Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat Doblò Van oder der Jeep Compass?
Wir vergleichen für dich Leistung (136 PS vs 240 PS), Kofferraumvolumen ( vs 550 L), Verbrauch (17.40 kWh5.20 L vs 17.50 kWh2 L) und natürlich den Preis (22300 € vs 39900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Fiat Doblò Van (Transporter) wird mit einem Benzin, Diesel oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Jeep Compass (SUV) einen Benzin MHEV, Plugin Hybrid oder Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Fiat Doblò Van bzw. 550 L beim Jeep Compass ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 136 PS des Fiat Doblò Van oder die 240 PS des Jeep Compass für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 17.40 kWh5.20 L vs 17.50 kWh2 L. Preislich liegt der Fiat Doblò Van bei 22300 €, während der Jeep Compass bei 39900 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Fiat Doblò Kleintransporter überzeugt durch seine Vielseitigkeit und eignet sich sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Einsatz. Mit seinem geräumigen Innenraum und der durchdachten Ladekapazität ist er ideal für den Transport von Waren und Ausrüstung. Zudem punktet der Doblò mit einem angenehmen Fahrkomfort und modernen Sicherheitsfeatures, die für eine entspannte und sichere Fahrt sorgen.
DetailsDer Jeep Compass beeindruckt durch sein markantes Design und seine robusten Offroad-Eigenschaften, die ihn zu einem idealen Begleiter für Abenteuer abseits befestigter Straßen machen. Das Interieur bietet eine gelungene Kombination aus Komfort und moderner Technologie, die sowohl Fahrer als auch Passagiere bei jeder Fahrt begeistert. Mit seiner Vielseitigkeit und dem typischen Jeep-Charakter verspricht der Compass Fahrspaß sowohl in der Stadt als auch im Gelände.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
22300 - 39400 €
|
Preis
39900 - 54700 €
|
Verbrauch L/100km
5.2 - 6.3 L
|
Verbrauch L/100km
2 - 5.9 L
|
Verbrauch kWh/100km
17.40 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
17.50 kWh
|
Elektrische Reichweite
354 km
|
Elektrische Reichweite
36 - 500 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
74 kWh
|
co2
0 - 143 g/km
|
co2
0 - 133 g/km
|
Tankgröße
53 - 61 L
|
Tankgröße
36 - 55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Transporter
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
2 - 5
|
Sitze
5
|
Türen
4 - 5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1329 - 1813 kg
|
Leergewicht
1575 - 2198 kg
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
420 - 550 L
|
Länge
4403 - 4753 mm
|
Länge
4404 - 4552 mm
|
Breite
1848 mm
|
Breite
1819 mm
|
Höhe
1796 - 1812 mm
|
Höhe
1629 - 1675 mm
|
Zuladung
611 - 991 kg
|
Zuladung
465 - 470 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Diesel, Elektro
|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Elektro
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
102 - 136 PS
|
Leistung PS
130 - 240 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 10.3 s
|
max. Geschwindigkeit
135 - 183 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 - 200 km/h
|
Drehmoment
205 - 300 Nm
|
Drehmoment
230 - 345 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
75 - 100 kW
|
Leistung kW
96 - 177 kW
|
Hubraum
1199 - 1499 cm3
|
Hubraum
1199 - 1469 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
E, A
|
CO2-Effizienzklasse
D, B, A
|
Marke
Fiat
|
Marke
Jeep
|
Der Fiat Doblò Kleintransporter ist ein Fahrzeug, das sich sowohl für den robusten Arbeitsalltag als auch für vielfältige Familienabenteuer eignet. Mit einer breiten Motorenpalette, die von effizienten Dieselaggregaten bis hin zu umweltfreundlichen Elektroantrieben reicht, bietet der Doblò sowohl Flexibilität als auch Wirtschaftlichkeit.
Unter der Haube bietet der Fiat Doblò eine beeindruckende Auswahl an Antriebsoptionen. Die Benzinmotoren starten bei 110 PS, während die Dieselvarianten bis zu 130 PS erreichen können. Der 1,5-Liter BlueHDi-Motor ist besonders aufgrund seiner Effizienz und Leistung beliebt und bietet mit automatischen und manuellen Getriebemöglichkeiten eine anpassbare Fahrweise.
