@ Suzuki Motor Corporation
@ Volkswagen AG / VW Media
VS

Suzuki S-Cross vs VW T-Cross – Welches Auto passt besser zu dir?

Zwei Autos, ein Duell: Suzuki S-Cross trifft auf VW T-Cross.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

S-Cross @ Suzuki Motor Corporation

Einleitung: Der Kampf der Kompakt-SUVs

In der schnelllebigen Welt der Kompakt-SUVs stehen sich der Suzuki S-Cross und der VW T-Cross gegenüber. Beide Modelle bieten attraktive Eigenschaften und innovative Technologien, die sie im hart umkämpften Markt hervorheben. In diesem Vergleich schauen wir uns die technischen Aspekte, Innovationen und Fahrerlebnisse beider Fahrzeuge an.

T-Cross @ Volkswagen AG / VW Media

Design und Innenraum

Der Suzuki S-Cross präsentiert sich mit einem kraftvollen und sportlichen Design. Mit einer Länge von 4300 mm, einer Breite von 1785 mm und einer Höhe von 1580 mm ist er ein solider Auftritt gelungen. Der Innenraum bietet Platz für bis zu fünf Passagiere und einen großzügigen Kofferraum von 430 Litern.

Im Gegensatz dazu ist der VW T-Cross mit seinen 4127 mm Länge und 1784 mm Breite kompakter, bietet aber dennoch eine ansprechende Innenausstattung und einen Kofferraum von 455 Litern. Der T-Cross überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung und eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten.

S-Cross @ Suzuki Motor Corporation

Antrieb und Leistung

Der Suzuki S-Cross kann mit zwei verschiedenen Hybridantrieben gewählt werden: einem Vollhybrid mit 116 PS und einem Mild-Hybrid mit 129 PS. Beide Varianten sind mit einem Schaltgetriebe oder einer Automatik erhältlich und bieten sowohl Front- als auch Allradantrieb. Mit einem maximalen Drehmoment von 235 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,5 Sekunden, bietet er ein agiles Fahrverhalten.

Der VW T-Cross hingegen hat eine Reihe von Benzinmotoren, die von 95 bis 150 PS reichen. Das stärkste Modell beschleunigt in 8,4 Sekunden auf 100 km/h, wobei das maximale Drehmoment je nach Motor von 175 bis 250 Nm variiert. Die Getriebeoptionen umfassen sowohl manuelle als auch das Dual-Clutch-Automatikgetriebe.

T-Cross @ Volkswagen AG / VW Media

Kraftstoffeffizienz und Umweltfreundlichkeit

Beide Modelle zeigen wettbewerbsfähige Kraftstoffverbrauchswerte. Der S-Cross benötigt zwischen 5,1 und 5,8 L/100 km, je nach Motorisierung. Seine CO2-Emissionen liegen zwischen 116 und 131 g/km, was ihm die Energieeffizienzklasse D einbringt.

Der T-Cross hingegen hat einen Verbrauch von 5,6 bis 6 L/100 km und produziert CO2-Emissionen zwischen 127 und 135 g/km, ebenfalls in der Klasse D. Somit sind beide Fahrzeuge vergleichbar in Bezug auf ihre Umweltbilanz.

S-Cross @ Suzuki Motor Corporation

Sicherheit und Technologie

Der Suzuki S-Cross ist mit zahlreichen Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet, darunter der automatische Notbremsassistent und die Spurhalteassistent-Funktion. Auch die aktive Geschwindigkeitsregelung sorgt für ein sicheres Fahrgefühl.

Der T-Cross glänzt ebenfalls mit modernen Sicherheitsfeatures, einschließlich einer hochentwickelten Notbremsfunktion, einem Toter-Winkel-Assistenten und adaptiven Tempomat. Zudem bietet VW eine benutzerfreundliche Infotainment-Plattform, die eine nahtlose Vernetzung ermöglicht.

T-Cross @ Volkswagen AG / VW Media

Fazit: Welcher SUV ist der bessere Kauf?

