VS

Honda e:Ny1 vs Subaru Forester - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Honda e:Ny1 oder Subaru Forester?

Der Honda e:Ny1 (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Subaru Forester (SUV) mit einem Benzin MHEV-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Honda e:Ny1 361 L und der Subaru Forester 508 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 204 PS des Honda e:Ny1 oder die 136 PS des Subaru Forester für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 18.20 kWh pro 100 km für den Honda e:Ny1 und 8.10 L für den Subaru Forester.

Preislich startet der Honda e:Ny1 ab 39000 €, während der Subaru Forester ab 40500 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Honda e:Ny1

Der Honda e:Ny1 ist ein kompaktes Elektro-SUV, das durch sein modernes Design und innovative Technik überzeugt. Im Innenraum bietet es ein komfortables und hochwertiges Ambiente mit zahlreichen fortschrittlichen Features. Zudem punktet das Fahrzeug mit einer beeindruckenden Reichweite, die es ideal für den urbanen Alltag macht.

Details

Subaru Forester

Der Subaru Forester begeistert durch seine geländetaugliche Bauweise und ist zugleich ideal für den urbanen Alltag. Mit seinem charakteristischen Allradantrieb bietet er sowohl auf der Straße als auch abseits davon eine hervorragende Traktion. Das geräumige Interieur sorgt für komfortable Fahrten, egal ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder auf langen Reisen.

Details
Honda e:Ny1
Subaru Forester
e:Ny1
Forester

Kosten und Verbrauch

Preis
39000 - 42000 €
Preis
40500 - 49200 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
8.10 L
Verbrauch kWh/100km
18.20 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
412 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
183 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
48 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1730 kg
Leergewicht
1693 - 1739 kg
Kofferraum
344 - 361 L
Kofferraum
508 L
Länge
4387 mm
Länge
4670 mm
Breite
1790 mm
Breite
1830 mm
Höhe
1584 mm
Höhe
1730 mm
Zuladung
350 kg
Zuladung
446 - 492 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
204 PS
Leistung PS
136 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.60 s
Beschleunigung 0-100km/h
12.20 s
max. Geschwindigkeit
160 km/h
max. Geschwindigkeit
188 km/h
Drehmoment
310 Nm
Drehmoment
182 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
150 kW
Leistung kW
100 kW
Hubraum
-
Hubraum
1995 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Honda
Marke
Subaru

Honda e:Ny1

Eintauchen in die Welt des Honda e:Ny1

Mit dem Modelljahr 2023 bringt Honda den neuen e:Ny1 auf den Markt, ein innovatives Elektro-SUV, das bereits in der Automobilwelt für Aufsehen sorgt. Der Honda e:Ny1 vereint elegante Optik mit zukunftsweisender Technologie und bietet eine echte Alternative für umweltbewusste Fahrer.

Leistung und Antrieb: Kraftvoll und effizient

Unter der Haube des Honda e:Ny1 arbeitet ein leistungsstarker Elektromotor, der aus 150 kW (204 PS) besteht. Damit beschleunigt das Fahrzeug in sportlichen 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Frontantrieb wird über ein Automatikgetriebe mit Reduktionsgetriebe angetrieben, was für gleichmäßige und effiziente Beschleunigung sorgt. Bei einer Reichweite von 412 km und einem Verbrauch von 18.2 kWh/100 km glänzt der Wagen in puncto Effizienz.

Innenraum und Komfort: Zukunft trifft Bequemlichkeit

Das Design des Innenraums im Honda e:Ny1 richtet sich an den modernen Benutzer. Fünf bequeme Sitze und ein großzügiger Kofferraum mit einem Volumen von 344 bis 361 Litern bedeuten Platz und Funktionalität. Die Ausstattungslinie im Advance-Paket bietet modernste Technologie, unter anderem Ledersitze, ein intuitives Infotainment-System und eine fortschrittliche Klimaanlage, die für Komfort bei jeder Fahrt sorgen.

Technologische Highlights: Innovation auf Rädern

Der Honda e:Ny1 kommt mit zahlreichen technologischen Neuerungen daher. Besonders hervorzuheben ist die CO2-Effizienzklasse A - der Honda e:Ny1 fährt vollständig emissionsfrei und ziert sich daher mit einer 0 g/km CO2-Bilanz. Zudem ist er mit fortschrittlichen Assistenzsystemen wie beispielsweise einem adaptiven Tempomat, Spurhalteassistent und einem Kollisionswarnsystem ausgestattet, die zur Sicherheit und Bequemlichkeit beitragen.

