Welches Modell überzeugt mehr – der Hyundai IONIQ 5 oder der Hyundai Inster?
Wir vergleichen für dich Leistung (609 PS vs 115 PS), Kofferraumvolumen (520 L vs 280 L), Verbrauch (15.60 kWh vs 14.30 kWh) und natürlich den Preis (43900 € vs 23900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Hyundai IONIQ 5 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Hyundai Inster (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 520 L beim Hyundai IONIQ 5 bzw. 280 L beim Hyundai Inster ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 609 PS des Hyundai IONIQ 5 oder die 115 PS des Hyundai Inster für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.60 kWh vs 14.30 kWh. Preislich liegt der Hyundai IONIQ 5 bei 43900 €, während der Hyundai Inster bei 23900 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Hyundai Ioniq 5 und dem Hyundai Inster zeigt sich, dass der Ioniq 5 mit seinem futuristischen Design und modernster Elektroantriebstechnologie punktet. Der Inster überzeugt hingegen durch seine gewohnt zuverlässige Performance und ein konventionelleres Fahrgefühl. Beide Modelle bieten fortschrittliche Sicherheitsmerkmale und hohen Fahrkomfort, richten sich jedoch an unterschiedliche Kundengruppen.
Der Hyundai IONIQ 5 beeindruckt mit seinem futuristischen Design, das klare Linien und eine markante Frontpartie kombiniert. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein großzügiges Raumgefühl und flexible Sitzmöglichkeiten, um den Komfort zu maximieren. Neben seiner beeindruckenden Optik überzeugt der IONIQ 5 auch durch moderne technische Ausstattungen und nachhaltige Antriebslösungen.
DetailsDer Inster beeindruckt mit seinem stilvollen Design und einer herausragenden Fahrdynamik, die sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Innen bietet das Fahrzeug eine Kombination aus Komfort und modernster Technologie, die den Fahrern zahlreiche Funktionen zur Verfügung stellt. Die Liebe zum Detail und die Qualität der Materialien machen den Inster zu einer attraktiven Wahl für anspruchsvolle Autofahrer.
DetailsElektrofahrzeuge repräsentieren die Zukunft des Automobils, und Hyundai hat mit dem IONIQ 5 und dem Inster zwei beeindruckende Vertreter auf den Markt gebracht. Beide Modelle prägen das Bild moderner Elektro-SUVs, doch sie bedienen unterschiedliche Segmente. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf ihre technischen Eigenschaften und Innovationen.
Der Hyundai IONIQ 5 besticht durch ein futuristisches Design, das mit seiner klaren Linienführung moderne Akzente setzt. Mit einer Länge von bis zu 4715 mm und einer Breite von 1940 mm bietet er reichlich Platz und Komfort für bis zu fünf Passagiere. Im Vergleich dazu zeigt sich der Hyundai Inster kompakter: Mit einer Länge von 3845 mm und einer Breite von 1610 mm eignet er sich ideal für den urbanen Raum und punktet mit seiner Wendigkeit.
Der IONIQ 5 bietet unterschiedliche Leistungsstufen, von 170 bis zu beeindruckenden 609 PS, erhältlich als Heck- oder Allradantrieb. Die Beschleunigungswerte spiegeln diese Kraft wider: Das schnelle Modell erreicht 0-100 km/h in nur 3,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 260 km/h. Im Vergleich dazu setzt der Inster auf einen frugalen Ansatz mit 97 bis 115 PS und einer maximalen Geschwindigkeit von 150 km/h. Er konzentriert sich mehr auf Effizienz als auf Beschleunigung.
Reichweite ist ein entscheidender Faktor für Elektrofahrzeuge. Der IONIQ 5 bietet eine beeindruckende elektrische Reichweite von 440 bis 570 km, dank Batteriekapazitäten von 63 bis 84 kWh. Der Inster fokussiert sich auf eine effiziente Nutzung mit einer Reichweite von 327 bis 370 km bei einer kleineren Batterie von 42 bis 49 kWh. Der niedrigere Energieverbrauch von 14.3 bis 15.1 kWh/100 km beim Inster zeigt seine Stärke im Stadtverkehr.
