VS

Audi Q4 e-tron vs Polestar 2 – Unterschiede & Preise im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Audi Q4 e-tron oder Polestar 2?

Q4 e-tron @ audi-mediacenter.com

Der Elektroautomarkt hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, und zwei der vielversprechendsten Modelle sind der Audi Q4 e-tron und der Polestar 2. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien, beeindruckende Reichweiten und unterschiedliche Ansätze in Bezug auf Stil und Leistung. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle in verschiedenen Kategorien.

2 @ Polestar

Design und Karosserie

Der Audi Q4 e-tron ist ein stilvoller SUV mit kompakten Abmessungen. Mit einer Länge von 4588 mm, einer Breite von 1865 mm und einer Höhe von 1632 mm bietet er genügend Platz für Insassen und Gepäck. Der Trunk hat ein beeindruckendes Fassungsvermögen von 520 Litern.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich der Polestar 2 als markanter Hatchback mit einem sportlichen Profil. Mit einer Länge von 4606 mm und einer Breite von 1859 mm ist er leicht kompakter als der Audi, bietet aber trotzdem ausreichend Platz, auch wenn der Kofferraum mit 405 Litern kleiner ist.

Q4 e-tron @ audi-mediacenter.com

Antrieb und Leistung

Der Q4 e-tron bietet verschiedene Antriebsoptionen, einschließlich Hinterrad- und Allradantrieb, mit einer Leistung von bis zu 340 PS. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in beeindruckenden 5,4 Sekunden, abhängig von der gewählten Motorisierung. Die Reichweite variiert je nach Modell und beträgt bis zu 554 km.

Der Polestar 2 hingegen hat mit bis zu 476 PS eine deutlich stärkere Motorisierung. Er erreicht die 100 km/h-Marke in nur 4,2 Sekunden und bietet eine Reichweite von bis zu 659 km. Die Kombination aus hoher Leistung und geringerem Energieverbrauch (ab 14,7 kWh/100 km) macht ihn zu einem starken Konkurrenten.

2 @ Polestar

Batterie und Reichweite

Der Audi Q4 e-tron kommt mit zwei verschiedenen Batterievarianten (52 kWh und 77 kWh) und bietet Reichweiten zwischen 351 km und 554 km. Dies macht ihn zu einem praktischen Alltagsfahrzeug, das für die meisten Fahrten ausreichend Energie liefert.

Der Polestar 2 ist mit einer 78 kWh-Batterie ausgestattet, die einen größeren Aktionsradius von 554 bis 659 km ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft für längere Reisen und zeigt, dass Polestar auf Effizienz und Leistung setzt.

Q4 e-tron @ audi-mediacenter.com

Konnektivität und Technologie

Beide Modelle sind mit modernster Technologie ausgestattet. Der Q4 e-tron bietet ein umfassendes Infotainment-System mit hohem Bedienkomfort. Er ist kompatibel mit Android Auto und Apple CarPlay und verfügt über ein digitales Cockpit, das wichtig Informationen in Echtzeit anzeigt.

Der Polestar 2 hebt sich durch ein einzigartiges Infotainment-System hervor, das auf Android basiert und eine nahtlose Integration der Google-Dienste ermöglicht. Diese innovative Technologie macht das Fahren intuitiver und vernetzter.

2 @ Polestar

Fahrerlebnis und Fahrdynamik

Die Fahrdynamik im Q4 e-tron ist ausgeglichen und komfortabel, ideal für lange Strecken oder den Stadtverkehr. Mit verschiedenen Fahrmodi kann der Fahrer das Fahrverhalten an seine Anforderungen anpassen.

Der Polestar 2 hingegen punktet mit sportlichem Fahrgefühl und einem präzisen Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, das volle Potenzial der Leistung auszuschöpfen. Das Allradantriebssystem sorgt dabei für optimale Traktion und Stabilität.

Q4 e-tron @ audi-mediacenter.com

Fazit

Beide Fahrzeuge, der Audi Q4 e-tron und der Polestar 2, sind beeindruckende Beispiele für moderne Elektrofahrzeuge und bieten eine Vielzahl von Vorteilen. Wer Wert auf Luxus, Platz und ein komfortables Fahrgefühl legt, findet im Q4 e-tron einen hervorragenden Begleiter. Der Polestar 2 hingegen ist die beste Wahl für Fahrer, die extreme Leistung und innovative Technik schätzen.

Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden starken Konkurrenten von den persönlichen Vorlieben und dem individuellen Fahrstil ab. In jedem Fall ist klar, dass beide Marken einen bedeutenden Schritt in die Zukunft der Elektromobilität machen.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

2 @ Polestar

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Audi Q4 e-tron ist beim Preis geringfügig im Vorteil – er startet bereits ab 46200 €, während der Polestar 2 mit 49000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 2840 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Polestar 2: Mit 14.80 kWh pro 100 km ist er minimal effizienter als der Audi Q4 e-tron mit 15.90 kWh. Das sind rund 1.10 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Polestar 2 ein wenig mehr überzeugen: Er schafft bis zu 659 km, also etwa 105 km mehr als der Audi Q4 e-tron.

Q4 e-tron @ audi-mediacenter.com

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Polestar 2 deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 476 PS statt 340 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 136 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Polestar 2 merklich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.20 s, während der Audi Q4 e-tron 5.40 s benötigt. Damit ist er rund 1.20 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Polestar 2 ein wenig vorn – er erreicht 205 km/h, während der Audi Q4 e-tron bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 25 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Polestar 2 zieht nur leicht kräftiger durch und bietet 740 Nm statt 679 Nm. Das macht rund 61 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Polestar 2 geringfügig leichter – 2015 kg im Vergleich zu 2035 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 20 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Audi Q4 e-tron deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 535 L gegenüber 405 L. Das sind rund 130 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Audi Q4 e-tron klar erkennbar – bis zu 1490 L, also rund 395 L mehr als der Polestar 2.

Auch bei der Zuladung hat Audi Q4 e-tron etwas das Rennen gewonnen – 515 kg gegenüber 421 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 94 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Polestar 2 gewinnt solide das Kopf-an-Kopf-Rennen und ist somit unser DriveDuel Champion!
Polestar 2 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 49.000 €
663194_20230124_Polestar_2_MY24

Polestar 2

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad, Heckantrieb
  • Leistung PS : 272 - 476 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 14.8 - 16.8 kWh
  • Elektrische Reichweite : 554 - 659 km

Audi Q4 e-tron

Der Audi Q4 e-tron wirkt wie ein erwachsener Stromer im kompakten SUV-Gewand: modern, aufgeräumt und mit jener ruhigen Audi-Seriosität, die ihm im Stadtverkehr wie auf längeren Strecken souveräne Präsenz verleiht. Innen bietet er klares Design und praktische Details für den Alltag, dazu ein elektrisches Fahrgefühl, das entspanntes, fast geräuschloses Cruisen verspricht — ideal für alle, die Komfort und Nachhaltigkeit wollen.

Details

Polestar 2

Der Polestar 2 beeindruckt mit seinem klaren, skandinavischen Design und einer hochwertigen Verarbeitung, die sowohl innen als auch außen zu sehen ist. Besonders auffallend ist das futuristische Cockpit mit einem innovativen Infotainment-System, das auf Android basiert und nahtlose Konnektivität bietet. Zusätzlich bietet das Modell ein exzellentes Fahrgefühl mit dynamischen Fahreigenschaften, das selbst anspruchsvolle Fahrer begeistert.

Details
Audi Q4 e-tron
Polestar 2
Q4 e-tron
2

Kosten und Verbrauch

Preis
46200 - 68600 €
Preis
49000 - 67000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 17.4 kWh
Verbrauch kWh/100km
14.8 - 16.8 kWh
Elektrische Reichweite
406 - 554 km
Elektrische Reichweite
554 - 659 km
Batteriekapazität
59 - 77 kWh
Batteriekapazität
78 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Limousine
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2035 - 2235 kg
Leergewicht
2015 - 2188 kg
Kofferraum
520 - 535 L
Kofferraum
405 L
Länge
4588 mm
Länge
4606 mm
Breite
1865 mm
Breite
1859 mm
Höhe
1614 - 1632 mm
Höhe
1473 - 1479 mm
Kofferraum maximal
1460 - 1490 L
Kofferraum maximal
1095 L
Zuladung
505 - 515 kg
Zuladung
375 - 421 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Leistung PS
204 - 340 PS
Leistung PS
272 - 476 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 8.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.2 - 6.4 s
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
205 km/h
Drehmoment
310 - 679 Nm
Drehmoment
490 - 740 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
150 - 250 kW
Leistung kW
200 - 350 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Audi
Marke
Polestar
Welche Antriebsarten sind für den Audi Q4 e-tron erhältlich?

Angeboten wird der Audi Q4 e-tron mit Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.