Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – DS Automobiles DS 3 oder Polestar 2?
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
DS Automobiles DS 3 ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 33200 €, während der Polestar 2 mit 49000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 15800 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Polestar 2: Mit 14.80 kWh pro 100 km ist er geringfügig effizienter als der DS Automobiles DS 3 mit 15.50 kWh. Das sind rund 0.70 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Polestar 2 deutlich wahrnehmbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 659 km, also etwa 259 km mehr als der DS Automobiles DS 3.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Polestar 2 überzeugend einen Vorteil – mit 476 PS statt 156 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 320 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Polestar 2 signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.20 s, während der DS Automobiles DS 3 9.10 s benötigt. Damit ist er rund 4.90 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Polestar 2 minimal vorn – er erreicht 205 km/h, während der DS Automobiles DS 3 bei 196 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 9 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Polestar 2 zieht klar kräftiger durch und bietet 740 Nm statt 260 Nm. Das macht rund 480 Nm Unterschied.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich DS Automobiles DS 3 signifikant leichter – 1249 kg im Vergleich zu 2015 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 766 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Polestar 2 ein Stück weit mehr Platz – 405 L gegenüber 350 L. Das sind rund 55 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Polestar 2 kaum spürbar – bis zu 1095 L, also rund 45 L mehr als der DS Automobiles DS 3.
Auch bei der Zuladung hat DS Automobiles DS 3 geringfügig das Rennen gewonnen – 466 kg gegenüber 421 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 45 kg.
Der Polestar 2 dominiert diesen Vergleich klar und ist somit unser DriveDuel Champion!
Polestar 2 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der DS 3 präsentiert sich als modischer Kleinwagen mit französischem Chic, auffälliger Optik und einem Interieur, das lieber bewundert als übersehen wird. Er ist der ideale Begleiter für Käufer, die Alltagstauglichkeit mit Persönlichkeit wollen — ein charmanter Stadtflitzer, der mehr Emotion liefert als die nüchterne Konkurrenz.
DetailsDer Polestar 2 wirkt wie ein skandinavischer Entwurf für die Straße: minimalistisch, elegant und mit einer selbstbewussten Haltung, die sofort ins Auge fällt. Im Alltag ist er ein verlässlicher Begleiter, der souveränen Fahrspaß mit praktischem Komfort verbindet — ideal für Käufer, die elektrisch fahren wollen, ohne auf Charakter zu verzichten.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
33200 - 47300 €
|
Preis
49000 - 67000 €
|
|
Verbrauch L/100km
5 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
15.50 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
14.8 - 16.8 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
400 km
|
Elektrische Reichweite
554 - 659 km
|
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
Batteriekapazität
78 kWh
|
|
co2
0 - 112 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
44 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Limousine
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1249 - 1646 kg
|
Leergewicht
2015 - 2188 kg
|
|
Kofferraum
350 L
|
Kofferraum
405 L
|
|
Länge
4118 mm
|
Länge
4606 mm
|
|
Breite
1791 mm
|
Breite
1859 mm
|
|
Höhe
1534 mm
|
Höhe
1473 - 1479 mm
|
|
Kofferraum maximal
1050 L
|
Kofferraum maximal
1095 L
|
|
Zuladung
362 - 466 kg
|
Zuladung
375 - 421 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro, Benzin MHEV
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
|
Leistung PS
145 - 156 PS
|
Leistung PS
272 - 476 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.1 - 9.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.2 - 6.4 s
|
|
max. Geschwindigkeit
150 - 196 km/h
|
max. Geschwindigkeit
205 km/h
|
|
Drehmoment
230 - 260 Nm
|
Drehmoment
490 - 740 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
107 - 115 kW
|
Leistung kW
200 - 350 kW
|
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
A, C
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
DS Automobiles
|
Marke
Polestar
|
Angeboten wird der DS Automobiles DS 3 mit Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.