Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat Tipo Station Wagon oder der Suzuki S-Cross?
Wir vergleichen für dich Leistung (130 PS vs 129 PS), Kofferraumvolumen (550 L vs 430 L), Verbrauch (4.70 L vs 5.10 L) und natürlich den Preis (24500 € vs 25000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Fiat Tipo Station Wagon (Kombi) wird mit einem Benzin MHEV oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Suzuki S-Cross (SUV) einen Voll Hybrid oder Benzin MHEV-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 550 L beim Fiat Tipo Station Wagon bzw. 430 L beim Suzuki S-Cross ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 130 PS des Fiat Tipo Station Wagon oder die 129 PS des Suzuki S-Cross für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.70 L vs 5.10 L. Preislich liegt der Fiat Tipo Station Wagon bei 24500 €, während der Suzuki S-Cross bei 25000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Fiat Tipo Kombi punktet mit seinem geräumigen Innenraum und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich dazu überzeugt der Suzuki S-Cross durch seine Allradoptionen und die Vielseitigkeit, die er im Gelände bietet. Beide Modelle richten sich an unterschiedliche Käuferprofile, wobei der Fiat für Familien und der Suzuki für Abenteuerlustige ideal ist.
Der Fiat Tipo Kombi präsentiert sich als vielseitiger Begleiter für den Alltag, der sowohl mit seinem eleganten Design als auch mit einem großzügigen Platzangebot überzeugt. Besonders hervorzuheben ist der geräumige Kofferraum, der genügend Stauraum für Familienausflüge und längere Reisen bietet. Zudem punktet das Fahrzeug mit einer komfortablen Fahrweise und modernen technischen Features, die sowohl Sicherheit als auch Fahrspaß garantieren.
DetailsDer Suzuki S-Cross präsentiert sich als vielseitiger Begleiter für Stadt und Land und beeindruckt mit einem stilsicheren Design, das durch eine markante Frontpartie und dynamische Linien geprägt ist. Im Innenraum bietet der S-Cross großzügige Platzverhältnisse und ein intuitives Bedienkonzept, was Fahrkomfort und Benutzerfreundlichkeit erhöht. Mit seinem effizienten Antrieb und der robusten Bauweise eignet sich der S-Cross hervorragend für unterschiedlichste Fahrbedingungen und vereint Alltagstauglichkeit mit einem angenehmen Fahrerlebnis.
DetailsDer Vergleich zwischen dem Fiat Tipo Kombi und dem Suzuki S-Cross eröffnet ein spannendes Duell zwischen einem geräumigen Kombi und einem vielseitigen SUV. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Daten und die innovativen Merkmale, die diese beiden Modelle zu bieten haben.
Der Fiat Tipo Kombi ist mit zwei Motorvarianten erhältlich: einem 1.5-Liter-Benziner Mild Hybrid Electric Vehicle (MHEV) und einem 1.6-Liter-Diesel. Mit einer Leistung von bis zu 130 PS und einem maximalen Drehmoment von 240 bis 320 Nm bietet der Tipo respektable Leistungswerte. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt ihm in 9,1 bis 10,1 Sekunden, abhängig von der Motorisierung.
Der Suzuki S-Cross hingegen bietet ebenfalls verschiedene Motorvarianten: einen Full Hybrid und einen Benzin-MHEV mit bis zu 129 PS und einem Drehmoment von 235 Nm. Obwohl der S-Cross im Vergleich etwas weniger leistungsstark ist, erreicht er in 9,5 Sekunden die 100-km/h-Marke.
Hinsichtlich der Kraftstoffeffizienz überzeugt der Fiat Tipo Kombi mit einem Verbrauch von 4,7 bis 5,4 Litern pro 100 Kilometer. Sein CO2-Ausstoß liegt zwischen 122 und 125 g/km, was ihm die Effizienzklasse D einbringt.
Der Suzuki S-Cross bewegt sich mit einem Verbrauch zwischen 5,1 und 5,8 Litern pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen von 116 bis 131 g/km in einem ähnlichen Bereich, wobei auch er der Effizienzklasse D zugeordnet ist.
Der Fiat Tipo Kombi bietet mit einem Kofferraumvolumen von 550 Litern großzügig Platz für Gepäck, während der Suzuki S-Cross mit 430 Litern etwas weniger Stauraum zur Verfügung stellt. Beide Modelle verfügen über fünf Türen und bieten Platz für bis zu fünf Passagiere.
