VS

Ford Tourneo Courier vs Suzuki Vitara – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Ford Tourneo Courier oder Suzuki Vitara?

Tourneo Courier @ tourneocourier.fordpresskits.com

Einleitung: Ford Tourneo Courier gegen Suzuki Vitara – Zwei Welten auf Rädern

Auf den ersten Blick scheinen der Ford Tourneo Courier und der Suzuki Vitara nicht viel gemeinsam zu haben. Der eine präsentiert sich als Hochdachkombi, der andere als kompakter SUV. Doch beide Modelle faszinieren mit einzigartigen Eigenschaften, die eine detaillierte Betrachtung lohnenswert machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf ihre technischen Merkmale, Stärken und Innovationen.

Vitara @ Suzuki

Design und Karosserieform – Raum versus Robustheit

Der Ford Tourneo Courier ist als Hochdachkombi konzipiert und besticht mit seiner stattlichen Länge von 4.337 mm und einer großzügigen Höhe von bis zu 1.836 mm. Mit seinem Auftritt assoziiert man sofort einen geräumigen Innenraum, der besonders für Familien und Gepäck konzipiert ist.

Der Suzuki Vitara hingegen, als SUV, wird in einem kompakteren Rahmen präsentiert. Mit einer Länge von 4.185 mm und einer Höhe von 1.595 mm zielt er auf ein sportliches und zugleich robustes Erscheinungsbild. Der SUV-Charakter des Vitara spricht Abenteurer an, die Flexibilität bei verschiedenen Fahrbedingungen wünschen.

Tourneo Courier @ tourneocourier.fordpresskits.com

Motoren und Leistung – Hybridinovation trifft elektrische Mobilität

Unter der Haube des Ford Tourneo Courier arbeitet wahlweise ein 1.0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor oder eine elektrische Variante, die beeindruckende 136 PS und eine Reichweite von 296 km bietet – ein Highlight der elektrischen Mobilität.

Im Suzuki Vitara verrichten sowohl ein Mild-Hybrid als auch ein Vollhybrid ihre Arbeit. Die maximale Leistung variiert zwischen 116 und 129 PS. Besonders hervorzuheben ist die 48-Volt-Mildhybrid-Technologie, welche den Kraftstoffverbrauch optimiert und eine CO2-Effizienz von bis zu Klasse C ermöglicht.

Vitara @ Suzuki

Innenraum und Komfort – Praktikabilität vs. Fahrspaß

Der Ford Tourneo Courier überzeugt durch einen großzügigen Innenraum mit einer Kofferraumkapazität von 570 Litern, was für Familienausflüge ideal ist. Dieser Wagen bietet Komfort mit fünf Sitzen und diversen Stauräumen.

Der Suzuki Vitara hingegen besticht mit einem etwas kompakteren Kofferraumvolumen von 375 Litern, was durch die höhere Fahrzeugposition und eine sportliche Innenraumgestaltung kompensiert wird, die den Fahrspaß und die Geländetauglichkeit unterstreicht.

Tourneo Courier @ tourneocourier.fordpresskits.com

Technologische Innovationen – Sicherheitsmerkmale und Assistenzsysteme

Beide Modelle sind mit einer Vielzahl von Sicherheitsfeatures ausgestattet. Der Ford Tourneo Courier integriert moderne Fahrerassistenzsysteme, die einen hohen Standard in der Sicherheit bieten.

Der Suzuki Vitara hebt sich mit seiner Allradoption hervor, die insbesondere bei anspruchsvollen Straßenverhältnissen Vorteile bietet. Beide Fahrzeuge bieten moderne Infotainment-Systeme, um die Fahrt angenehmer und praktischer zu gestalten.

Vitara @ Suzuki

Fazit – Zwei Autos, zwei Zielgruppen

Letztendlich liegt die Entscheidung zwischen dem Ford Tourneo Courier und dem Suzuki Vitara in den individuellen Bedürfnissen der Käufer. Wer einen großzügigen Innenraum für Familie und Gepäck sucht und gleichzeitig auf eine nachhaltige elektrische Zukunft setzen möchte, findet im Tourneo Courier einen starken Partner.

