Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Ford Tourneo Courier oder Toyota Proace City Compact Van?
Der Ford Tourneo Courier (Hochdach Kombi) kommt mit einem Elektro oder Benzin-Motor und Automatik oder Manuel Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Toyota Proace City Compact Van (Transporter) mit einem Elektro, Diesel oder Benzin-Motor und Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Ford Tourneo Courier 570 L und der Toyota Proace City Compact Van – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 136 PS des Ford Tourneo Courier oder die 136 PS des Toyota Proace City Compact Van für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 17.30 kWh6.60 L pro 100 km für den Ford Tourneo Courier und 18.50 kWh5.40 L für den Toyota Proace City Compact Van.
Preislich startet der Ford Tourneo Courier ab 25500 €, während der Toyota Proace City Compact Van ab 24700 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Im Vergleich zwischen dem Ford Tourneo Courier und dem Toyota Proace City wird deutlich, dass beide Modelle ihre Stärken haben. Während der Ford Tourneo Courier mit seiner Flexibilität und dem geräumigen Innenraum überzeugt, bietet der Toyota Proace City eine hervorragende Verarbeitungsqualität und Effizienz. Für Käufer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen, sind beide Vans eine Überlegung wert.
Der Ford Tourneo Courier überzeugt mit seiner kompakten Bauweise, die sowohl in der Stadt als auch im ländlichen Raum ideale Fahreigenschaften bietet. Innenraumflexibilität steht im Vordergrund, wodurch sowohl Fahrer als auch Passagiere von großzügigem Platzangebot profitieren können. Das moderne Design kombiniert Effizienz mit Funktionalität und setzt somit in seiner Klasse neue Maßstäbe für Komfort und Vielseitigkeit.
DetailsDer Toyota Proace City bietet als Kleintransporter eine beeindruckende Flexibilität und Vielseitigkeit für den urbanen Einsatz. Mit seinem geräumigen Innenraum und den praktischen Ladelösungen ist er ideal für Handwerker und kleine Unternehmen geeignet. Zudem überzeugt das Fahrzeug durch effiziente Motorisierungen und moderne Sicherheitsfeatures, die für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgen.
DetailsDie Wahl des richtigen Nutzfahrzeugs kann herausfordernd sein, insbesondere wenn es um den Vergleich zwischen zwei so starken Modellen wie dem Ford Tourneo Courier und dem Toyota Proace City Compact Van geht. Beide Fahrzeuge verbinden praktische Aspekte mit moderner Technologie und Innovation. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und die jeweiligen Innovationen beider Fahrzeugmodelle.
Der Ford Tourneo Courier präsentiert sich als Hochdachkombi, der ideal für Familien oder als vielseitiges Nutzfahrzeug ist. Mit einer Länge von 4.337 mm und einer Höhe von 1.836 mm bietet er nicht nur ausreichend Platz für Passagiere, sondern auch für Gepäck mit einem Kofferraumvolumen von 570 Litern.
Der Toyota Proace City Compact Van hingegen ist als Cargo Van konzipiert, was ihn besonders für den gewerblichen Einsatz attraktiv macht. Mit einer Längenvariabilität von 4.401 mm bis 4.751 mm, je nach gewählter Variante, und einer Höhe von 1.860 mm, ist er ebenfalls geräumig, bietet aber noch mehr Flexibilität durch verschiedene Konfigurationen von Sitzplätzen und Nutzlast. Die maximale Nutzlast reicht bis zu 921 kg.
Der Ford Tourneo Courier bietet eine Auswahl an leistungsstarken Antrieben, darunter einen 1,0-Liter-Dreizylinder-Motor mit 125 PS oder einen leichten Elektromotor mit 136 PS. Der Verbrauch liegt bei sehr akzeptablen 6,7 bis 6,6 L/100 km für die Benzinmodelle. Zusätzlich punktet der elektrische Tourneo Courier mit einer Reichweite von bis zu 296 km und einer Batteriekapazität von 43,5 kWh.
Im Vergleich dazu bietet der Toyota Proace City Compact Van eine noch größere Auswahl an Motoren, darunter sowohl Benzin- als auch Diesel- sowie Elektromotoren. Die Leistung reicht von 102 PS bis 136 PS, was einen flexiblen Einsatz ermöglicht. Zudem liegt der Verbrauch der Diesel-Varianten bei sehr günstigen 5,4 bis 6,6 L/100 km, während der vollelektrische Antrieb mit einer Reichweite von bis zu 337 km und einem Verbrauch von 18,5 kWh/100 km aufwartet.
