Welches Modell überzeugt mehr – der Dacia Spring oder der MG MG3?
Wir vergleichen für dich Leistung (65 PS vs 194 PS), Kofferraumvolumen (308 L vs 293 L), Verbrauch (13.20 kWh vs 4.40 L) und natürlich den Preis (16900 € vs 18000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Dacia Spring (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der MG MG3 (Schrägheck) einen Voll Hybrid oder Benzin-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 308 L beim Dacia Spring bzw. 293 L beim MG MG3 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 65 PS des Dacia Spring oder die 194 PS des MG MG3 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13.20 kWh vs 4.40 L. Preislich liegt der Dacia Spring bei 16900 €, während der MG MG3 bei 18000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Dacia Spring punktet mit seinem vorteilhaften Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für umweltbewusste Stadtfahrer. Im Vergleich dazu bietet der MG MG3 mehr Leistung und eine sportlichere Optik, was vor allem jüngere Fahrer anspricht. Beide Modelle repräsentieren unterschiedliche Philosophien, wobei der Dacia auf Effizienz und Budgetfreundlichkeit setzt, während der MG3 mit Dynamik und Stil überzeugt.
Der Dacia Spring präsentiert sich als attraktives Einstiegsmodell in die Elektromobilität und überzeugt durch ein modernes, kompaktes Design, das ideal für den urbanen Raum ist. Trotz seiner geringen Größe bietet er erstaunlich viel Platz im Innenraum und eine benutzerfreundliche Ausstattung, die Fahrten sowohl komfortabel als auch unkompliziert macht. Der Spring punktet zudem mit seiner Umweltfreundlichkeit und den geringen Betriebskosten, die das Fahrzeug zu einer idealen Wahl für kostenbewusste Stadtbewohner machen.
DetailsDer MG3 begeistert mit seinem modernen Design und einem sportlichen Charakter, der sowohl jüngere Fahrer als auch Familien anspricht. Seine großzügigen Platzverhältnisse und die ansprechend gestaltete Innenausstattung machen jede Fahrt angenehm. Mit zahlreichen modernen Technologien bietet der MG3 ein unterhaltsames und sicheres Fahrerlebnis für alltagstaugliche Mobilität.
DetailsAuf dem heutigen Automobilmarkt gibt es eine Vielzahl von Optionen für Fahrzeuge, die sowohl in puncto Effizienz als auch Design überzeugen. Zwei interessante Modelle in diesem Bereich sind der Dacia Spring und der MG MG3. Beide Fahrzeuge bieten ein kompaktes Design, überzeugen jedoch durch ihre individuellen technischen Eigenschaften und Innovationen. Im Folgenden vergleichen wir diese beiden Fahrzeuge und zeigen ihre jeweiligen Stärken auf.
Der Dacia Spring, ein SUV, zeigt sich mit einer Länge von 3701 mm, einer Breite von 1583 mm und einer Höhe von 1519 mm als äußerst kompakt. Trotz seiner überschaubaren Größe bietet er einen Kofferraum von 308 Litern und ist damit erstaunlich praktisch.
Der MG MG3 hingegen ist als Hatchback konzipiert und mit einer Länge von 4113 mm, einer Breite von 1797 mm und einer Höhe von 1502 mm ebenfalls kompakt, jedoch etwas geräumiger als der Spring. Sein Kofferraum fasst 293 Liter, was dennoch ausreichend Platz für den alltäglichen Gebrauch bietet.
Der Dacia Spring ist ein rein elektrisches Fahrzeug mit einer Leistung von 44 bis 65 PS (33 bis 48 kW), abhängig vom Modelljahr. Die elektrische Reichweite beträgt zwischen 225 und 228 km, und der Verbrauch liegt bei 13,2 bis 14,1 kWh/100 km. Das Fahrzeug verfügt über eine einfache Reduktionsgetriebe-Automatik und bietet eine CO2-Emission von 0 g/km, was ihn besonders umweltfreundlich macht.
