VS

Citroen Spacetourer vs VW T-Cross - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Citroen Spacetourer oder VW T-Cross?

Der Citroen Spacetourer (Bus) kommt mit einem Elektro oder Diesel-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der VW T-Cross (SUV) mit einem Benzin-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Citroen Spacetourer 2011 L und der VW T-Cross 455 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 177 PS des Citroen Spacetourer oder die 150 PS des VW T-Cross für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 24.30 kWh7.30 L pro 100 km für den Citroen Spacetourer und 5.40 L für den VW T-Cross.

Preislich startet der Citroen Spacetourer ab 38600 €, während der VW T-Cross ab 24400 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Citroen Spacetourer

Der Citroen Spacetourer besticht durch sein großzügiges Platzangebot und seine vielseitige Innenraumgestaltung, die ideal für Familien oder Gruppenreisen geeignet ist. Mit seiner eleganten Optik und sanften Fahreigenschaften bietet er sowohl auf langen Strecken als auch im Stadtverkehr höchsten Komfort. Außerdem überzeugt der Spacetourer durch seine innovative Technologie und hohe Sicherheitsstandards, die das Fahrerlebnis noch angenehmer gestalten.

Details

VW T-Cross

Der VW T-Cross präsentiert sich als vielseitiger Kompakt-SUV, der ideal für den urbanen Alltag sowie für Ausflüge ins Grüne ist. Mit seiner erhöhten Sitzposition bietet er eine hervorragende Übersicht und begeistert mit einem modernen, geräumigen Innenraum. Seine anpassbare Rückbank erlaubt es, den Stauraum flexibel zu gestalten, was ihn besonders praktisch für Familien und aktive Menschen macht.

Details
Citroen Spacetourer
VW T-Cross
Spacetourer
T-Cross

Kosten und Verbrauch

Preis
38600 - 60800 €
Preis
24400 - 36500 €
Verbrauch L/100km
7.3 - 7.4 L
Verbrauch L/100km
5.4 - 6 L
Verbrauch kWh/100km
24.3 - 24.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
217 - 351 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 - 194 g/km
co2
124 - 136 g/km
Tankgröße
70 L
Tankgröße
40 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Bus
Karosserie
SUV
Sitze
8 - 9
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1953 - 2240 kg
Leergewicht
1267 - 1338 kg
Kofferraum
1624 - 2011 L
Kofferraum
455 L
Länge
4983 - 5333 mm
Länge
4127 mm
Breite
1920 mm
Breite
1784 mm
Höhe
1890 mm
Höhe
1573 mm
Zuladung
850 - 914 kg
Zuladung
463 - 480 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Diesel
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
136 - 177 PS
Leistung PS
95 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.6 - 12.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 11.3 s
max. Geschwindigkeit
130 - 185 km/h
max. Geschwindigkeit
180 - 200 km/h
Drehmoment
260 - 400 Nm
Drehmoment
175 - 250 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
100 - 130 kW
Leistung kW
70 - 110 kW
Hubraum
1997 cm3
Hubraum
999 - 1498 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A, G
CO2-Effizienzklasse
D, E
Marke
Citroen
Marke
VW

Citroen Spacetourer

Der Citroen Spacetourer: Ein Raumwunder der Elektromobilität

Der Citroen Spacetourer beeindruckt nicht nur durch seine Vielseitigkeit als geräumiger Transporter, sondern auch durch seine technologische Ausstattung. Mit seinem Elektroantrieb bietet er eine umweltfreundliche Alternative für große Familien und Gewerbetreibende. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Spacetourer auszeichnen.

Technische Meisterleistungen und beeindruckende Leistung

Mit einer Leistung von 136 PS (100 kW) schafft der Citroen Spacetourer den Spagat zwischen effizientem Fahrverhalten und ausreichender Kraft. Sein Elektro-Antrieb wird über ein Reduktionsgetriebe gesteuert, das eine gleichmäßige Kraftentfaltung sicherstellt. Der Spacetourer erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und beschleunigt in 12,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Besonders bemerkenswert ist das Drehmoment von 260 Nm, das für einen kraftvollen und dynamischen Fahreindruck sorgt.

Innovation trifft auf Effizienz: Elektromobilität im Fokus

Der Citroen Spacetourer ist mit einer Auswahl an Batterievarianten erhältlich, die eine elektrische Reichweite zwischen 217 und 351 Kilometern bieten. Dies wird durch die Optionen von 50 kWh und 75 kWh Batteriekapazität erreicht. Der Energieverbrauch liegt zwischen 24,3 und 24,9 kWh pro 100 Kilometer, was ihn zu einem sehr effizienten Modell in seiner Klasse macht. Mit einem CO2-Ausstoß von 0 g/km gehört der Spacetourer zur besten CO2-Effizienzklasse A.

