Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Ford Puma oder VW Passat besser zu deinem Lebensstil passt.
Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.
Ford Puma ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 28900 €, während der VW Passat mit 41700 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 12790 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: VW Passat kommt mit 0.30 L aus und ist damit klar sparsamer als der Ford Puma mit 5.40 L. Der Unterschied liegt bei etwa 5.10 L pro 100 km.
In Sachen Reichweite kann der Ford Puma signifikant mehr überzeugen: Er schafft bis zu 376 km, also etwa 243 km mehr als der VW Passat.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der VW Passat deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 272 PS statt 168 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 104 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der VW Passat deutlich wahrnehmbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.80 s, während der Ford Puma 7.40 s benötigt. Damit ist er rund 1.60 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der VW Passat etwas vorn – er erreicht 250 km/h, während der Ford Puma bei 210 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 40 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: VW Passat zieht spürbar kräftiger durch und bietet 400 Nm statt 290 Nm. Das macht rund 110 Nm Unterschied.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Ford Puma etwas leichter – 1316 kg im Vergleich zu 1573 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 257 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der VW Passat deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 690 L gegenüber 523 L. Das sind rund 167 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet VW Passat merklich – bis zu 1920 L, also rund 637 L mehr als der Ford Puma.
Auch bei der Zuladung hat VW Passat leicht das Rennen gewonnen – 577 kg gegenüber 469 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 108 kg.
Der VW Passat ist weitestgehend überlegen und ist somit unser DriveDuel Champion!
VW Passat ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Ford Puma ist ein spritziger Kompakt-SUV, der in der Stadt so souverän wirkt wie auf kurvigen Landstraßen und dabei mehr Alltagstauglichkeit bietet, als man ihm auf den ersten Blick zutraut. Wer ein praktisches Auto mit Charakter sucht, das Fahrspaß und Cleverness verbindet, bekommt mit dem Puma ein überzeugendes Paket — charmant, flott und mit einem Augenzwinkern.
DetailsDer Passat ist der verlässliche Alltagsprofi für Menschen, die Platz, Komfort und unaufgeregte Eleganz höher schätzen als Aufsehen erregende Effekte. Er fährt sich souverän und komfortabel durchs Leben, bietet praktischen Nutzwert ohne unnötigen Schnickschnack und bleibt damit die clevere Wahl für Vernunftfahrer mit Fahrspaßanspruch.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
28900 - 42400 €
|
Preis
41700 - 68200 €
|
|
Verbrauch L/100km
5.4 - 5.9 L
|
Verbrauch L/100km
0.3 - 8 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
13.1 - 13.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
361 - 376 km
|
Elektrische Reichweite
124 - 133 km
|
|
Batteriekapazität
43 kWh
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
|
co2
0 - 135 g/km
|
co2
7 - 181 g/km
|
|
Tankgröße
42 L
|
Tankgröße
45 - 66 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1316 - 1563 kg
|
Leergewicht
1573 - 1858 kg
|
|
Kofferraum
456 - 523 L
|
Kofferraum
510 - 690 L
|
|
Länge
4186 - 4226 mm
|
Länge
4917 mm
|
|
Breite
1805 mm
|
Breite
1849 mm
|
|
Höhe
1550 - 1555 mm
|
Höhe
1521 mm
|
|
Kofferraum maximal
1216 - 1283 L
|
Kofferraum maximal
1770 - 1920 L
|
|
Zuladung
367 - 469 kg
|
Zuladung
501 - 577 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro, Benzin MHEV
|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin, Benzin MHEV, Diesel
|
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
125 - 168 PS
|
Leistung PS
122 - 272 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 9.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 10.7 s
|
|
max. Geschwindigkeit
160 - 210 km/h
|
max. Geschwindigkeit
212 - 250 km/h
|
|
Drehmoment
170 - 290 Nm
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
92 - 124 kW
|
Leistung kW
90 - 200 kW
|
|
Hubraum
999 cm3
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
A, D
|
CO2-Effizienzklasse
B, G, D, E
|
|
Marke
Ford
|
Marke
VW
|
Angeboten wird der Ford Puma mit Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.