@ Dacia / Renault Group Media
@ Opel / Stellantis Media
VS

Dacia Duster vs Opel Frontera – Welches Auto ist der bessere Deal?

Zwei Autos, ein Duell: Dacia Duster trifft auf Opel Frontera.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Duster @ Dacia / Renault Group Media

Einführung: Dacia Duster vs. Opel Frontera

In der Welt der SUV und Off-Roader sind der Dacia Duster und der Opel Frontera zwei Modelle, die sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht haben. Beide Fahrzeuge bieten eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und Leistung, unterscheiden sich jedoch in mehreren technischen Aspekten und innovativen Features. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle und beleuchten ihre Stärken und Schwächen.

Frontera @ Opel / Stellantis Media

Design und Abmessungen

Der Dacia Duster präsentiert sich als kompakter SUV mit einer Länge von 4343 mm, einer Breite von 1813 mm und einer Höhe von 1656 mm. Er bietet geräumige fünf Sitze und hat einen Kofferraum von bis zu 517 Litern.

Der Opel Frontera, ein klassischer Off-Roader, ist mit 4385 mm in der Länge, 1795 mm in der Breite und 1635 mm in der Höhe etwas länger, bietet jedoch auch Platz für bis zu sieben Personen, was ihn zu einer praktischen Option für größere Familien macht. Sein Kofferraum hat ein Volumen von 460 Litern.

Duster @ Dacia / Renault Group Media

Antrieb und Motorisierung

Der Dacia Duster ist mit verschiedenen Antriebsoptionen ausgestattet, darunter LPG, Full Hybrid und Benzin-MHEV. Mit einer Leistung zwischen 91 und 140 PS und einem Drehmoment von bis zu 230 Nm bietet der Duster sowohl manuelle als auch automatische Getriebeoptionen. Die Spitzenleistung kann eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h erreichen und erreicht in nur 9,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Der Opel Frontera hingegen setzt auf moderne Antriebstechnologien, darunter ein Benzin-MHEV und eine elektrische Antriebsmöglichkeit. Mit einer Leistung von bis zu 136 PS und einem Drehmoment von 230 Nm kann er ebenfalls sportliche Fahrleistungen mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 190 km/h bieten. Seine Beschleunigungswerte sind durchaus konkurrenzfähig und liegen zwischen 9 und 12,1 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h.

Frontera @ Opel / Stellantis Media

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Der Dacia Duster zeigt sich in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch effizient, mit einem Durchschnittsverbrauch von 5 bis 8,1 L/100 km, je nach Motorisierung. Die CO2-Emissionen variieren zwischen 114 und 147 g/km, was ihn in die Effizienzklasse D bis C einteilt.

Der Opel Frontera bietet mit einem Verbrauch von 5,5 L/100 km und einem CO2-Ausstoß von 122 g/km eine hervorragende Effizienz, die ihn in die CO2-Effizienzklasse A platziert. Seine elektrische Variante kann sogar eine Reichweite von 305 km erzielen, was ihn zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht.

Duster @ Dacia / Renault Group Media

Innenausstattung und Technologie

Die Innenausstattung des Dacia Duster ist funktional, aber bietet grundlegenden Komfort mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit. Das Infotainmentsystem ist intuitiv gestaltet und bietet alle wesentlichen Funktionen für moderne Fahrzeuginsassen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich der Opel Frontera mit einer etwas luxuriöseren Innenausstattung, die auch mehr Technologie und Komfortoptionen umfasst. Die Ausstattung kann je nach Modellvarianten variieren, bietet jedoch in der Regel mehr Platz für Passagiere und zusätzlich ein besseres Erlebnis für längere Fahrten.

Frontera @ Opel / Stellantis Media

Fazit: Welcher ist der bessere Kauf?

Die Wahl zwischen dem Dacia Duster und dem Opel Frontera hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Dank seines wettbewerbsfähigen Preises und der soliden Leistung ist der Duster eine ausgezeichnete Wahl für Käufer, die einen zuverlässigen SUV suchen.

