VS

Citroen Jumpy Transporter vs Peugeot Socio – Unterschiede & Preise im Vergleich

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Citroen Jumpy Transporter oder Peugeot Socio besser zu deinem Lebensstil passt.

Citroën Jumpy Transporter vs. Peugeot Socio: Ein Vergleich der Transport-Giganten

In der Welt der Transporter stehen der Citroën Jumpy Transporter und der Peugeot Socio an der Spitze der Effizienz und Innovation. Beide Fahrzeuge bieten beeindruckende technische Spezifikationen und zielen darauf ab, die Bedürfnisse moderner Unternehmer und Flottenbesitzer zu erfüllen. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Daten und Innovationen dieser beiden Spitzenmodelle.

Motoren- und Antriebsvarianten

Der Citroën Jumpy Transporter bietet sowohl Diesel- als auch Elektrooptionen an. Die Motoren leisten zwischen 120 und 177 PS, abhängig von der gewählten Variante. Der Peugeot Socio hingegen kommt mit Diesel- und Elektroantrieben daher, mit Leistungswerten von 102 bis 136 PS. Beide Modelle sind mit einem Frontantrieb ausgestattet, was sie ideal für Stadtfahrten und Kurzstrecken macht.

Verbrauchs- und CO2-Emissionen

Im Bereich des Kraftstoffverbrauchs variieren die Dieselversionen des Jumpy zwischen 6,6 und 7,7 Litern pro 100 Kilometer. Die Elektromodelle kommen auf einen Verbrauch von etwa 23,6 bis 24,7 kWh pro 100 Kilometer. Der Peugeot Socio zeigt sich verbrauchsarm mit Werten bei den Dieselmodellen zwischen 5,2 und 6,3 Litern pro 100 Kilometer und einer Energieeffizienz von 17,4 kWh pro 100 Kilometer im Elektroantrieb.

Beachtenswert ist die CO2-Effizienzklasse, in der der Jumpy mit Optionen von A bis G variiert, während der Socio zwischen A und E rangiert.

Elektrische Reichweite und Performance

Was die elektrische Reichweite betrifft, kann der Citroën Jumpy mit einer Reichweite von bis zu 328 km punkten. Der Peugeot Socio bietet eine bemerkenswert lange Reichweite von 354 km, was ihn zu einer exzellenten Wahl für längere Strecken ohne häufiges Aufladen macht.

Innenraum und Nutzlast

Beide Fahrzeuge haben ihren ganz eigenen Charme, wenn es um den Innenraum geht. Der Citroën Jumpy kann mit einer Kapazität von bis zu sechs Sitzplätzen ausgestattet werden, während der Peugeot Socio eine flexiblere Anordnung von zwei bis fünf Sitzplätzen ermöglicht. Hinsichtlich der Nutzlast hat der Jumpy einen klaren Vorteil, wobei die maximale Tragfähigkeit bei bis zu 1.333 kg liegt, während der Socio eine maximale Nutzlast von 991 kg bietet.

Sicherheits- und Innovationsmerkmale

Beide Transporter sind mit einer Vielzahl an Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Automatische Notbremsung, Spurhalteassistenten und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme gehören in beiden Modellen zur Standardausstattung und bieten den Fahrern zusätzliche Sicherheit auf der Straße.

Zusammengefasst bieten sowohl der Citroën Jumpy Transporter als auch der Peugeot Socio zuverlässige und effiziente Optionen für den modernen Gewerbeeinsatz. Die Wahl zwischen den beiden hängt von spezifischen Anforderungen ab, sei es Reichweite, Nutzlast oder Präferenzen in Bezug auf die Antriebsart. Beide Modelle setzen Maßstäbe in ihrer Klasse und sind bestens für die Herausforderungen der täglichen Logistik gerüstet.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Peugeot Socio ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 26100 €, während der Citroen Jumpy Transporter mit 37500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 11364 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Peugeot Socio kommt mit 5.20 L aus und ist damit ein Stück weit sparsamer als der Citroen Jumpy Transporter mit 6.20 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1 L pro 100 km.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Peugeot Socio: Mit 17.40 kWh pro 100 km ist er deutlich wahrnehmbar effizienter als der Citroen Jumpy Transporter mit 23.60 kWh. Das sind rund 6.20 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Peugeot Socio minimal mehr überzeugen: Er schafft bis zu 354 km, also etwa 26 km mehr als der Citroen Jumpy Transporter.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Citroen Jumpy Transporter spürbar einen Vorteil – mit 180 PS statt 136 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 44 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Peugeot Socio minimal die Nase vorn – er schafft den Sprint in 11.20 s, während der Citroen Jumpy Transporter 12.10 s benötigt. Damit ist er rund 0.90 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Peugeot Socio leicht vorn – er erreicht 183 km/h, während der Citroen Jumpy Transporter bei 160 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 23 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Citroen Jumpy Transporter zieht spürbar kräftiger durch und bietet 400 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 100 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Sitzplätze: Citroen Jumpy Transporter bietet ein wenig mehr Sitzmöglichkeiten – 6 vs 5.