Raumangebot und Komfort der Extraklasse

Mit einer Länge von 4983 bis 5333 mm bietet der Citroen Spacetourer Platz für acht bis neun Insassen und sorgt mit einem Kofferraumvolumen von 1624 bis 2011 Litern für maximale Flexibilität beim Laden. Seine großzügige Breite von 1920 mm und die Höhe von 1890 mm garantieren nicht nur ein komfortables Raumgefühl, sondern auch eine beeindruckende Vielseitigkeit im Innenraum.

Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten und Ausstattung

Der Spacetourer bietet verschiedene Ausstattungsvarianten, darunter die Linien "Max" und "Plus", die durch ihre umfangreiche technische Ausstattung und den hohen Komfort glänzen. Trotz seines Gewichts von 2027 bis 2240 kg ermöglicht die Zuladung von bis zu 914 kg eine hohe Funktionalität - ideal für den Einsatz in sowohl privaten als auch gewerblichen Anwendungen.

Fazit: Zukunftsorientiertes Fahren in neuer Dimension

Mit seiner Kombination aus großzügigem Raumangebot, fortschrittlicher Elektroantriebstechnologie und umweltfreundlicher Effizienz setzt der Citroen Spacetourer neue Maßstäbe in seiner Klasse. Dies macht ihn zu einer exzellenten Wahl für alle, die nach einem flexiblen und nachhaltigen Transportmittel suchen.

VW T-Cross

Ein kompakter Alleskönner: Der VW T-Cross

Der VW T-Cross hat sich seit seiner Einführung als ein beliebter Begleiter auf der Straße etabliert. Als kompakter SUV bietet er die perfekte Mischung aus Stadttauglichkeit und Abenteuerlust. Für das Modelljahr 2024 hat Volkswagen einige spannende Verbesserungen in petto, die den T-Cross sowohl in technischer Hinsicht als auch in Sachen Innovationsgeist glänzen lassen.

Motorisierung und Effizienz

Der VW T-Cross punktet mit einer breiten Palette an Motorisierungen, von effizientem 1.0 TSI Motor mit 95 PS bis hin zum kraftvollen 1.5 TSI ACT Motor mit 150 PS. Diese Vielfalt ermöglicht es, allen Ansprüchen gerecht zu werden. Im Durchschnitt verbraucht der T-Cross zwischen 5.6 und 6 L/100 km, was ihn zu einem ökonomischen Partner im urbanen und ländlichen Umfeld macht. Übrigens sorgt die CO2-Effizienzklasse D für ein verantwortungsbewusstes Fahren, was aktuelle Umweltvorgaben betrifft.

Innenraum und Komfort

Der VW T-Cross bietet ein großzügiges und durchdachtes Interieur. Mit einer Länge von 4.127 mm und einer Breite von 1.784 mm kombiniert er kompakte Außenmaße mit überraschend viel Raum im Inneren. 5 Sitze und ein Kofferraumvolumen von 455 Litern machen den T-Cross zur idealen Wahl für Familien und all jene, die Wert auf Flexibilität legen. Die Ausstattungslinien "GOAL", "Life", "R-Line" und "Style" bieten zudem eine reichhaltige Auswahl an Komfort- und Designfeatures.

Fahrerassistenzsysteme und Sicherheit

Volkswagen hat beim T-Cross viel Wert auf Sicherheit gelegt. Moderne Fahrerassistenzsysteme wie das automatische Notbremssystem, Spurhalteassistenten und ein adaptiver Tempomat sind teils serienmäßig an Bord und unterstützen den Fahrer aktiv im Alltag. Hier wird deutlich, dass der T-Cross nicht nur in puncto Leistung, sondern auch in der Sicherheit neue Standards setzt.

Technologische Innovationen

Technologisch präsentiert sich der VW T-Cross auf modernstem Niveau. Je nach Ausstattungslinie ist das Fahrzeug mit dem neuesten Infotainment-System ausgestattet, das eine einfache Konnektivität mit mobilen Endgeräten ermöglicht. Zukunftsweisende Technologien wie die Sprachsteuerung und ein hochauflösendes Display tragen dazu bei, dass jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis wird.

Fazit: Der VW T-Cross als vielseitiger Begleiter

Mit seiner Kombination aus kompaktem Design, kraftvollen und effizienten Motoren sowie innovativen Technologien ist der VW T-Cross ein hochattraktiver SUV, der in zahlreichen Situationen überzeugt. Ob in der Stadt oder auf der Überlandfahrt – der T-Cross ist bereit, jede Herausforderung anzunehmen, und setzt dabei auf Qualität und Verlässlichkeit, ganz im Stile von Volkswagen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.