Für diejenigen, die einen kompakten, dennoch agilen SUV für Stadt und Abenteuer suchen, bietet der Suzuki Vitara mit seinen Hybridoptionen und dem robusten Design die perfekte Lösung. Beide Fahrzeuge verkörpern in ihrer jeweiligen Kategorie Klasse und Innovation.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Ford Tourneo Courier ist beim Preis nur leicht im Vorteil – er startet bereits ab 25500 €, während der Suzuki Vitara mit 27500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 2050 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Suzuki Vitara kommt mit 5 L aus und ist damit deutlich wahrnehmbar sparsamer als der Ford Tourneo Courier mit 6.60 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.60 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Ford Tourneo Courier nur leicht einen Vorteil – mit 136 PS statt 129 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 7 PS.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Suzuki Vitara kaum spürbar vorn – er erreicht 190 km/h, während der Ford Tourneo Courier bei 175 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 15 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Ford Tourneo Courier zieht ein Stück weit kräftiger durch und bietet 290 Nm statt 235 Nm. Das macht rund 55 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Suzuki Vitara deutlich wahrnehmbar leichter – 1255 kg im Vergleich zu 1517 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 262 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Ford Tourneo Courier klar erkennbar mehr Platz – 570 L gegenüber 375 L. Das sind rund 195 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Ford Tourneo Courier klar – bis zu 2162 L, also rund 1042 L mehr als der Suzuki Vitara.

Auch bei der Zuladung hat Ford Tourneo Courier ein Stück weit das Rennen gewonnen – 483 kg gegenüber 395 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 88 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Ford Tourneo Courier hat einen minimalen Vorsprung und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 25.500 €
2023_FORD_E-Tourneo-Courier_Active_01

Ford Tourneo Courier

  • Motorart : Elektro, Benzin
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 125 - 136 PS
  • Verbrauch L/100km : 6.6 - 6.7 L
  • Verbrauch kWh/100km : 17.30 kWh
  • Elektrische Reichweite : 288 km

Ford Tourneo Courier

Der Ford Tourneo Courier überzeugt mit seiner kompakten Bauweise, die sowohl in der Stadt als auch im ländlichen Raum ideale Fahreigenschaften bietet. Innenraumflexibilität steht im Vordergrund, wodurch sowohl Fahrer als auch Passagiere von großzügigem Platzangebot profitieren können. Das moderne Design kombiniert Effizienz mit Funktionalität und setzt somit in seiner Klasse neue Maßstäbe für Komfort und Vielseitigkeit.

Details

Suzuki Vitara

Suzuki Vitara bleibt ein sympathischer Kompakter unter den SUVs: agil im Stadtverkehr, robust genug für Wochenendausflüge und mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis, das Käufer anzieht. Wer einen zuverlässigen, unaufgeregten Begleiter sucht, bekommt hier eine praktische Mischung aus Nutzwert und Charme — ohne Firlefanz, aber mit spürbarer Freude am Fahren.

Details
Ford Tourneo Courier
Suzuki Vitara
Tourneo Courier
Vitara

Kosten und Verbrauch

Preis
25500 - 40000 €
Preis
27500 - 36100 €
Verbrauch L/100km
6.6 - 6.7 L
Verbrauch L/100km
5 - 5.6 L
Verbrauch kWh/100km
17.30 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
288 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
43.50 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 151 g/km
co2
113 - 129 g/km
Tankgröße
45 L
Tankgröße
47 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Hochdach Kombi
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1517 - 1545 kg
Leergewicht
1255 - 1395 kg
Kofferraum
570 L
Kofferraum
289 - 375 L
Länge
4337 mm
Länge
4185 mm
Breite
1800 - 1813 mm
Breite
1775 mm
Höhe
1817 - 1836 mm
Höhe
1595 mm
Kofferraum maximal
2162 L
Kofferraum maximal
1046 - 1120 L
Zuladung
480 - 483 kg
Zuladung
375 - 395 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Benzin
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
125 - 136 PS
Leistung PS
116 - 129 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
9.5 - 12.7 s
max. Geschwindigkeit
175 km/h
max. Geschwindigkeit
180 - 190 km/h
Drehmoment
170 - 290 Nm
Drehmoment
235 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
92 - 100 kW
Leistung kW
85 - 95 kW
Hubraum
998 cm3
Hubraum
1373 - 1462 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A, E
CO2-Effizienzklasse
D, C
Marke
Ford
Marke
Suzuki
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Ford Tourneo Courier?

Der Ford Tourneo Courier ist verfügbar als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.