Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Focus Turnier oder der Toyota Corolla Touring Sports?
Wir vergleichen für dich Leistung (280 PS vs 196 PS), Kofferraumvolumen (635 L vs 596 L), Verbrauch (5 L vs 4.40 L) und natürlich den Preis (33300 € vs 34500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Ford Focus Turnier (Kombi) wird mit einem Benzin MHEV, Diesel oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Corolla Touring Sports (Kombi) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 635 L beim Ford Focus Turnier bzw. 596 L beim Toyota Corolla Touring Sports ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 280 PS des Ford Focus Turnier oder die 196 PS des Toyota Corolla Touring Sports für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5 L vs 4.40 L. Preislich liegt der Ford Focus Turnier bei 33300 €, während der Toyota Corolla Touring Sports bei 34500 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich der Kombimodelle überzeugt der Ford Focus Turnier mit seinem dynamischen Fahrverhalten und einem großzügigen Platzangebot im Innenraum. Der Toyota Corolla Touring Sports hingegen punktet mit seiner beeindruckenden Kraftstoffeffizienz und einer hohen Zuverlässigkeit. Beide Modelle bieten moderne Konnektivitätsfunktionen, jedoch fällt die Wahl oft auf persönliche Vorlieben bei Design und Markenimage.
Der Ford Focus Turnier überzeugt durch seinen großzügigen Innenraum und bietet damit außergewöhnlich viel Platz für Insassen und Gepäck. Mit seiner dynamischen Fahrleistung und der modernen Ausstattung präsentiert er sich als perfekter Begleiter sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Reisen. Durch seine elegante und sportliche Optik zieht der Ford Focus Turnier auf den Straßen alle Blicke auf sich.
DetailsDer Toyota Corolla Touring Sports beeindruckt mit seinem stilvollen Design und bietet eine großzügige Ladefläche, die perfekt für Familienabenteuer geeignet ist. Seine dynamischen Fahreigenschaften werden durch den effizienten Hybridantrieb unterstrichen, der sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken glänzt. Der Innenraum kombiniert Komfort mit moderner Technologie und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.
DetailsIn der Welt der Kompaktkombis stehen der Ford Focus Turnier und der Toyota Corolla Touring Sports an vorderster Front. Diese Fahrzeuge bieten sowohl alltägliche Praktikabilität als auch modernste Technologien. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Daten und die innovativen Features dieser beiden Modelle.
Der Ford Focus Turnier präsentiert sich mit einer breiten Palette von Motoren. Die verschiedenen Antriebsoptionen umfassen Benzin-Mildhybrid-, Diesel- und reine Benzinmotoren. Die Leistung reicht von 115 PS bei den Dieselmotoren bis zu beeindruckenden 280 PS beim stärksten Benziner. Dies erlaubt es, eine Lösung sowohl für wirtschaftlich orientierte Fahrer als auch für jene mit einem sportlichen Anspruch zu bieten.
Der Toyota Corolla Touring Sports hingegen setzt auf konsequente Hybridtechnologie. Die angebotenen Vollhybrid-Motorisierungen liefern eine Leistung von bis zu 196 PS. Besonders bemerkenswert ist der niedrige CO2-Ausstoß von nur 100 g/km, was nicht nur die Umwelt, sondern langfristig auch den Geldbeutel schont.
In Sachen Kraftstoffverbrauch zeigt sich der Toyota als echter Sparmeister. Mit einem Verbrauch von 4,4 bis 4,6 Litern pro 100 Kilometer erweist er sich als extrem effizient. Der Ford Focus Turnier liegt mit Werten zwischen 5 und 7,9 Litern ebenfalls im guten Bereich, bietet jedoch in seiner stärksten Version deutlich mehr Leistung.
Sowohl der Ford Focus Turnier als auch der Toyota Corolla Touring Sports bieten Komfort für fünf Insassen. Der Kofferraum des Focus Turnier ist mit 635 Litern leicht größer als der des Corolla, der bis zu 596 Liter bietet. Beide Fahrzeuge besitzen eine Vielzahl von Ablageflächen und klug gestaltete Innenräume, die auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet sind.
