Zwei Autos, ein Duell: Ford Tourneo Courier trifft auf Opel Combo Cargo.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Ford Tourneo Courier ist beim Preis kaum spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 25500 €, während der Opel Combo Cargo mit 26200 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 730 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Opel Combo Cargo kommt mit 5.20 L aus und ist damit deutlich wahrnehmbar sparsamer als der Ford Tourneo Courier mit 6.60 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.40 L pro 100 km.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Ford Tourneo Courier: Mit 17.30 kWh pro 100 km ist er nur leicht effizienter als der Opel Combo Cargo mit 17.40 kWh. Das sind rund 0.10000 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Opel Combo Cargo etwas mehr überzeugen: Er schafft bis zu 354 km, also etwa 66 km mehr als der Ford Tourneo Courier.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Beide Modelle bieten identische Leistung – jeweils 136 PS.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Opel Combo Cargo kaum spürbar vorn – er erreicht 183 km/h, während der Ford Tourneo Courier bei 175 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 8 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Opel Combo Cargo zieht geringfügig kräftiger durch und bietet 300 Nm statt 290 Nm. Das macht rund 10 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Sitzplätze: Opel Combo Cargo bietet ein Stück weit mehr Sitzmöglichkeiten – 6 vs 5.
Beim Leergewicht zeigt sich Opel Combo Cargo etwas leichter – 1329 kg im Vergleich zu 1517 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 188 kg.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Opel Combo Cargo signifikant – bis zu 3900 L, also rund 1738 L mehr als der Ford Tourneo Courier.
Auch bei der Zuladung hat Opel Combo Cargo signifikant das Rennen gewonnen – 991 kg gegenüber 483 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 508 kg.
Insgesamt zeigt sich der Opel Combo Cargo übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Ford Tourneo Courier überzeugt mit seiner kompakten Bauweise, die sowohl in der Stadt als auch im ländlichen Raum ideale Fahreigenschaften bietet. Innenraumflexibilität steht im Vordergrund, wodurch sowohl Fahrer als auch Passagiere von großzügigem Platzangebot profitieren können. Das moderne Design kombiniert Effizienz mit Funktionalität und setzt somit in seiner Klasse neue Maßstäbe für Komfort und Vielseitigkeit.
DetailsDer Opel Combo Cargo punktet in der Klasse der Transporter durch seine beeindruckende Flexibilität und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben sind der großzügige Laderaum und die clever designten Stauraumlösungen, die den beruflichen Alltag erleichtern. Zudem überzeugt das Modell mit einem komfortablen Fahrerlebnis, was es zu einem idealen Begleiter für Handwerker und Gewerbetreibende macht.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
25500 - 40000 €
|
Preis
26200 - 40500 €
|
|
Verbrauch L/100km
6.6 - 6.7 L
|
Verbrauch L/100km
5.2 - 6.3 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
17.30 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
17.40 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
288 km
|
Elektrische Reichweite
354 km
|
|
Batteriekapazität
43.50 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 - 151 g/km
|
co2
0 - 143 g/km
|
|
Tankgröße
45 L
|
Tankgröße
53 - 61 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Hochdach Kombi
|
Karosserie
Transporter
|
|
Sitze
5
|
Sitze
2 - 6
|
|
Türen
5
|
Türen
4 - 5
|
|
Leergewicht
1517 - 1545 kg
|
Leergewicht
1329 - 1813 kg
|
|
Kofferraum
570 L
|
Kofferraum
-
|
|
Länge
4337 mm
|
Länge
4401 - 4751 mm
|
|
Breite
1800 - 1813 mm
|
Breite
1848 mm
|
|
Höhe
1817 - 1836 mm
|
Höhe
1820 - 1825 mm
|
|
Kofferraum maximal
2162 L
|
Kofferraum maximal
3300 - 3900 L
|
|
Zuladung
480 - 483 kg
|
Zuladung
611 - 991 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro, Benzin
|
Motorart
Diesel, Benzin, Elektro
|
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
125 - 136 PS
|
Leistung PS
102 - 136 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.20 s
|
|
max. Geschwindigkeit
175 km/h
|
max. Geschwindigkeit
135 - 183 km/h
|
|
Drehmoment
170 - 290 Nm
|
Drehmoment
205 - 300 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
|
Leistung kW
92 - 100 kW
|
Leistung kW
75 - 100 kW
|
|
Hubraum
998 cm3
|
Hubraum
1199 - 1499 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
A, E
|
CO2-Effizienzklasse
E, A
|
|
Marke
Ford
|
Marke
Opel
|
Der Ford Tourneo Courier ist verfügbar als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.