VS

Hyundai Tucson vs Lynk & Co 01. Golf – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Hyundai Tucson oder Lynk & Co 01. Golf?

Hyundai Tucson vs. Lynk & Co 01: Ein Vergleich der SUV-Titanen

In der Welt der SUVs bieten der Hyundai Tucson und der Lynk & Co 01 interessante Alternativen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Während der Tucson stark auf Vielseitigkeit und verschiedene Antriebsarten setzt, beeindruckt der 01 durch seine Plug-in-Hybrid-Technologie und moderne Features. In diesem Vergleich überprüfen wir die technischen Daten und Innovationen beider Modelle.

Design und Abmessungen

Beide SUVs bieten eine beeindruckende Erscheinung auf der Straße. Der Hyundai Tucson misst in der Länge 4510 bis 4520 mm, während der Lynk & Co 01 mit 4541 bis 4545 mm etwas länger ausfällt. Beide Modelle haben eine Breite von etwa 1860 mm, was ihnen ein stabiles Auftreten verleiht. Die Höhe des Tucson beträgt 1650 mm und der 01 weist mit 1694 mm eine höhere Bauweise auf, was zusätzlichen Innenraum verspricht.

Antrieb und Leistung

Der Hyundai Tucson bietet eine beeindruckende Auswahl an Motoren, die von Benzin- und Dieselmild-Hybrid über Vollhybrid bis hin zum Plug-in-Hybrid reichen. Die Leistungsspanne liegt zwischen 136 PS (100 kW) und 252 PS (185 kW), je nach gewähltem Modell und Antriebsart. Der Tucson bietet die Möglichkeit zwischen manueller und automatischer 7-Gang-Doppelkupplungsübertragung zu wählen.

Der Lynk & Co 01 hingegen konzentriert sich auf den Plug-in-Hybrid-Antrieb und liefert je nach Modelljahr eine Leistung von 261 PS (192 kW) bis 276 PS (206 kW). Mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 75 km wird der 01 insbesondere für umweltbewusste Fahrer interessant. Die Maximalgeschwindigkeit beträgt bei ihm bis zu 210 km/h.

Kraftstoffverbrauch und Umweltaspekte

Beim Kraftstoffverbrauch kann der Tucson variieren, abhängig vom Motor, mit Werten zwischen 1,2 l/100 km für die sparsamen Hybridmodelle und bis zu 6,8 l/100 km für die leistungsstärkeren Varianten. Der CO2-Ausstoß reicht von 22 bis 153 g/km.

Der Lynk & Co 01 setzt mit einem Verbrauch von 0,9 bis 1 l/100 km und einem CO2-Ausstoß von nur 20 bis 24 g/km nach WLTP-Messung besondere Akzente in Sachen Umwelteffizienz. Diese Werte machen den 01 zu einer hervorragenden Wahl für umweltbewusste Autofahrer.

Innenraum und Komfort

Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Personen. Der Kofferraum des Tucson bietet ein Fassungsvermögen von bis zu 620 Litern, wobei der 01 mit 466 Litern vergleichsweise weniger Stauraum bietet. Der Innenraum in beiden SUVs ist mit moderner Technologie ausgestattet, jedoch kann der 01 mit einem besonders innovativen Infotainment-System punkten, das speziell für digitale Nomaden entwickelt wurde.

Fazit

Sowohl der Hyundai Tucson als auch der Lynk & Co 01 bringen ihre eigenen Stärken mit sich. Während der Tucson mit einer großen Auswahl an Antrieben und einem sehr geräumigen Innenraum besticht, bietet der 01 eine moderne Hybridtechnik und fortschrittliche digitale Features. Die Entscheidung zwischen diesen SUVs hängt stark von den individuellen Prioritäten ab, sei es Vielseitigkeit und Raumangebot oder modernste Umwelttechnik und Innovation.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Hyundai Tucson ist beim Preis deutlich wahrnehmbar im Vorteil – er startet bereits ab 35700 €, während der Lynk & Co 01. Golf mit 43000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 7255 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Lynk & Co 01. Golf kommt mit 0.90 L aus und ist damit etwas sparsamer als der Hyundai Tucson mit 1 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.10 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Lynk & Co 01. Golf nur leicht mehr überzeugen: Er schafft bis zu 75 km, also etwa 5 km mehr als der Hyundai Tucson.

