VS

Ford Transit Custom Transporter vs Toyota Proace Bus – Welches Auto passt besser zu dir?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Ford Transit Custom Transporter oder Toyota Proace Bus?

Transit Custom Transporter @ media.ford.com

Einführung in die Fahrzeugvergleiche

Im Fahrzeugsektor gibt es eine Vielzahl von Transportern und Bussen, die sich in Technik, Design und Funktionalität unterscheiden. Zwei der Hauptakteure in diesem Segment sind der Ford Transit Custom Transporter und der Toyota Proace Bus. Beide Modelle bieten innovative Lösungen für verschiedenste Fahrbedürfnisse. In diesem Artikel vergleichen wir ihre technischen Merkmale, Effizienz und Innovationen.

Design und Karosserie

Der Ford Transit Custom ist als Cargo Van konzipiert und eignet sich hervorragend für gewerbliche Anwendungen. Er bietet mit einer Länge von 5050 bis 5450 mm, einer Breite von 2032 mm und einer Höhe von bis zu 1959 mm viel Platz für Fracht und Ausrüstung.

Im Gegensatz dazu ist der Toyota Proace Bus als Bus konzipiert, ideal für den Personentransport. Mit einer Länge von 4983 bis 5333 mm und einer Breite von 1920 mm steht auch er für Flexibilität und Raum, um bis zu 9 Passagiere zu befördern.

Antriebsstrang und Leistung

Der Ford Transit Custom bietet eine beeindruckende Auswahl an Antriebssystemen, darunter Diesel-, Elektro- und Plug-in-Hybrid-Optionen. Mit einer Leistung von bis zu 286 PS und einem Drehmoment von 415 Nm kann der Transit mit einer Nutzlast von bis zu 1332 kg aufwarten. Die 0-100 km/h-Beschleunigung variiert je nach Motorisierung und liegt zwischen 11 und 16.9 Sekunden.

Der Toyota Proace Bus präsentiert sich mit motorischen Optionen bis hin zu 177 PS und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm. Der Antrieb erfolgt ausschließlich über Frontantrieb, und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt ca. 13,3 Sekunden. Die theoretische Nutzlast liegt zwischen 825 und 1265 kg, was ihn zu einer soliden Wahl für Unternehmenslösungen macht.

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch hat der Ford Transit Custom einen fortschrittlichen diesel- und elektrischen Antrieb, der einen Verbrauch von durchschnittlich 1.6 L/100 km im Dieselbetrieb aufweist. Die Elektromodelle können mit einem Verbrauch von 22.4 bis 24.5 kWh/100 km glänzen, mit einer Reichweite von bis zu 327 km.

Der Toyota Proace Bus ist ebenfalls effizient, mit einem durchschnittlichen Dieselverbrauch von 7.3 bis 7.4 L/100 km und einem elektrischen Verbrauch zwischen 24.2 und 24.4 kWh/100 km. Die elektrische Reichweite reicht bis zu 343 km, was ihn als praktikable Elektrooption auszeichnet.

Innovationen und Technologie

Beide Modelle sind mit modernen Technologien ausgestattet. Der Ford Transit Custom verfügt über fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die sowohl Sicherheit als auch Komfort erhöhen. Dazu gehören beispielsweise der adaptive Tempomat und ein optimiertes Infotainmentsystem.

Der Toyota Proace Bus bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle mit einem modernen Touchscreen und kann mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet werden, darunter Notbremsassistenten und ein Totwinkelüberwachungssystem. Dies verbessert die Fahrsicherheit erheblich, besonders bei dichtem Verkehr.

Fazit: Welcher Transporter ist der Beste?

Der Vergleich zwischen dem Ford Transit Custom Transporter und dem Toyota Proace Bus zeigt, dass beide Fahrzeuge ihre eigenen Stärken haben. Der Transit Custom überzeugt durch seine vielseitigen Antriebsoptionen und hohe Nutzlast, während der Proace Bus mit einem hervorragenden Passagierkomfort und einer soliden elektrischen Reichweite punktet.

