Welches Modell überzeugt mehr – der Hyundai Staria oder der Mercedes Vito Transporter?
Wir vergleichen für dich Leistung (225 PS vs 237 PS), Kofferraumvolumen (831 L vs ), Verbrauch (7.60 L vs 21.20 kWh6.80 L) und natürlich den Preis (48100 € vs 33600 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Hyundai Staria (Bus) wird mit einem Diesel oder Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes Vito Transporter (Transporter) einen Diesel, Elektro oder Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 831 L beim Hyundai Staria bzw. beim Mercedes Vito Transporter ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 225 PS des Hyundai Staria oder die 237 PS des Mercedes Vito Transporter für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 7.60 L vs 21.20 kWh6.80 L. Preislich liegt der Hyundai Staria bei 48100 €, während der Mercedes Vito Transporter bei 33600 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Hyundai Staria beeindruckt mit seinem futuristischen Design, das an ein Raumschiff erinnert und sich deutlich von herkömmlichen Vans abhebt. Im Innenraum erwartet die Insassen ein großzügiges Platzangebot und modernste Technologien, die für ein komfortables Fahrerlebnis sorgen. Durch seine Vielseitigkeit eignet sich der Staria gleichermaßen für Familien, Geschäftsreisende und Abenteuerlustige, die Wert auf Stil und Funktionalität legen.
DetailsDer Mercedes-Benz Vito Transporter besticht durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit, die ihn zum idealen Partner für Gewerbetreibende macht. Mit einem großzügigen Laderaum und einer durchdachten Innenausstattung bietet er sowohl Komfort als auch praktische Lösungen für den Arbeitsalltag. Darüber hinaus überzeugt der Vito durch seine Wirtschaftlichkeit und Effizienz, die ihn zu einer bevorzugten Wahl in der Transportbranche machen.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
48100 - 59600 €
|
Preis
33600 - 63800 €
|
Verbrauch L/100km
7.6 - 8.9 L
|
Verbrauch L/100km
6.8 - 9.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
21.2 - 26.5 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
304 - 474 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
60 - 90 kWh
|
co2
172 - 232 g/km
|
co2
0 - 222 g/km
|
Tankgröße
65 - 75 L
|
Tankgröße
57 - 70 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Bus
|
Karosserie
Transporter
|
Sitze
7 - 9
|
Sitze
2 - 5
|
Türen
5
|
Türen
4
|
Leergewicht
2275 - 2443 kg
|
Leergewicht
1916 - 2518 kg
|
Kofferraum
117 - 831 L
|
Kofferraum
-
|
Länge
5253 mm
|
Länge
4895 - 5390 mm
|
Breite
1997 mm
|
Breite
1928 mm
|
Höhe
1990 mm
|
Höhe
1910 - 1945 mm
|
Zuladung
587 - 775 kg
|
Zuladung
567 - 884 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel, Voll Hybrid
|
Motorart
Diesel, Elektro, Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
177 - 225 PS
|
Leistung PS
102 - 237 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.2 - 13.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
max. Geschwindigkeit
167 - 185 km/h
|
max. Geschwindigkeit
120 - 140 km/h
|
Drehmoment
367 - 430 Nm
|
Drehmoment
270 - 500 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
130 - 165 kW
|
Leistung kW
75 - 174 kW
|
Hubraum
1598 - 2199 cm3
|
Hubraum
1950 - 1999 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2021 - 2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
G, F
|
CO2-Effizienzklasse
G, A
|
Marke
Hyundai
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der Hyundai Staria bringt frischen Wind in das Segment der Großraumlimousinen. Mit seinem futuristischen Design und einer beeindruckenden Palette an technologischen Innovationen hebt er sich deutlich von der Masse ab. Dieser Beitrag beleuchtet die Besonderheiten und technischen Details dieses bemerkenswerten Fahrzeugs.
Mit einer Länge von 5253 mm und einer Breite von 1997 mm bietet der Hyundai Staria großzügigen Innenraum für bis zu neun Passagiere. Das innovative Design der Karosserie betont die Verbindung zwischen Funktionalität und Ästhetik, während die großen Fensterflächen das Gefühl von Offenheit und Raum schaffen.
Angetrieben von einem 2,2-Liter CRDi Dieselmotor bietet der Staria sowohl mit Allrad- als auch Frontantrieb eine beeindruckende Leistung von 177 PS (130 kW). Das maximale Drehmoment von 430 Nm sorgt für effiziente Leistungsabgabe und schnelles Beschleunigen mit 0-100 km/h in 12,4 bis 13,5 Sekunden, je nach Modellvariante.
