VS

Skoda Enyaq vs VW ID. Buzz Transporter – Unterschiede & Preise im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Skoda Enyaq oder VW ID. Buzz Transporter?

Enyaq @ skoda-media.de

Einführung: Elektrische Revolution im Vergleich

Im Zeitalter der Elektromobilität stehen die Automobilhersteller vor der Herausforderung, innovative Fahrzeuge zu entwickeln, die sowohl nachhaltig als auch leistungsstark sind. In diesem Artikel vergleichen wir den Skoda Enyaq, einen der beliebtesten vollelektrischen SUV, mit dem VW ID. Buzz Transporter, einer modernen Interpretation des klassischen VW Busses. Beide Modelle stehen für Fortschritt und Umweltbewusstsein, unterscheiden sich jedoch in ihrer Zielgruppe und ihren technischen Eigenschaften.

ID. Buzz Transporter @ volkswagen-newsroom.com

Design und Raumangebot

Der Skoda Enyaq zeigt ein markantes und elegantes SUV-Design, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Mit einer Länge von 4649 mm, einer Breite von 1879 mm und einer Höhe von 1621 mm bietet er großzügigen Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum des Enyaq ist mit 585 Litern ebenfalls äußerst geräumig.

Der VW ID. Buzz Transporter hingegen kombiniert modernes Design mit nostalgischen Elementen des klassischen VW Busses. Mit einer Länge von 4712 mm, einer Breite von 1985 mm und einer Höhe von 1932 mm bietet er eine vergleichbare Raumausnutzung, wobei er mit drei Sitzen konzipiert ist. Der ID. Buzz ist besonders für die gewerbliche Nutzung geeignet und bietet eine maximale Nutzlast von bis zu 753 kg.

Enyaq @ skoda-media.de

Technische Details und Antrieb

Beide Fahrzeuge setzen auf vollelektrische Antriebe, jedoch unterscheiden sich die technischen Spezifikationen entscheidend. Der Skoda Enyaq ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter eine Leistung von bis zu 340 PS und eine Reichweite von bis zu 573 km. Mit einem maximales Drehmoment von 679 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,5 Sekunden beweist der Enyaq eindrucksvolle Fahrleistungen.

Der VW ID. Buzz Transporter bietet ebenfalls eine leistungsstarke Antriebseinheit mit bis zu 340 PS. Dennoch liegt die Reichweite mit maximal 461 km unter der des Enyaq. Das Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und hat ein Drehmoment von 679 Nm in der stärksten Variante. Für den ID. Buzz ist die elektrische Ausstattung ideal für gewerbliche Anwendungen, während der Enyaq als Familien- und Freizeitfahrzeug konzipiert ist.

ID. Buzz Transporter @ volkswagen-newsroom.com

Innovationen und Technologien

Ein hervorstechendes Merkmal des Skoda Enyaq ist die intelligente Nutzung von Energie und Ladeinfrastruktur. Mit einem Verbrauch von nur 14,6 kWh pro 100 km zeigt der Enyaq Effizienz auf höchstem Niveau. Zudem ermöglicht das Fahrzeug durch schnelles Laden in kürzester Zeit eine flexible Nutzung.

Der VW ID. Buzz beeindruckt mit seinen Funktionalitäten für die gewerbliche Nutzung, einschließlich einer optimierten Ladefläche und modernen Fahrerassistenzsystemen. Zudem ist der ID. Buzz mit einem innovativen Infotainmentsystem ausgestattet, das nahtlose Smartphone-Integration und Informationen in Echtzeit bietet.

Enyaq @ skoda-media.de

Kosten und Verfügbarkeit

Beide Fahrzeugmodelle sind in verschiedenen Ausstattungsvarianten und Preisklassen erhältlich. Der Skoda Enyaq gilt als konkurrenzfähige Option im SUV-Segment, während der VW ID. Buzz Transporter hauptsächlich auf kommerzielle Nutzer abzielt und sich im mittleren Preissegment positioniert. Die Kosten für den Enyaq beginnen in der Regel bei etwa 40.000 Euro, während der ID. Buzz Transporter bei ca. 45.000 Euro seinen Anfang nimmt.

ID. Buzz Transporter @ volkswagen-newsroom.com

Fazit: Welches Fahrzeug ist das richtige für Sie?

