VS

Dacia Duster vs Peugeot 3008 – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Zwei Autos, ein Duell: Dacia Duster trifft auf Peugeot 3008.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Duster @ dacia-presse.de

Einführung in die SUVs: Dacia Duster vs. Peugeot 3008

Im boomenden Markt der SUVs sind der Dacia Duster und der Peugeot 3008 zwei Modelle, die sich sowohl in Preisen als auch in technischen Spezifikationen unterscheiden. Diese beiden Fahrzeuge bieten unterschiedliche Ansätze für Fahrer, die einen robusten und funktionalen SUV suchen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich technischer Aspekte und Innovationen.

3008 @ media.stellantis.com

Design und Maße

Der Dacia Duster präsentiert sich als kompakter SUV mit praktischen Abmessungen. Er misst 4343 mm in der Länge, 1813 mm in der Breite und 1656 mm in der Höhe. Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 517 Litern ist er ideal für Familien und aktive Fahrer.

Im Vergleich dazu ist der Peugeot 3008 mit einer Länge von 4542 mm, einer Breite von 1895 mm und einer Höhe von 1641 mm etwas größer. Sein Kofferraum fasst bis zu 520 Liter, was ihm zusätzliche Flexibilität bietet. Das Design des Peugeot ist modern und ansprechend, während der Duster einen eher robusten, praktischen Charakter hat.

Duster @ dacia-presse.de

Antrieb und Motoren

Der Dacia Duster bietet eine Vielzahl von Motoren, darunter LPG-, Vollhybrid- und Benzinvarianten mit Leistungen zwischen 91 und 140 PS. Die Modelle verfügen über sowohl manuelle als auch automatische Getriebeoptionen, wobei Allradantrieb verfügbar ist, was den Duster besonders für Abenteuer und Offroad-Abenteuer geeignet macht.

Der Peugeot 3008 hingegen ist stärker fokussiert auf moderne Antriebstechnologien, darunter Benzinhybrid, Plug-in-Hybrid und voll elektrische Antriebe. Die Leistung reicht bis zu 231 PS, und alle Motoren sind mit einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet, das für eine reibungslose Beschleunigung sorgt. Besonders hervorzuheben ist der rein elektrische Antrieb, der eine Reichweite von bis zu 698 km bietet.

3008 @ media.stellantis.com

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

Beim Kraftstoffverbrauch hat der Duster etwas höhere Werte, mit einem Verbrauch von 5 bis 8,1 L/100 km, abhängig vom Antrieb und dem gewählten Motor. Die CO2-Emissionen variieren zwischen 114 g/km und 147 g/km, was ihn in die Klassen D bis E einordnet.

Der Peugeot 3008 bietet durch seine Hybrid- und Elektrovarianten einen umweltfreundlicheren Ansatz mit einem Verbrauch von nur 0,9 L/100 km im E-Antrieb und emissionsfreien Fahrten. Die CO2-Emissionen liegen im besten Fall bei 0 g/km und verbessern die Umweltbilanz erheblich.

Duster @ dacia-presse.de

Innenraum und Innovationen

Der Innenraum des Dacia Duster ist funktional und bietet Platz für bis zu fünf Insassen. Es fehlen zwar einige der luxuriösen Ausstattungsmerkmale des Peugeot, jedoch bietet er eine solide Materialqualität und ein gut durchdachtes Layout.

Der Peugeot 3008 glänzt mit einem modernen und technikaffinen Innenraum. Er ist ausgestattet mit einem digitalen Cockpit, einem hochauflösenden Infotainment-System und innovativen Fahrerassistenzsystemen, die das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler gestalten. Die Qualität der Materialien sowie die Verarbeitung sind erstklassig und setzen Standards in der Klasse.

3008 @ media.stellantis.com

Fazit: Welcher SUV ist der richtige für Sie?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Dacia Duster und der Peugeot 3008 zwei sehr unterschiedliche Ansätze verfolgen. Der Duster überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einem robusten, praktikablen Design, während der 3008 in puncto Technologie, Effizienz und Komfort klare Vorteile bietet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden SUVs hängt letztendlich von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. Wer Wert auf Funktionalität und einen günstigen Preis legt, könnte mit dem Duster sehr zufrieden sein. Auf der anderen Seite, für diejenigen, die ein modernes Fahrerlebnis und technologische Innovationen suchen, ist der Peugeot 3008 die klare Wahl.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Duster @ dacia-presse.de

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Dacia Duster ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 19000 €, während der Peugeot 3008 mit 41000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 22010 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Peugeot 3008 kommt mit 0.90 L aus und ist damit signifikant sparsamer als der Dacia Duster mit 5 L. Der Unterschied liegt bei etwa 4.10 L pro 100 km.