Der MG MG3 ist als Full Hybrid oder mit einem Benzinmotor erhältlich. Die Leistung reicht von 116 bis 194 PS (85 bis 143 kW), und der Benzinverbrauch liegt bei 4,4 bis 6,1 L/100 km. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 8 Sekunden mit einer Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h, was ihn besonders spritzig macht. Das Fahrzeug bietet sowohl Automatik- als auch Schaltgetriebeoptionen.
Im Bereich Konnektivität bietet der Dacia Spring mit seiner vollelektrischen Ausrichtung einen modernen Fahransatz. Die Integration von Smartphone-Apps zur Reichweitenoptimierung und Ladestationssuche sind mittlerweile Standard.
Der MG MG3 besticht durch seine umfangreiche Ausstattung im Infotainment-Bereich. Moderne Technologien wie Smartphone-Integration und ein benutzerfreundliches Touchscreen-System sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis, das insbesondere junge Fahrer anspricht.
In Bezug auf Effizienz punktet der Dacia Spring mit seiner reinen Elektroantriebstechnologie, deren umweltfreundliche CO2-Bilanz ein großer Pluspunkt ist. Hingegen bietet der MG MG3 mit seinen Motorenvarianten und der sportlicheren Personalisierung Optionen, die besonders für diejenigen attraktiv sind, die Wert auf Leistung legen.
Am Ende hängt die Wahl zwischen dem Dacia Spring und dem MG MG3 stark von den persönlichen Präferenzen ab. Der Spring spricht vor allem Käufer an, die Wert auf umweltschonende Mobilität legen, während der MG3 durch eine robuste und performancestarke Fahrweise glänzt.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
16900 - 19900 €
|
Preis
18000 - 24000 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
4.4 - 6.1 L
|
Verbrauch kWh/100km
13.2 - 14.1 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
225 - 228 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
26.80 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 g/km
|
co2
100 - 137 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
36 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
4
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1030 - 1050 kg
|
Leergewicht
1285 kg
|
Kofferraum
308 L
|
Kofferraum
293 L
|
Länge
3701 mm
|
Länge
4113 mm
|
Breite
1583 mm
|
Breite
1797 mm
|
Höhe
1519 mm
|
Höhe
1502 mm
|
Zuladung
265 - 285 kg
|
Zuladung
448 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Voll Hybrid, Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
44 - 65 PS
|
Leistung PS
116 - 194 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
13.7 - 19.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8 s
|
max. Geschwindigkeit
125 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
Drehmoment
113 - 125 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
33 - 48 kW
|
Leistung kW
85 - 143 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1490 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
C, E
|
Marke
Dacia
|
Marke
MG
|
Der Dacia Spring hat die Bühne der Elektrofahrzeuge mit einem Knall betreten - als kostengünstiges und dennoch beeindruckendes Elektromobil bietet er eine willkommene Alternative für Stadtbewohner und preisbewusste Käufer. Im Kern handelt es sich um ein SUV im Miniaturformat mit moderner Technik und innovativen Features, die wir im Folgenden näher beleuchten werden.
Der Dacia Spring überzeugt durch sein minimalistisches, aber funktionales Design. Er ist 3701 mm lang, 1583 mm breit und 1519 mm hoch, was ihn zu einem idealen Kandidaten für den dichten Stadtverkehr macht. Mit 5 Türen und einem Kofferraumvolumen von 308 Litern bietet er dennoch genügend Platz für alltägliche Besorgungen und Transporte.
Der Dacia Spring ist mit zwei Leistungsoptionen erhältlich: einer 44 PS (33 kW) und einer 65 PS (48 kW) Version. Trotz seiner eher bescheidenen Motorleistung, die aus einem effizienten Reduktionsgetriebe entspringt, schafft der Spring den Sprint von 0 auf 100 km/h in 13,7 bis 19,1 Sekunden. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h bewegt sich der Spring souverän durch den urbanen Raum.
