VS

Fiat Panda vs MINI Countryman – Unterschiede & Preise im Vergleich

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Fiat Panda oder MINI Countryman besser zu deinem Lebensstil passt.

Panda @ media.stellantis.com

Stadtflitzer trifft auf Kompakt-SUV: Fiat Panda vs. MINI Countryman

In der vielseitigen Welt der Automobilindustrie stehen der neue Fiat Panda und der MINI Countryman für zwei unterschiedliche Philosophien, was den Fahrzeugbau betrifft. Während der Panda als kompakter Kleinwagen den urbanen Lebensstil verkörpert, präsentiert sich der Countryman als flexibler Kompakt-SUV mit einem Hauch von Luxus. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen dieser beiden faszinierenden Fahrzeuge werfen.

Countryman @ press.bmwgroup.com

Motorisierung und Leistung

Der Fiat Panda ist mit einem 1.0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit Mild-Hybrid-Unterstützung ausgerüstet. Er bietet 70 PS (51 kW) und einen Drehmoment von 92 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit variiert zwischen 155 und 164 km/h, je nach Modellvariante. Der Motor ist ausschließlich mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe erhältlich und verfügt über Vorderradantrieb. Interessanterweise ist der Panda trotz seiner bescheidenen Leistung recht sparsam und bietet eine CO2-Effizienzklasse von C bis D.

Der MINI Countryman bietet eine breite Palette an Motorisierungen, einschließlich Benzin-, Diesel-, und rein elektrischen Varianten. Die Leistung reicht von 163 PS (120 kW) bis zu beeindruckenden 313 PS (230 kW). Mit einem Allrad- oder Vorderradantrieb und verschiedenen Automatikgetrieben bietet der Countryman eine smart abgestimmte Fahrweise. Diese Anpassungsfähigkeit wird durch CO2-Effizienzklassen von A bis G deutlich. Besonders interessant ist die elektrische Variante mit einer Reichweite von bis zu 462 km.

Panda @ media.stellantis.com

Design und Funktionalität

Der Fiat Panda ist ein echter Stadtkünstler. Mit seiner Länge von knapp über 3,7 Metern und einer Breite von etwa 1,66 Metern ist er perfekt für enge Parkplätze geeignet. Die kompakte Bauweise bietet Platz für bis zu fünf Insassen, mit einem Kofferraumvolumen von 225 Litern.

Dagegen sitzt der MINI Countryman mit seinen 4,44 Metern Länge deutlich prunkvoller auf der Straße. Mit einer Breite von 1,84 Metern und die Möglichkeit, bis zu 505 Liter im Kofferraum unterzubringen, ist er für Familienfahrten ebenso gewappnet wie für den Einkäufe in der Stadt. Auch die Innenausstattung zeigt sich beim Countryman luxuriöser und bietet viel Komfort für fünf Passagiere.

Countryman @ press.bmwgroup.com

Verbrauch und Umweltfreundlichkeit

Der Panda besticht durch seinen niedrigen Kraftstoffverbrauch, der zwischen 5 und 5,1 Litern pro 100 km liegt. Mit einem CO2-Ausstoß zwischen 113 und 116 g/km positioniert sich der Panda in einer akzeptablen Umweltbilanz, ideal für umweltbewusste Stadtbewohner.

Der MINI Countryman zeigt diverse Verbrauchswerte, je nach Motorisierung. Der sparsamste Benziner verbraucht rund 5,9 Liter pro 100 km, während der Dieselverbrauch bei ungefähr 4,6 bis 4,7 Litern liegt. Die elektrische Version des Countryman überzeugt mit einem Verbrauch von 15,7 bis 16,8 kWh pro 100 km und einem emissionsfreien Betrieb, der ihn zur umweltfreundlichen Option für Pendler macht.

Panda @ media.stellantis.com

Fazit

Der Vergleich zwischen Fiat Panda und MINI Countryman zeigt zwei unterschiedliche Herangehensweisen an Mobilität. Der Panda ist ideal für den urbanen Pendler, der ein zuverlässiges und kompaktes Fahrzeug sucht, während der Countryman mehr Raum und Flexibilität in einem vielseitigen Pakets bietet. Beide Fahrzeuge zeigen, dass es in der Automobilwelt für jedes Bedürfnis die passende Lösung gibt.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Countryman @ press.bmwgroup.com

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Fiat Panda ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 16500 €, während der MINI Countryman mit 36800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 20310 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: MINI Countryman kommt mit 4.60 L aus und ist damit nur leicht sparsamer als der Fiat Panda mit 5 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.40 L pro 100 km.