Motor und Leistung: Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Lynk & Co 01. Golf geringfügig einen Vorteil – mit 276 PS statt 252 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 24 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Lynk & Co 01. Golf nur leicht die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.70 s, während der Hyundai Tucson 7.90 s benötigt. Damit ist er rund 0.20 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Lynk & Co 01. Golf nur leicht vorn – er erreicht 200 km/h, während der Hyundai Tucson bei 194 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 6 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Lynk & Co 01. Golf zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 535 Nm statt 367 Nm. Das macht rund 168 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Hyundai Tucson deutlich wahrnehmbar leichter – 1520 kg im Vergleich zu 1935 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 415 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Hyundai Tucson deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 620 L gegenüber 466 L. Das sind rund 154 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Hyundai Tucson klar erkennbar – bis zu 1799 L, also rund 586 L mehr als der Lynk & Co 01. Golf.

Auch bei der Zuladung hat Hyundai Tucson klar erkennbar das Rennen gewonnen – 545 kg gegenüber 415 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 130 kg.

Insgesamt zeigt sich der Hyundai Tucson übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

Hyundai Tucson

Der Hyundai Tucson beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das sich durch markante Linien und eine moderne Frontpartie auszeichnet. Im Innenraum wird hoher Komfort mit einem hochwertigen Materialienmix und fortschrittlicher Technologie kombiniert, wodurch jede Fahrt zu einem Genuss wird. Zudem legt der Hyundai Tucson großen Wert auf Sicherheit, indem er mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet ist, die sowohl den Fahrer unterstützen als auch das Wohlbefinden der Insassen gewährleisten.

Details

Lynk & Co 01. Golf

Der Lynk & Co 01 besticht durch sein modernes Design und seine innovative Technologie, die ein nahtloses Fahrerlebnis gewährleisten. Das kompakte SUV bietet ein geräumiges Interieur mit qualitativ hochwertiger Ausstattung, die Komfort auf höchstem Niveau verspricht. Mit seinem umweltfreundlichen Antrieb richtet sich der Lynk & Co 01 an all jene, die Wert auf Nachhaltigkeit und Effizienz legen.

Details
Hyundai Tucson
Lynk & Co 01. Golf
Tucson
01. Golf

Kosten und Verbrauch

Preis
35700 - 54100 €
Preis
43000 - 47000 €
Verbrauch L/100km
1 - 6.9 L
Verbrauch L/100km
0.90 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
64 - 70 km
Elektrische Reichweite
75 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
22 - 156 g/km
co2
20 g/km
Tankgröße
42 - 54 L
Tankgröße
42 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1520 - 1889 kg
Leergewicht
1935 kg
Kofferraum
546 - 620 L
Kofferraum
466 L
Länge
4510 - 4520 mm
Länge
4545 mm
Breite
1865 mm
Breite
1860 mm
Höhe
1650 mm
Höhe
1694 mm
Kofferraum maximal
1721 - 1799 L
Kofferraum maximal
1213 L
Zuladung
525 - 545 kg
Zuladung
415 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Motorart
Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
136 - 252 PS
Leistung PS
276 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 11.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.70 s
max. Geschwindigkeit
180 - 194 km/h
max. Geschwindigkeit
200 km/h
Drehmoment
265 - 367 Nm
Drehmoment
535 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
100 - 185 kW
Leistung kW
206 kW
Hubraum
1598 cm3
Hubraum
1499 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, F, D, B
CO2-Effizienzklasse
B
Marke
Hyundai
Marke
Lynk & Co
Welche Antriebsarten sind für den Hyundai Tucson erhältlich?

Verfügbar ist der Hyundai Tucson als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.