Welches Modell überzeugt mehr – der Dacia Duster oder der VW Taigo?
Wir vergleichen für dich Leistung (140 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (517 L vs 440 L), Verbrauch (5 L vs 5.40 L) und natürlich den Preis (19000 € vs 22900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Dacia Duster (SUV) wird mit einem LPG, Voll Hybrid oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Taigo (SUV) einen Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 517 L beim Dacia Duster bzw. 440 L beim VW Taigo ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 140 PS des Dacia Duster oder die 150 PS des VW Taigo für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5 L vs 5.40 L. Preislich liegt der Dacia Duster bei 19000 €, während der VW Taigo bei 22900 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Dacia Duster überzeugt mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis und robustem Charakter, ideal für Abenteuer abseits befestigter Straßen. Im Vergleich dazu bietet der VW Taigo ein dynamischeres Design und modernere Technologie, was ihn perfekt für den urbanen Alltag macht. Beide Modelle punkten in unterschiedlichen Bereichen und erfüllen so verschiedene Fahrerbedürfnisse.
Der Dacia Duster beeindruckt mit seinem robusten Design und seiner Vielseitigkeit, die ihn sowohl für städtische Fahrten als auch für Offroad-Abenteuer prädestinieren. Das Interieur ist funktional gestaltet und bietet ausreichend Komfort für Fahrer und Passagiere. Außerdem punktet der Duster mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer beliebten Wahl für kostenbewusste Autokäufer macht.
DetailsDer VW Taigo besticht durch sein dynamisches Design, das sportliche Eleganz mit robusten Akzenten vereint. Im Innenraum setzt er auf modernste digitale Technologien, die dem Fahrer ein komfortables und vernetztes Fahrerlebnis bieten. Seine erhöhte Sitzposition sorgt für eine hervorragende Sicht und macht ihn sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten bestens geeignet.
DetailsIn der Welt der Kompakt-SUVs gibt es viele Optionen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Geschmäckern der Fahrer gerecht werden. Zwei prominente Modelle in diesem Segment sind der Dacia Duster und der VW Taigo, die beide für das Modelljahr 2024 erhältlich sind. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen und Innovationen dieser beiden Fahrzeuge, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Modell besser zu Ihnen passt.
Der Dacia Duster präsentiert sich als traditionelles SUV mit Abmessungen von 4343 mm in der Länge, 1813 mm in der Breite und 1656 mm in der Höhe. Der VW Taigo hingegen ist etwas kompakter mit einer Länge von 4266 mm, einer Breite von 1757 mm und einer Höhe von 1518 mm. Beide Modelle sind mit fünf Türen ausgestattet und bieten Platz für fünf Personen.
Der Dacia Duster bietet eine vielfältige Auswahl an Motor-Optionen. Zur Verfügung stehen LPG-, Full Hybrid- und Benzin-MHEV-Antriebe mit Leistungsspektren von 91 bis 140 PS. Für den Fahrer gibt es die Wahl zwischen einem manuellen Getriebe und einem automatisierten Schaltgetriebe, erhältlich in Front- oder Allradantrieb. Der VW Taigo hingegen setzt auf Benzinantriebe mit einer Leistung von 95 bis 150 PS. Auch hier kann der Fahrer zwischen einem manuellen Getriebe und einem Doppelkupplungs-Automatikgetriebe wählen, jedoch ausschließlich mit Frontantrieb.
In puncto Verbrauch zeigt sich der VW Taigo etwas sparsamer mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,4 bis 5,8 Litern pro 100 km. Der Dacia Duster hingegen benötigt zwischen 5,0 und 8,1 Litern pro 100 km, abhängig von der Motorwahl. Beide Modelle sind in der CO2-Effizienzklasse D angesiedelt, wobei der Dacia Duster auch in den Klassen C und E erhältlich ist.
Der Dacia Duster bietet eine interessante Bandbreite: Das stärkste Modell beschleunigt in 9,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h bei einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Der agilere VW Taigo hingegen erreicht mit seinem Topmodell die 100 km/h-Marke in schnellen 8,2 Sekunden und hat eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 212 km/h.
Was die Innovationen betrifft, so bietet der Dacia Duster eine robuste Bauweise mit der Option auf Allradantrieb, der ihn zu einem optimalen Begleiter für anspruchsvolles Gelände macht. Der VW Taigo punktet mit modernem Design und Technologie, wie es sich im Einsatz des Doppelkupplungsgetriebes und fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen widerspiegelt.
Der Dacia Duster und der VW Taigo sind beide hervorragende Optionen im Kompakt-SUV-Segment, bringen jedoch unterschiedliche Stärken mit sich. Der Duster eignet sich ideal für Fahrer, die ein vielseitiges Fahrzeug mit Offroad-Kapazitäten suchen, während der Taigo für diejenigen geeignet ist, die Wert auf Design und Fahrdynamik legen. Ihre Wahl hängt letztlich von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
19000 - 27400 €
|
Preis
22900 - 36600 €
|
Verbrauch L/100km
5 - 8.1 L
|
Verbrauch L/100km
5.4 - 5.8 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
0.60 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
114 - 147 g/km
|
co2
123 - 132 g/km
|
Tankgröße
50 - 55 L
|
Tankgröße
40 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1351 - 1465 kg
|
Leergewicht
1229 - 1292 kg
|
Kofferraum
430 - 517 L
|
Kofferraum
440 L
|
Länge
4343 mm
|
Länge
4266 mm
|
Breite
1813 mm
|
Breite
1757 mm
|
Höhe
1656 - 1661 mm
|
Höhe
1518 mm
|
Zuladung
414 - 430 kg
|
Zuladung
448 - 457 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
LPG, Voll Hybrid, Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
91 - 140 PS
|
Leistung PS
95 - 150 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 14 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.2 - 11.1 s
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
184 - 212 km/h
|
Drehmoment
160 - 230 Nm
|
Drehmoment
175 - 250 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
67 - 104 kW
|
Leistung kW
70 - 110 kW
|
Hubraum
999 - 1598 cm3
|
Hubraum
999 - 1498 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
Marke
Dacia
|
Marke
VW
|
Der Dacia Duster hat sich fest auf dem SUV-Markt etabliert und überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch was genau macht diesen Wagen so besonders? In unserem Bericht werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Details und Innovationen der neuesten Duster-Modelle.