Der Frontera hingegen bietet eine robuste Off-Roader-Erfahrung mit modernen Antriebsoptionen und höherer Passagierkapazität, was ihn für Familien und Abenteuerlustige ideal macht. Letztendlich bieten beide Fahrzeuge ihre eigenen Stärken und sind in ihren jeweiligen Segmenten konkurrenzfähig.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Duster @ Dacia / Renault Group Media

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Dacia Duster ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 19000 €, während der Opel Frontera mit 23900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4910 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Dacia Duster kommt mit 5 L aus und ist damit nur leicht sparsamer als der Opel Frontera mit 5.20 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.20 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Opel Frontera kaum spürbar einen Vorteil – mit 145 PS statt 140 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 5 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Opel Frontera ein wenig die Nase vorn – er schafft den Sprint in 9 s, während der Dacia Duster 9.90 s benötigt. Damit ist er rund 0.90 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Opel Frontera minimal vorn – er erreicht 194 km/h, während der Dacia Duster bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 14 km/h.

Beim Drehmoment liegen beide Modelle gleichauf – jeweils 230 Nm.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Sitzplätze: Opel Frontera bietet merklich mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.

Beim Leergewicht zeigt sich Opel Frontera nur leicht leichter – 1344 kg im Vergleich zu 1351 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 7 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Dacia Duster ein Stück weit mehr Platz – 517 L gegenüber 460 L. Das sind rund 57 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Dacia Duster geringfügig – bis zu 1609 L, also rund 9 L mehr als der Opel Frontera.

Auch bei der Zuladung hat Opel Frontera klar erkennbar das Rennen gewonnen – 644 kg gegenüber 430 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 214 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Dacia Duster zeigt kleine, aber feine Vorteile und ist somit unser DriveDuel Champion!
Dacia Duster ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 19.000 €
Duster @ Dacia / Renault Group Media

Dacia Duster

  • Motorart : LPG, Voll Hybrid, Benzin MHEV
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 91 - 140 PS
  • Verbrauch L/100km : 5 - 7.6 L

Dacia Duster

Der Dacia Duster ist ein unkompliziertes, robustes SUV, das viel Auto fürs Geld bietet und sich auch abseits glattgebügelter Straßen wohlfühlt. Innen setzt er auf funktionale Ausstattung ohne Schnickschnack, außen zeigt er einen kernigen Auftritt — ideal für Käufer, die Verlässlichkeit vor Luxus stellen.

Details

Opel Frontera

Der Opel Frontera wirkt wie ein verlässlicher Kerl aus dem Hinterland: kernig, unkompliziert und bereit, dort weiterzumachen, wo fein polierte SUVs schon kapitulieren. Wer ein praktisches, robustes Auto mit Charakter sucht und keinen Styling‑Wettbewerb gewinnen muss, findet in der Frontera einen sympathischen Komplizen.

Details
Dacia Duster
Opel Frontera
Duster @ Dacia / Renault Group Media
Frontera @ Opel / Stellantis Media

Kosten und Verbrauch

Preis
19000 - 29000 €
Preis
23900 - 35000 €
Verbrauch L/100km
5 - 7.6 L
Verbrauch L/100km
5.20 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.8 - 18.2 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
305 - 408 km
Batteriekapazität
0.60 kWh
Batteriekapazität
-
co2
113 - 148 g/km
co2
0 - 119 g/km
Tankgröße
49 - 55 L
Tankgröße
44 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5 - 7
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1351 - 1465 kg
Leergewicht
1344 - 1610 kg
Kofferraum
430 - 517 L
Kofferraum
460 L
Länge
4343 mm
Länge
4385 mm
Breite
1813 mm
Breite
1795 mm
Höhe
1656 - 1661 mm
Höhe
1635 mm
Kofferraum maximal
1545 - 1609 L
Kofferraum maximal
1600 L
Zuladung
414 - 430 kg
Zuladung
436 - 644 kg

Motor und Leistung

Motorart
LPG, Voll Hybrid, Benzin MHEV
Motorart
Elektro, Benzin MHEV
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
91 - 140 PS
Leistung PS
110 - 145 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 14 s
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 14.2 s
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
143 - 194 km/h
Drehmoment
160 - 230 Nm
Drehmoment
125 - 230 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
67 - 104 kW
Leistung kW
81 - 107 kW
Hubraum
999 - 1598 cm3
Hubraum
1199 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
CO2-Effizienzklasse
A, D
Marke
Dacia
Marke
Opel
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Dacia Duster?

Angeboten wird der Dacia Duster mit Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.