VS

Ford Mustang Mach-E vs Mercedes EQS – Welches Auto passt besser zu dir?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Ford Mustang Mach-E oder Mercedes EQS?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Mustang Mach-E @ mustang.fordpresskits.com

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Ford Mustang Mach-E ist beim Preis überzeugend im Vorteil – er startet bereits ab 56500 €, während der Mercedes EQS mit 109600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 53051 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Mercedes EQS: Mit 16.50 kWh pro 100 km ist er kaum spürbar effizienter als der Ford Mustang Mach-E mit 17.70 kWh. Das sind rund 1.20 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Mercedes EQS spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 816 km, also etwa 216 km mehr als der Ford Mustang Mach-E.

EQS @ group-media.mercedes-benz.com

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Mercedes EQS ein Stück weit einen Vorteil – mit 544 PS statt 487 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 57 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Ford Mustang Mach-E etwas die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.80 s, während der Mercedes EQS 4.40 s benötigt. Damit ist er rund 0.60 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes EQS nur leicht vorn – er erreicht 210 km/h, während der Ford Mustang Mach-E bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 10 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Ford Mustang Mach-E zieht minimal kräftiger durch und bietet 950 Nm statt 858 Nm. Das macht rund 92 Nm Unterschied.

Mustang Mach-E @ mustang.fordpresskits.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Ford Mustang Mach-E ein wenig leichter – 2161 kg im Vergleich zu 2545 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 384 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Mercedes EQS leicht mehr Platz – 610 L gegenüber 519 L. Das sind rund 91 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Mercedes EQS ein wenig – bis zu 1770 L, also rund 350 L mehr als der Ford Mustang Mach-E.

Auch bei der Zuladung hat Mercedes EQS merklich das Rennen gewonnen – 565 kg gegenüber 450 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 115 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Mercedes EQS liegt hauchdünn vorne und ist somit unser DriveDuel Champion!
Mercedes EQS ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 109.600 €
21C0401_005

Mercedes EQS

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad, Heckantrieb
  • Leistung PS : 360 - 544 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 16.5 - 17.2 kWh
  • Elektrische Reichweite : 790 - 816 km

Ford Mustang Mach-E

Der Ford Mustang Mach-E vereint den klassischen Charme des legendären Sportwagens mit modernster Elektroantriebstechnologie. Sein dynamisches Design und die kraftvolle Leistung sorgen für ein beeindruckendes Fahrerlebnis, das sowohl Enthusiasten als auch umweltbewusste Fahrer anspricht. Im Innenraum bietet der Mach-E modernste Technologien und höchsten Komfort, um jede Fahrt zu einem Genuss zu machen.

Details

Mercedes EQS

Der Mercedes-Benz EQS präsentiert sich als luxuriöse Elektro-Limousine, die mit ihrem eleganten Design und innovativer Technologie beeindruckt. Im Innenraum bietet er ein hochwertiges Ambiente mit fortschrittlichen digitalen Features, die für ein modernes Fahrerlebnis sorgen. Durch seine beeindruckende Reichweite und schnelle Ladezeiten setzt der EQS neue Maßstäbe für nachhaltige Mobilität im Premiumsegment.

Details
Ford Mustang Mach-E
Mercedes EQS
Mustang Mach-E
EQS

Kosten und Verbrauch

Preis
56500 - 78000 €
Preis
109600 - 144100 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17.7 - 21 kWh
Verbrauch kWh/100km
16.5 - 17.2 kWh
Elektrische Reichweite
470 - 600 km
Elektrische Reichweite
790 - 816 km
Batteriekapazität
73 - 91 kWh
Batteriekapazität
118 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2161 - 2351 kg
Leergewicht
2545 - 2655 kg
Kofferraum
519 L
Kofferraum
610 L
Länge
4713 - 4743 mm
Länge
5223 mm
Breite
1881 mm
Breite
1926 mm
Höhe
1613 - 1624 mm
Höhe
1512 mm
Kofferraum maximal
1345 - 1420 L
Kofferraum maximal
1770 L
Zuladung
368 - 450 kg
Zuladung
550 - 565 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Leistung PS
268 - 487 PS
Leistung PS
360 - 544 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 6.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.4 - 6.2 s
max. Geschwindigkeit
180 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
210 km/h
Drehmoment
525 - 950 Nm
Drehmoment
568 - 858 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
197 - 358 kW
Leistung kW
265 - 400 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Ford
Marke
Mercedes-Benz
Welche Antriebsarten sind für den Ford Mustang Mach-E erhältlich?

Angeboten wird der Ford Mustang Mach-E mit Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.