Im Innenraum bietet der IONIQ 5 mehr Platz und Luxus mit einer Ladekapazität von bis zu 520 Litern. Der komfortable Innenraum ist für fünf Personen ausgelegt, während der Inster eher einen praktischen Ansatz verfolgt und für vier Passagiere optimiert ist. Trotz kleinerem Kofferraum von 280 Litern ist er ideal für den täglichen Gebrauch in der Stadt.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Hyundai IONIQ 5 und der Hyundai Inster unterschiedliche Bedürfnisse ansprechen. Der IONIQ 5 ist ideal für diejenigen, die nach High-Performance und größerer Reichweite suchen, während der Inster mit seiner Effizienz, Kompaktheit und Urbanität punktet. Beide Modelle stehen jedoch für Hyundais Engagement für eine nachhaltige und elektrische Zukunft.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
43900 - 74900 €
|
Preis
23900 - 30100 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 21.2 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
14.3 - 15.1 kWh
|
Elektrische Reichweite
440 - 570 km
|
Elektrische Reichweite
327 - 370 km
|
Batteriekapazität
63 - 84 kWh
|
Batteriekapazität
42 - 49 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
4
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1955 - 2275 kg
|
Leergewicht
1380 - 1433 kg
|
Kofferraum
480 - 520 L
|
Kofferraum
238 - 280 L
|
Länge
4655 - 4715 mm
|
Länge
3825 - 3845 mm
|
Breite
1890 - 1940 mm
|
Breite
1610 mm
|
Höhe
1585 - 1605 mm
|
Höhe
1575 - 1610 mm
|
Zuladung
385 - 530 kg
|
Zuladung
317 - 357 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
170 - 609 PS
|
Leistung PS
97 - 115 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.6 - 11.7 s
|
max. Geschwindigkeit
185 - 260 km/h
|
max. Geschwindigkeit
140 - 150 km/h
|
Drehmoment
350 - 740 Nm
|
Drehmoment
147 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
125 - 448 kW
|
Leistung kW
71 - 85 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Hyundai
|
Marke
Hyundai
|
Der Hyundai IONIQ 5 ist ein beeindruckendes Beispiel für das, was moderne Elektromobilität zu bieten hat. Mit seiner futuristischen Designsprache und einer Vielzahl technischer Innovationen überzeugt dieses Modell Autofans und Umweltschützer gleichermaßen. Als erstes Modell der neuen IONIQ-Serie, die auf Hyundais Electric-Global Modular Platform (E-GMP) basiert, setzt der IONIQ 5 neue Maßstäbe in der nachhaltigen Mobilität.
Das Design des Hyundai IONIQ 5 ist sowohl innovativ als auch funktional. Mit einer Länge von bis zu 4715 mm kombiniert dieses Elektro-SUV eine kraftvolle Präsenz mit aerodynamischer Effizienz. Die charakteristischen Pixel-LED-Scheinwerfer und das minimale Interieur mit umweltfreundlichen Materialien heben ihn von der Masse ab und betonen den Umbruch zu einem modernen Fahrzeugkonzept.
Der Hyundai IONIQ 5 bietet eine beeindruckende Bandbreite an Antriebsvarianten. Von einem heckangetriebenen Modell mit 170 PS bis hin zum leistungsstarken Allradmodell mit 609 PS, ist für jeden Fahrertyp etwas dabei. Mit einer Reichweite von bis zu 570 km und einem Verbrauch ab 15,6 kWh/100 km zeigt der IONIQ 5, dass Leistung und Effizienz Hand in Hand gehen können.
Besonders hervorzuheben ist die ultraschnelle Ladefähigkeit des IONIQ 5. Dank der 800-Volt-Technologie kann dieses Elektro-SUV innerhalb von nur 18 Minuten auf 80 % aufgeladen werden. Ein kurzer Ladestopp genügt, um bis zu 100 km Reichweite nachzutanken – ein Merkmal, das den IONIQ 5 zu einem besonders alltagstauglichen Elektrofahrzeug macht.
Der Innenraum des IONIQ 5 ist ein Ergebnis durchdachter Gestaltung und nachhaltiger Materialwahl. Mit einem großzügigen Radstand von 3000 mm bietet der Innenraum Flexibilität und Komfort. Die verschiebbare Mittelkonsole und die variabel anpassbaren Sitze unterstreichen das Konzept eines „Lebensraums auf Rädern“.
