Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Ford Transit Connect oder Mercedes Vito Transporter?
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Ford Transit Connect ist beim Preis kaum spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 31200 €, während der Mercedes Vito Transporter mit 33600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 2401 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Ford Transit Connect kommt mit 0.50 L aus und ist damit klar sparsamer als der Mercedes Vito Transporter mit 6.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 6.30 L pro 100 km.
In Sachen Reichweite kann der Mercedes Vito Transporter signifikant mehr überzeugen: Er schafft bis zu 474 km, also etwa 356 km mehr als der Ford Transit Connect.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Mercedes Vito Transporter deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 237 PS statt 150 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 87 PS.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Ford Transit Connect deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 186 km/h, während der Mercedes Vito Transporter bei 140 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 46 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes Vito Transporter zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 500 Nm statt 350 Nm. Das macht rund 150 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Ford Transit Connect deutlich wahrnehmbar leichter – 1477 kg im Vergleich zu 1916 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 439 kg.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Mercedes Vito Transporter signifikant – bis zu 6600 L, also rund 2900 L mehr als der Ford Transit Connect.
Auch bei der Zuladung hat Mercedes Vito Transporter leicht das Rennen gewonnen – 884 kg gegenüber 792 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 92 kg.
Insgesamt zeigt sich der Ford Transit Connect lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Ford Transit Connect ist ein vielseitiger Kleintransporter, der sich ideal für den urbanen Lieferverkehr eignet. Mit seinem modernen Design und einem großzügigen Innenraum bietet er sowohl praktische Lösungsmöglichkeiten als auch Komfort für den Fahrer. Die effiziente Motorisierung sorgt für eine solide Leistung, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken überzeugt.
DetailsDer Mercedes-Benz Vito Transporter besticht durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit, die ihn zum idealen Partner für Gewerbetreibende macht. Mit einem großzügigen Laderaum und einer durchdachten Innenausstattung bietet er sowohl Komfort als auch praktische Lösungen für den Arbeitsalltag. Darüber hinaus überzeugt der Vito durch seine Wirtschaftlichkeit und Effizienz, die ihn zu einer bevorzugten Wahl in der Transportbranche machen.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
31200 - 48400 €
|
Preis
33600 - 60200 €
|
|
Verbrauch L/100km
0.5 - 5.8 L
|
Verbrauch L/100km
6.8 - 9.7 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
21.2 - 26.5 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
118 km
|
Elektrische Reichweite
304 - 474 km
|
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
Batteriekapazität
60 - 90 kWh
|
|
co2
11 - 153 g/km
|
co2
0 - 222 g/km
|
|
Tankgröße
32 - 50 L
|
Tankgröße
57 - 70 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Transporter
|
Karosserie
Transporter
|
|
Sitze
2 - 5
|
Sitze
2 - 5
|
|
Türen
4
|
Türen
4
|
|
Leergewicht
1477 - 1866 kg
|
Leergewicht
1916 - 2518 kg
|
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
-
|
|
Länge
4500 - 4868 mm
|
Länge
4895 - 5390 mm
|
|
Breite
1855 mm
|
Breite
1928 mm
|
|
Höhe
1856 - 1860 mm
|
Höhe
1910 - 1945 mm
|
|
Kofferraum maximal
2500 - 3700 L
|
Kofferraum maximal
3100 - 6600 L
|
|
Zuladung
602 - 792 kg
|
Zuladung
547 - 884 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Diesel, Plugin Hybrid
|
Motorart
Diesel, Elektro, Benzin
|
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Frontantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
102 - 150 PS
|
Leistung PS
102 - 237 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.4 - 13.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
|
max. Geschwindigkeit
175 - 186 km/h
|
max. Geschwindigkeit
120 - 140 km/h
|
|
Drehmoment
280 - 350 Nm
|
Drehmoment
270 - 500 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
75 - 110 kW
|
Leistung kW
75 - 174 kW
|
|
Hubraum
1498 - 1968 cm3
|
Hubraum
1950 - 1999 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
E, B
|
CO2-Effizienzklasse
G, A
|
|
Marke
Ford
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der Ford Transit Connect ist verfügbar als Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.