Beim Leergewicht zeigt sich Peugeot Socio merklich leichter – 1329 kg im Vergleich zu 1722 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 393 kg.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Citroen Jumpy Transporter merklich – bis zu 6100 L, also rund 2100 L mehr als der Peugeot Socio.

Auch bei der Zuladung hat Citroen Jumpy Transporter ein wenig das Rennen gewonnen – 1226 kg gegenüber 991 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 235 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Citroen Jumpy Transporter setzt sich leicht durch und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 37.500 €

Citroen Jumpy Transporter

  • Motorart : Elektro, Diesel
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 120 - 180 PS
  • Verbrauch L/100km : 6.2 - 6.5 L
  • Verbrauch kWh/100km : 23.6 - 24.7 kWh
  • Elektrische Reichweite : 222 - 328 km

Citroen Jumpy Transporter

Der Citroen Jumpy Transporter präsentiert sich als vielseitiger Begleiter für Handwerker und Gewerbetreibende, indem er mit großzügigem Laderaum überzeugt. Die robuste Bauweise und die modernen Sicherheitsfeatures sorgen für Zuverlässigkeit und Schutz im urbanen sowie ländlichen Alltag. Dank des komfortablen Fahrerlebnisses bleibt auch bei langen Fahrten der Fahrkomfort nicht auf der Strecke.

Details

Peugeot Socio

Der Peugeot Partner ist der pragmatische Alleskönner für Alltag und Arbeit, der mit cleverem Raumkonzept und robustem Auftreten dort glänzt, wo es wirklich zählt. Wer eine zuverlässige Transportlösung sucht, bekommt hier ein unprätentiöses Fahrzeug, das ordentlich liefert und dabei weder Aufhebens noch Drama macht — praktisch und sympathisch.

Details
Citroen Jumpy Transporter
Peugeot Socio

Kosten und Verbrauch

Preis
37500 - 60700 €
Preis
26100 - 39400 €
Verbrauch L/100km
6.2 - 6.5 L
Verbrauch L/100km
5.2 - 6.3 L
Verbrauch kWh/100km
23.6 - 24.7 kWh
Verbrauch kWh/100km
17.40 kWh
Elektrische Reichweite
222 - 328 km
Elektrische Reichweite
354 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 - 199 g/km
co2
0 - 143 g/km
Tankgröße
69 L
Tankgröße
53 - 61 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Transporter
Karosserie
Transporter
Sitze
3 - 6
Sitze
2 - 5
Türen
4
Türen
4 - 5
Leergewicht
1722 - 2188 kg
Leergewicht
1329 - 1813 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
1800 L
Länge
4959 - 5309 mm
Länge
4403 - 4753 mm
Breite
1920 mm
Breite
1848 mm
Höhe
1895 - 1935 mm
Höhe
1796 - 1812 mm
Kofferraum maximal
3200 - 6100 L
Kofferraum maximal
3300 - 4000 L
Zuladung
881 - 1226 kg
Zuladung
611 - 991 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Diesel
Motorart
Elektro, Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
120 - 180 PS
Leistung PS
102 - 136 PS
Beschleunigung 0-100km/h
12.1 - 13.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
11.20 s
max. Geschwindigkeit
130 - 160 km/h
max. Geschwindigkeit
135 - 183 km/h
Drehmoment
260 - 400 Nm
Drehmoment
205 - 300 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
88 - 132 kW
Leistung kW
75 - 100 kW
Hubraum
1499 - 2184 cm3
Hubraum
1199 - 1499 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A, F, G
CO2-Effizienzklasse
A, E
Marke
Citroen
Marke
Peugeot
Welche Antriebsarten sind für den Citroen Jumpy Transporter erhältlich?

Verfügbar ist der Citroen Jumpy Transporter als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.