradantriebs. Diese Kombination sorgt nicht nur für ein dynamisches Fahrerlebnis, sondern auch für einen moderaten Kraftstoffverbrauch von 7,3 Litern auf 100 Kilometer.

Perfekte Balance zwischen Kraft und Effizienz

Mit einem Drehmoment von 182 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,6 Sekunden bietet der Impreza eine ausgewogene Leistung, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Die Höchstgeschwindigkeit von 199 km/h gewährleistet, dass längere Fahrten zügig vonstattengehen. Trotzdem bleibt der Verbrauch im Rahmen, was ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl im Segment der Kompaktwagen macht.

Raumangebot und Komfort

Dank seiner kompakten Maße von 4490 mm in der Länge und 1780 mm in der Breite bietet der Subaru Impreza ein erstaunliches Platzangebot. Der Innenraum ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet, und die Sitzkapazität von fünf Personen sorgt dafür, dass auch längere Reisen komfortabel gemeistert werden können. Der Kofferraum fasst 315 Liter, was ausreichend Platz für den täglichen Gebrauch bietet.

Technologie und Sicherheit

Subaru bleibt seiner Philosophie treu, den Insassen maximale Sicherheit zu gewährleisten. Der Impreza ist mit den neuesten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit und Komfort sorgen. Die umfangreiche Ausstattungslinie bietet viele Annehmlichkeiten, die den Fahrspaß erhöhen und gleichzeitig die Sicherheit verbessern.

Umweltbewusstsein und Effizienz

Trotz der leistungsstarken Antriebstechnik wird die Umwelt nicht aus den Augen verloren. Der Subaru Impreza erreicht eine CO2-Effizienzklasse von F mit einem CO2-Ausstoß von 166 g/km. Dies zeigt, dass Subaru bemüht ist, sowohl die Leistung als auch den ökologischen Fußabdruck seiner Fahrzeuge kontinuierlich zu verbessern.

Fazit: Ein Kompaktwagen, der mehr bietet

Der Subaru Impreza 2024 markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von kompakten Alleskönnern. Mit seinem modernen Antrieb, seiner durchdachten Ausstattung und seinem exzellenten Handling bietet er sowohl technologische Raffinesse als auch hohe Alltagstauglichkeit. Für diejenigen, die Wert auf Leistung, Sicherheit und Technologie legen, ist der Impreza sicherlich eine Überlegung wert.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.