In der zunehmend elektrifizierten Welt bietet der Fiat Doblò auch eine vollelektrische Variante, den E-Doblò. Mit einer Leistung von 136 PS und einer Reichweite von bis zu 263 km ist dies ein idealer Begleiter für umweltbewusste Unternehmen und Fahrer. Der Verbrauch liegt bei sparsamen 21,2 bis 22 kWh/100 km.
Der Doblò bietet eine beeindruckende Laderaumkapazität bei kompakten Abmessungen. Mit einer Länge von 4403 bis 4753 mm und einer Breite von 1848 mm ist ausreichend Platz für sperrige Güter vorhanden. Die Nutzlast beträgt bis zu 1033 kg, was ihn zu einem hervorragenden Helfer im täglichen Geschäftsverkehr macht.
Fiat hat im Doblò modernste Technologien integriert, die sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöhen. Von Fahrassistenzsystemen bis hin zu fortschrittlichen Infotainmentlösungen, sorgen die Ausstattungsmerkmale dafür, dass jede Fahrt zum Vergnügen wird. Nicht zu vergessen sind die CO2-Effizienzklassen, die bis zu „A“ reichen und somit Respekt gegenüber der Umwelt signalisieren.
Der Fiat Doblò zeigt sich als Alleskönner mit zahlreichen Anpassungs- und Einsatzmöglichkeiten. Ob im geschäftlichen Bereich oder für den privaten Gebrauch, dieser Kleintransporter überzeugt mit Effizienz, einer breiten Auswahl an Antrieben und modernen Technologien.
Der Jeep Compass hat sich über die Jahre als echtes Multitalent etabliert, das die Herzen von Offroad-Enthusiasten und Stadtfahrern gleichermaßen erobert hat. Im Modelljahr 2024 überzeugt der Compass durch eine Kombination aus technischer Innovation und bewährter Jeep-Robustheit.
Jeep setzt beim Compass auf eine breite Palette von Antriebsoptionen. Der Compass ist sowohl mit einem Benzin-Mild-Hybrid als auch als Plug-In-Hybrid erhältlich. Die Leistungsspanne reicht dabei von 130 bis 240 PS, was dem Fahrer ein hohes Maß an Flexibilität bietet. Die Mild-Hybrid-Variante bietet einen sparsamen Verbrauch von 5,5 L/100 km, während die Plug-In-Hybrid-Varianten besonders emissionsarm sind und eine elektrische Reichweite zwischen 50 und 53 km liefern.
Besonders hervorzuheben ist die CO2-Effizienzklasse, die bei den Hybridmodellen zwischen B und D liegt. Dies zeigt, dass Jeep großen Wert auf Umweltfreundlichkeit ohne Kompromisse bei der Leistung legt. Mit Beschleunigungswerten zwischen 7,3 und 10,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und Höchstgeschwindigkeiten von 184 bis 200 km/h bietet der Compass eine dynamische Fahrweise. Das optionale Allradsystem unterstreicht die Offroad-Tauglichkeit dieses SUVs.
Der Innenraum des Jeep Compass präsentiert sich modern und technisch auf dem neuesten Stand. Mit Platz für bis zu fünf Personen und einer serienmäßigen Ausstattungslinie, die verschiedene Varianten wie Altitude und Overland umfasst, wird Komfort großgeschrieben. Das Fahrzeug bietet zudem einen großzügigen Kofferraum mit einem Volumen zwischen 420 und 438 Litern, je nach Konfiguration.
Die Preisgestaltung des Jeep Compass bewegt sich zwischen 39.600 und 54.400 Euro. Bei den Betriebskosten rechnet man mit monatlichen Kosten von circa 1.095 bis 1.315 Euro. Diese Werte machen den Compass nicht nur zu einem idealen Begleiter im Alltag, sondern auch zu einer wirtschaftlich vernünftigen Wahl.
Der Jeep Compass 2024 stellt eine gelungene Balance aus Funktionalität, Effizienz und Fahrspaß dar. Egal, ob auf der Landstraße, in der Stadt oder im Gelände – dieser SUV ist immer eine gute Wahl und bleibt seiner DNA als extrem vielseitiges Fahrzeug treu.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.