Welches Modell überzeugt mehr – der Honda ZR-V oder der Mazda CX-60?
Wir vergleichen für dich Leistung (184 PS vs 327 PS), Kofferraumvolumen (380 L vs 570 L), Verbrauch (5.70 L vs 1.40 L) und natürlich den Preis (42900 € vs 47400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Honda ZR-V (SUV) wird mit einem Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mazda CX-60 (SUV) einen Plugin Hybrid oder Diesel MHEV-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 380 L beim Honda ZR-V bzw. 570 L beim Mazda CX-60 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 184 PS des Honda ZR-V oder die 327 PS des Mazda CX-60 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.70 L vs 1.40 L. Preislich liegt der Honda ZR-V bei 42900 €, während der Mazda CX-60 bei 47400 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Honda ZR-V überzeugt durch seine agile Fahrweise und das durchdachte Innenraumkonzept, das viel Komfort bietet. Der Mazda CX-60 hingegen besticht durch seine kraftvollen Motoren und das elegante, hochwertige Design. Beide Modelle liefern solide Leistungen, doch je nach Bedarf kann der persönliche Favorit variieren.
Der neue Honda ZR-V präsentiert sich als vielseitiges Crossover-Modell, das Eleganz mit Funktionalität kombiniert. Mit seinem markanten Design und modernen Ausstattungsmerkmalen setzt er neue Maßstäbe in seiner Klasse. Das Fahrzeug bietet zudem ein komfortables Fahrverhalten und eignet sich ideal für sowohl städtische als auch ländliche Ausflüge.
DetailsDer Mazda CX-60 beeindruckt mit seinem eleganten Design und einer harmonischen Verbindung aus Komfort und fortschrittlicher Technologie. Im Innenraum erwartet die Insassen eine hochwertige Verarbeitung mit viel Liebe zum Detail, die für ein luxuriöses Fahrgefühl sorgt. Der SUV bietet zudem eine dynamische Fahrperformance, die sich sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn souverän und agil zeigt.
DetailsIm umkämpften Markt der Kompakt-SUVs treten zwei japanische Giganten gegeneinander an: der Honda ZR-V und der Mazda CX-60. Beide Modelle bieten eine faszinierende Kombination aus modernem Design, innovativer Technologie und überzeugender Leistung. Doch welches dieser Fahrzeuge passt besser zu Ihren Bedürfnissen? Wir haben die technischen Details und Innovationen unter die Lupe genommen.
Der Honda ZR-V setzt auf einen Full Hybrid-Antrieb mit einer Leistung von 184 PS (135 kW) und bietet Frontantrieb. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in lediglich 7,9 bis 8 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 173 km/h zeigt sich der ZR-V agil und effizient. Ein weiteres Highlight ist der niedrige Kraftstoffverbrauch von 5,7 bis 5,8 Litern pro 100 km, der zusammen mit der CO2-Effizienzklasse D punktet.
Im Gegensatz dazu bietet der Mazda CX-60 deutlich mehr Leistung mit bis zu 327 PS (241 kW) aus einem Plug-in-Hybrid-System. Der CX-60 beeindruckt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,8 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 219 km/h. Zudem verfügt das Fahrzeug über Allradantrieb, was zu einer besseren Traktion und Stabilität führt. Der Verbrauch ist je nach Antriebsstrang unterschiedlich und kann minimal bei 1,4 Litern pro 100 km liegen, was vor allem dem Plug-in-Hybrid-Antrieb zu verdanken ist.
Der Honda ZR-V misst 4568 mm in der Länge, 1840 mm in der Breite und 1613 mm in der Höhe, was ihm eine kompakte und dennoch kraftvolle Erscheinung verleiht. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 370 bis 380 Litern, was ausreichend Platz für Alltagsabenteuer bietet.
Der Mazda CX-60 hingegen ist etwas größer dimensioniert, mit einer Länge von 4745 mm, einer Breite von 1890 mm und einer Höhe zwischen 1680 und 1688 mm. Der Kofferaum des CX-60 ist mit 570 Litern bemerkenswert geräumig und bietet mehr Flexibilität beim Transport von Gegenständen.