Mit einer Länge von knapp 4,7 Metern bieten beide Kombis praktische Außenmaße, die urbanes und ländliches Fahren gleichermaßen komfortabel gestalten. Der Ford Focus bringt es auf ein Leergewicht, das je nach Modell zwischen 1413 und 1563 kg variiert, während der Corolla etwas leichter ist und zwischen 1485 und 1515 kg wiegt. Dies wirkt sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen des Corolla aus.
Der Ford Focus Turnier ist ideal für Fahrer, die Flexibilität in der Motorenwahl schätzen und auf sportliche Fahreigenschaften setzen. Der Toyota Corolla Touring Sports hingegen überzeugt mit seiner überragenden Effizienz und dem modernen Hybridantrieb, was ihn zur bevorzugten Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.
Unabhängig von der Wahl bieten beide Modelle Kombiklasse auf hohem Niveau und unterstreichen ihre Position als Vorreiter in diesem Segment. Ob es der dynamische Ford oder der sparsame Toyota werden soll, hängt letztendlich von den persönlichen Anforderungen und Präferenzen ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
33300 - 46600 €
|
Preis
34500 - 42400 €
|
Verbrauch L/100km
5 - 8 L
|
Verbrauch L/100km
4.4 - 4.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
120 - 183 g/km
|
co2
100 g/km
|
Tankgröße
52 L
|
Tankgröße
43 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1413 - 1563 kg
|
Leergewicht
1485 - 1515 kg
|
Kofferraum
608 - 635 L
|
Kofferraum
581 - 596 L
|
Länge
4672 - 4693 mm
|
Länge
4650 mm
|
Breite
1825 - 1844 mm
|
Breite
1790 mm
|
Höhe
1459 - 1504 mm
|
Höhe
1435 mm
|
Zuladung
523 - 557 kg
|
Zuladung
400 - 440 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Benzin
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
115 - 280 PS
|
Leistung PS
140 - 196 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 12.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 9.2 s
|
max. Geschwindigkeit
184 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
170 - 420 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
85 - 206 kW
|
Leistung kW
103 - 144 kW
|
Hubraum
999 - 2261 cm3
|
Hubraum
1798 - 1987 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2022 - 2024
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
D, G
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
Marke
Ford
|
Marke
Toyota
|
Der Ford Focus Turnier erfreut sich großer Beliebtheit unter den Kombis, insbesondere dank seiner Vielseitigkeit und der neuesten technologischen Innovationen. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Highlights und die Innovationen, die der Ford Focus Turnier bietet.
Der Ford Focus Turnier ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl Benzin- als auch Dieseltechnologie umfassen. Highlight ist der 1.0 EcoBoost Hybrid Motor, der als Mild-Hybrid sowohl mit manuellem als auch mit automatischem Getriebe erhältlich ist. Diese Kombination erlaubt nicht nur eine verbesserte Kraftstoffeffizienz von bis zu 5.3 L/100km, sondern auch eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen auf bis zu 120 g/km.
Für die Liebhaber von Dieselantrieben bietet der 1.5 EcoBlue Motor mit Automatikgetriebe eine interessante Alternative mit einem sparsamen Verbrauch von 5 L/100km. Der Ford Focus ST Turnier hingegen richtet sich an diejenigen, die eine sportlichere Fahrweise bevorzugen. Mit einer Leistung von bis zu 280 PS bietet er eindrucksvolle Beschleunigungswerte und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h.
Der Ford Focus Turnier glänzt nicht nur mit seinen Motortechnologien, sondern auch mit seinem beeindruckenden Innenraum. Mit einer Kofferraumkapazität von 608 bis 635 Litern und einer Zuladung von bis zu 557 kg ist der Focus Turnier der ideale Begleiter für Reisen und Alltagsfahrten.
