VS

Lamborghini Urus vs Rolls-Royce Cullinan – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Lamborghini Urus oder der Rolls-Royce Cullinan?
Wir vergleichen für dich Leistung (800 PS vs 600 PS), Kofferraumvolumen (616 L vs 555 L), Verbrauch (2.10 L vs 15.20 L) und natürlich den Preis (232700 € vs 307400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Lamborghini Urus (SUV) wird mit einem Benzin oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Rolls-Royce Cullinan (SUV) einen Benzin MHEV oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 616 L beim Lamborghini Urus bzw. 555 L beim Rolls-Royce Cullinan ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 800 PS des Lamborghini Urus oder die 600 PS des Rolls-Royce Cullinan für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 2.10 L vs 15.20 L. Preislich liegt der Lamborghini Urus bei 232700 €, während der Rolls-Royce Cullinan bei 307400 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Lamborghini Urus und der Rolls-Royce Cullinan bieten zwei verschiedene Ansätze für luxuriöse SUV-Erfahrungen. Während der Urus mit seiner aggressiven Sportlichkeit und beeindruckender Leistung fasziniert, besticht der Cullinan durch seinen unübertroffenen Komfort und die erlesene Eleganz britischer Handwerkskunst. Beide Modelle sind Prestigewagen auf höchstem Niveau, doch der Fahrspaß im Italiener steht im deutlichen Kontrast zur opulenten Ruhe im Briten.

Lamborghini Urus

Der Lamborghini Urus vereint eindrucksvoll die Kraft eines Supersportwagens mit der Vielseitigkeit eines SUV. Sein markantes Design repräsentiert das typische italienische Stilbewusstsein und zieht unweigerlich alle Blicke auf sich. Mit seiner luxuriösen Innenausstattung bietet der Urus nicht nur sportliche Hochleistung, sondern auch höchsten Fahrkomfort für Alltag und Abenteuer.

Details

Rolls-Royce Cullinan

Der Rolls-Royce Cullinan vereint Luxus mit bemerkenswerter Geländetauglichkeit und stellt damit einen neuen Maßstab in der Klasse der Luxus-SUVs auf. Mit seinem zeitlosen Design und opulenten Innenraum bietet das Fahrzeug ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das keine Wünsche offenlässt. Die handgefertigte Verarbeitung und exklusive Materialwahl unterstreichen den Anspruch der Marke, in jeder Hinsicht Perfektion zu liefern.

Details

Power und Prestige: Lamborghini Urus versus Rolls-Royce Cullinan

In der Welt der Luxus-SUVs gibt es zwei Giganten, die sich um die Krone streiten: der dynamische Lamborghini Urus und der majestätische Rolls-Royce Cullinan. Beide sind Meisterwerke in ihrer eigenen Liga, und in diesem Vergleich beleuchten wir die technischen Aspekte und Innovationen, die diese Fahrzeuge auszeichnen.

Technische Meisterleistung und Performance

Der Lamborghini Urus steht mit seinem aggressiven italienischen Design als Symbol für Geschwindigkeit und Sportlichkeit. Mit einer enormen Leistungsspanne von 666 bis 800 PS und einer beeindruckenden Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,3 bis 3,5 Sekunden gehört der Urus zu den schnellsten SUVs der Welt. Sein Hybrid-Antrieb bietet nicht nur eine bemerkenswerte Performance, sondern auch eine elektrische Reichweite von bis zu 60 km, was für einen Super-SUV beachtlich ist.

Auf der anderen Seite repräsentiert der Rolls-Royce Cullinan britische Eleganz und Kompromisslosigkeit in Sachen Luxus. Mit seinen 571 bis 600 PS und einem hubraumstarken 12-Zylinder-Motor bietet er eine beeindruckende Sanftheit und Stärke. Trotz eines vergleichsweise langsameren Sprintwerts von 4,9 bis 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, bietet der Cullinan ein unvergleichliches Gefühl der Souveränität und Ruhe, selbst bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.

Design und Abmessungen

Der Lamborghini Urus ist mit seiner Länge von etwa 5,1 Metern und einer Breite von rund 2 Metern imposant, aber dennoch sportlicher im Vergleich zum Cullinan. Trotz seiner sportlichen Gene bietet der Urus einen großzügigen Kofferraum von 454 bis 616 Litern. Seine coupéartige Silhouette und der tiefere Schwerpunkt tragen zu seiner dynamischen Erscheinung bei.

Der Rolls-Royce Cullinan besticht durch seine majestätische Größe mit einer Länge von 5,34 Metern und einer Breite von rund 2,16 Metern. Seine erhöhte Höhe von 1,83 Metern sorgt für einen erhabenen Blick auf die Straße. Mit einem klassischen Rolls-Royce-Design beinhaltet der Cullinan luxuriöse Materialien und reichlich Platz innen, für höchste Insassen-Komfort.