Die Entscheidung, welches Modell das richtige für Sie ist, hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab – sei es die Notwendigkeit für einen robusten Transporter oder einen komfortablen Personenbus. Beide Marken bieten Qualität und Zuverlässigkeit, sodass Sie mit keinem der beiden Modelle eine falsche Wahl treffen können.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Toyota Proace Bus ist beim Preis leicht im Vorteil – er startet bereits ab 36800 €, während der Ford Transit Custom Transporter mit 42300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5480 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Ford Transit Custom Transporter: Mit 22.40 kWh pro 100 km ist er nur leicht effizienter als der Toyota Proace Bus mit 24.20 kWh. Das sind rund 1.80 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Toyota Proace Bus kaum spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 343 km, also etwa 16 km mehr als der Ford Transit Custom Transporter.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Ford Transit Custom Transporter klar erkennbar einen Vorteil – mit 286 PS statt 177 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 109 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Toyota Proace Bus geringfügig die Nase vorn – er schafft den Sprint in 13.30 s, während der Ford Transit Custom Transporter 13.40 s benötigt. Damit ist er rund 0.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Toyota Proace Bus leicht vorn – er erreicht 170 km/h, während der Ford Transit Custom Transporter bei 150 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 20 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Ford Transit Custom Transporter zieht nur leicht kräftiger durch und bietet 415 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 15 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Sitzplätze: Toyota Proace Bus bietet klar erkennbar mehr Sitzmöglichkeiten – 9 vs 6.

Beim Leergewicht zeigt sich Toyota Proace Bus nur leicht leichter – 1835 kg im Vergleich zu 1893 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 58 kg.

Auch bei der Zuladung hat Ford Transit Custom Transporter geringfügig das Rennen gewonnen – 1332 kg gegenüber 1265 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 67 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Ford Transit Custom Transporter punktet knapp mehr und ist somit unser DriveDuel Champion!
Ford Transit Custom Transporter ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 42.300 €
98B296E7-C10F-4999-B4D2-428B46A9DF09

Ford Transit Custom Transporter

  • Motorart : Elektro, Diesel, Plugin Hybrid
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Heckantrieb, Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 110 - 286 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 22.4 - 24.1 kWh
  • Elektrische Reichweite : 315 - 327 km

Ford Transit Custom Transporter

Der Ford Transit Custom Transporter beeindruckt mit seiner robusten Bauweise und seinem vielseitigen Einsatzspektrum, das sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Gebrauch geeignet ist. Im Innenraum bietet er ein hohes Maß an Komfort und Funktionalität, das den Fahrer mit durchdachter Ergonomie und praktischen Ablagemöglichkeiten unterstützt. Außerdem punktet der Transit Custom mit innovativen Sicherheitsfeatures, die für ein beruhigendes Fahrgefühl sorgen.

Details

Toyota Proace Bus

Der Toyota Proace Verso besticht durch seine Vielseitigkeit und den komfortablen Innenraum, der ideal für Familienausflüge oder den Transport von Gruppen ist. Die moderne Ausstattung sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis und bietet zahlreiche praktische Features. Durch das elegante Design und die zuverlässige Leistung ist der Proace Verso eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Funktionalität und Stil legen.

Details
Ford Transit Custom Transporter
Toyota Proace Bus
Transit Custom Transporter

Kosten und Verbrauch

Preis
42300 - 83000 €
Preis
36800 - 72100 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
7.3 - 7.4 L
Verbrauch kWh/100km
22.4 - 24.1 kWh
Verbrauch kWh/100km
24.2 - 24.4 kWh
Elektrische Reichweite
315 - 327 km
Elektrische Reichweite
218 - 343 km
Batteriekapazität
11.8 - 64 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 - 193 g/km
Tankgröße
55 - 63 L
Tankgröße
69 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Transporter
Karosserie
Bus
Sitze
3 - 6
Sitze
5 - 9
Türen
4
Türen
4 - 5
Leergewicht
1893 - 2122 kg
Leergewicht
1835 - 2140 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
0 L
Länge
5050 - 5450 mm
Länge
4983 - 5333 mm
Breite
2032 mm
Breite
1920 mm
Höhe
1958 - 1959 mm
Höhe
1890 mm
Kofferraum maximal
5800 - 6800 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
802 - 1332 kg
Zuladung
825 - 1265 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Diesel, Plugin Hybrid
Motorart
Elektro, Diesel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, CVT-Getriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
110 - 286 PS
Leistung PS
136 - 177 PS
Beschleunigung 0-100km/h
13.4 - 16.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
13.30 s
max. Geschwindigkeit
110 - 150 km/h
max. Geschwindigkeit
130 - 170 km/h
Drehmoment
310 - 415 Nm
Drehmoment
260 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
81 - 210 kW
Leistung kW
100 - 130 kW
Hubraum
1996 - 2488 cm3
Hubraum
1997 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A, G
Marke
Ford
Marke
Toyota
Welche Antriebsarten sind für den Ford Transit Custom Transporter erhältlich?

Der Ford Transit Custom Transporter ist verfügbar als Heckantrieb, Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.