VS

Fiat Tipo Hatchback vs Skoda Karoq – Welches Auto passt besser zu dir?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Fiat Tipo Hatchback oder Skoda Karoq?

Tipo Hatchback @ media.stellantis.com

Einleitung: Der Kompaktwagen trifft auf den SUV

In der Welt der Kraftfahrzeuge stehen Kompaktwagen und SUVs oft im Wettbewerb um die Gunst der Käufer. Der neue Fiat Tipo Hatchback 2024 trifft auf den populären Skoda Karoq, ebenfalls ein Modelljahrgang 2024. Beide Modelle bieten spezifische Vorteile und technische Merkmale, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Wir werfen einen detaillierten Blick auf beide Fahrzeuge, um herauszufinden, welches am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Karoq @ skoda-media.de

Design und Abmessungen

Beginnen wir mit den äußeren Merkmalen. Der Fiat Tipo Hatchback präsentiert sich als kompakter Fünftürer mit einer Länge von 4368 mm, einer Breite von 1792 mm und einer Höhe von 1495 mm. Der Skoda Karoq, ein SUV, misst in der Länge 4390 mm und hat eine Breite von 1841 mm sowie eine variable Höhe je nach Modellversion von 1603 bis 1624 mm. Trotz seiner größeren Abmessungen bleibt der Karoq handlich und knapp in der Stadt.

Tipo Hatchback @ media.stellantis.com

Motorleistung und Antrieb

Der Fiat Tipo bietet verschiedene Motorvarianten mit einer Leistung von 130 PS (96 kW) und einem Drehmoment von 240 bis 320 Nm. Mit Optionen für einen Mild-Hybrid-Benzin- oder Dieselmotor und entweder einem manuellen oder einem Dual-Clutch-Automatikgetriebe, bietet der Tipo Flexibilität für verschiedene Fahrstile.

Der Skoda Karoq besticht durch eine größere Auswahl an Motoren. Die Motorleistung reicht von 115 PS (85 kW) bis zu beachtlichen 190 PS (140 kW), was den Karoq ideal sowohl für Stadtfahrten als auch für Highway-Touren macht. Der Allradantrieb in den leistungsstärkeren Varianten bietet zusätzlich Stabilität und Sicherheit auch auf unbefestigten Straßen.

Karoq @ skoda-media.de

Kraftstoffverbrauch und Umweltaspekte

In Sachen Kraftstoffverbrauch zeigt der Fiat Tipo mit Werten zwischen 4.7 und 5.4 Litern/100km Effizienz. Der Karoq verbraucht etwas mehr, zwischen 4.9 und 7.6 Litern/100km, je nach Motorisierung. Beide Fahrzeuge liegen in der CO2-Effizienzklasse D bis F, wobei der Tipo mit einem CO2-Ausstoß von 122 bis 125 g/km minimal umweltfreundlicher ist.

Tipo Hatchback @ media.stellantis.com

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Fiat Tipo bietet Platz für fünf Personen, wobei der Kofferraum mit 440 Litern Volumen ausreichend Stauraum für alltägliche Bedürfnisse bereitstellt. Beim Skoda Karoq profitiert der Nutzer von einem größeren Kofferraumvolumen von 521 Litern, was ihn besonders für Familien und Vielfahrer attraktiv macht. Beide Modelle verfügen über moderne Infotainment-Systeme und bieten eine Vielzahl an optionalen Komfortfunktionen.

Karoq @ skoda-media.de

Sicherheit und Innovationen

Sowohl beim Fiat Tipo als auch beim Skoda Karoq stehen zahlreiche Sicherheitstechnologien zur Verfügung. Der Tipo bietet moderne Assistenzsysteme wie Notbremsassistenten und Spurhalteassistenten. Der Karoq hingegen beeindruckt mit fortschrittlichen Features wie adaptivem Tempomat und einem Allradantrieb in bestimmten Ausstattungsvarianten, der in schwierigen Fahrsituationen von Nutzen sein kann.

Tipo Hatchback @ media.stellantis.com

Fazit: Welches Modell passt zu Ihnen?