Panda @ media.stellantis.com

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der MINI Countryman klar einen Vorteil – mit 313 PS statt 70 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 243 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der MINI Countryman deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.40 s, während der Fiat Panda 13.90 s benötigt. Damit ist er rund 8.50 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der MINI Countryman spürbar vorn – er erreicht 250 km/h, während der Fiat Panda bei 164 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 86 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: MINI Countryman zieht überzeugend kräftiger durch und bietet 494 Nm statt 92 Nm. Das macht rund 402 Nm Unterschied.

Countryman @ press.bmwgroup.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Sitzplätze: MINI Countryman bietet ein wenig mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.

Beim Leergewicht zeigt sich Fiat Panda überzeugend leichter – 1055 kg im Vergleich zu 1620 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 565 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der MINI Countryman klar mehr Platz – 505 L gegenüber 225 L. Das sind rund 280 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet MINI Countryman signifikant – bis zu 1530 L, also rund 660 L mehr als der Fiat Panda.

Auch bei der Zuladung hat MINI Countryman merklich das Rennen gewonnen – 500 kg gegenüber 365 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 135 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der MINI Countryman lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
MINI Countryman ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 36.800 €
P90484775_highRes_mini-cooper-se-count

MINI Countryman

  • Motorart : Benzin MHEV, Diesel MHEV, Elektro, Benzin
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 163 - 313 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.6 - 7.8 L
  • Verbrauch kWh/100km : 15.7 - 16.8 kWh
  • Elektrische Reichweite : 432 - 462 km

Fiat Panda

Der Fiat Panda präsentiert sich als kompakter Begleiter für den urbanen Alltag, der mit seiner praktischen Bauweise und Wendigkeit überzeugt. Sein schlichtes, aber funktionales Design bietet viel Innenraum und Flexibilität für Passagiere und Gepäck. Neben seiner Alltagstauglichkeit punktet der Panda mit kräftigen Motoroptionen, die sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen eine gute Figur machen.

Details

MINI Countryman

Der MINI Countryman überzeugt als vielseitiges und geräumiges Fahrzeug, das perfekt für abenteuerlustige Fahrer ist. Mit seinem charakteristischen Design und modernen Ausstattungsmerkmalen bietet er ein unverwechselbares Fahrerlebnis. Die robuste Bauweise kombiniert mit einer hochwertigen Innenausstattung macht ihn ideal für sowohl urbane als auch ländliche Fahrten.

Details
Fiat Panda
MINI Countryman
Panda
Countryman

Kosten und Verbrauch

Preis
16500 €
Preis
36800 - 52900 €
Verbrauch L/100km
5 L
Verbrauch L/100km
4.6 - 7.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.7 - 16.8 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
432 - 462 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
64.60 kWh
co2
113 g/km
co2
0 - 177 g/km
Tankgröße
38 L
Tankgröße
45 - 54 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
4
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1055 kg
Leergewicht
1620 - 2075 kg
Kofferraum
225 L
Kofferraum
450 - 505 L
Länge
3635 mm
Länge
4444 - 4447 mm
Breite
1643 mm
Breite
1843 mm
Höhe
1551 mm
Höhe
1635 - 1661 mm
Kofferraum maximal
870 L
Kofferraum maximal
1450 - 1530 L
Zuladung
365 kg
Zuladung
460 - 500 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV
Motorart
Benzin MHEV, Diesel MHEV, Elektro, Benzin
Getriebe
Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
70 PS
Leistung PS
163 - 313 PS
Beschleunigung 0-100km/h
13.90 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 8.6 s
max. Geschwindigkeit
164 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 250 km/h
Drehmoment
92 Nm
Drehmoment
250 - 494 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
51 kW
Leistung kW
120 - 230 kW
Hubraum
999 cm3
Hubraum
1499 - 1998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
C
CO2-Effizienzklasse
D, E, A, G
Marke
Fiat
Marke
MINI
Gibt es den Fiat Panda mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Fiat Panda als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.