Der Innenraum des Ford Tourneo Courier ist auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Er bietet Platz für bis zu fünf Personen und eine hochwertige Ausstattung, die sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen geeignet ist.
Der Toyota Proace City Compact Van hingegen ist eher auf die Bedürfnisse von Gewerbe- und Handwerkskunden ausgerichtet. Mit einer maximalen Sitzkapazität von bis zu fünf Personen und flexiblen Innenraumlösungen bietet er eine praktische und effiziente Lösung für Transportbedürfnisse, wobei der Fokus auf Nutzlast und Funktionalität liegt.
Beide Fahrzeuge setzen auf moderne Sicherheitssysteme. Der Ford Tourneo Courier ist mit Technologien wie einem Notbremsassistenten, einem Spurhalteassistenten und einer Rückfahrkamera ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Der Toyota Proace City Compact Van bietet ebenfalls ein umfassendes Paket an Sicherheitsfeatures, darunter ein Notbremsassistent, ein adaptiver Tempomat und ein Spurwechselassistent. Diese Funktionen zielen darauf ab, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit aller Insassen zu gewährleisten.
Beide Fahrzeuge haben ihre eigenen Stärken und Zielgruppen. Der Ford Tourneo Courier ist ideal für Familien, die ein vielseitiges und komfortables Auto suchen, während der Toyota Proace City Compact Van förderlich für gewerbliche Anwender ist, die auf Nutzlast und Flexibilität angewiesen sind. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Fahrzeug Sie sich entscheiden, beide bieten innovative Lösungen und technische Raffinessen für den modernen Autofahrer.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
25500 - 40000 €
|
Preis
24700 - 44000 €
|
Verbrauch L/100km
6.6 - 6.7 L
|
Verbrauch L/100km
5.4 - 6.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
17.30 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
18.50 kWh
|
Elektrische Reichweite
288 km
|
Elektrische Reichweite
337 km
|
Batteriekapazität
43.50 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 151 g/km
|
co2
0 - 150 g/km
|
Tankgröße
45 L
|
Tankgröße
50 - 61 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Hochdach Kombi
|
Karosserie
Transporter
|
Sitze
5
|
Sitze
2 - 5
|
Türen
5
|
Türen
4 - 5
|
Leergewicht
1517 - 1545 kg
|
Leergewicht
1358 - 1837 kg
|
Kofferraum
570 L
|
Kofferraum
-
|
Länge
4337 mm
|
Länge
4401 - 4751 mm
|
Breite
1800 - 1813 mm
|
Breite
1848 mm
|
Höhe
1817 - 1836 mm
|
Höhe
1860 mm
|
Zuladung
480 - 483 kg
|
Zuladung
560 - 921 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro, Benzin
|
Motorart
Elektro, Diesel, Benzin
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
125 - 136 PS
|
Leistung PS
102 - 136 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.1 - 13.2 s
|
max. Geschwindigkeit
175 km/h
|
max. Geschwindigkeit
135 - 186 km/h
|
Drehmoment
170 - 290 Nm
|
Drehmoment
205 - 300 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
92 - 100 kW
|
Leistung kW
75 - 100 kW
|
Hubraum
998 cm3
|
Hubraum
1199 - 1499 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A, E
|
CO2-Effizienzklasse
A, E
|
Marke
Ford
|
Marke
Toyota
|
Der Ford Tourneo Courier ist ein vielseitiger Hochdach-Kombi, der speziell für Fahrer entwickelt wurde, die sowohl Funktionalität als auch Komfort schätzen. Mit seinem robusten Design bietet er sowohl Platz als auch Effizienz und setzt dabei in seiner Klasse neue Maßstäbe.
Unter der Haube des Ford Tourneo Courier arbeitet ein moderner 1.0 EcoBoost-Benzinmotor, der beeindruckende 125 PS (92 kW) leistet. Dieser Motor beeindruckt nicht nur durch seine Leistungsfähigkeit, sondern auch durch einen relativ niedrigen Verbrauch von 6.6 bis 6.7 Litern pro 100 Kilometer, was ihn zu einem der effizientesten Fahrzeuge seiner Klasse macht. Mit einem Drehmoment von 170 Nm ist er mehr als in der Lage, sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn zu bestehen.
Ford hat mit dem Tourneo Courier gezielt auf den Einsatz modernster Technologien gesetzt. Egal ob Sie sich für das manuelle Schaltgetriebe oder das automatische Getriebe entscheiden, der Wagen bietet eine reibungslose und dabei äußerst effiziente Fahrt. Weitere technische Highlights sind die fortschrittlichen Start/Stopp-Systeme, die nicht nur den Kraftstoffverbrauch, sondern auch die Emissionen signifikant reduzieren.