Der Suzuki S-Cross punktet mit seiner Hybridtechnologie und der Möglichkeit eines Allradantriebs, während der VW T-Cross mit leistungsstärkeren Motoren und einer überlegenen Innenausstattung überzeugt. Beide Fahrzeuge bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, jedoch hängt die Wahl zwischen beiden stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Sportlichkeit oder Alltagstauglichkeit – sowohl der S-Cross als auch der T-Cross haben ihren Reiz und ihre Stärken.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

S-Cross @ Suzuki Motor Corporation

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

VW T-Cross ist beim Preis nur leicht im Vorteil – er startet bereits ab 24600 €, während der Suzuki S-Cross mit 25400 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 800 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Suzuki S-Cross kommt mit 5.10 L aus und ist damit kaum spürbar sparsamer als der VW T-Cross mit 5.40 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.30 L pro 100 km.

T-Cross @ Volkswagen AG / VW Media

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der VW T-Cross leicht einen Vorteil – mit 150 PS statt 129 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 21 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der VW T-Cross etwas die Nase vorn – er schafft den Sprint in 8.40 s, während der Suzuki S-Cross 9.50 s benötigt. Damit ist er rund 1.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der VW T-Cross kaum spürbar vorn – er erreicht 200 km/h, während der Suzuki S-Cross bei 195 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 5 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: VW T-Cross zieht nur leicht kräftiger durch und bietet 250 Nm statt 235 Nm. Das macht rund 15 Nm Unterschied.

S-Cross @ Suzuki Motor Corporation

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich VW T-Cross nur leicht leichter – 1267 kg im Vergleich zu 1280 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 13 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der VW T-Cross nur leicht mehr Platz – 455 L gegenüber 430 L. Das sind rund 25 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet VW T-Cross nur leicht – bis zu 1281 L, also rund 51 L mehr als der Suzuki S-Cross.

Auch bei der Zuladung hat VW T-Cross leicht das Rennen gewonnen – 480 kg gegenüber 405 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 75 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der VW T-Cross sichert sich den Sieg mit spürbarem Abstand und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 24.600 €
T-Cross @ Volkswagen AG / VW Media

VW T-Cross

  • Motorart : Benzin
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 95 - 150 PS
  • Verbrauch L/100km : 5.4 - 6 L

Suzuki S-Cross

4.5 (2)
bewerten

Der Suzuki S-Cross präsentiert sich als unaufgeregter Alltagsheld, der praktischen Nutzen mit souveränem Fahrverhalten kombiniert. Für Käufer, die Zuverlässigkeit, clevere Innenraumlösungen und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen, ist er eine vernünftige Wahl — kein Showcar, aber ein verlässlicher Begleiter mit gesundem Menschenverstand.

Details

VW T-Cross

Der VW T‑Cross tritt in der Stadt mit selbstbewusster Zurückhaltung auf: kompakt, praktisch und mit mehr Persönlichkeit, als sein Format vermuten lässt. Für alle, die einen alltagstauglichen City‑SUV mit pfiffigem Design und ohne überflüssigen Schnickschnack wollen, ist er ein charmanter Allrounder.

Details
Suzuki S-Cross
VW T-Cross
S-Cross @ Suzuki Motor Corporation
T-Cross @ Volkswagen AG / VW Media

Kosten und Verbrauch

Preis
25400 - 39300 €
Preis
24600 - 36700 €
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.8 L
Verbrauch L/100km
5.4 - 6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
116 - 131 g/km
co2
124 - 136 g/km
Tankgröße
47 L
Tankgröße
40 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1280 - 1435 kg
Leergewicht
1267 - 1338 kg
Kofferraum
430 L
Kofferraum
455 L
Länge
4300 mm
Länge
4127 mm
Breite
1785 mm
Breite
1784 mm
Höhe
1580 mm
Höhe
1573 mm
Kofferraum maximal
1230 L
Kofferraum maximal
1281 L
Zuladung
375 - 405 kg
Zuladung
463 - 480 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, Benzin MHEV
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatisiertes Schaltgetriebe, Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
116 - 129 PS
Leistung PS
95 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.50 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 11.3 s
max. Geschwindigkeit
175 - 195 km/h
max. Geschwindigkeit
180 - 200 km/h
Drehmoment
235 Nm
Drehmoment
175 - 250 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
85 - 95 kW
Leistung kW
70 - 110 kW
Hubraum
1373 - 1462 cm3
Hubraum
999 - 1498 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D
CO2-Effizienzklasse
D, E
Marke
Suzuki
Marke
VW
Welche Antriebsarten sind für den Suzuki S-Cross erhältlich?

Der Suzuki S-Cross ist verfügbar als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.