Der Innenraum des Staria ist extrem flexibel gestaltet, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Mit bis zu neun Sitzen und einem Kofferraumvolumen von 117 bis 831 Litern, bietet der Staria viel Platz für Passagiere und Gepäck. Hochwertige Materialien und moderne Technologie schaffen ein behagliches Fahrgefühl.
Der Hyundai Staria ist mit einem umfassenden Paket an Technologiefunktionen ausgestattet, darunter ein hochmodernes Infotainmentsystem und fortschrittliche Sicherheitsfeatures. Intelligente Fahrassistenzsysteme verbessern nicht nur die Fahrsicherheit, sondern auch den Komfort bei langen Fahrten.
Der Staria überzeugt durch seine Effizienz mit einem Dieselverbrauch von 8,5 bis 8,9 L/100 km, was für ein Fahrzeug seiner Größe bemerkenswert ist. Trotz der Kraft und Größe zeigt der Staria, dass hohes Leistungsvermögen und Effizienz Hand in Hand gehen können.
Mit einem Preis zwischen 48.100 € und 59.600 € ist der Hyundai Staria eine gute Investition für diejenigen, die ein zuverlässiges und modernes Fahrzeug mit viel Platz und Komfort suchen. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 1.348 € und 1.471 €, je nach Modell und Nutzung.
Mit seiner Kombination aus ausgeklügeltem Design, leistungsstarkem Motor, modernster Technologie und großzügigem Raumangebot hat der Hyundai Staria das Potenzial, die Herzen vieler Autofans zu erobern. Ob als effizientes Familienfahrzeug oder praktisches Transportmittel – der Staria lässt keine Wünsche offen.
Der Mercedes-Benz Vito Transporter ist nicht nur ein vielseitiger Begleiter für Handwerksbetriebe, sondern beeindruckt auch durch seine technischen Finessen und innovativen Lösungen. Ob als Kastenwagen, Mixto oder Elektroversion, der Vito bietet eine breite Palette an Konfigurationen, um den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden.
Der Vito ist in verschiedenen Modellvarianten erhältlich, sodass Unternehmen und Selbstständige genau das Fahrzeug finden, das ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Von der kompakten Version bis hin zur extralangen Ausführung, die nicht nur viel Platz für das Ladegut, sondern auch für bis zu fünf Passagiere bietet, bleibt kein Wusch offen.
Mercedes-Benz bietet im Vito Transporter sowohl Diesel- als auch Elektroantriebe an. Die Dieselmotoren zeichnen sich durch hervorragende Effizienz und Drehmomentstärke aus, während die elektrische Version, der eVito, mit einer Reichweite von bis zu 313 km und einem Verbrauch von lediglich 20.7 bis 21.1 kWh/100 km überzeugt. Dies macht ihn besonders attraktiv für städtische Anwendungen und Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten.
Die Motorenpalette des Vito reicht von 102 bis 237 PS, was ein flexibles Handling sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist das hohe Drehmoment von bis zu 500 Nm, was die Transportfähigkeit und das Zugverhalten signifikant verbessert.
Der neue Vito glänzt mit modernsten Fahrassistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Zu den verfügbaren Assistenten gehören unter anderem der aktiven Bremsassistent, der Abstandswarner und die Rückfahrkamera, die das Rangieren und Parken erheblich erleichtern.
Die CO2-Emissionen variieren je nach Antrieb und Konfiguration, wobei einige Modelle der neueren Generation bereits in die CO2-Effizienzklasse A fallen. Mit einem Verbrauch von 6.8 bis 7.9 L/100 km bei den Dieselausführungen steht der Vito für ökonomisches Fahren und Kosteneinsparungen im Betriebsalltag.
Der Innenraum des Mercedes-Benz Vito bietet viel Stauraum und gestalten ihn nach den individuellen Anforderungen der Nutzer. Mit einer Zuladung von bis zu 1000 kg und vielseitig nutzbaren Lademöglichkeiten ist der Vito ideal für Handwerksbetriebe und Transporte im Alltag. Auch eine flexible Sitzkonfiguration für bis zu fünf Passagiere ist möglich.
Zusammenfassend ist der Mercedes-Benz Vito Transporter eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein flexibles, leistungsstarkes und umweltbewusstes Fahrzeug suchen. Mit seinen verschiedenen Antriebsmöglichkeiten, großzügigem Ladevolumen und den neuesten technischen Innovationen vereint er all das, was moderne Transportlösungen heute verlangen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.