Mit einer Länge von 4571 mm überragt der Fiat Tipo Kombi den Suzuki S-Cross, der 4300 mm misst. Der Tipo ist 1792 mm breit und 1514 mm hoch, während der Suzuki 1785 mm in der Breite und 1580 mm in der Höhe misst. Das Leergewicht des Tipo variiert zwischen 1455 und 1470 kg, während der S-Cross mit einem Gewicht von 1280 bis 1435 kg leichter daherkommt.
Beide Fahrzeuge bieten moderne Antriebs- und Sicherheitslösungen. Der Fiat Tipo punktet mit Dual-Clutch-Automatikgetriebe und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen. Suzuki überzeugt mit der Möglichkeit eines Allradantriebs und einem umfangreichen Angebot an Fahrassistenzsystemen, das für zusätzlichen Komfort und Sicherheit sorgt.
Der Fiat Tipo Kombi und der Suzuki S-Cross haben jeweils ihre eigenen Stärken. Der Tipo besticht durch seine Geräumigkeit und Effizienz, während der S-Cross mit Variabilität und moderner Technologie punktet. Beide Modelle bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sprechen unterschiedliche Nutzergruppen an. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide sind eine Überlegung wert und spiegeln die hohe Qualität und den Innovationsgeist ihrer Hersteller wider.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
24500 - 31500 €
|
Preis
25000 - 39300 €
|
Verbrauch L/100km
4.7 - 5.4 L
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.8 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
122 - 125 g/km
|
co2
116 - 131 g/km
|
Tankgröße
50 L
|
Tankgröße
47 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1455 - 1470 kg
|
Leergewicht
1280 - 1435 kg
|
Kofferraum
550 L
|
Kofferraum
430 L
|
Länge
4571 mm
|
Länge
4300 mm
|
Breite
1792 mm
|
Breite
1785 mm
|
Höhe
1514 mm
|
Höhe
1580 mm
|
Zuladung
475 kg
|
Zuladung
375 - 405 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel
|
Motorart
Voll Hybrid, Benzin MHEV
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatisiertes Schaltgetriebe, Schaltgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
130 PS
|
Leistung PS
116 - 129 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.1 - 10.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.50 s
|
max. Geschwindigkeit
206 - 207 km/h
|
max. Geschwindigkeit
175 - 195 km/h
|
Drehmoment
240 - 320 Nm
|
Drehmoment
235 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
96 kW
|
Leistung kW
85 - 95 kW
|
Hubraum
1469 - 1598 cm3
|
Hubraum
1373 - 1462 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
Marke
Fiat
|
Marke
Suzuki
|
Der Fiat Tipo Kombi hat sich als verlässlicher und solider Kombi in der Kompaktklasse etabliert. Mit seiner idealen Mischung aus Komfort, geräumigem Innenraum und wirtschaftlichen Motoroptionen ist er besonders bei Familien beliebt. Doch was macht den Fiat Tipo Kombi technisch so interessant? Schauen wir uns einige Details an.
Im Herzen des Fiat Tipo Kombi finden sich moderne Motorisierungen, die sowohl Effizienz als auch Leistung bieten. Die verschiedenen Motoroptionen, darunter ein Benzin-Mild-Hybrid und ein Diesel, ermöglichen eine Auswahl nach individuellen Bedürfnissen. Mit einer Leistung von 130 PS und einem bemerkenswert niedrigen Verbrauch zwischen 4.7 und 5.4 Litern pro 100 Kilometer bietet der Tipo sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Reisen die nötige Flexibilität.
Der Fiat Tipo Kombi verfügt über einen Frontantrieb, der durch ein automatisiertes Schaltgetriebe (Doppelkupplung) oder ein manuelles Getriebe ergänzt wird. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine angenehme und dynamische Fahrt, sondern auch für eine optimale Kraftübertragung, die maßgeblich zur Effizienz des Fahrzeugs beiträgt. Eine CO2-Effizienzklasse von D und ein CO2-Ausstoß zwischen 122 und 125 g/km machen den Fiat Tipo zudem umweltfreundlicher als viele seiner Konkurrenten.