Design: Stilvoll und aerodynamisch

Mit einer Länge von 4387 mm, einer Breite von 1790 mm und einer Höhe von 1584 mm zeigt der Honda e:Ny1 ein ausgewogenes Design, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch aerodynamisch effizient ist. Das Leergewicht von 1730 kg trägt zur Stabilität und Fahrdynamik bei, während die maximale Geschwindigkeit von 160 km/h eine gute Balance zwischen Leistung und Sicherheit bietet.

Kosteneffizienz und Preisgestaltung

Mit einem Preis zwischen 38.990 und 41.990 Euro richtet sich der Honda e:Ny1 an eine breite Zielgruppe, die Wert auf Nachhaltigkeit und modernes Design legt. Trotz der hochkarätigen Ausstattung bleibt er kostengünstig beim Betrieb: Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 1125 bis 1171 Euro, mit einem Preis von 45 bis 46,9 Cent pro Kilometer. Dies macht ihn zu einer attraktiven Option für all jene, die nach einer umweltfreundlichen und kosteneffizienten Lösung suchen.

Der Honda e:Ny1 ist nicht nur ein Auto, sondern eine Vision für eine nachhaltigere Zukunft. Mit seiner beeindruckenden Technik und seinem eleganten Design setzt er neue Maßstäbe in der Welt der Elektro-SUVs und zeigt, dass umweltfreundliche Mobilität sowohl leistungsstark als auch stilvoll sein kann.

Subaru Forester

Der Subaru Forester: Ein moderner SUV mit hoher Performance

Der Subaru Forester ist seit Jahren ein beliebter Vertreter unter den SUVs und überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus robustem Design, technischer Finesse und durchdachter Funktionalität. Der jüngste Forester geht mit der Zeit und bietet zahlreiche Innovationen, die sowohl Fahrkomfort als auch Effizienz steigern. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details des aktuellen Modells.

Motorisierung und Effizienz

Herzstück des Subaru Forester ist der 2.0ie Benzin Mild-Hybrid-Motor, der für seine beachtliche Effizienz bekannt ist. Mit einer Leistung von 150 PS (110 kW) und einem Drehmoment von 194 Nm bietet der Forester eine solide Performance für alltägliche Fahrten. Der kombinierte Verbrauch von 8.1 L/100km und die CO2-Emissionen von 185 g/km unterstreichen die umweltfreundliche Ausrichtung des Fahrzeugs, das in die CO2-Effizienzklasse G fällt.

Antrieb und Getriebe

Ein weiteres Highlight des Foresters ist sein Allradantriebssystem, das für ausgezeichnete Traktion und Stabilität in unterschiedlichsten Fahrsituationen sorgt. Das Fahrzeug ist mit einem stufenlosen CVT-Getriebe ausgestattet, das ein sanftes und effizientes Fahren garantiert. Diese Kombination aus Allrad und CVT macht den Forester zu einem zuverlässigen Begleiter für Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade.

Platzangebot und Komfort

Der Innenraum des Forester bietet genügend Platz für fünf Passagiere und einen großzügigen Kofferraum mit einem Fassungsvermögen von 509 Litern. Mit seiner Länge von 4640 mm, einer Breite von 1815 mm und einer Höhe von 1730 mm bietet er reichlich Raum für komfortables Reisen. Die Ausstattungsvarianten reichen von "Trend Lineartronic" bis "Platinum Lineartronic", wobei jede Linie mit hochwertigen Materialien und moderner Technik punktet.

Sicherheit und Technologie

Sicherheit wird beim Subaru Forester großgeschrieben, daher kommen alle Modelle mit einer Vielzahl modernster Sicherheitsfeatures. Dazu gehören ein umfassendes Airbagsystem, ein Spurhalteassistent, eine Verkehrszeichenerkennung und vieles mehr. Der integrierte EyeSight-Fahrerassistenzsystem bietet zusätzliche Unterstützung für ein sicheres Fahrerlebnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Subaru Forester ist in einer Preisspanne von 37.790 € bis 46.450 € erhältlich, je nach gewählter Ausstattungslinie. Mit monatlichen Kosten von etwa 1.125 € bis 1.221 € erweist sich der Forester trotz seines hochwertigen Angebots als verhältnismäßig erschwinglich. Zusätzlich punktet er mit einer Ladeleistung von 0.6 kWh für den Mild-Hybrid-Antrieb.

Fazit: Ein SUV, der überzeugt

Der Subaru Forester kombiniert technische Innovation, Sicherheit und Komfort zu einem attraktiven Gesamtpaket. Seine Vielseitigkeit und Performance machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die nach einem zuverlässigen und modernen SUV suchen. Mit dem Forester hat Subaru einmal mehr bewiesen, dass sie den Puls der Zeit fühlen und ein Fahrzeug anbieten, das sowohl für Stadtfahrten als auch für Abenteuer in der Natur gemacht ist.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.