Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Citroen Jumpy Transporter oder VW ID. Buzz Transporter?
Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.
Citroen Jumpy Transporter ist beim Preis merklich im Vorteil – er startet bereits ab 37500 €, während der VW ID. Buzz Transporter mit 50800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 13340 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim VW ID. Buzz Transporter: Mit 19.20 kWh pro 100 km ist er deutlich wahrnehmbar effizienter als der Citroen Jumpy Transporter mit 23.60 kWh. Das sind rund 4.40 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der VW ID. Buzz Transporter spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 455 km, also etwa 127 km mehr als der Citroen Jumpy Transporter.
Motor und Leistung: Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der VW ID. Buzz Transporter signifikant einen Vorteil – mit 340 PS statt 180 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 160 PS.
Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 160 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: VW ID. Buzz Transporter zieht deutlich kräftiger durch und bietet 679 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 279 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Sitzplätze: Citroen Jumpy Transporter bietet klar mehr Sitzmöglichkeiten – 6 vs 3.
Beim Leergewicht zeigt sich Citroen Jumpy Transporter deutlich wahrnehmbar leichter – 1722 kg im Vergleich zu 2264 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 542 kg.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Citroen Jumpy Transporter spürbar – bis zu 6100 L, also rund 2200 L mehr als der VW ID. Buzz Transporter.
Auch bei der Zuladung hat Citroen Jumpy Transporter merklich das Rennen gewonnen – 1226 kg gegenüber 753 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 473 kg.
Unser Fazit: Der Citroen Jumpy Transporter hat einen minimalen Vorsprung und ist somit unser DriveDuel Champion!
Citroen Jumpy Transporter ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Citroen Jumpy Transporter präsentiert sich als vielseitiger Begleiter für Handwerker und Gewerbetreibende, indem er mit großzügigem Laderaum überzeugt. Die robuste Bauweise und die modernen Sicherheitsfeatures sorgen für Zuverlässigkeit und Schutz im urbanen sowie ländlichen Alltag. Dank des komfortablen Fahrerlebnisses bleibt auch bei langen Fahrten der Fahrkomfort nicht auf der Strecke.
DetailsDer VW ID. Buzz stellt eine innovative Mischung aus retro-inspiriertem Design und modernster Elektromobilität dar, die den ikonischen Bulli in das Zeitalter der Nachhaltigkeit bringt. Mit seinem großzügigen Innenraum und den flexiblen Sitzkonfigurationen bietet der ID. Buzz Transporter vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Beruf und Freizeit gleichermaßen. Dank neuester Technologie garantiert er nicht nur ein umweltfreundliches Fahrerlebnis, sondern auch ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
37500 - 60700 €
|
Preis
50800 - 59900 €
|
|
Verbrauch L/100km
6.2 - 6.5 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
23.6 - 24.7 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
19.2 - 20.3 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
222 - 328 km
|
Elektrische Reichweite
330 - 455 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
59 - 79 kWh
|
|
co2
0 - 199 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
69 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Transporter
|
Karosserie
Transporter
|
|
Sitze
3 - 6
|
Sitze
3
|
|
Türen
4
|
Türen
4
|
|
Leergewicht
1722 - 2188 kg
|
Leergewicht
2264 - 2510 kg
|
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
-
|
|
Länge
4959 - 5309 mm
|
Länge
4712 mm
|
|
Breite
1920 mm
|
Breite
1985 mm
|
|
Höhe
1895 - 1935 mm
|
Höhe
1932 mm
|
|
Kofferraum maximal
3200 - 6100 L
|
Kofferraum maximal
3900 L
|
|
Zuladung
881 - 1226 kg
|
Zuladung
640 - 753 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro, Diesel
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
120 - 180 PS
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
12.1 - 13.3 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
|
max. Geschwindigkeit
130 - 160 km/h
|
max. Geschwindigkeit
145 - 160 km/h
|
|
Drehmoment
260 - 400 Nm
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
88 - 132 kW
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
|
Hubraum
1499 - 2184 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
A, F, G
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Citroen
|
Marke
VW
|
Verfügbar ist der Citroen Jumpy Transporter als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.