Mit einer Länge von 4571 mm, einer Breite von 1792 mm und einer Höhe von 1514 mm bietet der Fiat Tipo Kombi großzügigen Platz für Passagiere und Gepäck gleichermaßen. Der Kofferraum fasst beeindruckende 550 Liter, was jede Fahrt, ob kurz oder lang, zu einem angenehmen Erlebnis macht. Mit einem Leergewicht zwischen 1455 und 1470 kg bleibt der Tipo dabei leicht genug, um agil und effizient zu bleiben.
Der Fiat Tipo Kombi liefert mit seinen 4-Zylinder-Motoren ein Drehmoment zwischen 240 und 320 Nm, was für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Der Wagen erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 207 km/h und kann in 9.1 bis 10.1 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Diese Leistungsmerkmale werden durch modernste Sicherheitstechnik ergänzt, die Sicherheit und Kontrolle bei jeder Fahrt gewährleistet.
Der Fiat Tipo Kombi ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, darunter die DCT und Life DCT Varianten. Diese bieten eine breite Palette an Komfort- und Technologie-Features, die den Fahrkomfort erhöhen und die tägliche Nutzung des Fahrzeugs vereinfachen. Angemessene Preise von 24.490 bis 31.490 Euro machen den Fiat Tipo zu einem attraktiven Angebot in seiner Klasse.
Der Fiat Tipo Kombi beeindruckt mit einer starken Kombination aus Technik, Komfort und Effizienz. Er ist das ideale Fahrzeug für alle, die ein praktisches, aber dennoch modernes Auto suchen, das auf lange Sicht überzeugt. Ob für den täglichen Pendelverkehr oder den Familienurlaub, der Fiat Tipo Kombi liefert zuverlässige Leistung und Vielseitigkeit.
Der Suzuki S-Cross steht sinnbildlich für eine gelungene Mischung aus Funktionalität, Technik und Design, die sich insbesondere im SUV-Segment einen Namen gemacht hat. Suzuki hat mit dem S-Cross ein Fahrzeug entwickelt, das dank innovativer Technologien und einer Vielzahl an technischen Details überzeugt.
Der Suzuki S-Cross bietet eine Bandbreite an Motorvarianten, die sowohl Benzin-Mild-Hybrid als auch Voll-Hybrid Optionen umfassen. Die Leistung reicht von 116 PS bis zu beeindruckenden 129 PS. Die Motoren zeichnen sich durch ihren verbrauchsarmen Betrieb aus, mit einem Verbrauch zwischen 5,2 und 5,8 Litern pro 100 Kilometer.
Suzuki hat dem S-Cross sowohl Frontantrieb als auch einen intelligenten Allradantrieb namens ALLGRIP spendiert. Letzterer sorgt für zusätzliche Sicherheit und Fahrspaß unter verschiedensten Straßenbedingungen. Damit ist der S-Cross ein verlässlicher Partner für den urbanen und den abenteuerlichen Alltag.
Mit verschiedenen Ausstattungslinien von Comfort bis Comfort+ ALLGRIP AGS bietet der Suzuki S-Cross ein breites Spektrum an Komfort und Technologie. Von modernen Infotainmentsystemen bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen ist alles vorhanden, um den Fahrkomfort zu maximieren.
Der Suzuki S-Cross punktet mit einer CO2-Effizienzklasse D, was in Kombination mit seinen hybriden Antriebssträngen zu einer bemerkenswerten Umweltfreundlichkeit beiträgt. Der CO2-Ausstoß liegt zwischen 118 und 132 g/km, was ihn zu einer umweltbewussten Wahl für den modernen Fahrer macht.
Mit einer Länge von 4300 mm und einem Kofferraumvolumen von 430 Litern bietet der Suzuki S-Cross reichlich Platz für fünf Passagiere und Gepäck. Die großzügige Zuladung von bis zu 405 kg ermöglicht es, auch größere Transporte bequem zu bewältigen.
Die Preisspanne des S-Cross liegt zwischen 30.790 und 39.040 €, was ihn zu einer attraktiven Option im Wettbewerbsumfeld macht. Mit monatlichen Kosten zwischen 909 und 1.045 € ist er sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt gut positioniert.
Der Suzuki S-Cross überzeugt durch seine Vielseitigkeit, fortschrittliche Technik und sein robustes Design. Egal ob für den Stadtverkehr oder für Outdoor-Abenteuer, der S-Cross bietet eine rundum gelungene Kombination aus Innovation und Zuverlässigkeit.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.