3008 @ media.stellantis.com

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Peugeot 3008 überzeugend einen Vorteil – mit 325 PS statt 140 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 185 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Peugeot 3008 klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6 s, während der Dacia Duster 9.90 s benötigt. Damit ist er rund 3.90 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Peugeot 3008 ein Stück weit vorn – er erreicht 220 km/h, während der Dacia Duster bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 40 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Peugeot 3008 zieht deutlich kräftiger durch und bietet 511 Nm statt 230 Nm. Das macht rund 281 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Dacia Duster merklich leichter – 1351 kg im Vergleich zu 1648 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 297 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Peugeot 3008 geringfügig mehr Platz – 520 L gegenüber 517 L. Das sind rund 3 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Dacia Duster minimal – bis zu 1609 L, also rund 129 L mehr als der Peugeot 3008.

Auch bei der Zuladung hat Peugeot 3008 minimal das Rennen gewonnen – 467 kg gegenüber 430 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 37 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Peugeot 3008 lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Peugeot 3008 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 41.000 €
PEUGEOT_3008HYBRID_TESTDRIVE_0120TC_293

Peugeot 3008

  • Motorart : Plugin Hybrid, Elektro, Benzin MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 145 - 325 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.9 - 5.4 L
  • Verbrauch kWh/100km : 16.9 - 17.8 kWh
  • Elektrische Reichweite : 85 - 698 km

Dacia Duster

Der Dacia Duster ist ein unkompliziertes, robustes SUV, das viel Auto fürs Geld bietet und sich auch abseits glattgebügelter Straßen wohlfühlt. Innen setzt er auf funktionale Ausstattung ohne Schnickschnack, außen zeigt er einen kernigen Auftritt — ideal für Käufer, die Verlässlichkeit vor Luxus stellen.

Details

Peugeot 3008

Der Peugeot 3008 überrascht mit einem markanten Auftritt und einem Innenraum, der mehr Stil als ein guter Anzug versprüht — hochwertig, modern und überraschend clever gestaltet. Für Käufer, die Alltagstauglichkeit, Komfort und eine Prise französischen Charme wollen, ist er eine stimmige Wahl, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken überzeugt.

Details
Dacia Duster
Peugeot 3008
Duster
3008

Kosten und Verbrauch

Preis
19000 - 29000 €
Preis
41000 - 60000 €
Verbrauch L/100km
5 - 7.6 L
Verbrauch L/100km
0.9 - 5.4 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
16.9 - 17.8 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
85 - 698 km
Batteriekapazität
0.60 kWh
Batteriekapazität
0.4 - 96.9 kWh
co2
113 - 148 g/km
co2
0 - 121 g/km
Tankgröße
49 - 55 L
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1351 - 1465 kg
Leergewicht
1648 - 2337 kg
Kofferraum
430 - 517 L
Kofferraum
470 - 520 L
Länge
4343 mm
Länge
4542 mm
Breite
1813 mm
Breite
1895 mm
Höhe
1656 - 1661 mm
Höhe
1641 mm
Kofferraum maximal
1545 - 1609 L
Kofferraum maximal
1430 - 1480 L
Zuladung
414 - 430 kg
Zuladung
383 - 467 kg

Motor und Leistung

Motorart
LPG, Voll Hybrid, Benzin MHEV
Motorart
Plugin Hybrid, Elektro, Benzin MHEV
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
91 - 140 PS
Leistung PS
145 - 325 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 14 s
Beschleunigung 0-100km/h
6 - 10.2 s
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
Drehmoment
160 - 230 Nm
Drehmoment
230 - 511 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
67 - 104 kW
Leistung kW
107 - 239 kW
Hubraum
999 - 1598 cm3
Hubraum
1199 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
CO2-Effizienzklasse
B, A, D
Marke
Dacia
Marke
Peugeot
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Dacia Duster?

Angeboten wird der Dacia Duster mit Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.