Die Entscheidung zwischen dem Skoda Enyaq und dem VW ID. Buzz Transporter hängt maßgeblich von den individuellen Bedürfnissen ab. Pendler und Familien finden im Enyaq einen komfortablen und effizienten Begleiter, während Gewerbetreibende und Nutzer, die viel Stauraum benötigen, mit dem ID. Buzz Transporter gut beraten sind. Beide Fahrzeuge sind Meilensteine in der elektrischen Zukunft und bieten innovative Technologien für nachhaltiges Fahren.

Skoda Enyaq Video

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Skoda Enyaq ist beim Preis ein wenig im Vorteil – er startet bereits ab 44400 €, während der VW ID. Buzz Transporter mit 50800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 6425 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Skoda Enyaq: Mit 14.80 kWh pro 100 km ist er deutlich wahrnehmbar effizienter als der VW ID. Buzz Transporter mit 19.20 kWh. Das sind rund 4.40 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Skoda Enyaq deutlich wahrnehmbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 587 km, also etwa 132 km mehr als der VW ID. Buzz Transporter.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Beide Modelle bieten identische Leistung – jeweils 340 PS.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Skoda Enyaq ein wenig vorn – er erreicht 180 km/h, während der VW ID. Buzz Transporter bei 160 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 20 km/h.

Beim Drehmoment liegen beide Modelle gleichauf – jeweils 679 Nm.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Sitzplätze: Skoda Enyaq bietet spürbar mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 3.

Beim Leergewicht zeigt sich Skoda Enyaq etwas leichter – 2002 kg im Vergleich zu 2264 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 262 kg.

Beim maximalen Ladevolumen punktet VW ID. Buzz Transporter klar – bis zu 3900 L, also rund 2190 L mehr als der Skoda Enyaq.

Auch bei der Zuladung hat VW ID. Buzz Transporter merklich das Rennen gewonnen – 753 kg gegenüber 509 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 244 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Skoda Enyaq gewinnt mit einem runderen Gesamtpaket und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 44.400 €
SKODA_ENYAQ_iV_80X_117406

Skoda Enyaq

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 204 - 340 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 14.8 - 16.2 kWh
  • Elektrische Reichweite : 428 - 587 km

Skoda Enyaq

Der Škoda Enyaq wirkt wie ein Vernunftpaket mit Stil, das den Alltag elektrifiziert und dabei erstaunlich praktisch bleibt. Mit viel Platz, cleveren Details und einer angenehm unaufgeregten Fahrweise ist er die schlauere Wahl für alle, die elektrisch unterwegs sein wollen — und wer hätte gedacht, dass Vernunft so viel Fahrspaß bringen kann?

Details

VW ID. Buzz Transporter

Der VW ID. Buzz stellt eine innovative Mischung aus retro-inspiriertem Design und modernster Elektromobilität dar, die den ikonischen Bulli in das Zeitalter der Nachhaltigkeit bringt. Mit seinem großzügigen Innenraum und den flexiblen Sitzkonfigurationen bietet der ID. Buzz Transporter vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Beruf und Freizeit gleichermaßen. Dank neuester Technologie garantiert er nicht nur ein umweltfreundliches Fahrerlebnis, sondern auch ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Details
Skoda Enyaq
VW ID. Buzz Transporter
Enyaq
ID. Buzz Transporter

Kosten und Verbrauch

Preis
44400 - 60900 €
Preis
50800 - 59900 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.8 - 16.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
19.2 - 20.3 kWh
Elektrische Reichweite
428 - 587 km
Elektrische Reichweite
330 - 455 km
Batteriekapazität
59 - 79 kWh
Batteriekapazität
59 - 79 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Transporter
Sitze
5
Sitze
3
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
2002 - 2293 kg
Leergewicht
2264 - 2510 kg
Kofferraum
570 - 585 L
Kofferraum
-
Länge
4658 - 4660 mm
Länge
4712 mm
Breite
1879 mm
Breite
1985 mm
Höhe
1605 - 1625 mm
Höhe
1932 mm
Kofferraum maximal
1610 - 1710 L
Kofferraum maximal
3900 L
Zuladung
457 - 509 kg
Zuladung
640 - 753 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
204 - 340 PS
Leistung PS
170 - 340 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 8.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
145 - 160 km/h
Drehmoment
310 - 679 Nm
Drehmoment
310 - 679 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
150 - 250 kW
Leistung kW
125 - 250 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Skoda
Marke
VW
Gibt es den Skoda Enyaq mit verschiedenen Antrieben?

Der Skoda Enyaq ist verfügbar als Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.