Der Fiat Tipo Hatchback 2024 eignet sich perfekt für Fahrer, die einen effizienten, kompakten und stadttauglichen Wagen suchen. Der Skoda Karoq hingegen ist ideal für diejenigen, die etwas mehr Platz, Vielseitigkeit und robuste Leistung von ihrem Fahrzeug erwarten. Letztlich entscheidet der persönliche Geschmack und die eigenen Bedürfnisse, welcher Wagen das Rennen macht.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Karoq @ skoda-media.de

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Fiat Tipo Hatchback ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 23000 €, während der Skoda Karoq mit 33900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 10940 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Fiat Tipo Hatchback kommt mit 4.70 L aus und ist damit geringfügig sparsamer als der Skoda Karoq mit 4.90 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.20 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Skoda Karoq deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 190 PS statt 130 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 60 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Skoda Karoq merklich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7 s, während der Fiat Tipo Hatchback 8.80 s benötigt. Damit ist er rund 1.80 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Skoda Karoq nur leicht vorn – er erreicht 221 km/h, während der Fiat Tipo Hatchback bei 208 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 13 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Skoda Karoq zieht etwas kräftiger durch und bietet 360 Nm statt 320 Nm. Das macht rund 40 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Skoda Karoq nur leicht leichter – 1380 kg im Vergleich zu 1415 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 35 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Skoda Karoq leicht mehr Platz – 521 L gegenüber 440 L. Das sind rund 81 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Skoda Karoq deutlich wahrnehmbar das Rennen gewonnen – 549 kg gegenüber 425 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 124 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Skoda Karoq ist weitestgehend überlegen und ist somit unser DriveDuel Champion!
Skoda Karoq ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 33.900 €
KAROQ_ueberarbeitet_2022_#_#_#_#_113497

Skoda Karoq

  • Motorart : Benzin, Diesel
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 115 - 190 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.9 - 7.6 L

Fiat Tipo Hatchback

Der Fiat Tipo Schrägheck überzeugt durch seine großzügige Innenraumgestaltung, die Platz und Komfort für Fahrer und Passagiere bietet. Das Design des Fahrzeugs vereint moderne und dynamische Elemente, die ihm auf den Straßen eine ansprechende Präsenz verleihen. Dank seiner effizienten Motoren genießt man auch auf längeren Fahrten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Wirtschaftlichkeit.

Details

Skoda Karoq

Der Karoq ist ein alltagspraktischer Kompakt-SUV, der mit klarem Design, guter Raumökonomie und unaufgeregter Zuverlässigkeit punktet. Wer ein solides, familienfreundliches Auto ohne große Eitelkeiten sucht, bekommt hier viel Auto fürs Geld — inklusive cleverer Details, die den Alltag mit einem Augenzwinkern erleichtern.

Details
Fiat Tipo Hatchback
Skoda Karoq
Tipo Hatchback
Karoq

Kosten und Verbrauch

Preis
23000 - 30000 €
Preis
33900 - 48700 €
Verbrauch L/100km
4.7 - 5.4 L
Verbrauch L/100km
4.9 - 7.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
122 - 125 g/km
co2
128 - 173 g/km
Tankgröße
50 L
Tankgröße
50 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1415 - 1425 kg
Leergewicht
1380 - 1655 kg
Kofferraum
440 L
Kofferraum
521 L
Länge
4368 mm
Länge
4384 - 4390 mm
Breite
1792 mm
Breite
1841 mm
Höhe
1495 mm
Höhe
1624 - 1629 mm
Kofferraum maximal
-
Kofferraum maximal
1630 L
Zuladung
425 kg
Zuladung
456 - 549 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel
Motorart
Benzin, Diesel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
130 PS
Leistung PS
115 - 190 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.8 - 9.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
7 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
207 - 208 km/h
max. Geschwindigkeit
192 - 221 km/h
Drehmoment
240 - 320 Nm
Drehmoment
200 - 360 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
96 kW
Leistung kW
85 - 140 kW
Hubraum
1469 - 1598 cm3
Hubraum
999 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
D
CO2-Effizienzklasse
D, E, F
Marke
Fiat
Marke
Skoda
Welche Antriebsarten sind für den Fiat Tipo Hatchback erhältlich?

Der Fiat Tipo Hatchback ist verfügbar als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.