Der Hyundai IONIQ 5 ist mit einer umfassenden Palette an Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Von intelligenten Verkehrszeichenassistenten bis hin zum Highway Driving Assist ist das Fahrzeug auf Sicherheit und Komfort ausgelegt. Zudem überzeugt der IONIQ 5 mit einem hochauflösenden Head-Up-Display mit Augmented-Reality-Funktion, das wichtige Fahrinformationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert.
Der Hyundai IONIQ 5 verkörpert die Zukunft der Elektromobilität. Mit seiner Kombination aus innovativem Design, beeindruckender Leistung und fortschrittlicher Technologie bietet er eine Antwort auf die Herausforderungen des heutigen und zukünftigen Mobilitätsbedarfs. Für alle, die ein umweltfreundliches und technologisch fortschrittliches Fahrzeug suchen, ist der IONIQ 5 eine Überlegung wert.
Der Hyundai Inster ist der neueste Wurf aus dem Hause Hyundai und setzt neue Maßstäbe in der Elektrofahrzeugklasse. Mit seinem modernen Design, innovativer Technik und einer hohen Effizienz spricht er sowohl umweltbewusste Fahrer als auch diejenigen an, die ein praktisches SUV suchen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen des Inster werfen.
Der Hyundai Inster wird in verschiedenen Versionen angeboten, darunter Modelle mit 42 kWh und 49 kWh Batteriekapazität. Diese Varianten prägen nicht nur die Reichweite, sondern auch die Leistung des Fahrzeugs. Die 42-kWh-Version bietet eine Reichweite von bis zu 327 km, während die 49-kWh-Modelle mit einer maximalen Reichweite von bis zu 370 km aufwarten.
Das elektrische Antriebssystem des Inster bietet eine Leistung zwischen 97 und 115 PS, was für einen schnellen Antritt sorgt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt je nach Modell in beeindruckenden 10,6 bis 11,7 Sekunden. Dank des Frontantriebs und des Reduktionsgetriebes wird eine optimale Kraftübertragung gewährleistet.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Hyundai Inster ist seine Energieeffizienz. Der Verbrauch liegt je nach Modell zwischen 14,3 und 15,1 kWh pro 100 km, was zu einer hervorragenden CO2-Effizienzklasse A führt. Damit zeigt der Inster, dass Elektromobilität sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich sein kann.
Die Ladezeiten sind ebenfalls konkurrenzfähig. Durch Nutzung von Schnellladestationen kann die Batterie in relativ kurzer Zeit aufgeladen werden, was die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs weiter erhöht.
Das Design des Hyundai Inster ist modern und ansprechend. Mit einer Länge von 3825 mm bis 3845 mm und einer Höhe von 1575 mm bis 1610 mm bietet es ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, wobei die Kofferraumkapazität zwischen 238 und 280 Litern liegt. Mit fünf Türen und Platz für bis zu vier Personen ist der Inster ideal für Familien oder aktive Lebensstile.
Das Fahrzeug ist zudem mit modernster Technik ausgestattet. Dazu gehören fortschrittliche Infotainmentsysteme, die Kompatibilität mit Smartphones sowie ein umfassendes Sicherheitspaket, das die Fahrerassistenzsysteme nicht außer Acht lässt. Funktionen wie der adaptive Tempomat und die Notbremsassistenz sind serienmäßig Bestandteil des Inster.
Der Hyundai Inster kombiniert kraftvolle Leistung mit hoher Effizienz und einem durchdachten Design. Die verschiedenen Modellvarianten bieten für jeden Bedarf eine passende Lösung. Ob für den Alltag in der Stadt oder für längere Fahrten – der Inster ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die in die Welt der Elektrofahrzeuge eintauchen möchten.
Mit seinen fortschrittlichen Technologien und einem auf Nachhaltigkeit ausgelegten Antriebssystem zeigt Hyundai, dass Elektromobilität nicht nur zukunftsorientiert, sondern auch äußerst angenehm sein kann. Der Inster ist also nicht nur ein Auto, sondern ein Schritt in eine grünere Zukunft.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.