Effizienz und Umwelt

Der Lamborghini Urus bietet trotz seiner Kraft eine Möglichkeit zur Verbesserung der Umweltfreundlichkeit durch seinen Hybridantrieb mit einem CO2-Ausstoß von nur 51 g/km im Plug-in-Modus. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 14,1 L/100 km, jedoch im Hybridmodus bei beeindruckenden 2,1 L/100 km.

Im Gegensatz dazu zeigt sich der Rolls-Royce Cullinan als durstiger Gentleman, mit einem Verbrauch von rund 15,2 bis 16,3 L/100 km und einem CO2-Ausstoß von circa 344 bis 370 g/km. Dies spiegelt jedoch auch seine Leistungskraft und das Gewicht des Fahrzeuges wider, das den umfangreichen Luxus transportiert.

Fazit

Beide Fahrzeuge stellen herausragende Beispiele für Luxus-SUVs dar. Der Lamborghini Urus bringt den Herzschlag eines Rennwagens auf die Straße und eignet sich besonders für Enthusiasten, die Leistung und Stil mit etwas Effizienz kombinieren möchten. Der Rolls-Royce Cullinan hingegen ist für jene, die höchsten Wert auf Komfort, Exklusivität und den ultimativen Luxus legen. Beide SUV-Titanen haben jeweils ihre eigene Zielgruppe, und letztlich entscheidet der persönliche Geschmack darüber, welches Modell den Vorzug erhält.

Lamborghini Urus
Rolls-Royce Cullinan
Urus

Kosten und Verbrauch

Preis
232700 - 300000 €
Preis
307400 - 364800 €
Verbrauch L/100km
2.1 - 14.1 L
Verbrauch L/100km
15.2 - 16.3 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
60 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
51 - 320 g/km
co2
344 - 370 g/km
Tankgröße
85 L
Tankgröße
100 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
2150 - 2405 kg
Leergewicht
2660 kg
Kofferraum
454 - 616 L
Kofferraum
555 L
Länge
5112 - 5137 mm
Länge
5341 mm
Breite
2018 - 2026 mm
Breite
2164 mm
Höhe
1618 - 1638 mm
Höhe
1835 mm
Zuladung
100 - 350 kg
Zuladung
840 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin MHEV, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
666 - 800 PS
Leistung PS
571 - 600 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.3 - 3.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 5.2 s
max. Geschwindigkeit
305 - 312 km/h
max. Geschwindigkeit
250 km/h
Drehmoment
850 - 950 Nm
Drehmoment
850 - 900 Nm
Anzahl Zylinder
8
Anzahl Zylinder
12
Leistung kW
490 - 588 kW
Leistung kW
420 - 441 kW
Hubraum
3996 cm3
Hubraum
6749 cm3

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2024
Modelljahr
2020
CO2-Effizienzklasse
G, B
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Lamborghini
Marke
Rolls-Royce

Lamborghini Urus

Der Lamborghini Urus: Ein SUV der Superlative

Der Lamborghini Urus ist ein Fahrzeug, das den Spagat zwischen Höchstleistung und luxuriöser Alltagstauglichkeit mit Bravour meistert. Als erstes SUV des ikonischen italienischen Herstellers bietet der Urus Technologie und Komfort auf höchstem Niveau. Mit dem Urus setzt Lamborghini neue Maßstäbe im Segment der High-Performance-SUVs.

Technische Meisterleistungen

Der Lamborghini Urus besticht durch seine beeindruckenden technischen Daten. Er ist mit einem kraftvollen V8-Motor ausgestattet, der in der neuesten Version Plug-In-Hybrid zusätzlich für nachhaltigere Mobilität sorgt. Mit einer Leistung von bis zu 800 PS und einem Drehmoment von 950 Nm beweist der Urus, dass er für jede Herausforderung gerüstet ist.

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h absolviert er in nur 3,3 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei erstaunlichen 312 km/h. Trotz seiner beeindruckenden Größe und seines Gewichts von bis zu 2405 kg bietet der Urus sportwagenähnliche Fahrdynamik.

Innovationen im Detail

Lamborghini hat beim Urus nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Innovation gesetzt. Das Automatikgetriebe sorgt für nahtlose Gangwechsel, während der Allradantrieb für optimale Traktion und Stabilität in allen Fahrsituationen sorgt. Die Möglichkeit, den Urus als Plug-In-Hybrid zu fahren, ist ein weiterer Fortschritt in Richtung Nachhaltigkeit, mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 60 km.

