Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Fiat 500 Cabrio oder Kia PV5 besser zu deinem Lebensstil passt.
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Fiat 500 Cabrio ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 28000 €, während der Kia PV5 mit 38300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 10300 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Fiat 500 Cabrio: Mit 13 kWh pro 100 km ist er überzeugend effizienter als der Kia PV5 mit 19.80 kWh. Das sind rund 6.80 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Kia PV5 spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 400 km, also etwa 87 km mehr als der Fiat 500 Cabrio.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der Kia PV5 deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 163 PS statt 118 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 45 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Fiat 500 Cabrio ein Stück weit die Nase vorn – er schafft den Sprint in 9 s, während der Kia PV5 10.70 s benötigt. Damit ist er rund 1.70 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Fiat 500 Cabrio kaum spürbar vorn – er erreicht 150 km/h, während der Kia PV5 bei 135 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 15 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Kia PV5 zieht leicht kräftiger durch und bietet 250 Nm statt 220 Nm. Das macht rund 30 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Sitzplätze: Kia PV5 bietet ein wenig mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.
Beim Leergewicht zeigt sich Fiat 500 Cabrio merklich leichter – 1330 kg im Vergleich zu 1860 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 530 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Kia PV5 deutlich mehr Platz – 1320 L gegenüber 185 L. Das sind rund 1135 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Kia PV5 klar – bis zu 4420 L, also rund 3870 L mehr als der Fiat 500 Cabrio.
Auch bei der Zuladung hat Kia PV5 deutlich das Rennen gewonnen – 790 kg gegenüber 305 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 485 kg.
Der Kia PV5 ist weitestgehend überlegen und ist somit unser DriveDuel Champion!
Kia PV5 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Fiat 500 Cabrio verkörpert den zeitlosen Charme des klassischen italienischen Designs und bietet gleichzeitig ein aufregendes Open-Air-Fahrerlebnis. Mit seinem kompakten Format ist er perfekt für urbane Abenteuer geeignet und lässt sich mühelos durch enge Straßen manövrieren. Das Interieur ist stilvoll gestaltet und vereint moderne Technologien mit nostalgischen Akzenten, die das Fahrvergnügen steigern.
DetailsThe Kia EV5 is an exciting new entrant in the landscape of electric SUVs, promising a blend of style and innovation that captures attention. It boasts a sleek and modern design that aligns with Kia's evolving aesthetic identity, blending practicality with eye-catching details. With its foray into the electric vehicle segment, the EV5 is set to offer a highly competitive option for those looking to embrace sustainable mobility without compromising on comfort or tech features.
Details|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
28000 - 38000 €
|
Preis
38300 - 45400 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
13 - 14.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
19.8 - 20.3 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
190 - 313 km
|
Elektrische Reichweite
288 - 400 km
|
|
Batteriekapazität
21.3 - 37.3 kWh
|
Batteriekapazität
51.5 - 71.2 kWh
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Cabrio
|
Karosserie
Transporter, Bus
|
|
Sitze
4
|
Sitze
2 - 5
|
|
Türen
2
|
Türen
4 - 5
|
|
Leergewicht
1330 - 1480 kg
|
Leergewicht
1860 - 2145 kg
|
|
Kofferraum
185 L
|
Kofferraum
1320 L
|
|
Länge
3632 mm
|
Länge
4695 mm
|
|
Breite
1683 mm
|
Breite
1850 - 1895 mm
|
|
Höhe
1527 mm
|
Höhe
1923 mm
|
|
Kofferraum maximal
550 L
|
Kofferraum maximal
2300 - 4420 L
|
|
Zuladung
250 - 305 kg
|
Zuladung
505 - 790 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
95 - 118 PS
|
Leistung PS
121 - 163 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 9.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.7 - 16.3 s
|
|
max. Geschwindigkeit
135 - 150 km/h
|
max. Geschwindigkeit
135 km/h
|
|
Drehmoment
220 Nm
|
Drehmoment
250 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
70 - 87 kW
|
Leistung kW
89 - 120 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Fiat
|
Marke
Kia
|
Der Fiat 500 Cabrio ist verfügbar als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.