Mit einer Reichweite von 225 bis 228 km pro voller Ladung erfüllt der Dacia Spring die Bedürfnisse vieler Stadtpendler. Sein effizienter Verbrauch von nur 13.2 bis 14.1 kWh pro 100 km macht ihn zu einem wirtschaftlichen Begleiter im Alltag. Eine Batterie mit einer Kapazität von 26.8 kWh treibt ihn an und zertifiziert ihn der CO2-Effizienzklasse A, was ihn zu einem umweltfreundlichen Fahrzeug macht.
Die Preisgestaltung des Dacia Spring ist unschlagbar, mit einer Bandbreite von 16.900 bis 19.900 Euro stellt er eine der günstigsten Möglichkeiten dar, in die Welt der Elektrofahrzeuge einzutreten. Hinzu kommen monatliche Kosten von 570 bis 599 Euro und Kosten pro Kilometer von 22.8 bis 24 Cent, die das Gesamtpaket des Spring noch attraktiver machen.
Erhältlich in den Ausstattungslinien Essential, Expression und Extreme, bietet der Spring eine Reihe von Annehmlichkeiten, die das Fahren komfortabel gestalten. Mit einem Leergewicht von lediglich 1030 bis 1050 kg ist der Spring auch was die Effizienz angeht optimal konzipiert. Das Fahrzeug ergänzt seine innovative Natur durch eine klare und intuitive Benutzeroberfläche im Cockpit sowie smarte Ladeoptionen.
Zusammengefasst ist der Dacia Spring ein wahrer Gamechanger im Segment der Elektroautos. Durch die Kombination aus niedrigen Betriebskosten, städtetauglichen Dimensionen und einem soliden Ausstattungsniveau stellt der Spring eine attraktive Option für all jene dar, die in die Elektromobilität einsteigen möchten, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
Der MG MG3 ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Beispiel für moderne Automobiltechnologie und stilvolles Design in der Kompaktklasse. Mit seinem auffälligen Erscheinungsbild und den fortschrittlichen Technologien richtet sich der MG3 an Fahrer, die Wert auf Komfort, Effizienz und innovative Eigenschaften legen.
Der MG3 ist mit einem leistungsstarken Voll-Hybrid-Motor ausgestattet, der 194 PS (143 kW) generiert und in nur 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Diese Leistung wird durch ein automatisches Getriebe unterstützt, das ein reibungsloses Fahren bei allen Geschwindigkeiten garantiert. Der Hubraum von 1490 cm³ sorgt für eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Kraftstoffeffizienz.
Mit einem Kraftstoffverbrauch von nur 4,4 Litern pro 100 km und einem CO2-Ausstoß von 100 g/km zeigt der MG3, dass Leistung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Die CO2-Effizienzklasse C unterstreicht das Engagement des Herstellers für nachhaltige Mobilität, ohne dabei Kompromisse bei der Fahrdynamik einzugehen.
Der MG3 bietet zahlreiche Ausstattungsvarianten, darunter die Linien Comfort Automatik und Luxury Automatik, die eine Fülle an modernen Features bereitstellen. Zu den Highlights gehören ein intuitives Infotainment-System, das über verschiedene Multimedia-Funktionen verfügt, sowie moderne Sicherheits- und Assistenzsysteme, die ein Höchstmaß an Fahrerunterstützung bieten.
Mit Platz für bis zu fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von 293 Litern bietet der MG3 sowohl Komfort als auch Funktionalität. Die Sitze sind ergonomisch gestaltet, um auch lange Fahrten angenehm zu gestalten. Das Innenraumdesign ist auf eine moderne, benutzerfreundliche Ästhetik ausgelegt und kombiniert Funktionalität mit Stil. Die großzügigen Abmessungen von 4113 mm Länge, 1797 mm Breite und 1502 mm Höhe tragen zu einem angenehmen Raumgefühl bei.
Der MG3 ist ein attraktives Modell für alle, die ein modernes, effizientes und komfortables Fahrzeug suchen. Mit seinen innovativen Technologien, der starken Leistung und dem ansprechenden Design positioniert sich der MG MG3 als ernstzunehmender Konkurrent in der Kompaktklasse. Bei einem Preis von 19.990 bis 23.990 Euro bietet der MG3 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist somit eine interessante Wahl für umweltbewusste Autofahrer.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.