@ Hyundai Motor Company
@ Nissan Motor Corporation
VS

Hyundai Tucson vs Nissan Qashqai – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Hyundai Tucson oder Nissan Qashqai?

Tucson @ Hyundai Motor Company

Im hart umkämpften SUV-Segment stehen zwei prominente Modelle im Fokus: der Hyundai Tucson und der Nissan Qashqai. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien, unterschiedlichen Motorisierungen und ansprechende Designs, die sie zu attraktiven Optionen für Käufer machen. In diesem Vergleich nehmen wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Modelle unter die Lupe.

Qashqai @ Nissan Motor Corporation

Design und Komfort

Der Hyundai Tucson zeigt sich mit einem dynamischen und modernen Design. Mit einer Länge von 4510 mm und einer Breite von 1865 mm bietet er großzügige Innenräume und einen Kofferraum von bis zu 620 Litern, was ihn zu einem praktischen Begleiter für Familienreisen macht. Die hochwertige Innenausstattung und die zahlreichen Komfort-Features machen jede Fahrt angenehm.

Der Nissan Qashqai hingegen misst 4425 mm in der Länge und 1835 mm in der Breite. Seine geschärften Linien und der markante Kühlergrill verleihen ihm eine sportliche Optik. Der Kofferraum fasst bis zu 504 Liter, was ihn ebenfalls für alltägliche Transporte geeignet macht, aber etwas kleiner als den Tucson. Beide Modelle sind für fünf Passagiere ausgelegt und bieten einen komfortablen Aufenthalt.

Tucson @ Hyundai Motor Company

Antrieb und Leistung

Der Hyundai Tucson bietet eine breite Palette an Motorisierungen, darunter Diesel-Hybride, Benzin-Hybride und Plug-in-Hybride. Die Leistung reicht von 136 bis 252 PS, zusammen mit einem Dieselmotor, der eine Verbrauch von nur 5.1 L/100 km erreicht. Die Allradantrieb-Option sorgt für ausgezeichnete Traktion, während die Top-Geschwindigkeit bei bis zu 194 km/h liegt.

Der Nissan Qashqai bietet ebenfalls eine attraktive Motorenauswahl, allerdings mit einem Fokus auf Mild-Hybride und Voll-Hybride. Die Leistung reicht von 140 bis 190 PS, und der Verbrauch liegt zwischen 5.1 und 6.8 L/100 km. Der Qashqai erreicht eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7.9 Sekunden, während die maximale Geschwindigkeit bis zu 206 km/h beträgt.

Qashqai @ Nissan Motor Corporation

Technologische Innovationen

Hyundai hat in den Tucson eine Vielzahl von Technologien integriert, darunter das neueste Infotainmentsystem sowie fortschrittliche Sicherheits-Features wie den Hyundai SmartSense. Dieses System bietet unter anderem einen autonomen Notbremsassistenten, der den Fahrer in kritischen Situationen unterstützt.

Auch der Nissan Qashqai hat sich nicht lumpen lassen und bietet seine eigene Sammlung an Technologien, bekannt als Nissan Intelligent Mobility. Dazu gehört unter anderem das ProPILOT Assist-System, das semi-autonomes Fahren ermöglicht, sowie zahlreiche Fahrerassistenzsysteme für mehr Sicherheit im Alltag.

Tucson @ Hyundai Motor Company

Fazit

Beide Modelle bieten ein hohes Maß an Komfort, Leistung und Sicherheit. Der Hyundai Tucson punktet mit einer größeren Motorenvielfalt und einem geräumigeren Innenraum, während der Nissan Qashqai durch sportliche Fahrleistungen und innovative Technologien besticht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden SUV stark von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen der Käufer ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Fahrzeuge sind aufgrund ihrer Eigenschaften eine Überlegung wert.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Qashqai @ Nissan Motor Corporation

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Nissan Qashqai ist beim Preis nur leicht im Vorteil – er startet bereits ab 34300 €, während der Hyundai Tucson mit 35700 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 1450 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Hyundai Tucson kommt mit 1 L aus und ist damit signifikant sparsamer als der Nissan Qashqai mit 5.10 L. Der Unterschied liegt bei etwa 4.10 L pro 100 km.