Mit einer Länge von 4337 mm und einer Breite von 1800 bis 1813 mm präsentiert sich der Ford Tourneo Courier als idealer Begleiter für Familien und Abenteurer. Die großzügige Innenraumgestaltung bietet Platz für fünf Personen und einen Kofferraumvolumen von 570 Litern, das leicht den Bedürfnissen einer Reisegruppe gerecht wird. Dank der verschiedenen Ausstattungslinien – Active, Titanium und Trend – lässt sich der Tourneo Courier individuell an die eigenen Ansprüche und Vorlieben anpassen.
Das Fahrzeug bietet nicht nur enormen Stauraum, sondern auch eine maximale Zuladung von 480 bis 483 kg, wodurch Sie problemlos sowohl Passagiere als auch Gepäck transportieren können. Für den Schutz der Insassen sorgt ein umfassendes Sicherheitssystem, das den neuesten Standards entspricht und höchste Sicherheit garantiert.
Der Ford Tourneo Courier überzeugt als zuverlässiger Partner für den Alltag und längere Ausflüge. Mit seinen technischen Raffinessen und dem ausgereiften Design ist er ein echter Hingucker auf den Straßen. Dank seiner modernen Features und der innovativen Motorentechnik ist er sowohl für Umweltschützer als auch für Technikliebhaber eine ausgezeichnete Wahl.
Der Toyota Proace City Kleintransporter hat sich als einer der vielseitigsten und zuverlässigsten Fahrzeuge in seiner Klasse etabliert. Mit innovativen Technologien und einer breiten Palette an Antriebsmöglichkeiten deckt er eine Vielzahl von Bedürfnissen für Geschäfts- und Privatkunden ab.
Der Toyota Proace City bietet eine beeindruckende Spannweite an Motorvarianten, die von effizienten Dieselmotoren über moderne Benzinaggregate bis hin zu umweltfreundlichen Elektromotoren reichen. Die Dieselvarianten punkten mit einer Leistung von 102 PS bis hin zu 130 PS und einem Kraftstoffverbrauch von lediglich 5,4 bis 5,7 Litern pro 100 km. Eine benzinbetriebene Option ist mit einem 1,2-Liter-Turbomotor ausgestattet, der 110 PS leistet und dabei 6,6 Liter pro 100 km benötigt.
Besonders zukunftsweisend sind die Elektroversionen des Proace City. Mit einer Batteriekapazität von 50 kWh und einer Reichweite von bis zu 337 km setzen sie in puncto Effizienz neue Maßstäbe. Diese elektrischen Modelle leisten bis zu 136 PS und verbrauchen 18,5 kWh pro 100 km, was sie zu einer idealen Wahl für den urbanen Raum macht.
Der Toyota Proace City ist nicht nur in Sachen Antrieb äußerst flexibel, sondern auch im Bereich der Ausstattung stark aufgestellt. Die verschiedenen Ausstattungslinien, darunter Comfort und Select, bieten eine Vielzahl an Konfigurationen, die je nach Bedürfnis von leistungsstarken Infotainmentsystemen bis hin zu modernen Fahrerassistenzsystemen reichen.
Ein weiteres Highlight ist die großzügige Innenraumgestaltung, die neben praktischen wie ergonomischen Lösungen auch durch eine hohe Zuladungskapazität besticht. Mit einer Zuladung von bis zu 921 kg und einem nutzbaren Raumvolumen, das sich hervorragend anpassen lässt, eignet sich der Proace City besonders für gewerbliche Anwendungen.
Ein Schwerpunkt des Toyota Proace City liegt auf der Gewährleistung von Komfort und Sicherheit für die Insassen. Moderne Features wie ein adaptiver Tempomat, ein Spurhalteassistent und ein Notbremsassistent tragen dazu bei, dass sowohl Fahrer als auch Passagiere sich jederzeit sicher fühlen können. Dies wird ergänzt durch komfortable Sitzausstattungen und hochwertigen Materialien im Fahrzeuginneren.
Der Toyota Proace City Kleintransporter ist das perfekte Beispiel für ein Fahrzeug, das sich durch Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Egal, ob Sie ein emissionsfreies Elektrofahrzeug für die Innenstadt oder einen leistungsstarken Diesel für längere Strecken benötigen, in der Modellpalette des Proace City werden Sie fündig. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Partner für den geschäftlichen Alltagsbetrieb.
Verfügbar als .
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.