Beide Modelle bieten Platz für fünf Passagiere, doch der Mazda CX-60 hat hier die Nase vorn, wenn es um Platzangebot und Komfort geht. Die Innenausstattung des CX-60 ist luxuriös und bietet eine Vielzahl von technologischen Extras, während der ZR-V mit seiner funktionalen und benutzerfreundlichen Gestaltung überzeugt.
Welches Modell das Richtige ist, hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Der Honda ZR-V könnte mit seiner Effizienz und Kompaktheit für Stadtabenteurer ideal sein. Dagegen bietet der Mazda CX-60 mehr Leistung, Raum und Luxus für diejenigen, die öfter auf der Autobahn unterwegs sind und den Platz benötigen. Beide Fahrzeuge repräsentieren die hohe Ingenieurskunst und Innovationsfähigkeit, die japanische Automarken auszeichnet.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
42900 - 47100 €
|
Preis
47400 - 65400 €
|
Verbrauch L/100km
5.7 - 5.8 L
|
Verbrauch L/100km
1.4 - 5.4 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
64 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
130 - 132 g/km
|
co2
31 - 139 g/km
|
Tankgröße
57 L
|
Tankgröße
50 - 58 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1660 - 1710 kg
|
Leergewicht
1890 - 2055 kg
|
Kofferraum
370 - 380 L
|
Kofferraum
570 L
|
Länge
4568 mm
|
Länge
4745 mm
|
Breite
1840 mm
|
Breite
1890 mm
|
Höhe
1613 mm
|
Höhe
1680 - 1688 mm
|
Zuladung
440 - 455 kg
|
Zuladung
581 - 612 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Voll Hybrid
|
Motorart
Plugin Hybrid, Diesel MHEV
|
Getriebe
-
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
Leistung PS
184 PS
|
Leistung PS
200 - 327 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 8.4 s
|
max. Geschwindigkeit
173 km/h
|
max. Geschwindigkeit
200 - 219 km/h
|
Drehmoment
315 Nm
|
Drehmoment
450 - 550 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Leistung kW
135 kW
|
Leistung kW
147 - 241 kW
|
Hubraum
1993 cm3
|
Hubraum
2488 - 3283 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
CO2-Effizienzklasse
B, D, E
|
Marke
Honda
|
Marke
Mazda
|
Mit seinem sportlichen Design und beeindruckenden Leistungsmerkmalen präsentiert sich der Honda ZR-V als ein auffälliger Vertreter im Crossover-Segment. Dieses vielseitige Modell aus dem Hause Honda besticht durch seine zeitgemäße Technologie und innovative Hybridlösungen, die sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark sind.
Der Honda ZR-V setzt auf einen 2.0 i-MMD e:HEV Voll-Hybrid-Motor. Dieses System kombiniert einen effizienten Verbrennungsmotor mit einem leistungsstarken Elektromotor, um optimale Energieausbeutung zu gewährleisten. Mit einer Systemleistung von 184 PS beziehungsweise 135 kW erfüllt der ZR-V alle Erwartungen an Antriebskraft und Dynamik.
Der Verbrauch dieses SUVs liegt je nach Modellversion zwischen 5.7 und 5.8 Litern auf 100 Kilometer, was durch die ausgeklügelte Hybrid-Technologie ermöglicht wird. Der CO2-Ausstoß bleibt mit 130 bis 132 g/km auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau, was zur CO2-Effizienzklasse D führt.
Innen wie außen weiß der Honda ZR-V zu überzeugen. Die Fahrzeuglänge von 4568 mm gepaart mit einer Breite von 1840 mm bietet ausreichend Platz für eine komfortable Reise. Der Kofferraum mit einem Volumen von 370 bis 380 Litern sorgt für die notwendige Flexibilität im Alltag.
Der ZR-V ist in verschiedenen Ausstattungslinien wie Advance, Elegance und Sport erhältlich, die jeweils unterschiedliche Komfort- und Technikmerkmale bieten, um den individuellen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden.