Tucson @ Hyundai Motor Company

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Hyundai Tucson merklich einen Vorteil – mit 252 PS statt 190 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 62 PS.

Beide Modelle beschleunigen nahezu gleich schnell – jeweils 7.90 s von 0 auf 100 km/h.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Nissan Qashqai minimal vorn – er erreicht 206 km/h, während der Hyundai Tucson bei 194 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 12 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Hyundai Tucson zieht ein wenig kräftiger durch und bietet 367 Nm statt 330 Nm. Das macht rund 37 Nm Unterschied.

Qashqai @ Nissan Motor Corporation

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Nissan Qashqai geringfügig leichter – 1420 kg im Vergleich zu 1520 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 100 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Hyundai Tucson etwas mehr Platz – 620 L gegenüber 504 L. Das sind rund 116 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Hyundai Tucson leicht – bis zu 1799 L, also rund 352 L mehr als der Nissan Qashqai.

Auch bei der Zuladung hat Hyundai Tucson geringfügig das Rennen gewonnen – 545 kg gegenüber 520 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 25 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Hyundai Tucson übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 35.700 €
Tucson @ Hyundai Motor Company

Hyundai Tucson

  • Motorart : Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 136 - 252 PS
  • Verbrauch L/100km : 1 - 6.9 L
  • Elektrische Reichweite : 64 - 70 km

Hyundai Tucson

Der Hyundai Tucson wirkt wie ein kompromissloses Alltagswerkzeug mit erwachsenem Styling und überraschend viel Persönlichkeit. Er bietet ein aufgeräumtes Cockpit, angenehmen Fahrkomfort und praktische Details, die ihn zur smarten Wahl für Familien und Pendler machen — ohne dabei langweilig zu sein.

Details

Nissan Qashqai

Der Qashqai verbindet entspannte Alltagstauglichkeit mit einem modernen Auftritt, wirkt dabei souverän in der Stadt und geländetauglich für spontane Ausflüge. Für Käufer, die praktische Vielseitigkeit und ein paar clevere Details statt schnöder Durchschnittlichkeit suchen, ist der Qashqai eine sympathische und unaufgeregte Wahl.

Details
Hyundai Tucson
Nissan Qashqai
Tucson @ Hyundai Motor Company
Qashqai @ Nissan Motor Corporation

Kosten und Verbrauch

Preis
35700 - 54100 €
Preis
34300 - 49600 €
Verbrauch L/100km
1 - 6.9 L
Verbrauch L/100km
5.1 - 6.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
64 - 70 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
22 - 156 g/km
co2
116 - 154 g/km
Tankgröße
42 - 54 L
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1520 - 1889 kg
Leergewicht
1420 - 1665 kg
Kofferraum
546 - 620 L
Kofferraum
479 - 504 L
Länge
4510 - 4520 mm
Länge
4425 mm
Breite
1865 mm
Breite
1835 mm
Höhe
1650 mm
Höhe
1625 mm
Kofferraum maximal
1721 - 1799 L
Kofferraum maximal
1422 - 1447 L
Zuladung
525 - 545 kg
Zuladung
466 - 520 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe, Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
136 - 252 PS
Leistung PS
140 - 190 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 11.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 10.2 s
max. Geschwindigkeit
180 - 194 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 206 km/h
Drehmoment
265 - 367 Nm
Drehmoment
240 - 330 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
100 - 185 kW
Leistung kW
103 - 140 kW
Hubraum
1598 cm3
Hubraum
1332 - 1497 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, F, D, B
CO2-Effizienzklasse
E, D
Marke
Hyundai
Marke
Nissan
Welche Antriebsarten sind für den Hyundai Tucson erhältlich?

Verfügbar ist der Hyundai Tucson als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.