Mit seiner robusten Karosserie und dem dynamischen Design verkörpert der Dacia Duster die perfekte Symbiose aus Stil und Zweckmäßigkeit. Er misst 4343 mm in der Länge, 1813 mm in der Breite und hat eine Höhe, die zwischen 1656 und 1661 mm variiert, je nach Modellvariante. Ob Frontantrieb oder Allrad – der Duster bietet reichlich Bodenfreiheit für anspruchsvolles Gelände.
Der Duster ist in verschiedenen Antriebsoptionen erhältlich, darunter Gas, Voll-Hybrid und Benzin Mild-Hybrid. Mit einem Leistungsspektrum von 91 bis 140 PS bzw. 67 bis 104 kW, bietet er für jeden Fahrstil die passende Dynamik. Die Vielfalt der angebotenen Motoren sorgt zudem für eine breite Auswahl an Effizienzklassen, die von C bis E reichen.
Der Duster stellt mit einem Verbrauch von 5 bis 8,1 L/100 km ein effizientes Fahrerlebnis sicher. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 114 und 147 g/km, was ihn zu einem respektablen Anwärter in seiner Klasse macht, besonders hinsichtlich der Umweltverträglichkeit.
Das Highlight unter den technologischen Innovationen des Duster ist der Hybridantrieb, der eine effiziente Kraftverteilung gewährleistet und so zur Reduzierung der Betriebs- und Kraftstoffkosten beiträgt. Der Duster verfügt über eine intelligente Motorsteuerung, die den Kraftstoffverbrauch optimiert und die Leistung entsprechend den Fahrbedingungen anpasst.
Mit einem Preisrahmen von 18.950 bis 27.350 € bietet der Dacia Duster eine beeindruckende Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis. Seine preisgünstigen Betriebskosten, die zwischen 689 und 883 € pro Monat liegen, machen ihn besonders attraktiv für budgetbewusste Käufer.
Der Dacia Duster bleibt ein starker Mitbewerber im Segment der kompakten SUVs. Mit einer Vielzahl von Motor- und Ausstattungsoptionen und einem niedrigen Preis-Leistungs-Verhältnis beweist der Duster, dass Qualität und Funktionalität sich nicht ausschließen müssen. Egal ob für Abenteurer oder Stadtfahrer, der Duster hat für jeden etwas im Angebot.
Der VW Taigo ist die neueste Ergänzung im Segment der kompakten SUVs von Volkswagen. Mit seiner modernen Linienführung und innovativen Technologien möchte der Taigo sowohl junge als auch erfahrene Autofahrer ansprechen. Doch was steckt unter der Motorhaube dieses aufregenden Modells? Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und die Besonderheiten des VW Taigo.
Der VW Taigo wird von effizienten Benzinmotoren angetrieben, die sowohl in manueller als auch in automatischer Getriebevariante erhältlich sind. Mit einer Leistungsspanne von 95 PS bis 150 PS ist für jeden Fahrstil die passende Motorisierung dabei. Besonders bemerkenswert ist der Taigo 1.0 TSI OPF Benzin, der in verschiedenen Leistungsstufen mit einem Verbrauch von nur 5,4 bis 5,8 Litern auf 100 km beeindruckt. Die CO2-Emission bewegt sich in einem Bereich von 123 bis 132 g/km, was den Taigo in die CO2-Effizienzklasse D einordnet.
Der VW Taigo präsentiert sich in einem modernen und dynamischen Design. Mit einer Länge von 4266 mm, einer Breite von 1757 mm und einer Höhe von 1518 mm bietet er eine kompakte Größe, die sowohl städtischen als auch ländlichen Anforderungen gerecht wird. Der Kofferraumvolumen von 440 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe, während die offiziell gemessene Zuladung zwischen 448 und 457 kg beträgt.
Im Inneren des Taigo erwarten die Fahrer modernste Technologien, die den Fahrkomfort steigern. Je nach Ausstattungslinie wie GOAL, Life, R-Line oder Style DSG, sind Features wie ein digitales Cockpit, ein Infotainment-System der neuesten Generation und hochwertige Materialien Standard. Die Sitze sind komfortabel und bieten Platz für bis zu fünf Passagiere, was den Taigo zur perfekten Wahl für Familien und Abenteurer macht.
Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 8,2 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 212 km/h zeigt der VW Taigo, dass er auch auf der Überholspur zuhause ist. Der Wagen bietet ein beeindruckendes Drehmoment von 175 bis 250 Nm, was in Kombination mit der Auswahl an Schalt- und Doppelkupplungsgetrieben für eine dynamische und gleichzeitig komfortable Fahrt sorgt.
Der VW Taigo verbindet moderne Designaspekte mit zukunftsweisender Technologie und effizientem Fahrspaß. Ob bei einem gemütlichen Sonntagsausflug oder einer dynamischen Fahrt durch die Stadt – der Taigo bietet stets die passende Leistung und den nötigen Komfort. Für Interessenten, die ein praktisches, effizientes und stilvolles Fahrzeug suchen, stellt der VW Taigo eine spannende Option dar.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.