Design und Komfort

Äußerlich ist der Lamborghini Urus ein typisches Beispiel für italienisches Design: kraftvoll, elegant und unverkennbar markant. Mit einer Länge von bis zu 5137 mm und einer Breite von 2026 mm bietet er nicht nur eindrucksvolle Proportionen, sondern auch großzügigen Platz im Innenraum. Der Kofferraum fasst zwischen 454 und 616 Litern, was den Urus auch für längere Reisen und Familienausflüge ideal macht.

Im Innenraum erwarten den Fahrer Luxus und technologische Raffinessen. Hochwertige Materialien, sportlich-elegante Sitze und ein auf den Fahrer ausgerichtetes Cockpit sorgen für ein erstklassiges Fahrvergnügen. Das integrierte Infotainmentsystem bietet modernste Konnektivität und Komfortfunktionen.

Effizienz und Umweltschutz

Der Urus zeigt, dass Leistung und Effizienz miteinander vereinbar sind. Mit einem kombinierten Verbrauch von 14,1 L/100 km bei den konventionellen Modellen und lediglich 2,1 L/100 km bei der Plug-In-Hybrid-Version setzt Lamborghini neue Maßstäbe. Zudem liegt die CO2-Effizienzklasse je nach Modell zwischen B und G, was für ein Fahrzeug dieser Klasse bemerkenswert ist.

Fazit

Der Lamborghini Urus ist mehr als nur ein SUV – er ist das ultimative Luxus-Performance-SUV. Mit beeindruckender Kraft, innovativer Technologie und einem außergewöhnlichen Fahrerlebnis überträgt er die DNA des legendären italienischen Autoherstellers in ein neues Segment. Ob auf der Straße oder im Gelände, der Urus ist bereit, alle Erwartungen zu übertreffen.

Rolls-Royce Cullinan

Die Roll-Royce Cullinan: Ein Meisterwerk der Automobilkunst

Die Rolls-Royce Cullinan, benannt nach dem größten je gefundenen Diamanten, präsentiert sich als das ultimative Luxus-SUV. Mit einer Kombination aus beeindruckender Leistung, erstklassigem Komfort und innovativer Technik setzt sie Maßstäbe in der Automobilbranche.

Technische Highlights der Cullinan

Unter der Haube bietet die Cullinan zwei erstklassige Motorisierungen. Die Version mit dem 6.8 V12 Benzinmotor in der Mild-Hybrid-Variante (MHEV) generiert 571 PS und benötigt 15,2 Liter auf 100 km. Die leistungsstärkere Variante mit 600 PS ist ausschließlich mit einem Automatikgetriebe ausgestattet und verbraucht 16,3 Liter auf 100 km. Beide Motoren sind für ein SUV dieser Größe beeindruckend leistungsstark und garantieren eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,2 bzw. 4,9 Sekunden.

Luxus und Komfort auf höchstem Niveau

Das Interieur der Cullinan ist ein Synonym für Luxus. Mit fünf komfortablen Sitzplätzen bietet jeder Passagier ausreichend Platz und Unterstützung. Die hochwertige Innenausstattung aus feinstem Leder und edlen Hölzern schafft eine Atmosphäre der Exklusivität. Zudem verfügt das SUV über ein innovatives Infotainmentsystem, das nahtlos mit modernen Smartphones und anderen Geräten verbunden werden kann.

Intelligente Innovationen für höchste Sicherheit

Die Cullinan ist mit modernsten Sicherheitstechnologien ausgestattet, die sowohl die Insassen als auch andere Verkehrsteilnehmer schützen. Ein fortschrittliches Assistenzsystem sorgt für ein sicheres Fahrverhalten und unterstützt den Fahrer in verschiedenen Situationen. Die gelungene Kombination aus klassischem Luxusdynamik und innovativer Technik macht die Cullinan zu einem Spitzenreiter in ihrer Klasse.

Fahrdynamik und Erfahrung

Trotz ihrer Größe und des hohen Gewichts von 2660 kg bietet die Cullinan eine beeindruckende Fahrdynamik. Der Allradantrieb sorgt für optimale Traktion auf jeder Unterlage, während die adaptive Luftfederung für ein unvergleichliches Fahrgefühl sorgt. Die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h unterstreicht die sportliche Note des SUVs, der sich auch auf der Autobahn souverän und kraftvoll präsentiert.

Fazit: Ein Fahrzeug der Superlative

Die Rolls-Royce Cullinan ist nicht einfach nur ein SUV; sie ist ein Meisterwerk, das Technik, Komfort und Luxus vereint. Mit innovativen Features und einer auffallenden Optik hebt sich die Cullinan deutlich von anderen Fahrzeugen ab. Für alle, die das Beste im Automobilbereich suchen, ist die Cullinan eine erstklassige Wahl.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.