Die Ausstattungslinien reichen von der komfortablen Titanium bis zur sportlichen ST-Line, die jeweils unterschiedliche Komfort- und Designmerkmale bieten. Diese Varianten sind mit modernen Features ausgestattet, wie etwa einem fortschrittlichen Infotainmentsystem, das nahtlose Integration von Smartphones ermöglicht.
In puncto Sicherheit lässt der Ford Focus Turnier keine Wünsche offen. Er ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, wie etwa einem adaptiven Tempomat, einem Spurhalteassistenten und einem Kollisionswarnsystem. Diese Technologien sorgen nicht nur für ein sicheres Fahrgefühl, sondern unterstützen den Fahrer im Alltag erheblich.
Der Ford Focus Turnier ist ein vielseitiges Fahrzeug, das mit seiner Auswahl an effizienten Motoren, innovativen Technologien und komfortablen Ausstattungsmerkmalen punktet. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem wirtschaftlichen Alltagsbegleiter oder einem sportlichen Kombi sind, der Ford Focus Turnier bietet für jeden die passende Lösung und ist damit ein Top-Kandidat in seiner Klasse.
Der Toyota Corolla Touring Sports hat sich längst als ein Synonym für Zuverlässigkeit und Innovation etabliert. Als Kombi mit einem frischen Design und modernen Technologieoptionen bietet das Modell eine hervorragende Kombination aus Leistung, Effizienz und Komfort. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technische Ausstattung und innovativen Merkmale des neuesten Modells.
Der Toyota Corolla Touring Sports ist mit einem effizienten Voll-Hybrid-Antrieb ausgestattet. Kunden können zwischen zwei Leistungsvarianten wählen: Der 1.8 Hybrid mit 140 PS und der 2.0 Hybrid mit satten 196 PS. Beide Motorvarianten bieten eine bemerkenswerte Kraftstoffeffizienz mit einem Verbrauch von nur 4.4 bis 4.6 Litern pro 100 Kilometer. Dank des fortschrittlichen Automatik-Getriebes und des Frontantriebs ist eine reibungslose Fahrt garantiert.
Der Corolla Touring Sports bringt eine Vielzahl an technologischen Innovationen mit sich. Die CO2-Effizienzklasse C sorgt nicht nur für einen geringeren ökologischen Fußabdruck, sondern auch für niedrigere Betriebskosten. Das variabel einstellbare CVT-Getriebe sorgt zudem für eine gleichmäßige Kraftübertragung und ein angenehmes Fahrerlebnis.
Mit einer Länge von 4650 mm und einer Breite von 1790 mm bietet der Corolla Touring Sports ausreichend Platz für bis zu fünf Personen. Der Kofferraum fasst beeindruckende 581 bis 596 Liter, was diesen Kombi zum idealen Begleiter für längere Reisen oder den täglichen Pendelverkehr macht. Die Sitze sind in verschiedenen Ausstattungsvarianten wie der Lounge, GR SPORT oder dem stilvollen Comfort-Trim erhältlich, um Ihren individuellen Komfortansprüchen gerecht zu werden.
Im Hinblick auf Sicherheit ist der Corolla Touring Sports beispiellos. Er ist mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, die ein sicheres und entspannteres Fahren ermöglichen. Eine solide Allround-Leistung ist durch die maximal erreichbare Geschwindigkeit von 180 km/h und das beeindruckende Beschleunigungsvermögen gesichert, mit dem der Wagen in 7.5 bis 9.2 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet.
Der Toyota Corolla Touring Sports ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich: von der pragmatischen Business Edition bis hin zur sportlichen GR SPORT-Variante. Die Preisspanne liegt zwischen 34.540 und 42.440 Euro, was diesen Kombi zu einer attraktiven Option in seinem Segment macht. Mit monatlichen Kosten zwischen 900 und 1004 Euro bietet dieses Modell ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Toyota Corolla Touring Sports vereint technische Exzellenz mit praktischer Vielseitigkeit und setzt damit neue Maßstäbe im Kombisegment. Ob für die Familie oder als Geschäftswagen, dieser Wagen erfüllt höchste Anforderungen und sorgt für ein unvergessliches Fahrerlebnis.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.