Die Beschleunigung des Honda ZR-V von 0 auf 100 km/h erfolgt in flotten 7.9 bis 8 Sekunden, ein Wert, der für einen Crossover dieser Kategorie bemerkenswert ist. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 173 km/h, ausreichend für ein dynamisches Fahrerlebnis sowohl innerorts als auch auf langen Strecken.
Hondas System aus zahlreichen Sicherheits- und Fahrassistenzsystemen stellt sicher, dass der Fahrer jederzeit optimal unterstützt wird. Die zuverlässige Kombination aus Frontantrieb und innovativen Assistenzsystemen sorgt für Stabilität und Kontrolle in jeder Situation.
Der Honda ZR-V vereint modernste Hybrid-Technologie mit ansprechender Optik und Komfort, was ihn zu einem überzeugenden Allrounder für urbane und ländliche Gebiete macht. Mit einem Einstiegspreis von 42.900 Euro liefern die verschiedenen Modelle nicht nur eine beständige Leistung, sondern auch eine hohe Effizienz und einen geringen Verbrauch, passend für den umweltbewussten Fahrer.
Für alle, die sowohl Wert auf Stil als auch auf Nachhaltigkeit legen, ist der Honda ZR-V eine Überlegung wert.
Der Mazda CX-60, das neue Flaggschiff der SUV-Reihe von Mazda, setzt erneut Maßstäbe in Sachen Technologie und Innovation. Mit seiner beeindruckenden Kombination aus Effizienz, Leistung und fortschrittlicher Technologie richtet sich der CX-60 an eine Kundschaft, die Wert auf Premium-Qualität und Nachhaltigkeit legt.
Der Mazda CX-60 bietet verschiedene Antriebsoptionen, darunter einen beeindruckenden 2.5 e-Skyactiv Plug-In-Hybrid sowie leistungsstarke 3.3 e-Skyactiv Diesel Mild-Hybrid Motoren. Der Plug-In-Hybrid erreicht beeindruckende 327 PS, was eine dynamische Fahrleistung garantiert. Diesel-Liebhaber können zwischen Motoren mit Leistungen von 200 bis 254 PS wählen. Alle Antriebsstränge sind mit einem Automatikgetriebe gekoppelt und bieten wahlweise Allrad- oder Heckantrieb.
Mit einem Kraftstoffverbrauch von nur 1,4 L/100 km bei der Hybrid-Variante setzt Mazda neue Standards in Sachen Effizienz. Außerdem bietet der Hybrid eine elektrische Reichweite von 64 Kilometern, was ideale Voraussetzungen für den urbanen Verkehr schafft. In puncto CO2-Emissionen beeindruckt der CX-60 durch Werte von nur 31 g/km bis hin zu 139 g/km je nach Modell.
Der Mazda CX-60 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter das i-Activsense-Sicherheitspaket und die neueste Infotainment-Technologie, die ein nahtloses Fahrerlebnis bieten. Die hochwertigen Ausstattungslinien, wie die Takumi und Homura, bieten darüber hinaus luxuriöses Interieur und ein anspruchsvolles Design.
Mit einer Länge von 4745 mm, einer Breite von 1890 mm und einer Höhe von 1680 mm bietet der CX-60 großzügige Innenräume und eine Gepäckkapazität von 570 Litern. Dies macht ihn ideal für Familien und Langstreckenfahrer gleichermaßen, die Platz und Komfort suchen.
Der Mazda CX-60 ist im Preissegment von 47.390 bis 61.550 Euro angesiedelt und bietet damit ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Angesichts der technologischen Ausstattung und der hochwertigen Verarbeitung stellt er eine attraktive Option für diejenigen dar, die ein modernes und zuverlässiges SUV suchen.
Zusammenfassend überzeugt der Mazda CX-60 mit seiner zukunftsweisenden Technik und dem umfassenden Sicherheits- und Komfortpaket, das ihm eine herausragende Position im Segment der Premium-SUVs sichert.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.