Platz und Alltagstauglichkeit:
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Nissan Qashqai geringfügig leichter – 1420 kg im Vergleich zu 1520 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 100 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Hyundai Tucson etwas mehr Platz – 620 L gegenüber 504 L. Das sind rund 116 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Hyundai Tucson leicht – bis zu 1799 L, also rund 352 L mehr als der Nissan Qashqai.
Auch bei der Zuladung hat Hyundai Tucson geringfügig das Rennen gewonnen – 545 kg gegenüber 520 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 25 kg.